Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:09

Kalkulation Brennholz Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 17 von 24 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung

Beitragvon uschmallenberg » Mi Dez 10, 2008 10:45

Hi ich merke immer mehr, dass du vom Brennholzgeschäft nicht wirklich auf Erfahrungen fußende Ahnung hast.

Wieso betrügt jemand, wenn er den SRM für 49 Euro anbietet? Doch erst in dem Moment, in dem er dem Käufer absichtlich eine größere Menge in Aussicht stellt. Du jonglierst mit Stammtisch-Parolen und -Erfahrungen.

Das von dir beschriebene Geschäft ist Schwarzhändlergehabe, nix anderes.

Von einem offiziellen Brennholzhändler kannst du als Kunde verlangen, dass er den Kram wieder abholt wenn es zu Differenzen kommt. Ich versende Auftragsbestätigungen und Vorabrechnung. Wenn der Kunde dann trotz aller Erklärungen glaubt, er wäre betrogen worden, dann wird er sich nicht vor Gericht wagen, denn dort wird er verlieren oder allenfalls einen schlechten Vergleich erzielen.

Diese künstliche Erhalten der "Grauzone Raummeter" geht mir sowas von auf den Keks und am schlimmsten finde ich, dass diese Kundenverarsche hauptsächlich von Kollegen am Leben erhalten wird.

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Dez 10, 2008 11:05

forstbetriebwf hat geschrieben: ... SRM ist kein offizelles Maß,und nach meiner Meinung wird da oft falsch gerechnet und das bewußt ...


Hallo,

jetzt wirst Du unfähr, dreißt und frech.

Schüttraummeter werden nicht gerechnet!

Schüttraummeter werden am Kipper gemessen. Ganz einfach mit dem Zollstock. Für jeden Kunden nachprüfbar. Absolut transparent.

Scheinbar kappierst Du das nicht! Oder Du willst es aus irgendwelchen Gründen gar nicht kappieren.

Ich habs schon mal geschrieben: Nennt mir eine für den Kunden in der Praxis ehrlichere und nachprüfbarere Maßeinheit für 25 cm oder 33 cm gespaltenes Buchenbrennholz als Schüttraummeter! Die nehme ich sofort!

Ich teile übrigens die Ansicht von "uschmallenberg", das an den Bezeichnungen rm. (Raummester), Meter, Ster, Klafter usw. nur deshalb festgehalten wird, um Transparenz für den Kunden zu verhindern. Der Kunde sollte sich fragen, warum sein Brennholzhändler bei kurzgeschnittenem Brennholz nicht mit srm. arbeitet, sondern versucht, Ihm den am Transportvehikel direkt meßbaren und überprüfbaren srm. mit abenteuerlichsten Umrechnungen und Argumentationen versucht madig zu machen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Dez 10, 2008 11:47

Also irgendwie verstehe ich nicht.Wenn der Kunde bei mir einen RM/Ster bestell dann bekommt er ihn auch,wo ist das Problem mein Holz ist ja aufgestzt und zwar immer Sterweise also 1X1x1,05 dann wird es verarbeitet und fertig der Preis richtet sich dann noch nach länge 25 cm oder 33 cm,wo liegt da das Problem.
Natürlich kann ich auch mit Hängermaßen rechnen wie Obelix,aber dann muß ich immer mit vollem Hänger liefern,was ist mit den Kunden die nur zb 1oder 2 SRM wollen,habt ihr da immer den passenden Hänger dazu oder liefert Ihr dann einfach nicht.Ich sage doch bei mir bekommt der Kunde was er möchte,normalerweise wie bei allen SRM,mit erklärung was das ist,aber die Kunden die RM wollen bekommen auch RM,logicherweise dann teurer.Wo steht denn das SRM ein gestzlich anerkanntes Maß ist,macht mich schlau,und wenn ich hier schreibe das mit SRM oft auch bewußt betrogen wird so sind das erfahrungswerte,hier aus meiner gegend,das ist nicht weder fresch noch sonstwas,sondern eine feststellung,ich habe ja keinen persöhnlich angegriffen oder etwas unterstellt.Es kann ja jeder machen wie er es für richtig hält.und ich kann ja nur sagen wie es hier ist,und da bestellen viele eben RM und betonen auch das sie keinen SRM wollen,und ich richt mich eben danach,aber das ist meine Arbeitsweise,das kann ja jeder handhaben wie er will.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Dez 10, 2008 11:54

@ schmallenberg erklär mir mal was dich an RM/ster nervt,ist doch eine Maßeinheit die nachprüfbar ist und auch schon ewig angewendet wird.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wo ist den der Raummeter, den du vermessen willst

Beitragvon uschmallenberg » Mi Dez 10, 2008 12:04

es nervt mich zwar tierisch, dass du das nicht begreifen willst, aber ich versuch's

Bei uns gehen 4 Meter lange Stämme, eingekauft als Festmeter, durch die Maschine und kommen als 30 cm Scheite heraus und landen in Boxen a 4 Kubikmeter Inhalt.

Diese Boxen verkaufe ich als 4 Schüttraumeter

An welcher Stelle des Produktionsprozesses kann der Kunde deinen Raummeter/Ster als Stapel Meterscheite 1 x 1 x 1-Meter nachmessen?

Wenn du mir die Frage beantworten kannst, dann hätte ich einen Job für dich!

grüße usch

P.s. Wenn du deinen Ster aufsetzt, zeigst du dem Kunden das vorher? Ist dein Kunde dabei, wenn du das verarbeitest zu Scheiten? Es ist alles Vertrauenssache, sogar bei dir..
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Dez 10, 2008 12:08

Hallo,

ist es denn so schwer?

Wenn Du Bier kaufst, mußt Du Dich auch zwischen 0,33 l und 0,5 l Flaschen entscheiden. Ist doch auch gar kein Problem. Was Du jedoch machen willst, ist dem Kunden 0,35 l, 0,42 l oder sonst eine Flaschengröße, die er wünscht, zu liefern. Das ist total unrelevant.

Obelix hat geschrieben: ... Bei mir ist die Maßeinheit 1 Pkw-Anhänger, 1 VW-Bully und 1 Landwirtschaftlicher Kippanhänger. Was anderes gibt es nicht! Das steht so in der Preisliste und drüber wird nicht diskutiert.

Wenn so ein Superschlauer meint, er müsse unbedingt exakt die 7 rm. haben und kann sich meinem Mengen nicht anpassen, dann ist das nciht mein Kunde. Sorry. ...


Anders kannst Du in der Praxis, wenn Du Menge machst, nicht vorgehen!

Wenn ich den VWBulli geladen habe und zum Kunden Ewald fahre, ist es kein Problem:
- wenn Hr. Ewald nicht da ist
- wenn Hr. Ewald kein Geld hat
- wenn Hr. Ewald nach ansehen der Lieferung das Zeug (aus welchen Gründen auch immer) nicht will
- wenn Hr. Ewald dringend zu Zahnarzt muß und die Ware nicht will.
- wenn Hrn. Ewald seine Schwiegermutter gestorben ist und die Ware nicht will.

Dann setz ich mich wieder in den Bulli, ruf kurz an und fahre zum nächsten Brennholz-Bulli-Kunden in der Nähe.

Du mußt allerdings Deine individuelle 7 rm. für den nächsten Kunden auf 5,5 rm. passend machen. Gut, kein Problem, fährst zurück nach Hause lädst etwas ab und fährst zum Kunden - stopp, Du mußt noch einen neuen Preis berechnen. Und je nach dem wie kompliziert Du Deine Preise ermittelst, mußt Du im Büro rechnen und auch nachguggen, was der Nachbar deines Kunden bei Deiner Lieferung vor 2 Wochen für 4,5 rm. genau gezahlt hat.

Geht doch in der Praxis überhaupt nicht!

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Dez 10, 2008 12:14

Hallo ich verstehe das durchaus,aber ich habe keine solche Maschiene,ich mache Meterstücke,die werden dann aufgesetzt,immer ein RM oder Ster.danach wird auf länge geschnitten 25 oder 33 cm mit der wippsäge,dann auf den Hänger und ausgeliefert.Für SRM habe ich Boxen in die geht ein SRM rein.hoffe du verstehst meine erklärung.Auf deine art geht es natürlich schneller und produktiver aber soweit bin ich noch nicht.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Per Formular

Beitragvon uschmallenberg » Mi Dez 10, 2008 12:14

http://www.forstkompetenz.de/preise.htm

Ich frag jeden der anruft,ob er eine e-Mail-Adresse hat und schick ihm den Link.

Mit dem Absenden hat er die Schüttraummetersache akzeptiert, wenn nicht, dann ist das nicht mein Problem.

Nach Bestellung bekommt er eine Auftragsbestätigung, und vor dem Abladen noch die Rechnung.

Warum bitteschön,sollte ich mit demKunden noch über den Raummeter oder Ster reden?

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Dez 10, 2008 12:31

Finde ich gut deine Vorgehensweise,ist schon Professionell,aber eine Frage trotzdem was machst du mit den Kunden die jetzt ausdrücklich RM bestellen,geh mal davon aus das der Kunde den Unterschied kennt.Ich habe nämlich solche Kunden die rufen an und bestellen,und betonen das auch (ich will keine SRM sondern RM) wie gehst du da denn vor?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz-rudi » Mi Dez 10, 2008 12:50

Nu ma ruhig Leute. Die Lösung ist doch ganz einfach. Alle die Kunden, die Ster oder RM wollen und von Ihren Lieferanten nicht bekommen, können dies ja zukünftig bei Dir (forstbetriebwf) kaufen. Somit ist doch Euch allen geholfen :D
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Einen Schuppen voll Brennholz

Beitragvon uschmallenberg » Mi Dez 10, 2008 12:51

Hallo

ich rede nicht über Raummeter,ich versuche dem Kunden den Unterschied zu erklären, weise ihn aber auch ungefragt darauf hin,dass ich SRM liefere und kein RM.

Klar geht das immermal wieder in die Hose, aber so ist das Geschäft nun mal.

Ich hatte neulich einen älteren Herrn, der 8 Raummeter bestellt hatte. Ich sag ihm, dass ich nur SRM liefere. Hat er akzeptiert und verstanden.

Wochenende später ruft er an und sagt:" Hören se mal, ich hab Ihre 8 Meter jetzt mal im Schuppen aufgestapelt. Ich hab zwar gewusst, dass das keine 8 RM sind, aber etwas mehr hätte es doch sein können!" Er hatte seinen Schuppen mit dem Rauminnenmaß von 5 Kubikmetern bis auf den letzten Quadratzentimeter verfüllt und es war nix übrig geblieben.In diesen Schuppen wäre keine Maus mehr reingegangen,so eng hat der geschichtet.

Gut, ich hab ihm das erklärt, 'nen Sack Anmachholz dagelassen und gut war. Letzte Woche hat er wieder bestellt "Einen Schuppen vol!"

grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Dez 10, 2008 13:13

Man muß eben beides können Holz machen und mit den Kunden umgehn können,dann wird es auch was
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon def007 » Mi Dez 10, 2008 13:17

na ja prinzipiell stimmt's schon, dass der SRM eine einigermaßen nachvollziehbare Größe ist, wenn der Unterschied RM zu SRM erklärt wird. Nur habe ich manchmal das Gefühl, als wenn die Leute hi und da auch etwas im Unklaren gelassen würden.
So haben schon ein paar Leute zu mir gesagt sie hätten den RM Hartholz für 35 Euro ofenfertig bekommen von einem Händler von dem ich weiß, dass er nur SRM liefert.
:idea: Ah deshalb waren von den 10 RM nach dem aufrichten nur noch 6 übrig :idea:
Natürlich möglich, dass der Händler es erwähnt hat und die Leute es einfach nicht verstanden haben.
Die Freude über das billige :roll: Holz war natürlich schnell verflogen, als sie festgestellt haben, dass sie genau wie bei jedem Anderen 60 Euro für den RM bezahlt haben.
Der SRM würde für mich auch nur nachvollziehbar, wenn man sich die Mühe machte tatsächlich vor Ort das Fahrzeug zu vermessen. Wer macht das schon?
Und was ist mit dem sog. "Gupf" auf dem Wagen. Da mathematisch nicht für Jeden ganz einfach zu ermitteln würde ich Ihn als Kunde einfach weglassen. Ob dann noch die vereinbarte Menge zusammenkommt?
Ausser der Händler belädt seine Fahrzeuge prinzipiell ohne Gupf. Damit wird natürlich etwas Kapazität verschenkt.
Bei Meterholz käme für mich nur der RM in Frage.

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mi Dez 10, 2008 14:06

Hallo ,
der SRM ist doch die größte Grauzone dies gibt.
1. Kann ich nur das Kastenmaß des Wagens kontrollieren.
2. Weiß ich nicht wie viel Holz es wirklich ist.
Bis jetzt habe ich habe 3 Tabellen zur Umrechnung von FM zu SRM gesehen, und keine stimmt mit der anderen überein.
Gut ist der SRM doch nur für die Händler. Ich kann jeden verstehen, der sich sein Holz selbst macht. Bei den Preisen fürn SRM, da kann ich auch mit Öl oder Gas heizen.
So und nun könnt ihr auf mich eindreschen.


Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mi Dez 10, 2008 15:41

:lol: Die unendliche Holzgeschichte. :lol:

Frank

P.S. Ich finde ihr macht es komplizierter als es ist, was soll diese endlose Diskusion denn bringen ?

Zum Schluß kommt noch einer auf die Idee das Holz zu verflüssigen und in Litern zu verkaufen. :idea:
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
357 Beiträge • Seite 17 von 24 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hürli2, Lorch, Schwabenjung26, SechzgerHias, Stoapfälzer, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki