Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 36 von 46 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon 240236 » Mi Nov 09, 2022 7:11

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo sv65nt30!
Läßt man so ein gerissenes Sägeband wieder schweissen,o.was macht man damit?

mfg Steyrer8055
Wie es bei Blockbandsägen aussieht, würde mich auch interessieren. Im Schreinerbereich werden die Bandsägeblätter nicht geschweisst, sondern gelötet (hart).
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon rotermog » Mi Nov 09, 2022 7:15

Hallo,
ich hatte bis jetzt einen Bandriss, neben der Schweißnaht. Habe es zum Schrott.
Hartmut
rotermog
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 26, 2008 8:18
Wohnort: Rauenstein, Südthüringen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Mi Nov 09, 2022 18:19

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo sv65nt30!
Läßt man so ein gerissenes Sägeband wieder schweissen,o.was macht man damit?

mfg Steyrer8055


Ich heb es erstmal auf. Wenn noch mehr reißen geb ich sie vlt. weg zum Schweißen wenn sich dafür in der Nähe jemand findet.
Oder ich probier WIG und weichglühen...
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Nov 09, 2022 18:46

Ich bewahre meine durch falsche Anwendung (Sägen in Metall statt Holz) unbrauchbaren Bandsägebänder auch erst mal auf.

Durch Herauschneiden des Teils mit den total stumpfen Zähnen (meist nur ein Drittel oder eine Hälfte des Umfangs) könnte der Rest noch
für eine starke Bügelsäge taugen - oder für zwei. :wink:

Ich hätte in ein von einem Dorfschmid neu geschweißtes Sägeband kein rechtes Vertrauen mehr - ich denke, da braucht es schon spezielles
Wissen und entsprechende Vorrichtungen ...


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WE Holzer » Mi Nov 09, 2022 19:19

Als ich noch eine Brennholz-Bandsäge hatte, habe ich die stumpfen/gerissenen Bänder einer professionellen Werkzeugschleiferei zum Reparieren gegeben. Die können das. Werkzeugschleifereien/-schärfereien gibt es hier einige, die für Industrie- und Privatkunden arbeiten. Die schleifen auch meine Hartmetallsägeblätter und Löten auch mal einen neuen Hartmetalleinsatz ein.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 09, 2022 19:36

Wie teuer ist denn so ein neues Sägeblatt ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Mi Nov 09, 2022 19:43

25 bis 35 € für die Woodland Mills HM 126 (im 10er-Pack)
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 09, 2022 19:48

Es gibt auch neben den Schärfdiensten der Sägenverkäufer noch bzw. wieder Firmen, welche sich herstellerunabhängig mit Sägebändern für Holz und Metallbandsägen beschäftigen und auch auskennen.
Einfach mal das Net oder die alten Gelben Seiten durchstöbern! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 09, 2022 20:13

sv65nt30 hat geschrieben:25 bis 35 € für die Woodland Mills HM 126 (im 10er-Pack)


Das aber ne grosse Spanne ! Geht es hier um verschiedene Qualitäten oder einfach verschiedene Zähne für verschiedene Holzarten ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Mi Nov 09, 2022 20:23

Drittanbieter (normale Zahnspitzen): 229,19 €
Drittanbieter (gehärtete Zahnspitzen): 260,25 €

Woodland Mills: 345,10 € (keine Angabe zu den Zahnspitzen)

jeweils 10er-Pack, ink. MwSt.

Breite, Dicke und Zahnteilung jeweils gleich
Zum Winkel hab ich nix gefunden
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Nov 09, 2022 20:37

Die Preise sind alle öffentlich einsehbar: https://de.woodlandmills.eu/hm126-hm130 ... ack-of-10/

In den USA gibts Mengenrabatte und die Wahl zw. dem 7/8" Universalband und dem 3/4" Hartholzband https://woodlandmills.com/hm126-hm130-b ... ack-of-10/

Auf Anfrage eventuell auch beim Paintinger, der deutschen Vertretung von Woodland Mills ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon rotermog » Fr Nov 11, 2022 8:10

Hallo,
ich hatte bis jetzt die Standard Sägebänder mit gehärteten Spitzen, hatte ich von meinem Händler letztes Jahr im 10er Pack bei der Lieferung der Säge mit gekauft.
So um die 25 € das Stück.
Das nachfolgende hat er mir mal zum Testen mit gegeben: http://armoth.eu/en/products/tools-for- ... rmoth-m42/
Hat bis jetzt am längsten gehalten.
Die anderen Standardbänder hab ich schon ein- bzw. zweimal geschärft.
Gruß Hartmut.
rotermog
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 26, 2008 8:18
Wohnort: Rauenstein, Südthüringen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mo Nov 14, 2022 18:04

Der erste Bandriss- so wie es aussieht, nicht an der Lötstelle. Das Band war > 2 Jahre alt. Etwa 7 x geschärft ...

IMG_20221114_142654.jpg


bei einem denkwürdigen Betriebsstundenstand (nein, das ist nicht der Displaytest - alle Segmente ein) :roll:

IMG_20221114_135936.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WE Holzer » Mo Nov 14, 2022 20:21

@ Falke

Zeigt der Betriebsstundenzähler 888h oder 88.8h an? Nur so interessehalber.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Westerwälder » Mo Nov 14, 2022 23:09

Hmmm, bei 888 Stunden müsste er bei seinen täglichen Arbeitszeiten seit etwa 17 Monaten jeden Werktag am Sägen sein.

Theoretisch möglich, oder er hat wie jeder erfolgreiche Unternehmer einen Maschinenführer eingestellt :-)!

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 36 von 46 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki