ich hab da kein Problem damit, frag ruhig weiter.
gruß
Markus
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52
Moderator: Falke
SebastianF. hat geschrieben:...
Edit: Was mir heute so durch den Kopf ging... Könnte ich das Vierkantrohr nicht einfach selber bauen? Meinetwegen Vorne und Hinten 4mm Wandstärke und an den Seiten dann 8mm? Rein theoretisch müsste das doch was an Stabilität bringen...
Also jetzt nur für den Fall, dass ein 10er Flacheisen auf der Rückseite immer noch nicht reichen würde...
SebastianF. hat geschrieben:Hallo!
Da gibt es ein Problem: Unser Grundstück ist nicht eben. Um genau zu sein, ist es sogar relativ steil. Der Spalter soll aber eben hier zu Hause eingesetzt werden. Da es wohl unmöglich ist, 300kg den Hang hoch zu ziehen, ist Leichtbauweise angesagt. Daher will ich ein Vierkantrohr nehmen, da ich da den Tank direkt inklusive hab. Wenn es H-Träger gibt, die vorne 160mm breit sind und hinten 120mm, könnte man ja in das Quereisen meinetwegen 3 Löcher bohren, damit das Öl zirkulieren kann und die Seiten des H`s dann mit Blech verkleiden. Das muss ich mir nochmal überlegen bzw aufmalenAber an und für sich wollt ich ein Rohr als Säule nehmen.
Gruß,
Sebastian


, ich baue sonst immer nach Gefühl
, geb ich ja zu, da ich den Träger aber kaufen muss (sowas verschenkt halt keiner), würde ich gleich den richtigen nehmen.
SebastianF. hat geschrieben:Unter Leichtbau versteh ich ja jetzt auch nicht unter 100kg, sondern um 200kgUnd das ist, denke ich, möglich!
SebastianF. hat geschrieben:Bevor du so einen Dünschiss behauptest, solltest du ersteinmal prüfen, WER das berechnet hat. Im Fall der Rampen war ich das nämlich höchstpersönlich und ganz alleine!
Gruß,
Sebastian
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]