Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 18:43

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 44 von 74 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » Di Jan 31, 2023 20:48

Wenn Lesegut so mies ist, dass es abgelehnt wird, dann ist nicht der Vollernter schuld, sondern der Winzer.

Wer faul und edelfaul nicht unterscheiden kann, der ist auch bei der Handlese verloren.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Jan 31, 2023 22:02

Kraxer hat geschrieben:Wenn Lesegut so mies ist, dass es abgelehnt wird, dann ist nicht der Vollernter schuld, sondern der Winzer.

Wer faul und edelfaul nicht unterscheiden kann, der ist auch bei der Handlese verloren.



Und wenn edelfaul auch nicht akzeptiert wird, :shock: bei uns muß alles raus, zumindest bei Burgunder.
Und die Story mit dem Grape scan und ganze Fuhren wieder zurück :D :D :D :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Mi Feb 01, 2023 19:31

vor Jahren waren sich die Herren bei uns auch zu fein bei hinweisen in die Zuber zu sehen, da hat man es schon im Wengert oder beim vorbeilaufen am Anhänger gerochen, und sind schnell zum Auto und wurden nicht mehr gesehen aber das hat sich auch geändert jetzt wird auch mal stichprobenartig vorbeigelaufen und in jeden Zuber gesehen! Die haben auch was gelernt!
xyz
 
Beiträge: 1532
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Feb 02, 2023 20:24

Grapescan ist aber denkbar ungeeignet, dauert doch während der Traubenannahme viel zu lange.

Infrarot Spektographie wäre das Mittel der Wahl.

Man kann aber auch alles übertreiben.

Ich denke die wirklichen und wichtigen Probleme kann der Grapescan nicht lösen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Sa Feb 04, 2023 15:11

Der überfüllte Weinmarkt in Europa ist das eigentliche Problem. Früher wurde es Weinsee genannt. Franzosen rufen schon lange nach stillegungsprämien.
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Feb 04, 2023 17:51

burgunder hat geschrieben:Der überfüllte Weinmarkt in Europa ist das eigentliche Problem. Früher wurde es Weinsee genannt. Franzosen rufen schon lange nach stillegungsprämien.


Würde ich so nicht sagen, der Weinmarkt ist eines der Probleme, aber die Vermarkter tummeln sich alle überwiegend im selben Markt und einige sind erfolgreich und andere nicht.

In der Badischen Bauernzeitung wird aktuell auch über die Misere im BWK berichtet. Gut zusammengefasst der Artikel.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Sa Feb 04, 2023 19:07

@fendt geh in ein gutes Restaurant Deiner Wahl. Du wirst dort kaum noch wg weine finden. Die meisten setzen auf weingüter. Die wg s sind auf den leh angewiesen
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » Sa Feb 04, 2023 22:16

Grapescan ist FTIR (Fourier-Transformierte InfraRotspektroskopie), oder habe ich da 2005 als ich das Gerät zum ersten Mal bedient habe nicht aufgepasst?
Die Analyse inklusive Probennahme und Rückstellprobe dauert nicht länger als bei reiner Oechslemessung. Kommt eben drauf an wie die Annahmestelle misst und wieviele Wagen sie zeitgleich annehmen kann. Ausdruck der Analyse bekommt der Anlieferer direkt in die Hand.
Probleme löst das nicht, gleicht aber hier und da aus.

Der Weinmarkt ist immer volatil. Ich bin da eher bei Fendt308Ci. Es gibt erfolgreiche und weniger erfolgreiche.

Listung in einem Restaurant ist für mich kein Erfolgshinweis.
Ich kenne Winzer/WGs, die in einem Jahr Hunderte Flaschen eines Weines in einem Restaurant verkaufen und in einem anderen Restaurant in einem Jahr gerade mal 6 Flaschen. Das kommt sehr auf Wirt, Gaststätte usw. an.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Alla gut » So Feb 05, 2023 7:03

burgunder hat geschrieben:@fendt geh in ein gutes Restaurant Deiner Wahl. Du wirst dort kaum noch wg weine finden. Die meisten setzen auf weingüter. Die wg s sind auf den leh angewiesen




Wurde der BWK so groß Mitte des letzten Jahrhunderts als Gegenpool zu den oberwichtigen Örtlichen ?
Zuletzt geändert von Alla gut am Di Feb 14, 2023 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Feb 05, 2023 9:57

Ihringen humpelt auch schon lange. Wasenweiler wurde meines Wissens vom benachbarten weingut übernommen.
Das Beispiel mit der Gastronomie sollte nur zeigen wo wir in der Hierarchie nach außen stehen.
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Di Feb 21, 2023 8:38

burgunder hat geschrieben:Der überfüllte Weinmarkt in Europa ist das eigentliche Problem. Früher wurde es Weinsee genannt. Franzosen rufen schon lange nach stillegungsprämien.


Der Weinmarkt ist an der Misere des BWK nicht schuld- Andere verkaufen auch in diesem Markt. Vielmehr wurde der BWK durch "Vätterlewirtschaft" und Vorteilnahme einiger "Priviligierter" systematisch abgewirtschaftet und ausgenommen. Die Verbliebenen bezahlen nun die Zeche. Aber trotzdem wird auch in der aktuellen Situation die "Zweiklassengesellschaft" bzw. "Zweiwinzergesellschaft" weiterhin in Form von Projekt und Normalowinzern forciert. Wäre der BWK die große Familie- wie immer wieder betont wird- würden diejenigen die aktuell ums Überleben kämpfen etwas vom "Kuchen der Projekt(kohle)" abgekommen- Fehlanzeige :!: Egoismus pur :lol: Was in der ganzen Diskussion fehlt sind die Kosten für die "Ehemaligen BWK`ler" in Form einer üppigen Altersversorgung. Wie hoch ist diese ? 500 €/ ha....1000€/ha... wäre mal interessant das zu erfahren :mrgreen:
Interessant wäre mal zu wissen zu welchen Konditionen die ehem. Gebäude in der "Stadt" und das Hotel auf dem Berg verkauft wurden- das hat der ein oder andere "Lieblingsgenosse der Bosse" oder der BWK Belegschaft bestimmt ein Schnäppchen gemacht- selbstverständlich zu Lasten der Winzerschaft. Eben diese hat dieses "verramschte" Betriebsvermögen ja auch bezahlt :mrgreen:

Von daher erstmal vor der eigenen Türe kehren und die Fehler nicht immer bei anderen suchen :klug: Die BWK Probleme sind zu 100% hausgemacht :mrgreen:
maerchenonkel
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Fr Feb 24, 2023 10:23

Klar sind viele Probleme hausgemacht. Trotzdem ziehen die Rahmenbedingungen mit hohen Kosten und vollen Tanks auch andere Betriebe mit nach unten. Und da wieder rauszukommen wird sehr schwer.
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Sa Feb 25, 2023 23:44

GV war ja jetzt diese Woche, Geschäftsbericht sehr düster, konnte leider nicht hin, obwohl fest geplant, Abrechnung ist noch nicht da, wie vermutet :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » So Feb 26, 2023 9:07

Egal mit wem man sich unterhält, keine einfachen Zeiten. Bei den einen massiver Rückgang der Auszahlung, hauptsächlich den aktuellen Kostensteigerungen geschuldet. Bei anderen wohl auf Niveau der Vorjahre. Fragt sich in diesen Fällen nur wie das zu Stande kommt. Bei einigen bestimmt erwirtschaftet, bei anderen gestüzt..Stichwort Rücklagen. Es wird sein wie immer, gesunde Betriebe (Winzer und Genossenschaften) werden die aktuelle Krise überstehen. Die die zuvor schon Probleme hatten wird s spannend.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 26, 2023 10:13

freddy55 hat geschrieben:GV war ja jetzt diese Woche, Geschäftsbericht sehr düster, konnte leider nicht hin, obwohl fest geplant, Abrechnung ist noch nicht da, wie vermutet :D

.

Dachte, die Abrechnung MUSS im Erntejahr vorliegen wegen Umsatzsteuer?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 44 von 74 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki