Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:43

Hornlos oder Hirnlos

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
324 Beiträge • Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 22

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon automatix » Fr Apr 15, 2011 20:46

joschka hat geschrieben:Jetzt gehts hier um wichtige Sachen wie um nicht artgerechte Fütterung und nicht artgerechte Haltung und dann gehts um Stecklinge. Soll wohl ein Ablenkungsmanöver sein um von den von mir erwähnten katastrophalen Mißständen abzulenken ? Was anderes hab ich auch nicht erwartet.
Wenigstens die Überschrift passt : Hornlos oder Hirnlos. Antwort : beides. :lol:


ist es Artgerecht, wenn ein Mensch 10 Stunden am Tag in einem Betonsilo sitzt und in einen Bildschirm starrt?
Da sind die katastrophalen Missstände.
Nicht die, die du dir einbildest.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon joschka » Fr Apr 15, 2011 20:56

automatix hat geschrieben:
joschka hat geschrieben:Jetzt gehts hier um wichtige Sachen wie um nicht artgerechte Fütterung und nicht artgerechte Haltung und dann gehts um Stecklinge. Soll wohl ein Ablenkungsmanöver sein um von den von mir erwähnten katastrophalen Mißständen abzulenken ? Was anderes hab ich auch nicht erwartet.
Wenigstens die Überschrift passt : Hornlos oder Hirnlos. Antwort : beides. :lol:


ist es Artgerecht, wenn ein Mensch 10 Stunden am Tag in einem Betonsilo sitzt und in einen Bildschirm starrt?

Damit dürfte es sich um Gefägnisse handeln ? Da wärens dann allerdings 24 Stunden.
Ja gut, daß ist sicher auch keine artgerechte Haltung, da muss ich zustimmen. :lol:
joschka
 
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Rebenhopser » Fr Apr 15, 2011 20:59

joschka hat geschrieben:Jetzt gehts hier um wichtige Sachen wie um nicht artgerechte Fütterung und nicht artgerechte Haltung und dann gehts um Stecklinge. Soll wohl ein Ablenkungsmanöver sein um von den von mir erwähnten katastrophalen Mißständen abzulenken ? Was anderes hab ich auch nicht erwartet.
Wenigstens die Überschrift passt : Hornlos oder Hirnlos. Antwort : beides. :lol:


Nein, das ist kein Ablenkungsmanöver, aber ich ziehe es vor, nur zu den Themen meinen Senf zu geben, von denen ich Ahnung habe...

Ich für mich zähle mich, zu der Gruppe der Hornlosen
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Qtreiber » Fr Apr 15, 2011 21:30

Ich bewundere Eure Geduld......
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon joschka » Fr Apr 15, 2011 21:34

Qtreiber hat geschrieben:Ich bewundere Eure Geduld......

Ich bin ein Gemütsmensch. Mich bringt nichts aus der Ruhe. Steinewerfer ohne Argumente auf den hinteren ( billigen ) Plätzen schon garnischt. :lol:
joschka
 
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon H.B. » Fr Apr 15, 2011 21:51

SHierling hat geschrieben:.. oder mach Dir selber Stecklinge. Gibt doch genug was wächst.


So einfach ist das nicht. Ein quakifzierter Ökologe hat einen Plan zu erstellen, der mit dem Baugesuch einzureichen ist. Die Benützungsbewilligung wird mit "sachgerecht" erstellten Ausgleichsmaßnahmen erteilt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Moorfee » Fr Apr 15, 2011 22:55

joschka hat geschrieben:. Steinewerfer ohne Argumente auf den hinteren ( billigen ) Plätzen schon garnischt. :lol:


Joschka, mal ehrlich, das bist Du aber selbst.....zumindest bist Du absolut gar nicht mit der Materie vertraut, gegen die Du hier ziemlich dilletantisch und vorurteilsbeladen wetterst. Weder hast Du Dich über Silage als Grundfutter und deren Gehalt im Vergleich zu Frischgrasfütterung vielleicht erstmal schlau gemacht, noch über die natürliche Herdengröße von Rindern usw.
Du blamierst Dich.
Und Du bist der, der deshalb ständig springen und ablenken muss, wenn mal näher und sachlich auf Deine Argumente eingegangen wird, oder auf den Busch geklopft. Das ist auch der Grund, warum es hier für die Anderen schon interessanter wird, sich über Bäume und Sträucher auszutauschen und warum Dich sowieso keiner ernstnehmen kann.

Kannst Du mir denn wenigstens mal den wichtigsten Demeter-grund herbringen, warum dort behornte Milchkühe gefordert werden?
Der hat nämlich erstmal gar nix mit Rangeleien und z.B. dem Enthornen zutun, sie möchten nämlich möglichst auch keine genetisch hornlosen Kühe haben.
Warum also das?

Oder hast Du nichtmal von der Demeterphilosophie so viel Ahnung, dass Du das kannst und eine deren Lieblings-"studien" kennst?
Ich kenne die ja immerhin sogar.
Obwohl ich mit der Demetersekte und den Anthroposophen eher nix am Hut habe (wegen der oft schwer mangelnden Tiergesundheit meiner Ansicht nach, wobei ich auch da nie alle Betriebe über einen Kamm scheren würde, mag sein, es gibt da auch Vernünftige, wird aber bei der Satzung dann schwer für die)
Such doch mal und beweise echtes Interesse. Denn interessant ist die betreffende Theorie ohne Frage. 8)

Pscht alle............jetzt googlet der ..........
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon joschka » Fr Apr 15, 2011 22:58

Nun habt ihr in der Kinderstube ja schöne Märchen erzählt.
Nur weiß ich leider immer noch nicht warum Kühe in jüngsten Jahren ausgepumpt dem Schlachter vorgeführt werden ? Oder diesen völlig abgewrackt nichtmal mehr erreichen... :roll:
Das natürliche Lebensalter einer Kuh beträgt 20 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Hausrind

Eure erreichen gerade mal, laut den Durchschnittswerten, ca. 25 % davon. :shock:
Umgerechnet auf den Menschen entspricht das einer Lebenserwartung von 20 Jahren !!! :shock:
Sicher ein Grund eures hervorragenden Haltungs.- und Fütterungsvortschrittes ? :lol:
Diese Entwicklung kann ich als neutraler Konsument nicht unterstützen. Kein Wunder das mittlerweile immer mehr Konsumenten ihre Konsequenzen daraus ziehen.

Einige sollten sich dringend den Weltbeststeller „Tiere Essen“ von Jonathan Safran Foer mal durchlesen. Sehr informativ und aufschlußreich.
http://www.zeit.de/2010/33/Vegetarismus-Interview
...Die stärkste Unterstützung beim Schreiben meines Buches fand ich bei den Landwirten. Die Landwirte selbst hassen dieses System. Ich habe fast keinen getroffen, der es nicht am liebsten wieder auf dieselbe Art machen würde wie sein Großvater oder gar nicht. Ich habe kaum Menschen getroffen, die von der Massentierhaltung überzeugt waren...
er spricht von Landwirten, wohlgemerkt !
Zuletzt geändert von joschka am Fr Apr 15, 2011 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
joschka
 
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Moorfee » Fr Apr 15, 2011 23:33

joschka hat geschrieben:Eure erreichen gerade mal, laut den Durchschnittswerten, ca. 25 % davon. :shock: Umgerechnet auf den Menschen entspricht das einer Lebenserwartung von 20 Jahren !!! :shock:
Sicher ein Grund eures hervorragenden Haltungs.- und Fütterungsvortschrittes ? :lol:
Diese Entwicklung kann ich als neutraler Konsument nicht unterstützen. Kein Wunder das mittlerweile viele Konsumenten ihre Konsequenzen daraus gezogen haben.

Hallo Joschka
Mal eine Nebenfrage: Wie alt bist Du?
Jedenfalls urteilst Du alles andere als aufgeklärt und neutral.

Das ist leider auch schlicht eine Sache der Rentabilität.
Früher hat man diese Kühe behalten und lange Zeit trotzdem weiter mit durchgefüttert, heute gehen sie wegen der natürlich nachlassenden Leistung früh raus, weil sie einfach Platz wegnehmen für die besseren, jungen Kühe. Die fallen ja nicht gleich deshalb krank oder tot um, sondern werden zur Schlachtung verkauft. Die höchste Milchleistung hat eine Kuh im zweiten und dritten, vielleicht noch vierten Jahr. Dann wird das aber unumgänglich weniger. Das war früher auch schon so, nur dass es sich ein Landwirt damals tatsächlich noch leisten konnte, so eine Kuh lange Zeit zu behalten und das bei der damaligen Haltungsform auch durchaus Vorteile hatte, die heute keinem mehr was bringen.
(Kannte dann alles schon, Anbindung, Aufhalftern, Wege zur Weide/auf die Alm und zurück, ist führig, muss nicht erst angelernt werden mit allem, lässt sich vor Pflug spannen usw.)
Unsere Älteste ist wegen Kuschelaktor und guter Leistung 10. Die ist aber schon hartumkämpft, weil sie eben Platz wegnimmt und nicht mehr so rentabel ist.
Stelle doch mal eine praktikable Vorschlagsrechnung auf, wie ein Bauer heutzutage seine Kühe so alt werden lassen kann und trotzdem davon leben.
Egal ob Bio, oder nicht. Mach das doch mal.
Dafür brauchst Du eine Milchleistungslebenskurve einer heutigen Durchschnittskuh, den Milchpreis, den Preis für Gebäude, Lohn etc.etc.und vieles mehr, wirst aber ziemlich am Anfang schon merken, wie fies komliziert das ist.
Wenn Du von natürlicher Lebenserwartung ausgehen willst, dann müssen das für den Vergleich logischerweise Wildrinder sein. Du kannst da nicht mit Wikipedia und Hausrind kommen, denn das ist ja ein Haustier.

Was ist nun mit der Demeterfrage?

Schaffst Du das?
Na?
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon grünzeug » Fr Apr 15, 2011 23:41

Zur Frage warum eine Kuh nicht alt wird, folgende Faktoren, gilt auch bei Biobetrieben:

-Fruchtbarkeit

-gesunde Klauen

-Bestandsgrösse, je nach Nachzucht die zu erwarten oder zuzukaufen ist, wird nochmals ausselektiert

-Milchleistung und der jeweilige Leistungsverlauf

-Melkbarkeit, heisst ruhige Kuh, die nicht das Melkzeug wegschlägt und sich gleichmässig ausmelken lässt und der Strich-/Zitzenlänge und -dicke

-Eutergesundheit wie Entzündungen und auch oft Verletzungen, besonders Strichverletzungen

-Kalbeverlauf

-wirtschaftliche Situation des Betriebes bis hin zur Betriebsauflösung

-Milchinhaltsstoffe, wenn das Fett-/Eiweissverhältnis oder die Zellzahl nicht stimmt
Zuletzt geändert von grünzeug am Sa Apr 16, 2011 0:13, insgesamt 1-mal geändert.
grünzeug
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Okt 16, 2009 19:50
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon joschka » Fr Apr 15, 2011 23:54

Sehr erfreulich. Die ersten verstehen nun ansatzweise die Probleme und worauf ich eigentlich hinaus will. Sehr schön.
Was ist nun mit der Demeterfrage?

Ich hab leider ( oder zum Glück ? ) nicht alle Beiträge gelesen, das sind zuviele. Auch keine Demeterfrage. Bin zudem kein Demeterkunde. Vielleicht kann ein Biolandwirt im Forum die Frage beantworten. Sofern überhaupt welche das Mobbing einiger konventionellen Superbauern, die im Forum ihr Unwesen treiben, überlebt haben. :lol:
joschka
 
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon grünzeug » Sa Apr 16, 2011 0:18

Ich bin kein Landwirt, habe nur Kontakt zu einigen in der Vergangenheit gehabt. Bin kein Vegi mehr.
Finde deine Art sehr unsympathisch Joschka. Einerseits willst du Wissen haben, anderseits so um dich hauen, wie ein Elefant im Porzellanladen.
grünzeug
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Okt 16, 2009 19:50
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Apr 16, 2011 5:40

Joschi's Wildrind hatte eine durchschittliche Lebenerwartung von vielleicht ca. 5 Jahren, also weit weniger als die heutigen Milchrinder. Sagen wir mal ca. 3 Jahre zum groß wachsen und dann noch durchschittlich 2 Kälber bekommen. Wären sie durchschnittlich 20 Jahre geworden, hätte man schon vor Jesu geburt die Rinder 10m hoch auf dem ganzen Erdball stapeln können.......
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Cheval Breton » Sa Apr 16, 2011 7:57

Was für ne lustige Diskussion hier ;)

Zur Altersfrage der Kühe möchte ich beitragen: Wir sind ein konventioneller Betrieb in einem 94´er Laufstall, der nicht mehr aktuell ist und gar nicht tiergerecht. Deshalb freuen wir uns ja, das wir bald in unseren neuen Stall ziehen können.
Aber trotzdem ist unsere älteste Kuh 17 Jahre alt, genauso alt wie unser Laufstall. Dieses Jahr wird aber ihr letztes Jahr sein, weil sie, noch völlig fit, leider eine unheilbare Eutererkrankung hat.
Diese Kuh war nie eine richtige „Hoch“-Leistungskuh, ihre Milchleistung lag immer in all den Jahren zwischen 7.000 Litern und 8.000 Litern. Das hat sich nie geändert, auch als sie älter wurde. Soviel also dazu, das die Milchleistung abnimmt.
Der Alterschnitt unser Herde lag von drei Jahren bei 8,3 Jahren- jetzt ist er bei 5,5 Jahren, aber nicht, weil uns die Kühe weggestorben sind, sondern weil wir „ausgemistet „ haben.
Mein Fazit, es liegt nicht umbedingt an der Kuh, wie alt sie wird, sondern am Willen des Besitzers.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Cairon » Sa Apr 16, 2011 8:23

joschka hat geschrieben:Steinewerfer ohne Argumente auf den hinteren ( billigen ) Plätzen schon garnischt.


Schon mal in den Spiegel geschaut?

joschka hat geschrieben:Ich hab leider ( oder zum Glück ? ) nicht alle Beiträge gelesen, das sind zuviele. Auch keine Demeterfrage. Bin zudem kein Demeterkunde. Vielleicht kann ein Biolandwirt im Forum die Frage beantworten. Sofern überhaupt welche das Mobbing einiger konventionellen Superbauern, die im Forum ihr Unwesen treiben, überlebt haben.


Und Du beschwerst Dich, so wie Du und Deine Gesinnungsgenossen hier argumentativ nicht unterlegte Blendgranaten auf konventionelle Landwirte werfen. Schon sehr interessant Dein Verhalten und Deine Vorwürfe. Und ich möchte mich Schimmels Frage anschließen, wie bestreitest Du denn Deinen Lebensunterhalt und welchen Regeln unterwirfst Du Dich dabei?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
324 Beiträge • Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 22

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Turboshifter514

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki