• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Jun 05, 2023 23:49

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
699 Beiträge • Seite 33 von 47 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Alla gut » Mi Feb 23, 2022 7:20

Wenn die den Laden dicht machen wer würde denn die Menge in kurzer Zeit übernehmen ?
Das geht doch gar nicht innerhalb eines Jahres ,oder ?
Wieviel Gesamtanteil vom badischen Markt haben die eigentlich ?

Ist gesundschrumpfen die einzige Option ?
Alla gut
 
Beiträge: 1119
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Feb 23, 2022 7:56

Nein.

Gesundsparen wäre nötig.

Wieso träumt ihr davon, dass der BWK dicht gemacht wird?

Das wird so schnell nicht kommen, warum auch, noch ist genug Substanz da und die Liter Erlöse können sich immer noch sehen lassen im Vergleich zu anderen Genossenschaften.

Gibt noch genügend vergleichbar niedrige Auszahlungsleistungen anderer badischer Genossenschaften.

Sparen Sparen Sparen und der Laden läuft wieder :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1150
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Alla gut » Mi Feb 23, 2022 10:19

Wir/ich haben halt einfach Interesse an dem Thema .
Mit Weinbau habe ich nur sekundär was zu tun und Interesse daran das der BWK dicht macht habe ich nicht .


Sollten die wirklich dicht machen wäre die Immobilie interesannt für Recyclingbranche oder Stahlhandel .
Das konnte man landauf und landab schon beobachten bei solchen Immobile /Hallen . :idea:
Alla gut
 
Beiträge: 1119
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon wolfi wuppermann » Mi Feb 23, 2022 13:29

Ich bin jetzt nicht aus baden. Kenne also nicht die regionalen Besonderheiten.
Generell würde ich sagen, dass große Kellereien nicht einfach geschlossen werden können. Früher betrieben Rewe und Edeka eigene Kellereien. Diese wurden allerdings fast alle geschlossen. Es ist billiger bei den Genossenschaften direkt einzukaufen. Oder man setzt auf die großen Partner Trautwein und Mertes.
Aldi ist mittlerweile der größte Weinhändler in der BRD, dass heißt er braucht die entsprechenden Partner, die die geforderten Mengen bereitstellen können.

Ob das Genossenschafztsmodell der richtige Partner ist wage ich zu bezweifeln. Ich gehöre keiner Genossenschaft an. Wenn ich mir das Geschehn von aussen ansehe, bemerke ich oft, das die Genossen mehr mit Ihren eigenen Befindlichkeiten beschäftigt sind, als mit dem Blick auf den Markt. Der eigene Anspruch wird vorangestellt. woher die Mittel kommen ist egal. Die Genossenschaft ist aber kein Wünsch-dir-was Verein. Auch hier gelten die Gesetze des Marktes.
Der BWK hat seine Berechtigung als Vermarkter von badischen Weinen an den Handel. Dafür muss er sich aber am Markt orientieren. Das heißt man muss nicht alles schlucken, aber Änderungen sind nur mit Geld und Arbeit erreichbar.
Dazu muss der BWK seine Strukturen ändern. Das ist meine persönliche Meinung.
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon winzer68 » Mi Feb 23, 2022 19:37

Stimmt es eigentlich dass die EDEKA die Weine vom BWK ausgelistet hat.
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » Mi Feb 23, 2022 22:17

Der genossenschaftliche Weinbau ist nicht am Ende. Genossenschaften, Kellereien und Weingüter können sehr gut nebeneinander existieren, siehe Rheinhessen, Pfalz, Mosel.

So langsam scheint sich in Baden ein Fassweinmarkt zu etablieren.

Ich war sehr überrascht und erstaunt als ich vor ungefähr einem dreiviertel Jahr folgendes gesehen habe: Badischer Wein abgefüllt von der Rheinberg-Kellerei (Edeka-Gruppe).
Die Rheinberg-Kellerei kauft meines Wissens keine Trauben und hat sich bisher mit Ware aus den traditionellen Fassweingebieten eingedeckt.
Kraxer
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Do Feb 24, 2022 6:24

wolfi wuppermann hat geschrieben:Dazu muss der BWK seine Strukturen ändern. Das ist meine persönliche Meinung.


Nur 20 bis 25 Jahre zu spät was da gerade abläuft. Die Winzerschaft kämpft um`s Überleben. Die Rebfläche hat sich aufgrund des Untergang auf Raten mehr als halbiert. Früher war der Hof/ Warteschlange an 3 Annahmestationen voll- an Hauptlesetagen sind 5000 Tonnen und mehr angeliefert worden. Habe mir unzählige Nächte auf dem Betriebshof des BWK bzw. der damaligen ZBW um die Ohren geschlagen. Schöne Zeiten damals. Die Welt war vor 30/35 Jahren noch in Ordnung :prost:
maerchenonkel
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mi Mär 23, 2022 19:28

Dieses Bild erklärt den Niedergang des Winzerkellers, und das seit Jahrzehnten. Und die Anderen folgen


IMG_1868.JPG



:prost:


.
freddy55
 
Beiträge: 2861
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Mi Mär 23, 2022 21:54

....muß ich das verstehen??? Bitte um aufklärung
Öchslemacher
 
Beiträge: 308
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mi Mär 23, 2022 22:17

Ja ich sehe da kein Premium , sehen aus wie meine, auch die anderen drum herum, nur das Notwendigste wird gemacht. Der Junge Winzer hat auch schon ganz schön graue Haare :shock:
Also der Premium Winzer, sitzt am Katzentisch, bedient sich bei allen Projekten, und wird den Teufel tun irgend welche Misstände anzusprechen, im Gegenteil. Und seine Kollegen vom Katzentisch machen das gleiche. Und so geht jede gute Idee kaputt.

.
freddy55
 
Beiträge: 2861
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Mär 25, 2022 7:52

Nennt sich Vetterleswirtschaft und ist ein großes Problem im BWK und den Ortsgenossenschaften.
Aber diese Mafia - ähnlichen Strukturen sind gerade ordentlich am zerbröseln, kann ich beobachten, denn ohne Geld funktioniert alles nicht mehr.
Selbstzerstörung sozusagen :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1150
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Di Mär 29, 2022 13:15

@fendt Ganz so einfach ist es jetzt auch nicht. In vielen Rundschreiben an alle Mitglieder wurden Flächen für die Premiumerzeugung gesucht. Viele Nebenerwerbler sind jedoch davor zurückgeschreckt sich anzumelden, so daß es vermehrt größere Betriebe sind, mit entsprechend Personal, die Flächen gemeldet haben.
burgunder
 
Beiträge: 901
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Mär 29, 2022 19:37

So kann man sichs auch schönreden, ich hab jedenfalls in 47 Jahren von meiner WG noch nie in einem Infoschreiben gelesen daß Flächen gesucht werden. Normalerweise müssten die Projekte im Frühjahr ausgeschrieben werden, und dann prozentual auf die Bewerber verteilt, das wäre korrekt. Hab mich früher auch beworben, wurde aber immer gesagt die Fläche wäre schon voll, dann lässt man das irgendwann. Gesucht wird allenfalls für Projekte wo nichts bei rumkommt, hab ich letztes Jahr sogar ne Mail bekommen, mit der Flächengröße die man erwartet. :mrgreen:


.
freddy55
 
Beiträge: 2861
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Di Mär 29, 2022 19:44

burgunder hat geschrieben:@fendt Ganz so einfach ist es jetzt auch nicht. In vielen Rundschreiben an alle Mitglieder wurden Flächen für die Premiumerzeugung gesucht. Viele Nebenerwerbler sind jedoch davor zurückgeschreckt sich anzumelden, so daß es vermehrt größere Betriebe sind, mit entsprechend Personal, die Flächen gemeldet haben.


So sieht es doch aus. Bis zur Letzten Abrechnung wurden die Selektionswinzer belächelt. Die Differenz zwischen Normal und Selektion war je nach Jahr nicht übermäßig. Nur hat sich das Blatt zwischenzeitlich gewendet. Mittlerweile liegt die Differenz im
deutlich 4 stelligen Bereich. Jetzt werden die belächelten beneidet. Dazu noch Sticheleien gegen die Selektionswinzer. Wie du schon angesprochen hast war die Suche nach Selektionswinzern ne transparente Sache....nicht nur im BWK.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mär 29, 2022 21:14

burgunder hat geschrieben:@fendt Ganz so einfach ist es jetzt auch nicht. In vielen Rundschreiben an alle Mitglieder wurden Flächen für die Premiumerzeugung gesucht. Viele Nebenerwerbler sind jedoch davor zurückgeschreckt sich anzumelden, so daß es vermehrt größere Betriebe sind, mit entsprechend Personal, die Flächen gemeldet haben.


Zu meinen BWK Zeiten bei den Anfängen des Jungwinzerprojektes oder Vitis Selektionen habe davon erst mit dem Leseplan erfahren.
Später wurden dann die schönen Schilder verteilt und an die Pfähle gehängt, da waren dann die üblichen Verdächtigen gut vertreten.
Die letzten Jahre gab es dann verschiedene Rundschreiben, dass noch Fläche gesucht wird, das stimmt, war bei mir aber dann aus bekannten Gründen ja kein Thema mehr.
Muss da Freddy aber voll und ganz zustimmen:
freddy55 hat geschrieben:Ja ich sehe da kein Premium , sehen aus wie meine, auch die anderen drum herum, nur das Notwendigste wird gemacht. Der Junge Winzer hat auch schon ganz schön graue Haare :shock:
Also der Premium Winzer, sitzt am Katzentisch, bedient sich bei allen Projekten, und wird den Teufel tun irgend welche Misstände anzusprechen, im Gegenteil. Und seine Kollegen vom Katzentisch machen das gleiche. Und so geht jede gute Idee kaputt.

.

Interessanterweise waren die Herrschaften dann auch in der Kommission vertreten, die die Selektionsflächen bonitierte.
:lol: :) :lol:
So wars hier in der Ortsgenossenschaft, wie das heute so läuft weiß ich nicht, da es mich nicht mehr betrifft.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1150
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
699 Beiträge • Seite 33 von 47 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 47

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], xyz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki