Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 22:48

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1064 Beiträge • Seite 45 von 71 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 71
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Blockbuster » So Feb 26, 2023 10:29

Das Erntejahr ist nach meinen Informationen unerheblich für die Umsatzsteuer. Entscheidend ist allein der Zeitpunkt des Verkaufs der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 26, 2023 10:58

Blockbuster hat geschrieben:Das Erntejahr ist nach meinen Informationen unerheblich für die Umsatzsteuer. Entscheidend ist allein der Zeitpunkt des Verkaufs der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.


Dann bist du eben falsch Informiert, wie so oft :mrgreen:

Der Winzer "verkauft" quasi im Erntejahr seine Trauben seiner Genossenschaft, die Auszahlung des Geldes von der Genossenschaft an den Winzer kommt in Raten bis zu 3 Jahre später.
Für meine Auszahlung der Ernte 2021, die im Moment noch fließt bekomme ich 10,7 Prozent Umsatzsteuer als Pauschalierer, obwohl die Ust. schon zweimal auf mittlerweile 9 Prozent gesenkt wurde. Die Ernte 2022 entsprechend 9,5 Prozent.
Früher war das so üblich, dass die Winzergenossenschaft die Abrechnung der Ernte erst fast ein Jahr später erstellt hat, um besser kalkulieren zu können, die Regelungen dazu wurden aber vor einigen Jahren geändert.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1617
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Feb 26, 2023 12:34

Läuft das Erntejahr nicht bis 30. Juni ?

.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Feb 26, 2023 12:45

badnerbub hat geschrieben:Egal mit wem man sich unterhält, keine einfachen Zeiten. Bei den einen massiver Rückgang der Auszahlung, hauptsächlich den aktuellen Kostensteigerungen geschuldet. Bei anderen wohl auf Niveau der Vorjahre. Fragt sich in diesen Fällen nur wie das zu Stande kommt. Bei einigen bestimmt erwirtschaftet, bei anderen gestüzt..Stichwort Rücklagen. Es wird sein wie immer, gesunde Betriebe (Winzer und Genossenschaften) werden die aktuelle Krise überstehen. Die die zuvor schon Probleme hatten wird s spannend.


Du glaubst also auch, wie so viele der Kollegen, das ist nur eine Krise :roll: :roll: , ich behaupte diese Situation wird sehr lange anhalten, möglicherweise die nächsten 20 Jahre. Entspannung kommt erst wenn die Produktion sinkt, also Fläche wieder zu Ackerland wird, was auch Sinn macht, und wenn man den LEH in seine Schranken weißt. Der LEH ist das tatsächliche Problem, wenn der Verbraucher den billig Preis nicht kennt, bezahlt er auch den doppelt so hohen ohne darüber nachzudenken, machen wir doch alle selber, oder kauft zurzeit niemand Strom oder Benzin :shock: :shock: od. neuen Schlepper

.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Feb 26, 2023 15:53

Kann mich freddy nur anschließen bei seiner Analyse. Quasi alle Genossenschaften haben bald durch die Stützung der Traubengelder ihre Reserven aufgebraucht und wenn das eintritt wird es richtig hart. Die Rahmenbedingungen durch Kostensteigerungen erledigen den Rest. Es hilft nur weniger Wein der auf den Markt drückt. Auf ein Steigen des Weinkonsums zu hoffen ist wahrscheinlich blauäugig. Auch wenn der deutsche Weinmarkt nicht von heimischen Flächen bedient werden kann. Denn das ist doch seit 100 Jahren schon so. D.h. ausländischer Wein war und ist hier immer schon Normalität. Es werden aber nicht alle untergehen.
burgunder
 
Beiträge: 1074
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon grapedesigner » So Feb 26, 2023 21:54

es ist immer leicht, die Schuld auf andere zu schieben. Wenn man aber sich mal die betriebswirstchaftlichen Ergebnisse in anderen Gebieten anschaut, beispielweise Mosel (die sich anscheinend wieder gefangen hat), Rheinhessen oder der Pfalz, so gibt es anscheined viele Betriebe,und ja, wenn man sich die Auszahlungsergebnisse der Genossen anschaut auch Genossenschaften (die haben vor 10-20 Jahren auch anders ausgesehen), die mit dem LEH gut leben können. Wenn man natürlich vom hohen Ross (man ist ja Weinbauzone B und damit was besseres) herunterschaut und eine verfehlte Marketing-, Markt- und vor allem Sortenpolitik verfolgt, dann wird man natürlich irgendwann eingeholt. Kopf hoch, nicht jammmern, sondern klotzen!
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 26, 2023 22:03

Sehr gut zusammengefasst, grapedesigner.
Wir produzieren hier in Baden zu teuer, auch weil bei 90 hl Schluss ist.
Und der Punkt, an dem wir hier in Baden von der Misswirtschaft der Verbandsfunktionäre eingeholt werden, ist vielerorts längst erreicht.
Kapieren aber leider die meisten nicht.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1617
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mo Feb 27, 2023 18:59

Was wollen wir da dagegenhalten :?: :?:

IMG_2337.JPG



:regen: n8

.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Juwel » Mo Feb 27, 2023 20:22

freddy55 hat geschrieben:Was wollen wir da dagegenhalten :?: :?:

IMG_2337.JPG



:regen: n8

.


Und , schon probiert ????
Bestimmt schmeckt Badischer Landwein weiß besser!
Juwel
 
Beiträge: 1078
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Mo Feb 27, 2023 20:36

wenn du die Umdrehungen brauchst kommt es nicht mehr auf den Geschmack an!
xyz
 
Beiträge: 1432
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Di Feb 28, 2023 23:09

war vorhin auf der Bezirksversammlung vom Weinbauverband, was da unser Präsident gesagt hat was da alles aus Brüssel für Unheil kommen soll da ist das hier nebensächlich, weil die dort alles so hindrehen das der Weinbau sich bald ganz erledigt!
xyz
 
Beiträge: 1432
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Mär 05, 2023 8:53

Möglicherweise könnte sich das Mengen Problem in Europa schneller erledigen als uns recht sein kann. Wenn die bereits vorhandene Dürre in den größten Weinbauländern sich nicht bessert müsste sich das auch in der Erzeugung 23 widerspiegeln.
burgunder
 
Beiträge: 1074
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Mär 05, 2023 18:25

Kaum, die Rebe verträgt Trockenheit recht gut, vor allem ältere. Und dort wo kein Mais od. Getreide mehr wächst, stehen immer noch Reben, sehe das ja regelmäßig bei mir auf der Ferme in Südwestfrankreich, die Ackerfrüchte verdorren, aber die Reben überstehen jede Dürre.
So stand die Soja auf der anderen Straßenseite, und die war Pfingsten perfekt, der hat sein Betrieb im Griff

IMG_2149.JPG


meine Versuchsanlage, fast kein Zuwachs seit Pfingsten

IMG_2150.JPG


Gewürztraminer

IMG_2159.JPG


Ertrag von 12 Stöcken

IMG_2186.JPG


und das ist der trockenste Standort, zur rechten Seite eine Böschung ca. 1,5 m , nach links leichtes Gefälle, kein Wasserzulauf, nur das was direkt drauf regnet, und wir hatten dort noch deutlich weniger Regen als hier, sogar Duschen war nur eingeschränkt erlaubt, kein Gemüsegarten gießen, im August über Tage bis 45 Grad, die Rebe ist ein Unkraut :prost: :prost:




.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Mär 05, 2023 19:11

Reben werden deshalb auf eher trockenen Standorten angebaut und wird deshalb auch irgendwann unter der dürre leiden
burgunder
 
Beiträge: 1074
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Mär 05, 2023 19:24

Leiden ja, aber in Regionen wo sonst nichts mehr wächst werden dann Reben angepflanzt, und dann gleicht sich das auch wieder aus. :klug:

.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1064 Beiträge • Seite 45 von 71 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 71

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki