Aktuelle Zeit: Mo Dez 04, 2023 8:24
Das habe ich mir auch gedacht als ich es gestern gelesen habe.DWEWT hat geschrieben:Die Politik will den Landwirten entgegenkommen und die neueste Variante der DüVO erst im kommenden Jahr umsetzen. Inhaltlich wird sich allerdings nichts mehr ändern. Bleibt nur die Frage, ob es wirklich ein Engegenkommen ist oder ob die ldw. Aministration mit der Umsetzung nicht hinterherkommt? Die DüVO ein Corona-Opfer?
Kalter Kaffee. Womöglich alles irrelevant, da wir eine Neuabstimmung erzwingen können !
Zauberwort:......."SUP".... : Einfach (ohne Kosten, ohne Streik, ohne Blockade, ohne Demo, ohne Spende, ohne Klage, ohne Mahnfeuer, ohne Flyer,...) zahlreich per Mail der Düngeverordnung 2020 auf umweltbericht@bmel.bund.de widersprechen, WEIL DIESE (schlüssig begründet) DER UMWELT SCHADET. Da fallen uns Fachleuten zig Begründungen ein. Das Werkzeug nennt sich SUP Strategische Umweltprüfung und kann das Gesetz noch kippen. Es ist mächtig. Kein EU Land, nicht mal Deutschland beugt die Aarhus Konvention. Eine gewisse Frau Klöckner ist schon nervös.
elchtestversagt hat geschrieben:Die messen bei uns ja auch anders, Ferengi.
Mitglieder: Alter Bauer, Bangert, beihei, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Johnny10, Lumog, Sturmwind42