Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16

Kühe - besser mit Hörnern.

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Muckse » Do Nov 29, 2012 11:30

Amüsanterweise fühlt sich die enthornte Fraktion gleich literweise ans Bein gepinkelt, spricht von dummen Bessermenschen und Bevormundung in fast schon agressiver Ausdrucksweise.
Jaja, das ähnelt der enthornten Kuh! Die muss ebenso unter die Gürtellinie boxen :lol:

Es geht hier um eine sachliche Meinungsfrage, warum nur fühlt sich der ein oder andere an den Pranger gestellt? :roll:
Benutzeravatar
Muckse
 
Beiträge: 40
Registriert: So Apr 08, 2012 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Panic » Do Nov 29, 2012 11:37

Muckse hat geschrieben:Amüsanterweise fühlt sich die enthornte Fraktion gleich literweise ans Bein gepinkelt, spricht von dummen Bessermenschen und Bevormundung in fast schon agressiver Ausdrucksweise.
Jaja, das ähnelt der enthornten Kuh! Die muss ebenso unter die Gürtellinie boxen :lol:

Es geht hier um eine sachliche Meinungsfrage, warum nur fühlt sich der ein oder andere an den Pranger gestellt? :roll:


Die enthornte Fraktion bemüht sich auch nicht, das Enthornen gesetzlich vorzuschreiben. Mir ist auf jeden Fall keine Gesetzesinitiative in diese Richtung bekannt. Auch keine Organisation, die dies per Propaganda (t´schuldigung Meinungsbildung) auf den Weg bringen will.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Farmer79 » Do Nov 29, 2012 12:17

@Schimmel
Da hast vollkommen recht.
War mit etas Ironie Hosch gegenüber zu verstehen - denn ich glaube er würde es auch net bei den drei Kühen belassen.

Es wird immer das Problem der Menschen bleiben, das jeder immer mehr will. Dazu muss man kein Geschäftsmann sein,
der Neid ist das schon sehr, sehr groß heutzutage. Ein Bekannter hat ne grössere Firma, die Leute reden meist darüber
das es viel verdient und viel Geld hat. Das er morgens um fünf anfängt und Abends immer noch Licht im Büro brennt,
darüber redet keiner. Ist eben so.

In der "Produktion" von Nahrungsmitteln zwickt das "Geld verdienen" eben immer mit Tierschutz-, Umweltschutz- und, und, und
sonstigen Auflagen. Und wenn ich mir das bei uns anschaue, dann sind viele Auflagen daraus entstanden das einige wenige eben
übertrieben haben, meist aus Gier, netmal der Not herraus.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Hoschscheck » Do Nov 29, 2012 13:36

Ähh, .... hatte Reini was anderes geschrieben? :?

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Schoki80 » Do Nov 29, 2012 13:50

Das Problem ist, dass die Hornfreunde nicht akzeptieren können, dass die Enthorner ihren Kühen und sich selbst diesen Weg gerne ersparen würden. Dass es aber nach Abwägen der Vor-und Nachteile für den jeweilligen Betriebsleiter fahrlässig gegenüber denjenigen wäre, denen er gegenüber er eine Sorgfaltspflicht besitzt...
Auch behauptet hier kein Enthorner, dass behornte Kühe in Stierkampmanier alles auf die Hörner nehmen. Wenn es das wäre... es geht um das nicht Vorhersehbare. Und das hängt von dem Faktor ab in welchem Umfang mit den Tieren umgegangen wird. Aber trotzdem Glückwunsch wenn hier jemand seine behornte Hobbyherde seit zig Jahren überlebt hat scheint ja ein echter Kuhflüsterer zu sein :roll:
Mit Angst hat es nichts zu tun, wenn ich keine Hörner in der Herde haben will. Ich bin nur nicht so naiv zu glauben, dass ich eine gánze Herde 24 h am Tag unter Kontrolle hab. Diese naiven Ponyhof-Parolen beindrucken nur die Fersehzuschauer...
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Tops » Fr Nov 30, 2012 20:42

Großartige Unterhaltung mal wieder. War länger nicht im Forum aber es lohnt sich echt :D :D

Einige Fragen an Hobbit-Hunter.

Was hast du für einen Betrieb? Haupt oder Nebenerwerb, Mutterkuh oder Milchvieh?

Wie viele Kühe hälst du?

Seit wann arbeitest du mit Rindern?

Was hälst du von den hornlos Linien bei HF und schon komplett hornlosen Rassen?


Ich hoffe du beantwortest die Fragen ernsthaft :)
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Silverstore » So Dez 02, 2012 9:07

Wer seine Tiere mit Respekt behandelt und mit Gefühl statt diese nur als Produktionsmittel (für die man Steuern bezahlen muß) zu sehen,
der sollte auf diese Antworten von alleine kommen.
Es gibt Tiere mit Hörnern, die sollten auch Ihre Hörner behalten, wenn man den Betrieb entsprechend tierfreundlich umstrukturieren kann.
Das sollte keine Frage der Polemik sein sondern ergibt sich einfach aus dem Respekt vor der Wesenheit Tier, der wieder hergestellt werden muss
Und der auch auf dem Markt einen größeren Stellenwert verdient.
Wer sich als Billig-um-jeden-Preis Produzent sieht, wird sich wahrscheinlich darum nicht kümmern können, es ist Schade aber das muß es heutzutage wohl auch geben.
Ganz andere Lösungen, wie zum Beispiel Holzkugeln oben auf die Hörner drauf zu kleben um die Spitze abzurunden, gibt es solche Lösungen nicht?

Hat ein Tier das Recht auf ein Persönlichkeit oder ist es einfach ein Massentier wie ein Produktionsmittel.
Früher in Familienbetrieben hatten die Kühe Namen und die Bauern kannten jedes einzelne Tier beim Namen.
Das war optimal denn die Bauernfamilie wußte auch wann ein Tier krank war oder nicht.
Vielleicht schon, wenn es sich morgens beim Aufstehen nicht "streckt".

Heute sind die Tiere oft namenlos in großen Käfigen angebunden um möglichst billig Scharen von Sozialhilfeempfängern mit einer weissen milchigen Flüssigkeit zu versorgen,
die keine Liebe mehr enthält. Einige Bauern haben sich daran gewöhnt un denken vielleicht dass die Zukunft der Landwirtschaft in der Massentierhaltung liegt.

Trotzdem stellen wir fest dass zunehmend Verbraucher bereit sind mehr zu bezahlen, wenn die Produkte wieder Produkte sind,
die aus einer Beziehung zwischen Mensch und Tier hervorgehen, die auch artgerecht ist.

Gerade Milchbauern haben es in der EU nicht leicht, weil die Milch viel zu billig gemacht wird, was sich nachteilig auf die Qualität auswirken muß.
Vielleicht ist aktive Werbung mit artgerechter Tierhaltung ein Ausweg, denn ich zum Beispiel würde mehr bezahlen wenn ich weiss dass das alles Monsanto-frei ist,
und dass die MIlch von den sprichwörtlich "glücklichen Kühen" kommt.
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon TLH » So Dez 02, 2012 9:31

Ganz andere Lösungen, wie zum Beispiel Holzkugeln oben auf die Hörner drauf zu kleben um die Spitze abzurunden, gibt es solche Lösungen nicht?
doch gibt es, aus Stahl oder Messing in verschiedenen Formen
aber wer billig produziert hat für so was mit Sicherheit auch kein Geld
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Einhorn64 » So Dez 02, 2012 9:54

Silverstore hat geschrieben:.... Früher in Familienbetrieben hatten die Kühe Namen und die Bauern kannten jedes einzelne Tier beim Namen.
Das war optimal denn die Bauernfamilie wußte auch wann ein Tier krank war oder nicht.
Vielleicht schon, wenn es sich morgens beim Aufstehen nicht "streckt".

Heute sind die Tiere oft namenlos in großen Käfigen angebunden um möglichst billig Scharen von Sozialhilfeempfängern mit einer weissen milchigen Flüssigkeit zu versorgen,
die keine Liebe mehr enthält. Einige Bauern haben sich daran gewöhnt un denken vielleicht dass die Zukunft der Landwirtschaft in der Massentierhaltung liegt.

....

Es wäre sehr empfehlenswert ZUERST informationen einzuholen, wie die milchviehhaltung vor zb 50jahren aussah, und wie heute ein moderner stall aussieht.
Dann würde solch kompletter unfug nicht den weg ins forum finden.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon mf4255 » So Dez 02, 2012 10:07

Tops hat geschrieben:Großartige Unterhaltung mal wieder. War länger nicht im Forum aber es lohnt sich echt :D :D

Einige Fragen an Hobbit-Hunter.

Was hast du für einen Betrieb? Haupt oder Nebenerwerb, Mutterkuh oder Milchvieh?

Wie viele Kühe hälst du?

Seit wann arbeitest du mit Rindern?

Was hälst du von den hornlos Linien bei HF und schon komplett hornlosen Rassen?


Ich hoffe du beantwortest die Fragen ernsthaft :)


Hätte mich ja auch mal interessiert, aber keine Antwort ist auch`ne Antwort n8

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Grauwolf » So Dez 02, 2012 11:06

Ich finds schon bemerkenswert, wieviel Naivität man grau unterlegen kann.. :wink:

Lieber Silberladen, wenn du dann mal nen Führerschein hast, fahr doch mal in eines der vielen Freilichtmuseen wo man die dörfliche Kultur der vergangenen Jahrhunderte besichtigen kann. Sowas gibts z. B. in Detmold, im Taunus oder auch in der Rhön..
Guck dir da mal die Verschläge an in denen man seinerzeit Tiere eingesperrt hat und denn vergleichste das mit den heutigen Normen für Tierhaltung!
Wenn du dann immer noch glaubst, die nächsthöhere Bewußtseinsebene erreichen zu müssen, dann tu Uns UND den Kühen den Gefallen und laß uns hier! :)

Und wies der Hobbit im Auenland hält wüßt ich auch gern..
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Tops » So Dez 02, 2012 12:49

Genau hier ist das Problem der heutigen Landwirtschaft. Verbraucher wie Silverstore glauben die Übertreibungen, Unterschlagungen und Unwahrheiten die geistige Brandstifter wie Hobbit-Hunter in den Medien verbreiten.

Das Hobbit konkrete Fragen im gesamten Verlauf immer wieder ausweicht und sich auch auf meine zusammengefassten Fragen nicht meldet ist dann echt bezeichnent.

Deswegen ein paar fachliche Fragen an HF Züchter um eine ansich interessante Diskussion nicht durch sowas kaput zu machen.

Bei Limousin und Charolai ist man heute mit hornlosen Tieren konkurenzfähig und kaum ein Züchter kann sich diesem Trend verschließen. Aber ganz reichen sie noch nicht an die Leistung der behörnten Linien ran. Wie weit ist man hier bei HF? Denkt ihr in 20-30 Jahren gibt es fast nur noch hornlose Linien oder wird das eher die AUsnahme bleiben?
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Einhorn64 » So Dez 02, 2012 13:04

Es gibt zzt. gute hornlose HF bullen, jedoch stammen diese alle aus einer linie, was bei voreiligem intensivem einsatz zu inzuchtproblemen führen wird.
Bei HF steht man noch am anfang der hornloszucht, man versucht möglichst viele tiere zu finden die gen. hornlos sind und davon dann evtl bullenmütter zu machen, aber das dauert.
Ok 20-30 jahre sollten da schon zu gewaltigen erfolgen führen- vor 40 jahren war das enthornen ja noch in den kinderschuhen.

Das gen. hornlos bei den muku rassen trend ist, liegt halt an der halb wilden haltung- versuch mal die kälber zum enthornen auf der weide einzufangen und halte dabei immer die mütter im auge!
Das ist dagegen bei den milchrassen ja eine anfängerfreundliche sache die kälber in der gruppenbox zu fixieren.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Panic » So Dez 02, 2012 15:15

Hät mich schon mal interessiert, ob man nicht Äpfel und Birnen in einen Topf wirft. Mutterkuhhaltung mit Panels und Behandlungsstand, wo ich die Tiere nur selten zu händeln habe, ist anders in der Herdenführung als im Milchviehbetrieb mit Laufflächen- und Boxenreinigung mit intensivem Tierkontakt. Das ist keine Offenlegung von Betriebsinterna.
Bei mir 75 Kühe im Laufstall mit angehängter Jungviehaufzucht, 1,0AK.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 03, 2012 18:27

schon die achte Seite....... :roll:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki