Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 7:00

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 49 von 90 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Mi Sep 07, 2022 11:15

Wohl dem, der in Süddeutschland eine Netzersatzanlage hat:

https://www.netztransparenz.de/Weitere- ... -2022-2023

Zitat aus dem Text:

"Für alle Empfehlungen sind kurzfristig gesetzgeberische Tätigkeiten oder hoheitliches Handeln erforderlich.
Sollten all diese Maßnahmen nicht ausreichen, müssten als Ultima ratio Exporte beschränkt oder Großverbraucher kontrolliert und
temporär abgeschaltet werden, um die Netzsicherheit aufrecht zu erhalten."

Merke: Das gilt nur bei einem Streckbetrieb der 3 Kernkraftwerke.
Ohne den, wird es dramatischer.

Frau Kemfert: "Wir haben kein Stromproblem."
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Mi Sep 07, 2022 12:49

Sollten all diese Maßnahmen nicht ausreichen, müssten als Ultima ratio Exporte beschränkt oder Großverbraucher kontrolliert und
temporär abgeschaltet werden, um die Netzsicherheit aufrecht zu erhalten.

Das ist vollkommen unabhängig davon, welche Maßnahmen ergriffen werden :roll:

Du hast einen Satz zitiert, der überhaupt keine Argumente für oder gegen irgendwas enthält, sondern einfach nur selbstverständlich und situationsunabhängig ist.
Das eigentliche Ergebnis der Analyse ist, dass ein Streckbetrieb der AKW nur in einem Extremfall mit absurd schlechten Annahmen zu anderen Kraftwerken und erhöhtem Steimverbrauch überhaupt irgendetwas bringt und selbst dann nicht viel.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » Mi Sep 07, 2022 13:06

Nach den Wahlen werden die 3 AKW dann weiter laufen bist nächstes Jahr. Hatte ich ja schon im März/ April vermutet, dass es so kommen wird.
Wir hätten in dieser Zeit aber viel Geld sparen können, wenn wir den Strommarkt nicht so verknappt hätten.

Das dieser Stesstest ergibt, ohne AKWs geht es nicht und das ignoriert wird, ist die nächste Krönung, nach dem diese Energiewendenieten schon die Inbetriebnahme von Steinkohlekraftwerken gefeiert haben.

Hoffentlich merken die langsam mal, das wir die E-Autos schnellstens stilllegen müssen, weil der Strom fehlt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Mi Sep 07, 2022 13:12

Todde hat geschrieben:
Hoffentlich merken die langsam mal, das wir die E-Autos schnellstens stilllegen müssen, weil der Strom fehlt.


Dafür hat eine Firma jetzt eine neue Geschäftidee auf den Markt gebracht:

Ladesäulen ohne Stromanschluss.

In dem Gehäuse sitzt ein Ottomotor, der aus Alkohol Strom macht.
Mit dem Strom kann man dann sein Batterie-Auto auftanken.
Geräuschkulisse 60 dBA.

Das machen die Brasilianer schon seit 50 Jahren.
Einfach mit Alkohol die VW-Käfer betanken.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Mi Sep 07, 2022 13:28

Todde hat geschrieben:Das dieser Stesstest ergibt, ohne AKWs geht es nicht
... ist eine Lüge :roll:
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » Mi Sep 07, 2022 13:37

Irgendwie wirds schon gehen, zur Not fahren wir 49,9Hz.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Mi Sep 07, 2022 13:44

Leistungsbilanz: In allen drei betrachteten Szenarien zeigt sich die Versorgungssituation im kommenden Winterhalbjahr äußerst angespannt
- in Europa kann im Strommarkt die Last nicht vollständig gedeckt werden.
In den beiden kritischeren Szenarien (++, +++) treten in einigen Stunden Lastunterdeckungen auch in Deutschland auf.
 Netzsicherheit: Zum Management von Netzengpässen reichen die inländischen Redispatch-Potenziale in keinem der drei Szenarien aus. Es wird
mindestens 5,8 GW gesichertes Potenzial im Ausland benötigt, davon werden 1,5 GW über eine Redispatch-Kooperation mit AT
vorgehalten. Darüber hinaus werden derzeit rund 1,6 GW kontrahiert (Ergebnis der Bedarfsanalyse 2022, aktuell laufendes
Interessenbekundungsverfahren).
Dabei ist die tatsächliche Verfügbarkeit dieser Mengen aufgrund der in ganz Europa angespannten Versorgungslage unsicher


Ich habs mal unterstrichen, ist unsicher schreiben die!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Mi Sep 07, 2022 13:51

Die Verfügbarkeit ausländischer gesicherter Leistung ist unsicher, ja. Das ist aber nichts Neues und auch nicht das Ergebnis des Stresstests.
Und es sagt noch überhaupt nichts darüber aus, ob bzw in welchem Umfang diese Reserven überhaupt benötigt werden.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » Mi Sep 07, 2022 13:59

Vario_TA hat geschrieben:Die Verfügbarkeit ausländischer gesicherter Leistung ist unsicher, ja. Das ist aber nichts Neues und auch nicht das Ergebnis des Stresstests.
Und es sagt noch überhaupt nichts darüber aus, ob bzw in welchem Umfang diese Reserven überhaupt benötigt werden.

Mit dem kleinen Unterschied, dass man früher auf die Verfügbarkeit ausländischer Kapazitäten aufgrund der in Deutschland vorhandenen konv. Kraftwerke eher nicht angewiesen war.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Mi Sep 07, 2022 14:13

Gerade vorhin habe ich eine Email von den Voltego bekommen:

Die kündigen die Verträge mit 3 von 4 Übertragungsnetzbetreibern.

Bis in 14 Tagen würden die neu verhandeln.

Und die Zwischenzeit würde mich mein Grundversoger mit Strom beliefern.

Ich soll denen sagen, ob ich mir was neues suchen will oder ob das dann nach 14 Tagen mit dem EPEX- Spotmarktpreis weiter gehen soll.

Mir schwant nichts gutes!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Mi Sep 07, 2022 14:35

Neuland79 hat geschrieben:
Vario_TA hat geschrieben:Die Verfügbarkeit ausländischer gesicherter Leistung ist unsicher, ja. Das ist aber nichts Neues und auch nicht das Ergebnis des Stresstests.
Und es sagt noch überhaupt nichts darüber aus, ob bzw in welchem Umfang diese Reserven überhaupt benötigt werden.

Mit dem kleinen Unterschied, dass man früher auf die Verfügbarkeit ausländischer Kapazitäten aufgrund der in Deutschland vorhandenen konv. Kraftwerke eher nicht angewiesen war.

Und wo ist da der Unterschied? Wir werden auch weiterhin "eher nicht" auf ausländische Kapazitäten angewiesen sein.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Sep 07, 2022 14:44

Ich denke auch, dass zu den Preisen der Energiebedarf ausreichend rückläufig ist.
Wenn solche Energieintensiven Unternehmen wie aus dem Bereich Aluminium, Dünger oder auch Chemie ihre Produktion drosseln/einstellen, hat das ja auch positive Auswirkungen auf unsere Klimabilanz.
Immer positiv denken. Das wird schon. Wir sind schließlich im besten Deutschland aller Zeiten. Und aktuell auch mit einer überaus kompetenten Regierung gesegnet. Die wissen schon was sie tun. :prost:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » Mi Sep 07, 2022 15:15

Vario_TA hat geschrieben:Und wo ist da der Unterschied? Wir werden auch weiterhin "eher nicht" auf ausländische Kapazitäten angewiesen sein.

Hallo Vario. Hab keine Lust die Entwicklung des konventionellen (sicheren) Kraftwerksparks für die letzten Jahrzehnte darzustellen. Du kannst gerne das Gegenteil beweisen. Glaube jedoch nicht, dass die "Reserven", die man jetzt aktiviert, die frühere Versorgungssicherheit wieder bringen. Und auf das signifikante Herunterfahren von Industrie will ich auch nicht spekulieren.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Falke » Mi Sep 07, 2022 15:31

In Ö. wird es mit heutigem Ministerratsbeschluss einen Strompreisdeckel geben - jeder Haushalt zahlt bis 2900 kWh pro Jahr nur 10 Cent pro kWh, darüber den Marktpreis.
https://www.krone.at/2801489

Aus keinem Medium konnte ich dezidiert entnehmen, welcher "Strompreis" damit gemeint ist - am wahrscheinlichsten der Arbeits- oder Verbrauchspreis excl.
Grundpauschale, Netznutzung, Netzverlust, Messpreis, Elektrizitätsabgabe, Ökostrompauschale, Erneuerbaren-Förderpauschale, KWK-Pauschale, Ökostromförderbeitrag,
Erneuerbaren-Förderbeitrag, Biomasseförderbeitrag plus 20 % Steuer auf alles.

Lt. meiner letzten Jahresstromrechnung betrug mein Arbeitspreis 7,74 ct/kWh netto.
Der Deckel fällt also eher klein aus. Die Kreativität der Versorger bzw. des Staates im Erhöhen der Nebengebühren ist latent ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Mi Sep 07, 2022 16:04

Neuland79 hat geschrieben:
Vario_TA hat geschrieben:Und wo ist da der Unterschied? Wir werden auch weiterhin "eher nicht" auf ausländische Kapazitäten angewiesen sein.

Hallo Vario. Hab keine Lust die Entwicklung des konventionellen (sicheren) Kraftwerksparks für die letzten Jahrzehnte darzustellen. Du kannst gerne das Gegenteil beweisen.

Das Gegenteil wovon?
Durch Abbauen von nicht benötigten Kapazitäten wird die Versorgungssicherheit nicht schlechter.

Neuland79 hat geschrieben:Glaube jedoch nicht, dass die "Reserven", die man jetzt aktiviert, die frühere Versorgungssicherheit wieder bringen. Und auf das signifikante Herunterfahren von Industrie will ich auch nicht spekulieren.

Zum Glück ist das keine Glaubensfragen. Die Versorgungssicherheit ist in den letzten Jahrzehnten immer besser geworden.
Und wieso sollte man Teile der Industrie herunterfahren?
Wenn alle Stricke reißen, gibt es immernoch entsprechende Lastabwurfkunden, die für kurze Zeit auf Strom verzichten können, ohne dass es zu größeren Komplikationen kommt.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 49 von 90 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], fendt schrauber, GeDe, Muku-Halter 2.0, noname564, Sora, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki