Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 3:04

Kirschessigfliege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 16 von 48 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 48
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon woweb » Do Sep 18, 2014 12:46

Haben heute Dornfelder "geerntet". Hätten wir auch bleiben lassen können. Mindestens 50% Schaden innerhalb 4 Tagen.
Da Parzelle etwas weiter weg liegt habe ich das letzte Mal vor 4 Tagen besichtigt und da war dieWelt noch weitgehend in Ordnung.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Do Sep 18, 2014 13:10

rheingauer5 hat geschrieben:auch wenn bei uns auch bedingt durch den hohen Weissweinanteil das Problem der KEF noch nicht ganz so dramatisch ist, frage ich mich schon, ob vor lauter Panik nicht doch manchmal über das Ziel hinausgeschossen wird. Da wird, so wie es scheint ,recht sorglos bienengefährliche Mittel verwendet von Pyrethrumpräperate-wo alles vom Stock fällt- möchte ich garnicht reden. Die ganze mühsam aufgebaute Nützlingspopolation ist dahin. Bitte versteht mich nicht falsch Bestandssicherung ist o.k. aber nicht purer Aktionismus ohne Sinn und Verstand egal ob großer oder kleiner Betrieb. Die Außenwirkung finde ich schon recht bedenklich.


Nunja, ist schon so eine Sache ... habe mit dem Gedanken gespielt zu behandeln und mit aus den Gedanken heraus darauf verzichtet. Heute wurde im Radio berichtet, Pfalz, Rotweinernte -50%, wenn ich mir dann meinen Rotanteil von 50% mit kalkuliere, dann würde das bei mir bei dem eh schon kleineren Herbst, doch n ordentliches Loch in die Bilanz reißen. Bei mir ging es noch so gut ab, aber die Kollegen, die heftig dran sind haben mein vollstes Verständnis wenn sie nach jedem Strohhalm greifen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Do Sep 18, 2014 13:11

woweb hat geschrieben:Haben heute Dornfelder "geerntet". Hätten wir auch bleiben lassen können. Mindestens 50% Schaden innerhalb 4 Tagen.
Da Parzelle etwas weiter weg liegt habe ich das letzte Mal vor 4 Tagen besichtigt und da war dieWelt noch weitgehend in Ordnung.


Welche Region?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon woweb » Do Sep 18, 2014 18:46

µelektron hat geschrieben:
woweb hat geschrieben:Haben heute Dornfelder "geerntet". Hätten wir auch bleiben lassen können. Mindestens 50% Schaden innerhalb 4 Tagen.
Da Parzelle etwas weiter weg liegt habe ich das letzte Mal vor 4 Tagen besichtigt und da war dieWelt noch weitgehend in Ordnung.


Welche Region?



Grossraum Heilbronn

G
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon vanAnsing » Fr Sep 19, 2014 4:09

woweb hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:
woweb hat geschrieben:Haben heute Dornfelder "geerntet". Hätten wir auch bleiben lassen können. Mindestens 50% Schaden innerhalb 4 Tagen.
Da Parzelle etwas weiter weg liegt habe ich das letzte Mal vor 4 Tagen besichtigt und da war dieWelt noch weitgehend in Ordnung.


Welche Region?



Grossraum Heilbronn

G


Wir haben letzten Donnerstag und am Dienstag mit versucht unsere Dornfelder zu holen....konnte man knicken
2,35 ha für die Tonne :evil:
Randlage 3 Seiten an Wald angrenzend da hast keine Chance gehabt :roll:
vanAnsing
 
Beiträge: 172
Registriert: Di Sep 02, 2008 20:14
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon burgunder » Fr Sep 19, 2014 6:52

Ist wohl Sortenbedingt beim Dornfelder? Die Spätburgunder hier sehen noch gut aus wir hoffen es bleibt so
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon dermitdemwolf » Fr Sep 19, 2014 11:39

Hallo zusammen,

hier der link zur aktuellen Weinbauinfo Markgräflerland.
http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/2033425/?LISTPAGE=673570
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon mikrokern » Fr Sep 19, 2014 12:18

Ja, grad gelesen und für mich sehr relevant (Spätburgunder im MGL).
Die sehen wirklich noch sehr gut aus, aber der benachbarte Regent ist jetzt gelesen, und die Reife nimmt zu.
Ob das in 2 Wochen, wenn der grob kalkulierte Lesetermin näherrückt, auch noch so aussieht?
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon dermitdemwolf » Fr Sep 19, 2014 13:26

mikrokern hat geschrieben:Ja, grad gelesen und für mich sehr relevant (Spätburgunder im MGL).
Die sehen wirklich noch sehr gut aus, aber der benachbarte Regent ist jetzt gelesen, und die Reife nimmt zu.
Ob das in 2 Wochen, wenn der grob kalkulierte Lesetermin näherrückt, auch noch so aussieht?


Bei uns gehts nächste Woche los mit SB. Die frühen Lagen mit 5286/ F105 kommen dann weg. Aktuelle Messunge ca.85°Oe und mehr.....
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon dermitdemwolf » Fr Sep 19, 2014 17:08

Hallo zusammen,

anbei Weinbauinfo Tuniberg mit aktuellen Info`s zur KEF. Durch heute durchgeführte Kontrollen kann ich diesem voll und ganz zustimmen. Am südwestlichen Tuniberg alles (mit wenigen Ausnahmen) in bester Ordnung.

http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/2033763/?LISTPAGE=673574
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 19, 2014 23:14

bei uns gehts nächste woche mit riesling los.alles andere bis auf die späten rotweinsorten ist schon ab und in 2 wochen ist von den riesling nix mehr da di auch ohne die kef faulen können...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon pege » Sa Sep 20, 2014 5:58

hier im südlichen rhh, ist die kef in grossen massen eingetroffen. sehr beliebt ist der dornfelder und portugieser, ist ja hinreichend bekannt.
seit gestern weiss ich, dass auch weisse trauben betroffen sein können und zwar, wenn die schale weich wird. bis jetzt werden die spätsorten noch verschont riesling u. co, bzw auch der spätburgunder.
da hilft wirklich schnell ernten, wenn auch auf kosten der qualität... das kleinere übel ist das mittel der wahl, denke ich.

bis jetzt habe ich alle moste im labor untersuchen lassen und bin zu folgender strategie gekommen, maische kurzzeithocherhitzung 82°-85°, anschliessende rückkühlung auf 40°, pressen und dann nochmals den most pasteurisieren (85°), rückkühlen auf 20°, dann das übliche flotieren und mit reinzuchthefe vergären.

ich weiss, dass das ein riesenaufwand ist aber nur so, ist es in meinen augen, möglich. moderate essigsäure gehalte zu bremsen und nicht weiter steigen zu lassen.
biete meine dienste gerne im lohnverfahren an, einfach pn an mich.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » Sa Sep 20, 2014 8:38

Wie verhält sich denn die KEF bei Kälte?
Ich habe sonst immer die Rotweinmaische zur Kaltmazeration für eine Woche ins 0°-Kühlhaus gestellt. Bremst das vorhandene Larven aus oder machen die munter weiter?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Sa Sep 20, 2014 21:40

Rieslinge fangen hier an mit B.c. ... der August war einfach suboptimal, kommt gegen Mitte der Woche dran.
Die Dornfelder wurden bei mir nun auch etwas stärker frequentiert, letzter Analysewert war 0,18, aber die Charge heute hatte schon etwas mehr "Aroma" ... bin auf die Werte gespannt.
Beim Grauburgunder ists auch nicht so dolle, der hatte, allerdings nicht nur durch KEF doch ordentlich was abbekommen. 0,33g/l FS Bild.

Morgen Herold, übermorgen Spätburgunder ... schöner Scheiß diesjahr.
Spätburgunder werd ich auch erhitzen, ist mir einfach zu haarig ... mal sehn, evtl. konzentrieren (UO), vergären mit Chips evtl., ist zwar ne Wäsche, kann sich aber lohnen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Sa Sep 20, 2014 21:43

Terrassenwein hat geschrieben:Wie verhält sich denn die KEF bei Kälte?
Ich habe sonst immer die Rotweinmaische zur Kaltmazeration für eine Woche ins 0°-Kühlhaus gestellt. Bremst das vorhandene Larven aus oder machen die munter weiter?


Die Maden wirds bremsen, ob die Bakterien und wilden Hefen sich beeindrucken lassen, keinen Schimmer.
Hab früher Süßreserve per Kühlhaus gemacht und wieder bleiben lassen, weil mir das Zeug (flotiert, EK-filtriert) bei 0 Grad oft angor.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 16 von 48 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 48

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki