Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 13:23
take_it_1999 hat geschrieben:Hallo,
man muss aber auch mal die Kirche im Dorf lassen und betrachten, was zur Privatisierung bzw. zum Privatisierungsgedanken geführt hat. Denn bis dahin waren die Post, die Telekom und die Bahn immer mehr gewachsen und quasi eine behäbige Behörde geworden, welche sich teilweise selber verwaltet hat, aber der Ureigenste Auftrag nicht mehr vollständig erfüllt wurde bzw. einfach nicht mit der Zeit gegangen ist.
Botaniker hat geschrieben:Staatliche oder staatsähnliche Strukturen sind immer ne Behörde. Ineffektiver geht es nicht.
Es braucht klare einfache, kontrollierbare Rahmenbedingungen und Wettbewerb, dann funzt es auch.
Hoheitliche Aufgaben ausgenommen.
Was hätte dagegen gesprochen, die Infrastruktur der Bahn (das Schienennetz sowie die Bahnhöfe) staatlich zu lassen und den Betrieb zu privatisieren?
Straßen sind auch staatlich, LKW und PKW aber nicht.
Fendtfreak hat geschrieben:Erste Kommunen haben bereits die Reißleine gezogen und die Gasbusse aus dem Betrieb genommen.
Außerdem werden wieder vermehrt Hallenbäder geschlossen. Normalerweise wird dann dort der Stöpsel gezogen und das Wasser aus den Becken in die Kanalisation geschickt. Nicht aber in Dürrezeiten, da wird das Wasser u.a. von der Feuerwehr abgepumpt und zur Bewässerung verwendet.
Trecker-fahrer hat geschrieben:Fendtfreak hat geschrieben:Erste Kommunen haben bereits die Reißleine gezogen und die Gasbusse aus dem Betrieb genommen.
Außerdem werden wieder vermehrt Hallenbäder geschlossen. Normalerweise wird dann dort der Stöpsel gezogen und das Wasser aus den Becken in die Kanalisation geschickt. Nicht aber in Dürrezeiten, da wird das Wasser u.a. von der Feuerwehr abgepumpt und zur Bewässerung verwendet.
Wer nimmt denn gechlortes Wasser aus dem Hallenbad für die Bewässerung???
Mit dem hohen Chlorgehalt darfst du nicht mal dein Gartenpool einfach entleeren.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pinguin Onkel