Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:08

Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jan 08, 2021 13:21

Er hat es immer noch nicht verstanden, also weiter mit dem Himmelfahrtskommando .

@ Falke , den FL abbauen wenn er in den Wald fährt ? Da wird er ihn ja brauchen denk ich mal .

Also meine Frontlader werden höchstens dann abgebaut wenn das für eine Reparatur nötig ist, sonst ist das Teil immer angebaut. Braucht man ja auch i d R jeden Tag . Seit ich meinen Tele hab nicht mehr und trotzdem bleibt der angebaut. Da wäre man ja das ganze Jahr am an und abbauen, als gäbe es keine andere Arbeit.
Ja ich weiss es gibt solche Bauern, war mir immer schon ein Rätsel wie die das machen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5745
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Pumuckl007 » Fr Jan 08, 2021 19:26

Servus
Also den Frontlader Bau Ich nicht ab,
Also Ich werde ne Sibra-Bremse verbauen da mir das am plausibelsten erscheint. Der Einachsanhänger bringt ja auch nix und zur not kann Ich ja ein flaches Betongewicht gießen um es als Heckgewicht zu nutzen. Natürlich wäre das mim Einachser besser oder was meint ihr? Aber Ich habe beide Anhänger komplett hergerichtet und trenne mich sehr schwer davon

Dieter
Pumuckl007
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Pumuckl007 » Fr Jan 08, 2021 19:31

Nun aber die Frage, wie macht man am besten ein flaches Heckgewicht damit man mit dem Anhänger noch fahren kann aber das auch was taugt und schwer genug ist ( 200-300 Kg)
Sollte Ich da Bewehreisen und Armierung mit einbinden? Wie mache Ich am besten die dreipunktaufnahme fest?
Pumuckl007
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Falke » Fr Jan 08, 2021 19:47

Man, man - zu Betongewichten gibt es hier schon "tausend" Themen! Bissle suchen ...

Ich hab' mal so ein Gewicht gegossen, leicht trapezförmig, fast mittig quer durch eine Aussparung (einen Tunnel), wo ich die Ackerschiene durchstecke, und das Gewicht dann
wie eben eine Ackerschiene anschließe. Das Gewicht hängt leicht nach vorne und stützt sich an den Unterlenkern mit je einem Stück Flacheisen ab. Feddich.

Für Bilder ist es z.Zt. zu dunkel.

Wie mache Ich am besten die dreipunktaufnahme fest?

Gar nicht. Kein Oberlenker.
Das Gewicht soll die freie Beweglichkeit der Wagendeichsel ja nicht behindern.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon wastl90 » Fr Jan 08, 2021 21:17

Sturmwind42 hat geschrieben:Das muss man sich mal bildlich vorstellen, das Abreisseil am Gürtel angebunden !
Wer hat noch nicht schon mal einen Hänger abgekuppelt und einen Hydraulikschlauch oder Stromstecker vergessen abzustecken ?
Abreissseil am Gürtel vergessen , da zieht es den Fahrer vom Schlepper! Oder es teilt ihn vertikal ....

Oder Anhänger geht während der Fahrt verloren , rutscht in den Strassengraben usw

So blöd ist die Technik nicht. Funktioniert beim Jetski doch auch?
wastl90
 
Beiträge: 4459
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon DST » Fr Jan 08, 2021 21:37

wastl90 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:Das muss man sich mal bildlich vorstellen, das Abreisseil am Gürtel angebunden !
Wer hat noch nicht schon mal einen Hänger abgekuppelt und einen Hydraulikschlauch oder Stromstecker vergessen abzustecken ?
Abreissseil am Gürtel vergessen , da zieht es den Fahrer vom Schlepper! Oder es teilt ihn vertikal ....

Oder Anhänger geht während der Fahrt verloren , rutscht in den Strassengraben usw

So blöd ist die Technik nicht. Funktioniert beim Jetski doch auch?


Einmal am Mensch und einmal an der Maschine, das hieße dann am Gürtel und am Absteller vom Schlepper.

Der ginge dann bei jedem Absteigen aus....

Btw: das wäre dann die "Oldschool" Variante des automatischen Motorstop,
der ist ja seit einigen Jahren "in".
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2757
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Jan 08, 2021 23:38

835B5485-DFAA-486D-8D1E-A1E6C31DBF48.jpeg
835B5485-DFAA-486D-8D1E-A1E6C31DBF48.jpeg (70.38 KiB) 1162-mal betrachtet
Ich habe mir ein Heckgewicht aus einer 140 mm dicken Stahlplatte gebaut. Die Platte ist ca. 800mm breit, 600 mm hoch und wiegt ca. 600kg. Es hängt nur in den Unterlenkern. Ich kann die Halterungen des Gewichtes zusätzlich so abstecken das die Platte hochkant hinter den Unterlenkerzapfen steht oder flach unter den Unterlenkern steht. Es passt dann sogar noch unter der Zapfwelle durch. Aber meistens fahre ich das Gewicht hochkant. Ich habe eine doppelwirkende Heckhydraulik und dann nutze ich das Gewicht auch im Einsatz mit der Seilwinde. Und es ist die perfekte Handbremse bei starken Gefälle im Wald. Wenn ich noch Bilder finde dann stelle ich sie mal ein.
Edit: Ich habe noch ein altes Bild gefunden. Durch umstecken in der Lochreihe kann ich das Heckgewicht oberhalb oder unterhalb der Dreipunkt flach feststellen, oder auch senkrecht dahinter.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Pumuckl007 » Sa Jan 09, 2021 8:31

Servus
Ja so kann Ich mir das Vorstellen, einen Metallrahmen schweißen und dann in dieses Metallgefäß Beton rein, trockenen lassen und dann Obendrauf noch einen Deckel draufschweißen, danach Mittig 2 Zapfen für die Kupplungspunkte und noch 2 Starke Eisen als Auflage für die Unterlenker.
Ich hätte zwar noch so ein altes Ölfass mit Beton gefühlt aber das wird nicht passen.
Oder Ich fülle Wasser in die Reifen aber wieder dieses Gemische mit Chlorid, Frostschutz und Wasser und dann muss alles passen damit der Gummi keinen Schaden nimmt :roll:
Wir hätten noch für die Hinterreifen auch solche 30-50 kg Gewichte die man an die Felgen hinten montiert aber das ist nur ein tropfen aufm heißen Stein.
Wenn der Frontlader nicht wäre hätte Ich kein Problem aber Ich brauche diesen und habe leider keine Abstellstütze und somit jedesmal einen riesen aufwand fürs An/Abbauen.

Gruß Dieter
Pumuckl007
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon topholzer » Sa Jan 09, 2021 9:02

Servus,

-montiere deine Radgewichte
-kauf dir etwas Eisen und schweiß dir Abstellstützen, sollte mit 10-20€ erledigt sein, die brauchst Du eh irgendwann
-bau deinen Anhänger auf eine vernünftige Seilzug Umsteckbremse um, evtl. bekommt man sowas auch sehr günstig von einem Schrottanhänger
-gebrauchte Gummiwägen mit funktionierenden Auflaufbremsen gibt es ständig für sehr wenig Geld zu kaufen, einfach rumschauen
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 09, 2021 10:01

DST hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:
Einmal am Mensch und einmal an der Maschine, das hieße dann am Gürtel und am Absteller vom Schlepper.

Der ginge dann bei jedem Absteigen aus....

Btw: das wäre dann die "Oldschool" Variante des automatischen Motorstop,
der ist ja seit einigen Jahren "in".

Wahrscheinlich hast du die Ironie in meinem Beitrag nicht bemerkt, auch ich halte das Seil am Gürtel, egal wie befestigt, für mehr als abenteuerlich und lebensgefährlich.
wastl90
 
Beiträge: 4459
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 09, 2021 10:04

Ich würde mich auch nach ein oder zwei vernünftige 6-8to auflaufgebremste Anhänger. Wenn die Auflaufeinrichtung ordentlich gewartet, eingestellt und nicht völlig ausgeschlagen ist funktioniert diese auch wirklich zuverlässig und ordentlich. Auf irgend eine Bremse mit Hebel würde ich nicht setzen, irgendwann bist du in der Situation eine Gefahr unterschätzt zu haben und kommst erst gar nicht mehr nach hinten um die Bremse anzuziehen. Gebrauchte, auflaufgebremste Anhänger, gibt es doch wirklich schon für relativ wenig Geld.
wastl90
 
Beiträge: 4459
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Pumuckl007 » Sa Jan 09, 2021 11:15

Ja Ich bau ein Heckgewicht. Sibra-Bremse kommt dran.
Ich weiß das es in Ebay-k und den ganzen anderen Verkaufsplattformen sowas gibt, aber da muss man Glück haben und mich stört was anderes am normalen "Auflaufgebremsten"
Anhänger... wenn man Bergab fährt ist das eine super Sache aber Fährt an Bergauf und kommt irgendwie zum stehen oder muss schalten und schafft es nicht mehr gehts wieder zurück nach unten. Das könnte Ich mit einer Sibra-Bremse verhindern und wenn wirklich was passiert dann denke Ich da dran den Bremshebel zu ziehen.
Ich habe nur einmal einen Auflaufgebremsten Kipper gefahren ( 8 oder 10 t) und Gottseidank war da noch mein Bruder dabei... sonst hätte es mich Rückwärts die Straße runtergezogen! Mein Bruder hat extra einen Strick in die Hand bekommen der am Feststellhebel vom Kipper befestigt war und hat damit die Bremse zugezogen.
Das Kann Ich mit meinem Strick auch aber wie schon erwähnt zu gefährlich und zu Umständlich.
Mir ist das mit der Sibra Bremse aber immer noch ein Rätsel... dieser "Bowdenzug" kann doch wenn er zu kurz ist Abreißen wenn man sehr scharf um die Ecke muss bei sowas ist mir schonmal das Kabel für den Anhänger abgerissen weils so eng war zum wenden und Ich so stark einschlagen musste.
Das beschäftigt mich noch und der Bowdenzug muss ja auch lang genug sein und auch durch ösen oder Hülsen geführt werden oder? Sonst reibts den Mantel ja irgendwann auf.
Sind da nicht auch Schmiernippel dran an diesem Bowdenzug?
Nochmal zum Bowdenzug:
Wenn der zu kurz ist reißt er aber wenn er Zulang ist kann doch das nicht wirken da ja dann die Bremse komplett angezogen ist aber der Bowdenzug baumelt noch schlaff umher.
??? Oder hab Ich da jetzt nen Denkfehler drinnen?
Belehrt mich eines besseren
Pumuckl007
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 09, 2021 11:23

Informiere dich mal über die Funktion eines Bowdenzugs. Dieser kann theoretisch unendlich lang sein und funktioniert trotzdem noch. Das Seil wird auf Zug belastet, die Hülle auf Druck.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Pumuckl007 » Sa Jan 09, 2021 11:32

Habe Ich ja aber das findest nix.
Ich kenne nur noch von unserem alten Miststreuer so eine Alte Umsteckbremse am Bulldog die man wie eine Ratsche ( Das Teil vom Zurrgurt) bedient hat, also quasi wenn man Bremsen wollte vor und zurück bis die Bremse anzog oder komplett und zum lösen war am Hebel oben ein Knopf, sah aus wie eine Sibra-Bremse, war aber keine und so funktioniert die ja auch nicht oder? Ich weiß schon was ihr meint aber Ich habe noch nie so eine Sibra-Bremse in "Action" gesehen nur Opa´s Ratschenbremse ( vermutl. Eigenbau).
Wird der Bowdenzug der Sibra-Bremse dann am Handbremshebel vom Gummiwagen oder unten am Bremsgestänge montiert? Beim Handbremshebel wo auch das Abreißseil dran ist muss dann ja der Stift raus der ins Zahnsegment eingreift, isser ja schon wäre also kein Problem.
Pumuckl007
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gummiwagen Bremsen im Waldeinsatz!

Beitragvon Falke » Sa Jan 09, 2021 11:50

Der Sibra-Bremshebel ersetzt den Handbremshebel am Anhänger. Zum Feststellen ruht er in einer Lasche an der Deichsel, als Betriebsbremse in einer Lasche am Traktor-(Kotflügel).
Der Bowdenzug muss lang genug sein, um auch in engen Kurven noch leicht durchzuhängen!

Hast du kein Fahrrad? DAS SIND AUCH BOWDENZÜGE für die Vorderrad- und (meist auch) Hinterradbremse!

So sieht das an meinem uralten moro EDK aus: (da ist noch mein Dreipunktkran davor geparkt)
Bremse1_IMG_20210109_113058[1_50].jpg

Bremse2_IMG_20210109_113124[1_50].jpg


Und so sieht mein Betongewicht aus. Hat aber nur ca. 100 kg.
(ich würde es dir schenken - du müsstest es aber abholen ...)
Betongewicht_IMG_20210109_113017[1_50].jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google Adsense [Bot], kuddel-84, locomotion, Pig, Woid4tler, yoda-55

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki