H.B. hat geschrieben:SHierling hat geschrieben:.. oder mach Dir selber Stecklinge. Gibt doch genug was wächst.
So einfach ist das nicht. Ein quakifzierter Ökologe hat einen Plan zu erstellen, der mit dem Baugesuch einzureichen ist. Die Benützungsbewilligung wird mit "sachgerecht" erstellten Ausgleichsmaßnahmen erteilt.
Oh, ok, das ist hier anders. Also den qualifizierten Naturschützer gibts natürlich auch - aber die haben schon vor 10, 15 Jahren an alle Wirtschaftswege ökologisch sinvolle und passende Hecken gepflanzt. Die sind jetzt groß genug, und keiner will sie schnelden, weil ja die gemeindeeigenen Gärtnereien entlassen und als Ein-Euro-Jobber gewinnbringender beschäftigt worden sind (inzwischen gibt es so viele, die auf der Billig-Welle reisen, Gemeinde, Straßenreinigung, Friedhof, Museum, Bücherei, Kindergarten, Altersheim, Essens-Tafel, ... das selbst hier die Billiglöhner knapp werden), da bekommt man für s Abschneiden von "ökologisch verträglichen" Stecklingen noch ein Danke

Ich mach mir grade 100m "lebenden Stacheldraht" (Pruno-Ligustretum Tx. 1952 nom. conserv. propos. , http://www.floraweb.de/vegetation/PflGe ... on_id=7020) mit ein paar Marmeladen-Vogelbeeren dazwischen, und ich erwarte nicht, damit Probleme zu bekommen (eigentlich erwarte ich einen Orden, aber zum Glück wohnen hier ja keine Joschkas, wir füttern die nicht)