Mr.T. hat geschrieben:Shierling, wogegen Du wetterst, ist unsere Marktwirtschaft.
Schnellmerker, hm? Ist übrigens legal , dagegen zu sein.

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 12:44
heißt das Hinz und Kunz
Wer soll Deiner Meinung nach hier mitreden, nach dem Motto im (etwaigen) Bioforum: "Nur die, die ideologisch vorbelastet sind ?
Mr.T. , wenn zB Brüssel keine Nachfogeregelung für die Quote beschließt ist alles in Folge auch Rechtens.
da sind wir einer meinungWobei ich eine aktive Mengensteuerung absolut begrüßen würde! Gehört aber nicht unbedingt hier her
.Schnellmerker, hm? Ist übrigens legal , dagegen zu sein
doch, warum nicht? Ist doch ne klasse Rückführung zum Thema, siehe Manfreds "aktive Mengensteuerung" beim Landbesitz.Wobei ich eine aktive Mengensteuerung absolut begrüßen würde! Gehört aber nicht unbedingt hier her.
Mr.T. hat geschrieben:Shierling, wogegen Du wetterst, ist unsere Marktwirtschaft.
maexchen hat geschrieben:@meyenburg, stimmt schon. aber das ändert doch nicht wirklich etwas an der Problematik. Im Gegenteil, wenn es nicht so wäre, wärs von vornherein Betrug am Anleger.
schakschirak hat geschrieben:meyenburg
das an der Börse ist eigentlich nichts anderes wie am Markt. Ist die Nachfrage groß, steigt der Aktienwert. Ist wie beim Öl, Milch, Fleisch, Handelsdünger... dasselbe. Warum sollte es an der Börse auch anderst sein ?
Nein, genau das ist eben nicht so. Es ist ein Unterschied, ob man mit Waren und Dienstleistungen, oder mit Geld handelt!meyenburg
das an der Börse ist eigentlich nichts anderes wie am Markt. Ist die Nachfrage groß, steigt der Aktienwert. Ist wie beim Öl, Milch, Fleisch, Handelsdünger... dasselbe. Warum sollte es an der Börse auch anderst sein ?
MexProfi hat geschrieben:
Ich sehe es als ungerecht an, daß Banken und Investmentbanker schon mehr Macht haben als die Masse der arbeitenden Bevölkerung.
Und es ist eine schlichte Sauerei das durch eben diese Banken und Investmentbanker das ganze System ,und zwar aus reiner Profitgier und zum Nachteil aller anderen zum Kippen gebracht werden kann und dann staatlich aufgefangen werden.
Das ist eine absolute Sauerei.
MexProfi hat geschrieben:
Nochmal: der Wert von Kapital in unserer Welt wird viel zu hochgeschätzt. Der Wert von Arbeit dagegen wird schon fast als wertlos angesehen.
hans g hat geschrieben:[die amerikanischen banker haben das system in eine schieflage gebracht,weil es keine kontrolle gab und hoffen wir,dass der präsident obama nun hart durchgreift.
Wobei ich eine aktive Mengensteuerung absolut begrüßen würde! Gehört aber nicht unbedingt hier her.
hans g hat geschrieben:die amerikanischen banker haben das system in eine schieflage gebracht,weil es keine kontrolle gab und hoffen wir,dass der präsident obama nun hart durchgreift---allerdings ist es nun so,dass diese schieflage nicht so ganz einfach zu korrigieren ist--das wird dauern.
Marion99 hat geschrieben:Viel interessanter und wichtiger wäre hier im Forum zu diskutieren, ob diese Art der Betriebsform mit industriemäßiger Produktion der Weg ist den uns die Agrarpolitik vorgibt und auch von der Bevölkerung so gewollt ist.![]()
![]()
Nochmal: der Wert von Kapital in unserer Welt wird viel zu hochgeschätzt. Der Wert von Arbeit dagegen wird schon fast als wertlos angesehen.
Marion99 hat geschrieben:Hallo miteinander, das Thema ist leider sehr in Richtung Aktien ausgeschweift.![]()
- Breite Eigentumsstreuung von Grund und Boden
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], treerunner