mcaudi hat geschrieben:Hm, du weist was das Kostet einen Komplettcheck zu machen?
Natürlich kann man es bei einem günstigen Pferd machen, aber als Verkäufer bei solchen Preisen würde ich es nicht zahlen und zahlen wir auch nicht.
Ich hab doch geschrieben, daß ICH (als Käufer) es zahlen würde, wenn ich Wert darauf legen würde. Da es sich aber um einen Spontankauf gehandelt hat, gab es die Möglichkeit nicht. Ich habe Glück gehabt. Muß man auch mal haben im Leben.
mcaudi hat geschrieben:Es geht einfach nur darum das Pensions- wie auch Pferdepreise im durchschnitt zu niedrig sind um davon zu leben, ohne von der Substanz zu leben, mit den entsprechenden Folgen für Tier und Mensch.
Fragt doch mal die Stallmitarbeiter, ob sie annähernd genug Geld zum leben haben ohne von morgens bis abends zu ackern.
Nicht umsonst raten wir, die in dem Berufszweig arbeiten, sich das genau zu überlegen, ob man in diesem Berufszweig gehen sollte.
Daß man den ganzen Tag ackern muß, ist klar, aber das weiß man vorher, bevor man sich in einen landwirtschaftlichen Bereich begibt. Zudem kann man rationeller arbeiten als es manche tun, wenn man die örtlichen Gegebenheiten baulich anpaßt um Wege zu sparen oder maschinell arbeiten zu können. Leben können die Stallbesitzer, die ich kenne sehr gut, von vielen kann man das sparen lernen, da wird dann leider auch mal auf Kosten der Pferde am Heu gegeizt...
Du hast von daher recht, daß man sich das gut überlegen sollte. Und wer hier rumjammert, der sollte es wohl besser bleiben lassen wenn es angeblich so ein Verlustgeschäft ist oder zu viel Arbeit macht. Die VORTEILE, die man in so einem Beruf hat, will scheinbar niemand sehen oder ist das eine Selbstverständlichkeit für euch?
