Bei uns hat auch noch keiner Gerste gesät. Laut Wetterbericht, soll es ab Mitte dieser Woche für ein paar Tage schön werden. Bei uns steht auch noch 1/3 vom Silomais. Körnermaisernte dauert bei uns in der Gegend sowieso Mitte November.
Ich werde Ende dieser Woche mal in Ruhe den Gerstennachbau reinigen und beizen. Septembergerste mache ich schon länger nicht mehr - mit sehr gutem Erfolg.
Es eilt sicher noch nicht. Nur die Witterung scheint dieses Jahr gänzlich anders zu sein als letztes Jahr. Bei mir sind die nächsten 2 Wochen keine 20 Grad mehr drin. Da war der September und Oktober letztes Jahr ganz anders. Deswegen ist vielen die Gerste auch komplett überwachsen. Ob es dann im November wärmer ist oder nicht, da wächst eh nichtmehr viel. Eine zu warme zweite September und erste Oktoberhälfte beeinflusst das Wachstum da viel stärker.
Ich würde eher sagen das Wetter ist wie letzten Herbst nur 3 bis 4 Wochen früher. Bis 17 Oktober konnte man da unter zu trockenen Bedingungen säen ab dann regnete es nur noch das noch genau ein einziger Tag war an dem man Herbizid fahren konnte. Das letzte Gras kam da quasi auch frisch gewaschen ins Silo man brauchte da aber im Gegensatz zu diesem Jahr unbedingt das Futter.
Alle reden übers Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.
Hier ist auch noch keine Gerste im Boden. Nachts kratzen wir bereits an den ersten Frösten, die letzte zwei Nächte warens nur noch 3°C plus.
Aufgrund persönlicher Terminverbindlichkeiten habe ich noch nicht mal einen Acker hergerichtet, einzig das Saatgut steht bereit. Ich habe aber seit geraumer Zeit keine Wintergerste mehr, daher noch alles entspannt. Am 4. Oktober war immer mein Starttermin, die Wettervorhersage gibt zumindest noch ein bisschen Hoffnung. Aber da muss ich erst noch den letzten Schnitt wegpacken...
Der goldene Oktober wird wohl nur von kurzer Dauer sein . Ich könnte mir vorstellen das unser geplantes maishäckseln Mitte der nächsten Woche ein drittes als wegen gegen verschoben wird . Ausgerechnet dieses Jahr steht mein Mais auf den besseren Grundwassernahen Flächen, deshalb habe ich mich gedanklich schon von der geplanten Roggenaussaat verabschiedet und werde auf höhere Sandige Flächen die für mais und sorgum vorgesehen waren ausweichen .
So jetzt hatten wir endlich mal zwei Tage, naja 1,5 , wo auf dem Acker mal was ging , ärgerlich wenn dann noch etwas kaputt geht . Gestern früh wieder Regen, aber eigentlich nur Spielverderber, von Mittag bis zum Abend ging wieder etwas heute wieder nass und für die nächsten Tage wird es so weitergehen , mit dem Unterschied, das die Regenmengen grösser werden . Aktuell interessieren mich weder Feiertage noch Sonntage .
Hier konnte man in den letzten drei Wochen einzig am Sonntag vernünftig säen. Ansonsten ständig Niederschläge. Man muß schon vorsichtig sein, damit man nicht zuviele Felder saatfertig macht, weils es ansonsten reinregnet und zur Schlammschlacht mutiert. Wenn das da weiter geht, geht auch die heurige Weizensaat baden.
In Nordhessen die letzten 3 Tage zwischen 20 und 35 l. Pause bis zum Montag. Flächen sind jetzt auch "Durchfeuchtet" man holt nix trockenes mehr hoch- außer evtl nach Silomais. Gerste ist zu 85 % in der Erde. Es wird aber auch viel Fruchtfolge umgestellt um "überhaupt erst mal was in den Boden zu bekommen "
Bei uns im Osten Österreichs sieht es ähnlich aus wie scheinbar in vielen Gebieten in Deutschland. Am Mittwoch 12 Liter, letzte Nacht wieder 7 Liter. Die Böden sind gesättigt. Wir haben noch einiges an Soja zu dreschen, allgemein steht auch noch einiges an Mais und Sonnenblumen. An Aussaat war bisher nicht zu denken, hier beginnen wir eigentlich aber auch nicht vor dem 10. Oktober damit. Ich schätze es wird jetzt fast eine Woche dauern, bis man wieder halbwegs vernünftig was machen kann, für die nächsten 10 Tage soll es laut momentanen Prognosen vorerst nicht mehr regnen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bei einigen Leuten in den vergangenen 5 Jahren auch der Verstand eingetrocknet ist. Zumindest hier , in der Mitte Deutschlands, ist das aktuelle Wetter völlig normal. Und entspricht dem langjährigen Durchschnitt. Wer da jetzt schon erheblich im Verzug ist, hat einfach zu spät angefangen.
Ja Langholzbauer a so a Schmarrn, es regnet halt seit 22.09. täglich. Muss doch jeder mit seinen Verhältnissen ausmachen was geht oder nicht Ich bin nicht in Verzug, gibt halt nur keine WG zur nächsten Ernte fertig