• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jun 06, 2023 1:33

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
699 Beiträge • Seite 34 von 47 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mär 29, 2022 21:19

Und noch was:
Wenn die Auszahlung im Basisbereich nicht reicht, um wirtschaftlich Weinbau zu betreiben, ist irgendein quersubventionierter Premium Quatsch sicher nicht die Lösung, eher ein weiterer Sargnagel.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1150
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Mi Mär 30, 2022 8:17

Der Quersubventionierte Quatsch rettet im Moment nicht wenigen Betrieben das überleben. Aber sicher ist, wenn der Abnehmer die Sache nicht mehr verfolgen würde, gäbs bestimmt noch größere Probleme. Fritz Keller hat z.B. sein Projekt mit Vitis auf Weißburgunder eingedampft. Wohl auch nur noch eine Frage der Zeit....
burgunder
 
Beiträge: 901
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Mär 30, 2022 12:12

burgunder hat geschrieben:Der Quersubventionierte Quatsch rettet im Moment nicht wenigen Betrieben das überleben....


Und genau der Punkt ist doch Fluch und Segen zugleich.
Weil das immer so eine sichere Sache war, waren die Betriebe, welche überwiegend auch im Verwaltungsrat sitzen zufrieden, alles lief weiter wie bisher und das Unheil nahm seinen Lauf.

Wäre dem nicht so gewesen und alle etwas kreativer im Denken, dann müsste nicht ein Franz Keller oder irgendwelche Tochterunternehmen von Lidl mit abkassieren, sondern die Wertschöpfung bliebe in den Händen der Winzer und die Strukturen besagter Kellerei wären damals schon auf Vordermann gebracht worden.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1150
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Do Mär 31, 2022 9:39

badnerbub hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:@fendt Ganz so einfach ist es jetzt auch nicht. In vielen Rundschreiben an alle Mitglieder wurden Flächen für die Premiumerzeugung gesucht. Viele Nebenerwerbler sind jedoch davor zurückgeschreckt sich anzumelden, so daß es vermehrt größere Betriebe sind, mit entsprechend Personal, die Flächen gemeldet haben.


So sieht es doch aus. Bis zur Letzten Abrechnung wurden die Selektionswinzer belächelt. Die Differenz zwischen Normal und Selektion war je nach Jahr nicht übermäßig. Nur hat sich das Blatt zwischenzeitlich gewendet. Mittlerweile liegt die Differenz im
deutlich 4 stelligen Bereich. Jetzt werden die belächelten beneidet. Dazu noch Sticheleien gegen die Selektionswinzer. Wie du schon angesprochen hast war die Suche nach Selektionswinzern ne transparente Sache....nicht nur im BWK.


Dazu zitiere ich mal aus dem Rundschreiben Nr. 1 von 2022, Punkt "Verschiedenes" :
Die Selektionen ... werden auch im Jahr 22 fortgeführt. Die Vorgaben werden den teilnehmenden wie gewohnt separat zugesendet. :?: :?:

Also die "Teilnehmenden" stehen doch offensichtlich schon von vornerein fest, oder :?: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 2862
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Do Mär 31, 2022 17:21

freddy55 hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:@fendt Ganz so einfach ist es jetzt auch nicht. In vielen Rundschreiben an alle Mitglieder wurden Flächen für die Premiumerzeugung gesucht. Viele Nebenerwerbler sind jedoch davor zurückgeschreckt sich anzumelden, so daß es vermehrt größere Betriebe sind, mit entsprechend Personal, die Flächen gemeldet haben.


So sieht es doch aus. Bis zur Letzten Abrechnung wurden die Selektionswinzer belächelt. Die Differenz zwischen Normal und Selektion war je nach Jahr nicht übermäßig. Nur hat sich das Blatt zwischenzeitlich gewendet. Mittlerweile liegt die Differenz im
deutlich 4 stelligen Bereich. Jetzt werden die belächelten beneidet. Dazu noch Sticheleien gegen die Selektionswinzer. Wie du schon angesprochen hast war die Suche nach Selektionswinzern ne transparente Sache....nicht nur im BWK.


Dazu zitiere ich mal aus dem Rundschreiben Nr. 1 von 2022, Punkt "Verschiedenes" :
Die Selektionen ... werden auch im Jahr 22 fortgeführt. Die Vorgaben werden den teilnehmenden wie gewohnt separat zugesendet. :?: :?:

Also die "Teilnehmenden" stehen doch offensichtlich schon von vornerein fest, oder :?: :mrgreen:

.


Keine Ahnung warum das bei dir nicht klappt - 2021 im Frühjahr ne freundliche Mail an GF und VV und schwupps war ne Parzelle SB in der Selektion drin. Ohne Katzentisch oder sonstige undursichtigen Aktionen.... einfach so :wink:
bei der Kontrolle durch den Kellermeister im vergangenen Sommer wurde ich gefragt ob ich nicht noch ne Parzelle in die Selektion bringen will.....es gab zumindest letzes Jahr wohl noch Bedarf :prost:

PS: die teilnehmenden Winzer verpflichten sich die gemeldeten Flächen mind. 5 Jahre in der Selektion zu belassen - daher wurde wohl von "Teilnehmenden" geschrieben. Mach doch einfach ne Mail- wie gesagt letztes Jahr gabs noch Bedarf....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Do Mär 31, 2022 17:44

Für die mitlesenden sei gesagt daß freddy und badnerbub in einer WG sind die nicht zum BWK gehört.
burgunder
 
Beiträge: 901
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Do Mär 31, 2022 18:53

Es geht ja nicht um persönliche Befindlichkeit, ob ich das will oder nicht steht hier nicht zur Diskussion, sondern um die übliche Verfahrensweise bei eigentlich allen WG.


.
freddy55
 
Beiträge: 2862
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 03, 2022 19:04

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 59e6d.html
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1150
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Mai 29, 2022 20:40

Nicht ganz das Thema, oder doch ... , man hört oder sagt doch immer mal wieder, " Die da oben machen doch was sie wollen ". :shock: :mrgreen: Habe zur Generalversammlung fristgemäß einen schriftlichen Antrag eingereicht, in der Versammlung wurde das auch erwähnt, aber von der Tagesordnung genommen. :shock: :mrgreen: Alle bisherigen Versuche ins Gespräch zu kommen enden im Nirwana.


.
freddy55
 
Beiträge: 2862
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Mo Jun 06, 2022 6:55

Fendt 308 ci hat geschrieben:https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wzg-in-moeglingen-weingaertner-liefern-nicht-mehr-an-rewe.f8020a20-9047-44ad-83e1-f56c10459e6d.html


Auf der einen Seite ist das Handel konsequent. Auf der anderen Seite kommt dann sowas dabei raus.. Die Not wird gnadenlos ausgenutzt.Was da für die Winzerschaft übrig bleibt kann sich jeder selbst ausrechnen.
Dateianhänge
20220605_163738_compress73.jpg
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Mo Jun 06, 2022 8:08

Ich fürchte auch dass sich die Kaufzurückhaltung die wir bei Spargel und Erdbeeren sehen, auch auf den Weinmarkt negativen Einfluss haben wird. Wenn dann noch eine große Ernte draußen hängt gehen die Preise nicht nach oben.
burgunder
 
Beiträge: 901
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Do Jun 23, 2022 5:51

Es geht wohl dahin - das böse Ende rückt näher :evil: :evil: :evil:

Umsatz > runter
Traubengeld > runter
Rebfläche > runter (-76ha)
Erneut haben 4 Teil- bzw. Vollanliefernde Genossenschaften gekündigt

Das Traubengeld wurde wiederrum nicht operativ erwirtschaftet. Erneut Schuldenfinanziert bzw. gestützt. Dazu die klare Ansage das 2022 Monitär noch schlechter wird als die Jahre davor.
Der Sumpf den die Herrschaften vor dem "Neuen" hinterlassen haben ist wohl noch viel tiefer als sich die größten Pessimisten ausgerechnet haben :mrgreen:

Mal in nächster Zeit aufmerksam das Handelsregister verfolgen :klug:

Quelle:https://www.badische-zeitung.de/badischer-winzerkeller-schreibt-weiterhin-rote-zahlen--214211087.html
maerchenonkel
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Do Jun 23, 2022 7:28

Das Ergebnis ist katastrophal schlecht. Das wird einige Betriebe zum aufgeben zwingen
burgunder
 
Beiträge: 901
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » So Jun 26, 2022 16:05

Da freut sich aber einer.....schon feucht???
Öchslemacher
 
Beiträge: 308
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Jun 26, 2022 21:08

@öchslemacher meinst du mich? Wie sollte ich daraus profitieren? Think about! Nein die Situation ist beängstigend und könnte die ganze Branche in kurzer Zeit umkrempeln wohin auch immer. Nicht nur bwk hat eine Krise
burgunder
 
Beiträge: 901
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
699 Beiträge • Seite 34 von 47 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 47

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki