Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 19 von 84 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 01, 2020 8:02

Das ist ja interessant. Da wird noch so mancher Invest platzen, welcher auf die kompletten 40 Prozent abgestellt war.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Di Dez 01, 2020 8:06

Das steht doch alles klar nachzulesen, hier tun Viele so als wenn es 40% Zuschuss geben würde, ich hab doch vorher schon erklärt das da weniger als 20% zu erwarten sind wenn man sich das mal genau durchliest, könnt ihr den nur Schlagzeilen lesen und weiter nix?

Es gibt zahlreiche Begrenzungen, zusätzlich Kosten und maximale Fördersummen......und mit 17 % Zuschuss kann ja einer mal nachrechnen was nach Abzug der Darlehnsgebühren und Zinskosten über 10 Jahre noch übrigbleibt.

Kauft was ihr wollt und könnt, und macht das nicht von einer Förderung abhängig, die ist einfach "nice to have" wenn sie denn kommt, richtet dann aber auch keinen Schaden an wenn sie nicht kommt.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 01, 2020 8:14

Westerwälder hat geschrieben:Das steht doch alles klar nachzulesen, hier tun Viele so als wenn es 40% Zuschuss geben würde, ich hab doch vorher schon erklärt das da weniger als 20% zu erwarten sind wenn man sich das mal genau durchliest, könnt ihr den nur Schlagzeilen lesen und weiter nix?

Es gibt zahlreiche Begrenzungen, zusätzlich Kosten und maximale Fördersummen......und mit 17 % Zuschuss kann ja einer mal nachrechnen was nach Abzug der Darlehnsgebühren und Zinskosten über 10 Jahre noch übrigbleibt.

Kauft was ihr wollt und könnt, und macht das nicht von einer Förderung abhängig, die ist einfach "nice to have" wenn sie denn kommt, richtet dann aber auch keinen Schaden an wenn sie nicht kommt.

Westerwälder


Wo hast du gelesen, dass nur 20 % zu erwarten sind? Hab mir die Unterlagen auf der Rentenbankseite durchgelesen! Es steht zwar drin bis 40% aber ich hab nichts gesehen, dass nur 20% zu erwarten sind?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Di Dez 01, 2020 8:50

Das steht da natürlich nicht so deutlich drin, da muss man sich schon die ganzen Bedingungen mal untereinander schreiben und in Ruhe drüber nachdenken.
Weiter vorne hab ich das schon mal erklärt am Beispiel einer Maschinenhalle.
Ich mag jetzt aber nicht mehr mit dem Thema mitreden, wir drehn uns nur im Kreis zwischen erster Euphorie und später eintretender Ernüchterung.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Dez 01, 2020 8:56

Westerwälder hat geschrieben:Das steht da natürlich nicht so deutlich drin, da muss man sich schon die ganzen Bedingungen mal untereinander schreiben und in Ruhe drüber nachdenken.
Weiter vorne hab ich das schon mal erklärt am Beispiel einer Maschinenhalle.
Ich mag jetzt aber nicht mehr mit dem Thema mitreden, wir drehn uns nur im Kreis zwischen erster Euphorie und später eintretender Ernüchterung.

Westerwälder


Es steht nicht nur nicht so deutlich drin. Es steht sogar klipp und klar drinnen, dass 40% gefördert wird, ausser bei Nasslagern und Gebäuden. Punkt.
Insofern halte ich die kolportierten 17% für Fake-News.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon kubota91 » Di Dez 01, 2020 9:06

Begründung gab es keine nach meinem Wissen. Das es hier dann gleich als Fake-News bezeichnet wird, weil es nicht zur Erwartung mancher Mitglieder passt, finde ich nicht schön! Im Antrag steht etwas von ‚beantragter Zuwendung‘. Ich bin der Meinung das es nicht klar definiert ist und aktuell selbst gespannt, wie es bei weiteren Bescheiden aussehen wird...
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 01, 2020 9:14

Naja wir werdens sehen ...

Wenn und sobald ich meinen Bescheid bekomme, schreibe ich meinen Fördersatz hier ins Forum! Weißt du zufällig, wann dein Bekannter den Antrag gestellt hat?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bernhard B. » Di Dez 01, 2020 9:17

Bengelerber hat geschrieben:Es steht nicht nur nicht so deutlich drin. Es steht sogar klipp und klar drinnen, dass 40% gefördert wird, ausser bei Nasslagern und Gebäuden. Punkt.
Insofern halte ich die kolportierten 17% für Fake-News.


NOPE, es steht klipp und klar das BIS ZU 40% FÖRDERUNG gewährt wird. Das ist die maximale Förderung. Diese KANN aber unterschritten werden, wenn zb

- Pauschalierer bekommen die Förderung auf Brutto, Optierer auf Netto.
- bestimmte Maßnahmen werden mit niedrigeren Fördersätzen gefördert
- es handelt sich um eine Deminimis Förderung, dh. wenn in den zurückliegenden 3 Jahren bereits in diesem Bereich Förderungen gewährt wurden, muss diese in Abzug gebracht werden. Unter Umständen bedeutet dies, das man nur noch den Differenzbetrag zu dieser Deminimis Höchstgrenze erhalten kann
- erhöht sich 2021 die Mwst, so wird dieser Differenzbetrag ebenfalls nicht berücksichtigt
- die Bewilligung erfolgt auf Basis des wirtschaftlich günstigsten Angebotes. Entscheidet sich der Zuwendungsempfänger für ein teureres Gerät, so muss der Differenzbetrag aus der eigenen Tasche finanziert werden, oder in Umkehrschluss entspricht die bewilligte Zuschusshöhe in Bezug auf die tatsächlichen Investitionskosten nicht mehr 40%

Und der wichtigste Punkt. Es werden keine Zuschüsse von 40% bewilligt, sondern ein Eurobetrag, welcher max 40% entspricht! Und da hier keine Prozente bewilligt werden, können diese abweichen. Anspruch hat man letztendlich nur auf die tatsächlich bewilligten Euros
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Snoppy » Di Dez 01, 2020 9:28

Bernhard B. hat geschrieben:
Bengelerber hat geschrieben:Es steht nicht nur nicht so deutlich drin. Es steht sogar klipp und klar drinnen, dass 40% gefördert wird, ausser bei Nasslagern und Gebäuden. Punkt.
Insofern halte ich die kolportierten 17% für Fake-News.


NOPE, es steht klipp und klar das BIS ZU 40% FÖRDERUNG gewährt wird. Das ist die maximale Förderung. Diese KANN aber unterschritten werden, wenn zb

- Pauschalierer bekommen die Förderung auf Brutto, Optierer auf Netto.
- bestimmte Maßnahmen werden mit niedrigeren Fördersätzen gefördert
- es handelt sich um eine Deminimis Förderung, dh. wenn in den zurückliegenden 3 Jahren bereits in diesem Bereich Förderungen gewährt wurden, muss diese in Abzug gebracht werden. Unter Umständen bedeutet dies, das man nur noch den Differenzbetrag zu dieser Deminimis Höchstgrenze erhalten kann
- erhöht sich 2021 die Mwst, so wird dieser Differenzbetrag ebenfalls nicht berücksichtigt
- die Bewilligung erfolgt auf Basis des wirtschaftlich günstigsten Angebotes. Entscheidet sich der Zuwendungsempfänger für ein teureres Gerät, so muss der Differenzbetrag aus der eigenen Tasche finanziert werden, oder in Umkehrschluss entspricht die bewilligte Zuschusshöhe in Bezug auf die tatsächlichen Investitionskosten nicht mehr 40%

Und der wichtigste Punkt. Es werden keine Zuschüsse von 40% bewilligt, sondern ein Eurobetrag, welcher max 40% entspricht! Und da hier keine Prozente bewilligt werden, können diese abweichen. Anspruch hat man letztendlich nur auf die tatsächlich bewilligten Euros


Hallo, meine Rede "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" und es werden sich viele wundern das es Abweichung zu der eigenen Kalkulation geben wird, weil die 40 % können als maximale Förderrate angerechnet werden!
Benutzeravatar
Snoppy
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jan 25, 2013 12:46
Wohnort: Schömerich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Dez 01, 2020 12:23

Hier mal ein bisschen mehr Fakten und ein bisschen weniger Halbwissen:
Zitat aus den Förderbedingungen:
"Die Förderhöhe (Zuschuss) beträgt 40 % der förderfähigen Investitionssumme.
Bei baulichen Maßnahmen ist diese zusätzlich begrenzt auf:
-7,00 Euro je Festmeter Lagerkapazität für Nasslagerplätze und
-36,00 Euro je Kubikmeter umbauter Raum bei Betriebsgebäuden (z. B. Maschinenhallen, Lagerhallen für Holzprodukte und Baumschulerzeugnisse)."

Es ist also, wie ich schrieb.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Fendt312V » Di Dez 01, 2020 12:27

O echt lustig :lol: förderfähig ist die Überraschung :mrgreen: :klug: n8
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Dez 01, 2020 12:30

Fendt312V hat geschrieben:O echt lustig :lol: förderfähig ist die Überraschung :mrgreen: :klug: n8


Dafür gibt es ja eine Positivliste. Da gibt es keine Überraschung. Ihr werdet schon sehen. Die einzige Unbekannte in dem Spiel ist, ob man zum Zug kommt.
Aber wahrscheinlich habe ich keine Ahnung und bin hinterher bitter enttäuscht. Würde vorschlagen, wir warten einfach mal ein paar Wochen ab und lassen die Rentenbank in Ruhe ihren Job machen.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon kubota91 » Di Dez 01, 2020 12:50

In den ersten 8 Tagen hat er noch beantragt, wann die Bank es weiter gegeben hat ist unklar.
Ich bin auf weitere Bescheid gespannt.
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Platz-hirsch » Di Dez 01, 2020 13:01

Bengelerber hat geschrieben:Hier mal ein bisschen mehr Fakten und ein bisschen weniger Halbwissen:
Dateianhänge
Screenshot_20201201-125730~2.png
Screenshot_20201201-125730~2.png (151.84 KiB) 607-mal betrachtet
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon kubota91 » Di Dez 01, 2020 13:17

Bengelerber hat einfach 2 Wörter weggelassen :klug:
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 19 von 84 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki