Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:42

Grenzen / Grenzsteine markieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Mai 15, 2021 22:24

Ich wollte den Link hier verlinken, dann kommt aber nur Werbung.
Gehe in Google Apps und suche nach GPS Koordinaten. Dann müsste irgendwo die App N45,E25 erscheinen. Sehr gut bewertet und auf 1-2meter finde ich alles. Ich muß nur das Laub beseite scheren und finde wo mein Vater 1960 die Granathülse derAmis eingebuddelt hat. Auch den Grenzbaum finde ich wieder. Geht aber nur im Winter und frühem Frühjahr ohne Laub an den Bäumen.
Klar! das ist nichts professionelles aber man findet sein Grundstück wieder und wenn dort mal ein Grenzstein war, findet man den auch ohne lange Suche.
Mein Schwiegersohn hat was besseres für Geochaching, aber da muß man sich anmelden
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Westerwälder » Sa Mai 15, 2021 22:47

Die Technik entwickelt sich hier ständig weiter und bald wird es wieder bessere Funktionen auf dem Smartphone geben.

Deswegen wird der amtliche Vermesser nicht seinen Job verlieren, hat der Schornsteinfeger ja auch nicht....
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon DST » So Mai 16, 2021 6:49

Weiter oben steht dass "Harvesterfahrer es nicht gerne sehen wenn Eisen bei Grenzsteinen eingeschlagen sind"

Und ich seh es nicht gerne wenn auf meinem Grund rumgeackert wird, und schon gar nicht AUF offiziellen Grenzsteinen.

Würde da Mein Baum stehen dann fährt der Nachbar oder dessen LU auch nicht über diese Stelle.

So rostige, kaum sichtbare 20cm Eisen meine ich jetzt nicht, aber wenn 1m hohe, und mit Leuchtfarbe markierte Eisen umgefahren werden dann ist das kein Versehen mehr sondern pure Absicht.


Ich versteh das Problem von manchen hier nicht,
hat der Nachbar auf meinem Grund Bäume gefällt oder Grenzsteine verrammelt dann gibt's ne Aufforderung und Frist zur Klärung, ist der Nachbar uneinsichtig dann gibt's ne Anzeige.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Westerwälder » So Mai 16, 2021 8:50

Sonst immer von Unfallgefahr und Arbeitssicherheit hier im Forum schreiben und dann begeistert rostige Eisenstäbe in den Waldboden kloppen wo jedes spielende Kind, stolpernder Waldarbeiter oder Jäger (ich weiß, den mögt ihr auch nicht) sich schwerste Verletzungen zuziehen kann.

Mit blauem Plastikkanister die Verwitterung des Grenzsteins verhindern....so ein Unsinn.

Ich möchte keinen Müll im Wald, auch nicht auf Grenzsteinen. Ich wundere mich wirklich über dieses Grenzgehabe hier, ist ja schlimmer wie im Urlaub mit den Handtüchern auf dem Liegestuhl. Wenn man nur diesen einen Liegestuhl hat und besonders stolz drauf ist und das aller Welt zeigen muss...naja.

Man kennt seine Wald- Nachbarn, kennt seine Grenzen, und ansonsten redet man miteinander. Die Steine reichen doch da vollkommen, wenn’s sein muss noch ein Holzpfahl dabei mit etwas Farbe zum fluchten. Dann reichst aber.

Und wenn sich mal einer vertan hat, was soll’s, den Wert einer Käferfichte hat man schnell ermittelt und sich geeinigt.

Ich höre jetzt auf mit dem Thema, das wird mir zu dumm.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Hawk0178 » So Mai 16, 2021 11:14

Hier im Staatsforst habe ich vermehrt solche Rohre gesehen:

https://www.attenberger.de/MAIN/public/ ... 0&pid=1055
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Seven-fifty » So Mai 16, 2021 12:43

Hallo,
grundsätzlich gebe ich "Westerwälder" recht -- nicht unnötiges Gepfriemel in die freie Natur einbringen. Es gibt bereits jetzt schon mehr als genug "Reizüberflutung".
Allerdings muss ich auch sagen dass man "Grenzen nur dann einhalten kann wenn man Grenzen kennt!"

Dieses Bild veranschaulicht sehr deutlich wie zunächst der Acker hergerichtet wurde, dann - nach "deutlicher" Grenzmarkierung meinerseits - der Mais doch da gesät wurde, wo er hingehörte -- nicht bei mir auf der Wiese.............

Grenze nach Markierung - 3.jpg
Grenze nach Markierung - 3.jpg (121.08 KiB) 960-mal betrachtet


die Grenze verläuft entlang der gelb eingezeichneten Linie
Wo der Mais wachsen würde hätte ich die Grenzsteine nicht markiert nachdem ich das Saatbeet sah????

Klar, hätte anstatt die Grenzsteine zu markieren auch einfach abwarten und "mulchen" können -- aber wozu "Streit" provozieren wenn man ihn vermeiden kann?
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon T5060 » So Mai 16, 2021 13:11

Vorher war es ungenutztes Grünland was noch CO2 verbrauchte um gemulcht zu werden, jetzt ist es Maisland was noch CO2 bindet.
Erstattest du dem Maisbauern die durch den verursachte Wertsteigerung deines Grundstücks ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34980
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Hauptmann » So Mai 16, 2021 13:54

T5060 hat geschrieben:Vorher war es ungenutztes Grünland was noch CO2 verbrauchte um gemulcht zu werden, jetzt ist es Maisland was noch CO2 bindet.
Erstattest du dem Maisbauern die durch den verursachte Wertsteigerung deines Grundstücks ?


Ich gehe natürlich schon davon aus dass der Landwirt mit voller Absicht die Wiese umgeackert hat, danach eingesäht und später abgeerntet und dem guten Wiesenbesitzer ein Sack voll Mais vor die Haustüre gestellt hätte. ;-)
Vielleicht hat sich der Lohnunternehmer den die Flächen nicht kennt einfach um einen Streifen "vertan". :D
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 16, 2021 18:15

beihei hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich häng mich Mal mit folgender Frage an. Ich Kauf gerade eine Wiese. Ich hab schon nach den Grenzsteinen gesucht. Zwei habe ich gefunden, zwei nicht. Einer muß unter einen Haufen Aushub sein.. lt Besitzer. Meine Frage: gibt es etwas womit man den Suchradius eingrenzen kann. Ich hab da keine Ahnung , aber hatte an so an etwas wie GPS gedacht
Schönen Abend



Solltest du keinen Erfolg mit der Suche haben, kannst du dich auch an ein Ingenieurbüro wenden. Die bekommen die Koordinaten pro Flurstück recht günstig (10 € Bayern?), stecken dir Pflöcke an besagte Stellen und anschließend kannst du zu 100 % an der richtigen Stelle suchen! Ist zwar auch nicht die billigste Lösung aber immernoch billiger als das Vermessungsamt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 16, 2021 18:38

Westerwälder hat geschrieben:.....
Ich rede nicht von Smartphone usw, sondern von hochwertigen Peilstäben mit Satelitenmessung und Telefonnetz Sendemastenabgleich jenseits von 10T€ wie sie beim Bau, Landschaftsvermessung, Abraumhalden einmessen usw. verwendet werden.
...

Gruss
Westerwälder


Der Vermessungstechniker spricht auch nicht vom Smartphone sondern z.B. von Leica für ~ 20 Tsd. €. Einmessen von Brunnen in einer Waldschneise von 1000 m Länge und 20 m Breite nicht möglich, in der Stadt zwischen den Häusern nicht möglich, da die Geräte ~ 20 Satelitten für die Referenzwerte benötigen und dies durch die Bäume und Häuser nicht möglich ist.
Selbst auf freiem Feld weißen sie mitunter Abweichungen von einem Meter und mehr auf.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon DST » So Mai 16, 2021 18:45

Westerwälder hat geschrieben:Sonst immer von Unfallgefahr und Arbeitssicherheit hier im Forum schreiben und dann begeistert rostige Eisenstäbe in den Waldboden kloppen wo jedes spielende Kind, stolpernder Waldarbeiter oder Jäger (ich weiß, den mögt ihr auch nicht) sich schwerste Verletzungen zuziehen kann.
...
Westerwälder


Ich weiß ja nicht wie dein Wald aussieht, aber bei mir liegen Steine rum, Baumstümpfe in den unterschiedlichsten Durchmessern modern vor sich hin und Totholz mit Ästen dran gibt es auch genug.

We sich da verletzen will der findet auf jeden Fall was. :-)

Meine Grenzsteinmarkierungen sind 120cm Aluprofile, wenn sich da einer dran verletzt dann nur ein Fallschirmspringer.....
Aber das würde auch bei Holzpflöcken passieren....

Kurze rostige Eisen bringen nichts, die kann ich in meinem Gelände nicht mehr anpeilen, aber die Aluprofile seh ich aus 80m Abstand.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 16, 2021 19:10

Man sollte die Technik und die Smartphones nicht unterschätzen!
Klar, der Vermessungstechniker hat eine Leica für 20.000€ und die Autodoktoren eine Diagnose-Software für 20.000, die oft genug erwähnt wird.
Trotzdem ist diese Diagnose Software der Autodoktoren für 20.000€ Schrott, da für alle Marken und nur oberflächlich!
Wer sich ein wenig mit der Materie beschäfigt findet z.B für BMW Apps, die die teure Diagnosesoftware der Autodoktoren alt aussehen lassen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Falke » So Mai 16, 2021 19:31

Weil ich heute beim Sonntagsspaziergang durch zwei meiner Waldparzellen gerade Lust dazu hatte - paar Fotos von den Grenzsteinen hier:

besonders edel sind die vom einzigen Gutshof hier in der Gegend. Mit Gravur des Anfangsbuchstabens des Gutsnamens ...
(die angrenzenden Grundstücke gehören den Gutherren aber nicht mehr)

GS_IMG_20210516_121927.jpg

GS_IMG_20210516_094918.jpg


viele Steine entlang des Grenzverlaufs sind wenig spektakulär ...

GS_IMG_20210516_095648.jpg

GS_IMG_20210516_095931.jpg

GS_IMG_20210516_100157.jpg


ein Eckstein ...
GS_IMG_20210516_102225.jpg

GS_IMG_20210516_102837.jpg

GS_IMG_20210516_104232.jpg

GS_IMG_20210516_105730.jpg

GS_IMG_20210516_110137.jpg

GS_IMG_20210516_110653.jpg


mit schwerem Gerät (also nicht von mir) werden aber stellenweise auch hier die metrigen Doppelzoll-Rohre umgefahren ... :?

Insgesamt finde ich es aber, so wie es ist, recht stimmig.

Adi

GS_IMG_20210516_112243.jpg
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Schoofseggl » So Mai 16, 2021 19:43

Ich denke wie man die Steine kenntlich macht kommt auch arg auf die ortsübliche Vegetation an. Wenn ich die Bilder von Falke so sehe, viel Laub, wenig Brombeeren und sonstiges Gebüsch reicht es wohl den Stein als solches gelten zu lassen da er wohl ein gutteil des Jahres erkennbar sein wird. Wenn ich meine Bodenvegetation so sehe, Brombeeren kniehoch, Hollerbüsche, Brennesseln 1,5m hoch, als Krönung noch das Springkraut das wenn man nichts tut alles andere verschattet und erstickt kommt man kaum drum herum am Grenzpunkt ein Rohr reinzudengeln das aus dem ganzen Zeug zumindest bis zum Frühsommer herausragt.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 16, 2021 19:47

Hab heute auch extra ein paar Fotos gemacht, weil z.B. über die Markierung des Grenzverlaufes von Minibaggern (Nonsens) die Rede war.

Es ist so einfach.
20210516_182515_copy_1024x768.jpg
Der Grenzverlauf ist an beiden Bäumen markiert und somit von beiden Waldbesitzern zu erkennen.
20210516_182050_copy_768x1024.jpg

20210516_142429_copy_768x1024.jpg



20210516_181706_copy_768x1024.jpg
Hier mal ein Grenzstein zum Staatswald. Ein solcher in doppelter Stärke wurde mal so eben vom Rückezug umgefahren. Sind natürlich nicht leicht zu sehen.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki