• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Mai 28, 2023 5:34

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 30 von 47 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Davin » Fr Dez 10, 2021 15:16

Überschrift heißt immer noch Märchenstunde - passt!
Davin
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 10, 2021 18:54

Ich weis auch was ich machen werde, dort hingehen sowiso nicht mehr. Werd nachher mein " hohes (Act) Roß " besteigen, das bringt mich momentan weiter, und da hab ich meine Ruhe. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 2845
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » So Dez 19, 2021 11:49

Da werden wohl die allerletzten Kröten zusammen gekratzt :mrgreen:

https://www.badische-zeitung.de/breisacher-winzerkeller-kuendigt-der-badischen-weinwerbung--207247994.html

Anderst kann man sich diesen Schritt nicht erklären.... wiedermal ne Nebelkerze :lol: "Was wollt ihr denn wir sparen doch und können das selbst viel besser (hat man in den letzten 25 Jahren zur Genüge gesehen was DIE können :lol: )" WIR können nix dafür das es kein ordentliches Traubengeld gibt" :!:
Der Abschied auf Raten nimmt nochmals mehr Fahrt auf - man munkelt das ne 3stellige Hektarzahl zum 30.06.21 die Kündigung eingeworfen hat - letzte Anlieferung 2022 :klug:
Was das für die "Übrigbleibenden" bedeutet kann Man(n)/ Frau/ Divers sich an zwei Fingern abzählen :roll:

Aber die Breisacher sind nicht alleine - auch andere sind im Sinkflug :!:

https://www.badische-zeitung.de/preissteigerungen-daempfen-die-ertragslage-der-markgraefler-winzer-genossenschaft--206705139.html

Die GV war wohl nicht sonderlich harmonisch :mrgreen:
maerchenonkel
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 19, 2021 18:43

Und ??? Ist dir wieder einer abgegangen ??? Sicher doch.Deine Schadenfreude und Häme über die Winzer ist zum kotzen.Anstand ??? Fehlanzeige!!!!!!!!!!!!!!!!! :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter:
Öchslemacher
 
Beiträge: 308
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » So Dez 19, 2021 19:12

Öchslemacher hat geschrieben:Und ??? Ist dir wieder einer abgegangen ??? Sicher doch.Deine Schadenfreude und Häme über die Winzer ist zum kotzen.Anstand ??? Fehlanzeige!!!!!!!!!!!!!!!!! :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter:


Na dann erklär mal.... Du interpretiert Aussagen die nie so verfasst wurden. Mit keiner Silbe wurden Winzer erwähnt geschweige mit Schadenfreude bedacht...
Merke ! Erst lesen dann antworten!
maerchenonkel
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Dez 19, 2021 19:17

Öchslemacher hat geschrieben:Und ??? Ist dir wieder einer abgegangen ??? Sicher doch.Deine Schadenfreude und Häme über die Winzer ist zum kotzen.Anstand ??? Fehlanzeige!!!!!!!!!!!!!!!!! :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter:


Eben.
Aber er holt sich damit immer nur seine Absolution, dass das Aufhören mit dem Weinbau der richtige Weg war.

In Wirklichkeit liegt die Vermutung nahe, dass er ein Ex BWKler ist, der mangels Kompetenz entlassen wurde, hier seinen Frust ablädt und dann sich noch die Bertiebsrente von den Mitgliedern bezahlen lässt :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon M.Ende » Mo Dez 20, 2021 17:04

Fendt 308 ci hat geschrieben:Also bei uns findet die Generalversammlung statt.
Allerdings müssen ungeimpfte draußen bleiben, somit sind die kritischen Stimmen gleich mal außen vor und die Mitläufer unter sich.
Ist sowas eigentlich mit der Satzung vereinbar? Nach meiner Auffassung jedenfalls nicht.

Verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Regeln sind in der Hinsicht klar definiert. Ungeimpfte ausschließen ist da nicht. Zu mindestens in Baden-Württemberg:
Durchführung einer Generalversammlung als Präsenzveranstaltung
Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg enthält unterschiedliche Bestimmungen bezüglich der Durchführung von Generalversammlungen in Präsenz. In der Basis- und Warnstufe gibt es keine Pflicht zur Vorlage eines Testnachweises und kein Zutrittsverbot für nicht-immunisierten Besucherinnen und Besuchern. In den beiden Alarmstufen gilt die Regel 3G+. Nicht-immunisierte Teilnehmende müssen dann einen Antigen- oder PCR-Testnachweis vorlegen.
Gilt bis 31. Dezember
M.Ende
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Aug 23, 2014 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Mo Dez 20, 2021 21:58

Du freust Dich doch über jede Scheise die im BWK bergauf läuft.So kommt es rüber ! Also spricht man von Schadenfreude.
Öchslemacher
 
Beiträge: 308
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » So Dez 26, 2021 14:53

Öchslemacher hat geschrieben:Du freust Dich doch über jede Scheise die im BWK bergauf läuft.So kommt es rüber ! Also spricht man von Schadenfreude.


Eher Mitleid ! Seit 25-30 Jahren werden die grundlegenden Probleme vor sich hergeschoben. Keiner hat die Eier durchzugreifen. Eine Handvoll "Meinungsführer" haben den Laden zu Ihrem Vorteil ausgebeutet- so sieht es doch aus. Die 2 letzten Abrechnungen waren, die Premiumfraktion mal ausgenommen, für den Rest höchst Existenzgefährdend :!:
Rebflächen werden Hektarweise brachgelegt (z.T. bestes Flurbeinigtes Rebland) ! Ein Skandal - dem Versagen der Führung und Aufsichtsrat geschuldet. Da gibt es nix schön zu reden.
Nun springen auch die ersten "ich bleib beim BWK Hardliner ab" - am Tuniberg gibt`s wohl Flächenkündigungen im großen Stil :gewitter:

Spricht man mit BWK Mitarbeitern ist die Stimmung in der Belegschaft am absoluten Tiefpunkt angelangt - es wird gemobbt bis zum geht nicht mehr. So wird das mit Sicherheit nichts mehr.
Zahlreiche langjährige warten nur darauf das Sie entlassen werden und ne dicke Abfindung einstreichen können- wer die bezahlt kann sich jeder ausrechnen :evil:

Der Laden ist mehr als am Ende - eigentlich schon drüber. Optimismus ist die reine Verzweiflung und Selbstschutz :klug: Die Todesspirale aus steigenden Fixkosten und Flächenschwund wird nicht mehr aufzuhalten sein -traurig aber Unausweichlich :shock:
maerchenonkel
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Dez 26, 2021 17:32

So schmerzhaft das ist, leider muß ich märchenonkel beipflichten. Ich sehe mittlerweile auch ziemlich schwarz. Diesen Karren nochmal aus dem Dreck zu ziehen bevor viele Winzer am Ende sind wird wahnsinnig schwer. Man erwartet die dritte miserable Auszahlung in Folge. Und auch das kommende Jahr kann bei dieser kleinen Weinmenge kaum Besserung bringen.
burgunder
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Jungwinzer Tuniberg » Do Dez 30, 2021 15:51

Ich konnte diesen Winter einige Rebflächen dazu pachten.
Einige würde ich gerne 2023 neu anpflanzen mit Grauburgunder.
Der BWK bietet ein Förderprogramm an, kennt sich da jemand aus ?
Was wird gefördert ? Was sind die Bedingungen ?
Werden nur Grauburgunder gefördert ?
Bekomme seid Tagen keine Antwort meiner Ortswg.
Sollte aber die Reben bestellen.
Vllt kennt sich ja jemand von euch aus.
Danke im Vorraus
Jungwinzer Tuniberg
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 05, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Dez 30, 2021 18:41

maerchenonkel hat geschrieben:
Öchslemacher hat geschrieben:Du freust Dich doch über jede Scheise die im BWK bergauf läuft.So kommt es rüber ! Also spricht man von Schadenfreude.


Eher Mitleid ! Seit 25-30 Jahren werden die grundlegenden Probleme vor sich hergeschoben. Keiner hat die Eier durchzugreifen. Eine Handvoll "Meinungsführer" haben den Laden zu Ihrem Vorteil ausgebeutet- so sieht es doch aus. Die 2 letzten Abrechnungen waren, die Premiumfraktion mal ausgenommen, für den Rest höchst Existenzgefährdend :!:
Rebflächen werden Hektarweise brachgelegt (z.T. bestes Flurbeinigtes Rebland) ! Ein Skandal - dem Versagen der Führung und Aufsichtsrat geschuldet. Da gibt es nix schön zu reden.
Nun springen auch die ersten "ich bleib beim BWK Hardliner ab" - am Tuniberg gibt`s wohl Flächenkündigungen im großen Stil :gewitter:

Spricht man mit BWK Mitarbeitern ist die Stimmung in der Belegschaft am absoluten Tiefpunkt angelangt - es wird gemobbt bis zum geht nicht mehr. So wird das mit Sicherheit nichts mehr.
Zahlreiche langjährige warten nur darauf das Sie entlassen werden und ne dicke Abfindung einstreichen können- wer die bezahlt kann sich jeder ausrechnen :evil:

Der Laden ist mehr als am Ende - eigentlich schon drüber. Optimismus ist die reine Verzweiflung und Selbstschutz :klug: Die Todesspirale aus steigenden Fixkosten und Flächenschwund wird nicht mehr aufzuhalten sein -traurig aber Unausweichlich :shock:


Der Märchenerzähler hat doch nur Angst dass ihm die Pächter seiner paar Reben das Zeug zurückgeben oder den Pachtzins kürzen bei den horrenden Preisen die er aufgerufen hat, und falls nicht schon geschehen von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen aufgrund mangelnder wirtschaftlicher Perspektive.

Andernfalls sei ihnen dies dringend angeraten.

Eine gerichtliche Auseinandersetzung würde in jedem Fall zu Gunsten des Pächters ausgehen, denn das Verhältnis zwischen Erlös und Pachtzins steht bei 5000 zu 2500 Euro in keinem gesunden Verhältnis mehr.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Dez 30, 2021 18:58

Jungwinzer Tuniberg hat geschrieben:Ich konnte diesen Winter einige Rebflächen dazu pachten.
Einige würde ich gerne 2023 neu anpflanzen mit Grauburgunder.
Der BWK bietet ein Förderprogramm an, kennt sich da jemand aus ?
Was wird gefördert ? Was sind die Bedingungen ?
Werden nur Grauburgunder gefördert ?
Bekomme seid Tagen keine Antwort meiner Ortswg.
Sollte aber die Reben bestellen.
Vllt kennt sich ja jemand von euch aus.
Danke im Vorraus


Und genau diese schwachsinnigen Subventionierungen von Trendsorten hat doch vor 20 Jahren schon nichts gutes gebracht. Stichwort Spätburgunder.
Und den selben Fehler machen die seither bereits 5 mal ausgetauschten Führungsköpfe samt Aufsichtsrat in der Gegenwart erneut.
Es ist ja auch zu einfach, das Geld aller Winzer auf ein paar wenige umzuverteilen.
Ferner landet der Ruländer dann noch in Lagen, in denen er nichts verloren hat, wie seinerzeit der Spätburgunder auch.

Wir hatten in den 90ern schon 40% Spätburgunder und 40% Ruländer und das ist 2021 noch genau so.
Mitfinanziert haben wir die Spinnereien allerdings immer n8



Was wurde eigentlich aus deiner Kündigung?
Ich würde mich an deiner Stelle wegen den paar Kröten nicht bei dem Verein für 10 oder mehr Jahre festlegen........
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Do Dez 30, 2021 20:49

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Jungwinzer Tuniberg hat geschrieben:Ich konnte diesen Winter einige Rebflächen dazu pachten.
Einige würde ich gerne 2023 neu anpflanzen mit Grauburgunder.
Der BWK bietet ein Förderprogramm an, kennt sich da jemand aus ?
Was wird gefördert ? Was sind die Bedingungen ?
Werden nur Grauburgunder gefördert ?
Bekomme seid Tagen keine Antwort meiner Ortswg.
Sollte aber die Reben bestellen.
Vllt kennt sich ja jemand von euch aus.
Danke im Vorraus


Und genau diese schwachsinnigen Subventionierungen von Trendsorten hat doch vor 20 Jahren schon nichts gutes gebracht. Stichwort Spätburgunder.
Und den selben Fehler machen die seither bereits 5 mal ausgetauschten Führungsköpfe samt Aufsichtsrat in der Gegenwart erneut.
Es ist ja auch zu einfach, das Geld aller Winzer auf ein paar wenige umzuverteilen.
Ferner landet der Ruländer dann noch in Lagen, in denen er nichts verloren hat, wie seinerzeit der Spätburgunder auch.

Wir hatten in den 90ern schon 40% Spätburgunder und 40% Ruländer und das ist 2021 noch genau so.
Mitfinanziert haben wir die Spinnereien allerdings immer n8



Was wurde eigentlich aus deiner Kündigung?
Ich würde mich an deiner Stelle wegen den paar Kröten nicht bei dem Verein für 10 oder mehr Jahre festlegen........


Wird nach Kündigung anteilig zurückverlangt. Ich spreche aus Erfahrung...
Bei mir haben ein paar Herren gemeint ich würd mich wegen 700 Euronen verbigen bzw. die Kündigung zurückziehen... Helau! Hatte ich nach 2 Jahren auf ner 20ar Parzelle wieder drin....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 517
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Fr Dez 31, 2021 6:00

@jungwinzer Tuniberg. Es gibt vom bwk einen Vordruck für die Grauburgunder Förderung. Voraussetzung ist die rodung von Spätburgunder. Pro Pflanze wird ein € bezahlt
burgunder
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 30 von 47 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 47

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki