Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 14:04

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 52 von 74 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Fr Nov 10, 2023 19:59

Hat mein Vater schon gesagt. und ich halt das schon immer so, die alten Maschinen verdienen das Geld, weil die sind bezahlt. :prost:
Hab das Schlepperfahren angefangen auf dem JD 300 und 20er Holder, Fritzmeyer Verdeck war schon Luxus pur, später Fiat 450 dann 500, Mähdrescher anstatt Kabine, Sonnenschirm. Wir waren zufrieden damit, und, es wurde was verdient.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Nov 11, 2023 7:52

badnerbub hat geschrieben:......



Irgendwie erinnert mich dein Geschreibe an den Ersteller dieses Themas..... immer die gleiche Leier.
Deine Schadenfreude ist hier allerdings genauso Fehl am Platz.

Fakt ist, dass die aktuelle Situation von längerer Dauer sein wird.

Und zum Thema Betriebsnachfolger: Schaut euch die Ausbildungszahlen im Beruf Winzer an, das erste Lehrjahr hat eine einstellige Schülerzahl in Freiburg.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Sa Nov 11, 2023 8:28

Schadenfreude? Geb ich dir recht ! Ist fehl am Platz ! Wenn Ihr "Große" hinschmeisst gehen etliche Lichter aus... Zum Leidwesen ALLER.

Was mich aber massiv ank...t ist das von "Von oben herab" gefasel.
Woher der Anspruch auch immer kommen mag musst du wissen. Nur gemeinsam wird sich die aktuelle Situation ändern und vielleicht sogar verbessern.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 12, 2023 9:03

Gemeinsam wäre das Stichwort.

Bisher haben wir in Baden lediglich gemeinsam zu teuer produziert. Und jetzt gehen wir gemeinsam den Bach runter.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Nov 12, 2023 13:49

Fakt ist, dass die aktuelle Situation von längerer Dauer sein wird.

Und zum Thema Betriebsnachfolger: Schaut euch die Ausbildungszahlen im Beruf Winzer an, das erste Lehrjahr hat eine einstellige Schülerzahl in Freiburg.


Wäre ja auch verantwortungslos den Nachwuchs in diesen Beruf zu drängen
Hab die letzten 40 Jahre manche Kriese im Weinbau erlebt, in der Landwirtschaft geht´s immer mal rauf, und mal runter, das weiß man auch, aber diese Kriese dauert sehr lange, die lässt sich nicht einfach überbrücken.

.
Zuletzt geändert von Falke am So Nov 12, 2023 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korr.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Mo Nov 13, 2023 16:44

Gemeinsam ist das Stichwort. Genau. Hätten sich ALLE Geschäftsführer unserer WGs an Preisuntergrenzen gehalten wärs bestimmt nicht ganz so schlecht wie wir jetzt dastehen. Aber selbst die erfolgsverwöhnten Betriebe müssen sich jetzt mit schlechten Auszahlungen plagen. Rücklagen sind sowieso fast alle aufgebraucht. Wie kann man jetzt noch investieren? Die Auszahlungen müssen steigen, sonst wird es ein Winzersterben ganz großen Ausmaßes geben fürchte ich. Möglicherweise irreversibel für Jahrzehnte.
Nächster Schritt Kosten senken. Hier v.A. Pachtpreise die noch deutlich zu hoch sind. Überbetrieblicher Maschineneinsatz usw. Aber das alles geht nur wenn die Winzer, Genossenschaften, Kellereien sich an Spielregeln halten. Und ZUSAMMEN HALTEN was noch da ist.
burgunder
 
Beiträge: 1106
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Mo Nov 13, 2023 18:28

https://www.ulmer-akademie.de/uaksd-765 ... 16BA96A999 habe den Vortrag angesehen, da sollte man alles zusperren bei den Zahlen die da vorgetragen werden.
xyz
 
Beiträge: 1530
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 13, 2023 18:40

Und immer wieder die Pacht ist das Entscheidende, unter 1% ist immer noch zu viel :mrgreen: , steht ja jedem frei die Fläche auch zu kaufen, gibt derzeit genug.
Hatte meine gesamte Betriebsfläche in Pacht, alle auch noch neu angelegt, ich weiß wovon ich schreibe, die Pacht ist nicht das Problem, der LEH ist das Problem, aber da traut sich ja keiner dran.

Geh doch mal einer mit dem Traktor zum Lama und sag dem hey, dein Stundenlohn ist zu teuer :lol: oder die Sozialbeiträge, sind genau so hoch wie die Pacht, ist jetzt für mich als Rentner immer noch der größte Posten in der Kostenaufstellunung. Dem Verpächter was vor jammern ist halt einfacher, als mal aufzustehen und mal bei den entsprechenden Personen auf den Putz zu hauen.

.
Zuletzt geändert von freddy55 am Mo Nov 13, 2023 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Nov 13, 2023 18:49

Pachtpreise für Rebflächen sinken jetzt drastisch, gibt ja aktuell ein Überangebot und kaum Nachfrage.
Kauf ist aktuell nicht zu Empfehlen wenn der Preis über 5 Euro je qm liegt und die Fläche nicht mit einem Mähdrescher anfahrbar ist.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Mo Nov 13, 2023 19:41

Von sinkenden Pachtpreisen kann man hier nicht wirklich reden.. noch immer über 10 Euro/ar... und das sind nicht alles Projektflächen mit garantierter Auszahlung.
Gibt auch billiger zu pachten. Werde ich mir sicherlich nicht antun...den alten Scheiss nehmen...Holzanlagen....150er/160er... Nein danke... Habe nur Metallanlagen... Entweder vom Senior neu gepflanzt oder selbst...
Null Investitionsstau... Diejenigen die die letzten 20 Jahre nicht investiert haben holts in der aktuellen Lage noch schneller ein...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Nov 14, 2023 19:41

Fendt 308 ci hat geschrieben:Pachtpreise für Rebflächen sinken jetzt drastisch, gibt ja aktuell ein Überangebot und kaum Nachfrage.
Kauf ist aktuell nicht zu Empfehlen wenn der Preis über 5 Euro je qm liegt und die Fläche nicht mit einem Mähdrescher anfahrbar ist.


Ich schau mich ja schon länger nach so einem kleinen Drescher von früher um, max. 3 m, so´n JD 330 oder NH, die waren recht robust, braucht jetzt nur noch der Weizenpreis etwas steigen, dann geht´s los. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Di Nov 14, 2023 21:59

der fällt aber die anderen wollen den nicht aus der Ukraine dann kommt er zu uns!
xyz
 
Beiträge: 1530
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 19, 2023 12:49

freddy55 hat geschrieben:Und immer wieder die Pacht ist das Entscheidende, unter 1% ist immer noch zu viel :mrgreen: , steht ja jedem frei die Fläche auch zu kaufen, gibt derzeit genug.
Hatte meine gesamte Betriebsfläche in Pacht, alle auch noch neu angelegt, ich weiß wovon ich schreibe, die Pacht ist nicht das Problem, der LEH ist das Problem, aber da traut sich ja keiner dran.

Geh doch mal einer mit dem Traktor zum Lama und sag dem hey, dein Stundenlohn ist zu teuer :lol: oder die Sozialbeiträge, sind genau so hoch wie die Pacht, ist jetzt für mich als Rentner immer noch der größte Posten in der Kostenaufstellunung. Dem Verpächter was vor jammern ist halt einfacher, als mal aufzustehen und mal bei den entsprechenden Personen auf den Putz zu hauen.

.


Die Löhne und die Sozialabgaben (kennen die Nebenerwerbler nur vom Hörensagen :lol: :lol: ) werden mit größter Sicherheit nicht mehr sinken. Dass die Erlöse mittelfristig steigen ist ebenfalls unwahrscheinlich.
Also wird halt andernorts versucht zu sparen wie z.b. hohe Pachtpreise.
Im letzten Propagandablatt war ja eine nützliche Info für Pächter abgedruckt :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » So Nov 19, 2023 15:35

Die Löhne und die Sozialabgaben (kennen die Nebenerwerbler nur vom Hörensagen :lol: :lol: )


Du glaubst aber nicht das hier ein Gefühl des Neides aufkommt ?

Ich habe von vorneherein gewusst das ich keine Sozialabgaben (außer LBG) bezahlen muss. Genauso hast du gewusst das du genau all diese Beiträge bezahlen musst.

Sollte für das bisschen was aktuell noch "Über" bleibt auch noch Sozialabgaben fällig werden muss man sich Gedanken machen ob und wie es weitergeht. Weil doppelt bezahlen, zum Haupterwerb, kann ja nicht sein. Reicht ja dort schon das man auf`s 13te Krankenkasse, Pflege und Rente bezahlen muss. Die Frage ist nur wie man es schaffen soll eben diese Leistungen auch irgendwann mal 13 Monate zu beziehen....

Wie du siehst sind auch die Sozialkassen der Arbeitnehmerschaft im Ars... für immer steigende Beiträge immer weniger Leistung bzw. mehr Zuzahlung.... Von daher brauchste in diesem Punkt nicht mehr "auf die Kleinen" herunterschauen :D
Zuletzt geändert von badnerbub am So Nov 19, 2023 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » So Nov 19, 2023 15:42

Also wird halt andernorts versucht zu sparen wie z.b. hohe Pachtpreise.


an Euerm Buckel sinken nicht nur die Pachtpreise :mrgreen: Gestern in der BZ..... 50ar Müller Thurgau (am Stück), Metallanlage 1,80m Gassenbreite, keine 20 Jahre Alt für 3,50€/m2.... Man kann`s ja auch verschenken :roll:. Aufgrund der Ortsangabe gehe ich davon aus das es sich um eine der (ehemaligen) hochauszahlenden WG`s mit Ober....im Ortsnamen handelt.
Aktionismus und Panik breiten sich aus. Nicht nachvollziehbar :shock:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 52 von 74 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fritten, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sebbo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki