Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 22:35

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 48 von 74 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Do Jun 29, 2023 20:35

Rechnen ist nun mal nicht jedes Landwirts Sache, hab das ja hier schon mal aufgelistet : direkte Ausgaben je Ha
1000,- Sozialbeiträge
1500,- Betriebsmittel, überwiegend PS
1500,- Maschinenkosten ( nicht mit Vario :shock: :shock: )
1200,- Erntekosten
nicht berücksichtigt ist das Anlagevermögen, Grund und Boden, 3% verz. hier bei uns 2000,- plus, Rebanlage, derzeit 40 000,- plus, 30 Jahre abzuschreiben, Hofgebäude, Büro, Versicherungen, Steuern, Abgaben, Beiträge, ect., also ich komme da auf ca. 7500,- €/ha. Lohnkosten, Eigenentlohnung ist da noch keine kalkuliert.
In F, wo ich auch paar Ha hab, sieht die Rechnung (noch) etwas anders aus.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Fr Jun 30, 2023 6:43

Noch irgendwelche Fragen bezgl. "einer kann`s immer billiger ???" :mrgreen:

Aktuelle Werbeaktion eines Freiburger Discounters...... und Landwein steht zwar drauf- ist aber sicherlich nicht drin :lol:

Dumping.jpg
freddy55 hat geschrieben:Kann mich nur immer wiederholen, solange es keine Preisuntergrenze giebt, und der LEH nur noch bei einer zentralen Vertriebsgesellschaft einkaufen kann, ändert sich nichts zum besseren. :klug: :klug:
Rebflächen werden gerodet, die geeigneten werden ackerbaulich genutzt, andere werden zu Freizeitgrundstücken, besonders hier um die Stadt, der Rest geht brach.
Weitermachen hat so keinen Sinn. n8
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Falke » Fr Jun 30, 2023 7:55

btw, was ist das für eine Aktion, wenn 6 Einzelflaschen weniger kosten als der 6er Pack!?
Gut, der Karton kostet ja auch was ... :roll:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Fr Jun 30, 2023 9:10

Weiß jetzt nicht mehr wie die Aktion MT bei Kaufland im Winter war. Aber so billig wars jedenfalls noch nie. Soviel zum Thema Einigkeit in Baden. Nicht mal jetzt da Existenzen auf dem Spiel stehen. Den Kohler freuts. Der Wein wird laufen wie geschnitten Brot. Die Freiburger lieben billig...
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Fr Jun 30, 2023 13:06

Bodenlose Frechheit, Landwein Q.b.A :mrgreen: :mrgreen:
Ich sags doch Lieferboycott :mrgreen: :mrgreen: Die Herrschaften im Außbau und Vertrieb haben ihre gute Auszahlung, jeden Monat :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Jun 30, 2023 16:45

Lieferboykott wäre für uns Erzeuger die mit Abstand schlechteste aller Möglichkeiten, wenns denn überhaupt "Möglichkeiten" gibt.
Wenn sich die Marktteilnehmer schon bei den Preisen nicht einig werden, wie dann bei sowas.......
Wenn wir nicht liefern, stehen die Alternativen schon Schlange.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Fr Jun 30, 2023 18:26

Lieferboykott wär nur dann sinnvoll wenn DEUTSCHER WEIN bei dem Verbraucher mit Abstand am begehrtesten wäre. Davon sind wir leider weit entfernt
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Fr Jun 30, 2023 19:45

Wissen tut das aber auch keiner, würd ich erst mal drauf ankommen lassen, gibt schließlich jede menge Leute die von unserer Traubenproduktion leben, und wenn sie diese nicht bekommen :shock: :shock:
Wird immer so schnoddrig hingeworfen " dann besorgen die sich die Wahre woanders ", so einfach ist das auch nicht. :klug:
Egal wie, jedes Jahr drauflegen, macht auch kein Sinn.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Jun 30, 2023 19:55

Macht keinen Sinn und wird doch gemacht, brauch mich ja nur umschauen in der Gemarkung, was da zum Teil für ein Aufwand getrieben wird :shock: und dann noch Kombis voll mit Saisonarbeitern.....

Leben von der Substanz geht aber auch nur, solange noch welche vorhanden ist.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Pinot Grigio » Sa Jul 01, 2023 16:18

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Nach meinen neuesten Informationen aus erster Hand bzw schwarz auf weiß ist eine weitere namhafte Genossenschaft am Kaiserstuhl aus dem Kreise der fünfstellig auszahlenden ausgeschieden.


Willkommen im Club :D
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Sa Jul 01, 2023 22:43

Englberger hat geschrieben:
maerchenonkel hat geschrieben: Der große Rest dümpelt um 4.000- 4.500€/ ha. Das steht natürlich nirgends.

Hallo,
als Vieh und Ackerbauer (der auf knapp1000Eur/ha Einnahmen kommt) frag ich mich wo die grossen Kostenbatzen in der Dauerkultur Wein liegen.
Könnt da mal jemand so ne grobe Übersicht der 5 grössten Kostenstellen einstellen, da der Laie denkt die müssten doch reich werden bei den Einnahmen.
In F les ich in unserer Agrarpresse mal immer wieder dass die grossen Genossenschaften im Süden so 30-50Cent/Liter zahlen.Das ergäbe bei 7000 Liter/ha =2000-3500 Euro/ha. Und die kommen auch klar.
Andererseits hat ne Studienkollegin in Bergerac mit einem Weingut(26ha) Pleite gemacht und sehr viel Geld verloren.
Sie hat aber Bio versucht und keine Hagel/Frost Versicherung nach meiner Erinnerung gehabt.
Hab damals auch versucht ihren Wein zu vermarkten und nix losgekriegt.
Gruss Christian


Hallo Christian
Du kannst F und Baden nicht so einfach vergleichen, weißt du ja selber, sind ganz andere Strukturen, in F mach ich mit dem gleichen Aufwand die 2,5 bis 3 fache Fläche, also anstatt 130 kg/ar hier, 300 kg/ar in F, also mit Aufwand X, 13 000 kg x 40 Cent, noch n Almosen für 10 kg Übermenge, oder 30 000 kg x 25 Cent in F :D :D
Nur mal ein grober Vergleich.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Sa Jul 08, 2023 14:35

Auf einmal so ruhig hier :roll: :roll: alle am nachrechnen :?: :?: :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Sa Jul 08, 2023 16:52

nein, die benutzen den Taschenrechner nicht mehr für diesen Zweck, weil ja alle wissen das die Flasche mehr kosten muss, und das Ergebnis zwischen 8 und 10€ sein soll! Hier heißt es ausrechnen wie viel Backpulver rein muss! Richtung Fellbach/Stuttgart solls noch schlimmer sein!
xyz
 
Beiträge: 1532
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Juwel » Sa Jul 08, 2023 18:47

xyz hat geschrieben:nein, die benutzen den Taschenrechner nicht mehr für diesen Zweck, weil ja alle wissen das die Flasche mehr kosten muss, und das Ergebnis zwischen 8 und 10€ sein soll! Hier heißt es ausrechnen wie viel Backpulver rein muss! Richtung Fellbach/Stuttgart solls noch schlimmer sein!


nix genaues weiß man net...................., oder?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Jul 08, 2023 18:59

Hab mal paar Seiten zurück geblättert, ich denke es ist so ruhig geworden, weil so manche Träume geplatzt sind und nach den Pächtern auch die Verpächter in der Realität angekommen sind.

maerchenonkel hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Bei uns sind es auch BWK Anlieferer die die letzten Jahre bis 25€ geboten haben. Keine Ahnung was sie mit dem Verpächter ausgemacht haben.


Danke... Für Grauburgunder wurden mir damals von besagtem 28 € geboten... Für SB 25 und MT satte 22 Euro..
Bei den utopischen Preisen ist es verständlich das der ein oder andere an Märchen glaubt...
Ich hatte keinerlei Preise aufgerufen... Beim ersten Telefonat wurden diese Zahlen genannt...
Und nun sag mal noch einer die Verpächter fordern zu viel...
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 48 von 74 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Cowboy74, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki