Haben heute Dornfelder "geerntet". Hätten wir auch bleiben lassen können. Mindestens 50% Schaden innerhalb 4 Tagen.
Da Parzelle etwas weiter weg liegt habe ich das letzte Mal vor 4 Tagen besichtigt und da war dieWelt noch weitgehend in Ordnung.
Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 3:04
rheingauer5 hat geschrieben:auch wenn bei uns auch bedingt durch den hohen Weissweinanteil das Problem der KEF noch nicht ganz so dramatisch ist, frage ich mich schon, ob vor lauter Panik nicht doch manchmal über das Ziel hinausgeschossen wird. Da wird, so wie es scheint ,recht sorglos bienengefährliche Mittel verwendet von Pyrethrumpräperate-wo alles vom Stock fällt- möchte ich garnicht reden. Die ganze mühsam aufgebaute Nützlingspopolation ist dahin. Bitte versteht mich nicht falsch Bestandssicherung ist o.k. aber nicht purer Aktionismus ohne Sinn und Verstand egal ob großer oder kleiner Betrieb. Die Außenwirkung finde ich schon recht bedenklich.
woweb hat geschrieben:Haben heute Dornfelder "geerntet". Hätten wir auch bleiben lassen können. Mindestens 50% Schaden innerhalb 4 Tagen.
Da Parzelle etwas weiter weg liegt habe ich das letzte Mal vor 4 Tagen besichtigt und da war dieWelt noch weitgehend in Ordnung.
µelektron hat geschrieben:woweb hat geschrieben:Haben heute Dornfelder "geerntet". Hätten wir auch bleiben lassen können. Mindestens 50% Schaden innerhalb 4 Tagen.
Da Parzelle etwas weiter weg liegt habe ich das letzte Mal vor 4 Tagen besichtigt und da war dieWelt noch weitgehend in Ordnung.
Welche Region?
woweb hat geschrieben:µelektron hat geschrieben:woweb hat geschrieben:Haben heute Dornfelder "geerntet". Hätten wir auch bleiben lassen können. Mindestens 50% Schaden innerhalb 4 Tagen.
Da Parzelle etwas weiter weg liegt habe ich das letzte Mal vor 4 Tagen besichtigt und da war dieWelt noch weitgehend in Ordnung.
Welche Region?
Grossraum Heilbronn
G
mikrokern hat geschrieben:Ja, grad gelesen und für mich sehr relevant (Spätburgunder im MGL).
Die sehen wirklich noch sehr gut aus, aber der benachbarte Regent ist jetzt gelesen, und die Reife nimmt zu.
Ob das in 2 Wochen, wenn der grob kalkulierte Lesetermin näherrückt, auch noch so aussieht?
.Terrassenwein hat geschrieben:Wie verhält sich denn die KEF bei Kälte?
Ich habe sonst immer die Rotweinmaische zur Kaltmazeration für eine Woche ins 0°-Kühlhaus gestellt. Bremst das vorhandene Larven aus oder machen die munter weiter?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer