Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 6:54

Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
310 Beiträge • Seite 12 von 21 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » So Okt 07, 2018 20:58

freddy55 hat geschrieben:Bin ich aber nur kleiner Pimpelhuber warte ich ab bis auf dem Leseplan Restlese steht, und bin dann Topwinzer mit 110° :D :D


Wenn die WG für Premium aber nur 100 brauchen kann hättest Du rund 10% Abzug plus Minderertrag. Bei 95 Ziel wären es noch 70% ... immernoch so attraktiv?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon badnerbub » Mo Okt 08, 2018 8:34

Nun doch noch was zum Abschluss.....

Was regt Ihr Euch den alle auf bezüglich Abrechnung... dieses Jahre ist in allen Hinsichten extrem. Und am Schluss wird es kommen wie jedes Jahr....das was übrig bleibt bekommt der Erzeuger bzw. Winzer der ein n bisschen mehr der andere halt weniger....
Der Hektarertrag muss halt passen.....

Ach ja...noch was zur Kontingenterhöhung... da fehlen mir absolut die Worte... zum Ende der Lese wird das Kontingent erhöht... nicht zu fassen ….das war seit Juli absehbar was da Mengenmäßig auf alle zukommt... und dann im September entscheiden - dazu habe ich meine eigene Meinung...die kann ich hier nicht loswerden weil eventuell auch Minderjährige mitlesen.... :twisted: :twisted: :twisted:

Und diejenigen die Ihre 160 bzw. 175 kg/ar abgeben durften brauchen nicht meinen das die Auszahlung im Schnitt aller Sorten wesentlich steigen wird.... die Flächenverluste mancher Großkellerei bzw. die dadurch immer höheren umgelegten Kosten je Hektar wird dieses Mehr schon auffressen....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Irgendenner » Mo Okt 08, 2018 22:18

freddy55 hat geschrieben:Bin ich aber nur kleiner Pimpelhuber warte ich ab bis auf dem Leseplan Restlese steht, und bin dann Topwinzer mit 110° :D :D


dann hast du aber eventuell mehr fäulniss flüchtige etc was wieder abzug gibt :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Mi Okt 10, 2018 21:32

So jetzt noch nen Morgen Handlese dann bin ich auch endlich fertig.

Kontigent voll und noch ca. 2 ha hängen :prost:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon burgunder » Do Okt 11, 2018 7:06

Und die 2 ha?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » Do Okt 11, 2018 7:45

Hab auch noch 2,5 ha hängen, und da bleiben sie auch, oder willst kaufen ? :D
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Do Okt 11, 2018 11:45

burgunder hat geschrieben:Und die 2 ha?


bleiben hängen
spart Lesekosten und dünger im nächsten Jahr :lol:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Unimog406 » Do Okt 11, 2018 12:36

in 2017 frostbeihilfe beantrage und 2018 nicht alles ernten.... da braucht sich keiner wundern das alle auf die Bauern und winzer schelten...
fällt mir nichts mehr ein zu solch einem Vorgehen. schämt euch
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Juwel » Do Okt 11, 2018 13:09

Renaissance hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Und die 2 ha?


bleiben hängen
spart Lesekosten und dünger im nächsten Jahr :lol:


Ihr müsst Geld haben............... :roll:
2 ha umsonst bearbeitet.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Do Okt 11, 2018 16:55

Juwel hat geschrieben:
Ihr müsst Geld haben............... :roll:
2 ha umsonst bearbeitet.


Was bleibt einem denn übrig?n :?:

Die 2 ha sind auch größtenteils Minimalschnitt
da hielten sich die kosten zum Glück in Grenzen

Unimog406 hat geschrieben:in 2017 frostbeihilfe beantrage und 2018 nicht alles ernten.... da braucht sich keiner wundern das alle auf die Bauern und winzer schelten...
fällt mir nichts mehr ein zu solch einem Vorgehen. schämt euch


Ich hab keine Frosthilfen beantragt, wüsst auch nicht das sowas bei uns ging
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Unimog406 » Do Okt 11, 2018 17:30

aber Freddy;-)
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon wolfi wuppermann » Do Okt 11, 2018 17:33

Was bringt es mir, wenn ich die Übermenge ernte.
Lesekosten, Presskosten, Ausbaukosten und Belegung von Tankraum. Wenn ich nächstes Jahr wieder gut ernte kann es mit der Lagerkapazität eng werden. Kunde will immer aktuellen Jahrgang. Absatz mal Schnell um 20-30% hochfahren ist auch schwer.
Als Fasswein verkaufen ist auch problematisch. Zumal ich nicht der einzige bin. Irgenwann hat man 2-3 Jahre alten Fasswein im Keller, der dann für 30 cent weggeht. Da sind noch nicht mal im Ansatz Kosten gedeckt.
Diese Alternative ist mir zu unsicher. Dann lieber hängenlassen.

Das die Außenwirkung verheerend ist, ist mir auch klar. Das müssen aber die Verbände und die Politik lösen. Da kann ich als einzelner Winzer wenig bewirken.

Was mir in diesem Zusammenhang immer wieder auffällt. Sowohl Verbraucher, als auch einzelne Berufskollegen vergessen, das Weinbau auch ein Wirtschaftsbetrieb ist. Ich muss Geld verdienen. So wie jeder andere Betrieb, der am Wirtschaftskreislauf teilnimmt.
Wenn einzelne Genossenschaften oder Verbände die Höchstgrenzen erhöhen, ist das schön für den Winzer. Aber die Menge muss auch vermarktet werden. Und das geht nur über denn Preis. Meiner Meinung nach verschiebt man das Problem nur in die Zukunft.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » Do Okt 11, 2018 18:29

Unimog406 hat geschrieben:in 2017 frostbeihilfe beantrage und 2018 nicht alles ernten.... da braucht sich keiner wundern das alle auf die Bauern und winzer schelten...
fällt mir nichts mehr ein zu solch einem Vorgehen. schämt euch


Jetzt aber aufpasse :mrgreen: :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Unimog406 » Do Okt 11, 2018 19:12

freddy55 hat geschrieben:
Unimog406 hat geschrieben:in 2017 frostbeihilfe beantrage und 2018 nicht alles ernten.... da braucht sich keiner wundern das alle auf die Bauern und winzer schelten...
fällt mir nichts mehr ein zu solch einem Vorgehen. schämt euch


Jetzt aber aufpasse :mrgreen: :mrgreen:


genau das müssen wir :mrgreen:
jeztt stellt euch nur mal vor die Natur ärgert uns nächstes Jahr wieder. Hagel, Frost was weis ich was alles passieren kann...
und wir kommen wieder in eine Situation wo Hilfe nötig ist. Das dieses Jahr nicht alles geerntert wurde weis dann Jeder :roll:
Ob da nochmal ein Programm aufgelegtwird, kann sich Jeder selber ausrechnen. n8
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Do Okt 11, 2018 22:08

Verstehe die Kritik hier irgendwie nicht
Der Gesetzgeber verbietet es mir die letzten 2 ha zu ernten.
Soll ich der Weinkontrolle erzählen ich hätte 350hl Haustrunk oder wie?
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
310 Beiträge • Seite 12 von 21 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], madeingermany

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki