Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:41

Hornlos oder Hirnlos

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
324 Beiträge • Seite 5 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 22

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon SHierling » Sa Apr 16, 2011 8:44

H.B. hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:.. oder mach Dir selber Stecklinge. Gibt doch genug was wächst.


So einfach ist das nicht. Ein quakifzierter Ökologe hat einen Plan zu erstellen, der mit dem Baugesuch einzureichen ist. Die Benützungsbewilligung wird mit "sachgerecht" erstellten Ausgleichsmaßnahmen erteilt.

Oh, ok, das ist hier anders. Also den qualifizierten Naturschützer gibts natürlich auch - aber die haben schon vor 10, 15 Jahren an alle Wirtschaftswege ökologisch sinvolle und passende Hecken gepflanzt. Die sind jetzt groß genug, und keiner will sie schnelden, weil ja die gemeindeeigenen Gärtnereien entlassen und als Ein-Euro-Jobber gewinnbringender beschäftigt worden sind (inzwischen gibt es so viele, die auf der Billig-Welle reisen, Gemeinde, Straßenreinigung, Friedhof, Museum, Bücherei, Kindergarten, Altersheim, Essens-Tafel, ... das selbst hier die Billiglöhner knapp werden), da bekommt man für s Abschneiden von "ökologisch verträglichen" Stecklingen noch ein Danke ;-)

Ich mach mir grade 100m "lebenden Stacheldraht" (Pruno-Ligustretum Tx. 1952 nom. conserv. propos. , http://www.floraweb.de/vegetation/PflGe ... on_id=7020) mit ein paar Marmeladen-Vogelbeeren dazwischen, und ich erwarte nicht, damit Probleme zu bekommen (eigentlich erwarte ich einen Orden, aber zum Glück wohnen hier ja keine Joschkas, wir füttern die nicht)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Apr 16, 2011 11:11

joschka hat geschrieben:Das natürliche Lebensalter einer Kuh beträgt 20 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Hausrind

Eure erreichen gerade mal, laut den Durchschnittswerten, ca. 25 % davon. :shock:

Da werden sie dann ja schon mal ein Jahr älter, wie ein "Wildrind" in freier Wildbahn...
joschka hat geschrieben:...Die Landwirte selbst hassen dieses System. Ich habe fast keinen getroffen, der es nicht am liebsten wieder auf dieselbe Art machen würde wie sein Großvater...

Der is gut. Ich bin auch für einen Zwang, die "Ausstiegsenkel" in die Landwirtschaft zu integrieren. :lol: :lol: :lol:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon SHierling » Sa Apr 16, 2011 11:29

joschka hat geschrieben:...Die Landwirte selbst hassen dieses System. Ich habe fast keinen getroffen, der es nicht am liebsten wieder auf dieselbe Art machen würde wie sein Großvater...

Und wie wollen die verhindern, daß sie aufgrund der aktuellen Tierschutz-, Seuchenschutz-, Bodenschutz- und Wasserschutz-Standards umgehend hinter Gittern landen? Und Du bist sicher, daß die alle wieder freiwillig Tuberkulose kriegen wollen aus ihrer Opa-Milch?

Klar, Landwirtschaft "wie bei Opa" wäre schön - keine Dünge VO, statt dessen "viel hilft viel", keine Kennzeichnung, kein Verbraucherschutz, jede Menge tolle PSM zugelassen, Opa durfte ja auch noch DDT einsetzen :D, keine Flächenbindung, kein Wasserschutz, keine Randstreifen, keinerlei Haltungsbedingungen vorgeschrieben, die Kälber hinter den Kühen im Mist angebunden, die Schweine in dunklen Löchern und um die 25% Verlust bei den Legehennen trotz eifrigem Einsatz lange vergessener Ergotropika hat sich auch keine Sau gekümmert .... statt dessen gabs im Verhältnis zu den Kosten 5x mehr Geld für die Produkte - Opa hatte das echt gut :klug:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon stulli » Sa Apr 16, 2011 13:48

Hallo, einerseits wird hier die tolle Ausbildung der Landwirte gelobt und nun wird als Begründung Fehler herangezogen, die jeden Prüfling in der Gehilfenprüfung durchfallen lassen würde? Die übertriebene Aufzeichnungspflicht und Zertifizierung, wie in allen Bereichen (Krankenhaus, Gewerbe udgl) steht doch oft nur auf Papier und hält tausende Staatsdiener beschäftigt (?) und verbraucht mengenweise Arbeitszeit, die sinnvoller eingesetzt werden könnte (Krankenhaus, Dienst am Menschen). Wenn Verstösse bekannt werden, müssten die Strafen so hoch sein, das jeder es sich 2mal überlegt dagegen zu verstossen. Dies müßte auch für grosse Betriebe gelten und nicht durch deren Rechtsabteilung abgeschwächt werden können. MfG
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon SHierling » Sa Apr 16, 2011 14:03

stulli hat geschrieben:Hallo, einerseits wird hier die tolle Ausbildung der Landwirte gelobt und nun wird als Begründung Fehler herangezogen, die jeden Prüfling in der Gehilfenprüfung durchfallen lassen würde? Die übertriebene Aufzeichnungspflicht und Zertifizierung, wie in allen Bereichen (Krankenhaus, Gewerbe udgl) steht doch oft nur auf Papier und hält tausende Staatsdiener beschäftigt (?) und verbraucht mengenweise Arbeitszeit, die sinnvoller eingesetzt werden könnte (Krankenhaus, Dienst am Menschen). Wenn Verstösse bekannt werden, müssten die Strafen so hoch sein, das jeder es sich 2mal überlegt dagegen zu verstossen. Dies müßte auch für grosse Betriebe gelten und nicht durch deren Rechtsabteilung abgeschwächt werden können. MfG

Erzähl das mal Opa und solchen Leuten wie Joschka, die wollen es so, wie es heute ist, ja nicht haben.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Cairon » Sa Apr 16, 2011 14:07

stulli hat geschrieben:Hallo, einerseits wird hier die tolle Ausbildung der Landwirte gelobt und nun wird als Begründung Fehler herangezogen, die jeden Prüfling in der Gehilfenprüfung durchfallen lassen würde? Die übertriebene Aufzeichnungspflicht und Zertifizierung, wie in allen Bereichen (Krankenhaus, Gewerbe udgl) steht doch oft nur auf Papier und hält tausende Staatsdiener beschäftigt (?) und verbraucht mengenweise Arbeitszeit, die sinnvoller eingesetzt werden könnte (Krankenhaus, Dienst am Menschen). Wenn Verstösse bekannt werden, müssten die Strafen so hoch sein, das jeder es sich 2mal überlegt dagegen zu verstossen. Dies müßte auch für grosse Betriebe gelten und nicht durch deren Rechtsabteilung abgeschwächt werden können. MfG


Warum soll das nur für große Betriebe gelten? Spielt es eine Rolle ob die Lebensmittel die nicht in Ordnung sind aus großen oder kleinen Betrieben stammen? Natürlich ist die ganze Aufzeichnung eine Belastung, so lange sie der Rückverfolgbarkeit und dem Einhalten von Wartezeiten usw. dient ist es doch auch ok. Mein Aufzeichnung orientieren sich eigentlich möglichst an der Realität und so lange man sich an die Vorschriften hält gibt es doch auch keinen Grund für Fälschungen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon stulli » Sa Apr 16, 2011 15:02

Hallo, mit grosse Betriebe meine ich z.B. K+S, Eon, Steag. Diese haben viel mehr Möglichkeiten Gutachter zubestellen, um die Verordnungen auszuhebeln. Was bekommt der Landwirt als Strafe aufgebrummt, wenn eine Ohrmarke fehlt oder eine Aufzeichnung unvollständig ist und in Jülich sind ein paar Urankugeln vergessen worden oder eine Kommune vergisst bei der Landschaftsbehörde eine Genehmigung zu stellen, um eine Gehölzstreifen abzuroden. Es wird aber auch nicht immer so heiß gegessen, wie gekocht wird.
Opas Genaration hat aber auch mittlerweile mindestens BS und Landwirtschaftsschule oder einen Spritzschein machen müssen. da werden im privatem Bereich mehr Umweltsünden bei PSM gemacht. MfG
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon TLH » Sa Apr 16, 2011 16:26

Volltrottel all über all...
äh, ja, aber genau die sind das Salz in der Suppe :D
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Hoschscheck » Sa Apr 16, 2011 16:55

Cairon hat geschrieben: ...
Und ich möchte mich Schimmels Frage anschließen, wie bestreitest Du denn Deinen Lebensunterhalt und welchen Regeln unterwirfst Du Dich dabei?
Da gibt es keine Antwort drauf.
Da hat Josch Muffe vor. Mit dieser Antwort wäre er messbar für uns hier.
Wir würden ihm aufzeigen wie oft er sich im täglichen Leben seinen Sachzwängen unterwerfen muss.
So kann Josch von sich behaupten sein Gewissen ist rein. :wink: :mrgreen:

Davon losgelöst müssen wir ja nicht die eine Ungerechtigkeit mit der anderen Aufwiegen.

Josch schafft es aber nicht ein tragfähiges Wirtschaftsmodell, seiner These nach, für "alle" Landwirte zu entwickeln.
Den Verbraucher hatten wir jetzt schon oft genug hier am Wickel, dass er am Mikrofon "Blümerant" einkauft und im Laden sich als Wirtschaftsflüchtling erweist.
Josch jetzt bitte nicht auch noch auf den Einzelhandel schimpfen, dass er dem typisch deutschen omnipotenten "Ökoverbraucher" nicht genügend Gelegenheit gibt sich zu verwirklichen oder ihn sogar zu so einem desaströsen
Oköbilanz-Einkaufsverhalten zwingt.
Die jetzigen Strukturen haben sich nicht zufällig durch Würfeln ergeben Josch.
Entwickle doch mal deinen Idealbetrieb.
Wie viele Tiere darf er halten, wie viel Hektar mit welcher Feldfrucht bestellen?
Um seinen Lebensstandard muss der Bauer nicht fürchten, du lässt ihn doch wohl nicht verarmen? Nein, im Gegenteil, sein wirtschaftlicher und sozialer Platz in der Gesellschaft steigt und steigt ja laut deinem geschlossenem Gedankengang.
Was bekomme ich dann für einen Liter Milch in deiner These?
Wie viele Kühe brauche ich nur noch halten (ich mach auch noch warme Wickel abends um die Hörner, versprochen)?
Stimmt du hast Recht, das brauche ich doch gar nicht wissen. Es genügt mir deine Aussage es wird mir an nichts mangeln.
Bild
Ganz klar, dass ich keine Antwort bekomme Josch.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon Qtreiber » Sa Apr 16, 2011 20:22

Moorfee hat geschrieben: Die höchste Milchleistung hat eine Kuh im zweiten und dritten, vielleicht noch vierten Jahr. Dann wird das aber unumgänglich weniger. Das war früher auch schon so.....


Liebe Moorfee, im allgemeinen schätze ich deine Beiträge, wundere mich aber auch manchmal über deine Geduld, wie du Joschka ausführlich antwortest, ABER :
zu der oben zitierten Aussage von dir hätte ich dann gerne schon mal ein paar Belege. Im Hansen (z.B.) stehen nämlich ganz andere Zahlen. Und nicht umsonst hieß es bei den Bauern früher : "Junge Hühner und alte Kühe....."
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon SHierling » Sa Apr 16, 2011 20:54

Früher waren Grundfutter und Erhaltungsfutter ja auch billiger und Kraftfutter war teuer.
(..) nach Untersuchungen des VIT Verden wird die höchste Milchleistung durchschnittlich erst in der 4. Laktation erreicht.(...)
Quelle: Wie viel Milch muss eine Kuh geben, um Gewinn zu erbringen?
Dr. Anke Wangler, Institut für Tierproduktion und Jana Harms, Institut für Betriebswirtschaft
der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
Findet man aber auch anderswo, ist kein "Geheimnis"


Ich les Moorfees Beiträge auch gern :)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon TLH » Sa Apr 16, 2011 21:01

Die höchste Milchleistung hat eine Kuh im zweiten und dritten, vielleicht noch vierten Jahr. Dann wird das aber unumgänglich weniger.
irgendwie hat sie recht 8) : die moderne Milchkuh gibt die höchste Milchleistung oft schon in der ersten Laktation, weil in der 2. geht sie ab, dadurch wird die Milch dann schlagartig und unumgänglich weniger - außer in Italien.
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon euro » Sa Apr 16, 2011 23:00

Reine dummdreiste Provokation.
Subjekt, im allgemeinen Interesse, bitte entfernen.
Manche sind halt nicht lernfähig...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon H.B. » So Apr 17, 2011 7:36

joschka hat geschrieben: Da würde ich selbst rein pflanzliche Sojamilch bevorzugen.

Und dein LELY?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Hornlos oder Hirnlos

Beitragvon xyxy » So Apr 17, 2011 8:07

8) :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
324 Beiträge • Seite 5 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 22

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], haro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki