Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:38

Melkrobotter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
265 Beiträge • Seite 12 von 18 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Sa Jan 26, 2008 19:32

schimmel hat geschrieben:Homer, wenn ich meinen Senf noch einmal dazugeben dürfte: Ich würde die beiden Robbis Rücken an Rücken auf den Futtertisch stelllen. So wird der gesamte Kuhverkehr entzerrt und du hast ausreichend Platz.
Oder geht das aus anderen Gründen nicht?

Reini


Beide Seiten sind fressplätze. Also der Wartebereich ist nur vorne vorm Roboter. Das erste Tor ist ja FeedFirst. Das zweite Tor brauch ich zur Selektion, da das eine große Gruppe ist und nicht direkt aus dem Roboter selektiert werden kann. habe mir das so ungefähr bei einem Bauern beguckt. Bei dem lief das super. Die Grünen Boxen sind Kraftfutter Stationen für FeedFirst.
Wenn ich die rücken an rücken stelle fehlen mir viele Fressplätze und die aufterilung ist scheiße. Welche Kuh geht den dann nach hinten wo die Selektion ist. Dann muss die ja noch weiter laufen. Und Kühe sind auch faul nicht nur wir Menschen.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Sa Jan 26, 2008 19:33

schimmel hat geschrieben:Homer, wenn ich meinen Senf noch einmal dazugeben dürfte: Ich würde die beiden Robbis Rücken an Rücken auf den Futtertisch stelllen. So wird der gesamte Kuhverkehr entzerrt und du hast ausreichend Platz.
Oder geht das aus anderen Gründen nicht?

Reini



rücken an rücken auf den futtertisch ist auch wieder nicht optimal, da ja dann die kühe, die am futtertisch neben den robis fressen wollen die wartenden wieder blockieren und ggf verdrängen.

die anordnung hintereinander ist schon die richtige und sinnvolle, nur muss davon und dahinter ausreichend platz vorhanden sein und nicht irgendwelche tore oder liegeboxen.
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Sa Jan 26, 2008 19:39

Im Wartebereich vorm Robbi sind ja keine Boxen. Nur Gitter müssen sein wenn ich selektieren möchte.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » So Jan 27, 2008 9:05

Guck dir einen Betrieb an dann weist du das.
Die Kühe stehen ja nicht davor zu warten. sie gehen durchgehend durch das Tor. das System klappt.
Nur ob der Platz groß genug ist vor den robbis.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » So Jan 27, 2008 9:59

Der stall den ich gesehne hab hatte mehrere Gebäude. Fressplatz und dahinter Liegeboxen und dann noch eine Liegehalle daneben. Die Kühe konnten sich frei bewegen ob zum Fressbereich oder zu den Liegeboxen.
Ich glaube du solltest dir erst mal ein paar Ställe begucken wo zwei Roboter stehen. Dann weist du das das klappt mit zwei in der Reihe. So das beide voll ausgelastet sind.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » So Jan 27, 2008 10:21

2 in reihe klappt, und ist wie gesagt auch sinnvoll.

nur versteh ich nicht, wieso du feed first und den ganzen kram machen willst.

fütter die tiere doch im roboter und lass sie frei laufen...
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » So Jan 27, 2008 10:48

wenn du soviel erfahrung hast dann sag mir eine bessere lösung! Wo ich den platzieren könnte.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mo Jan 28, 2008 19:00

homer01x hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Homer, wenn ich meinen Senf noch einmal dazugeben dürfte: Ich würde die beiden Robbis Rücken an Rücken auf den Futtertisch stelllen. So wird der gesamte Kuhverkehr entzerrt und du hast ausreichend Platz.
Oder geht das aus anderen Gründen nicht?

Reini


Beide Seiten sind fressplätze. Also der Wartebereich ist nur vorne vorm Roboter. Das erste Tor ist ja FeedFirst. Das zweite Tor brauch ich zur Selektion, da das eine große Gruppe ist und nicht direkt aus dem Roboter selektiert werden kann. habe mir das so ungefähr bei einem Bauern beguckt. Bei dem lief das super. Die Grünen Boxen sind Kraftfutter Stationen für FeedFirst.
Wenn ich die rücken an rücken stelle fehlen mir viele Fressplätze und die aufterilung ist scheiße. Welche Kuh geht den dann nach hinten wo die Selektion ist. Dann muss die ja noch weiter laufen. Und Kühe sind auch faul nicht nur wir Menschen.


nachdem ich jetzt deinen plan gesehen habe würde ich auf die tor-selektion verzichten. weil dies teuer kommt, brünstigetiere sind von hand einacher zu selektieren und so oft braucht man das nicht. bei mir steuert das tor direkt das vms an und braucht daher keine eigene antene. ich seperiere nur 40 % der brünstigen tiere und das geht dann von hand auch.
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mo Jan 28, 2008 19:16

pcfreak hat geschrieben:2 in reihe klappt, und ist wie gesagt auch sinnvoll.

nur versteh ich nicht, wieso du feed first und den ganzen kram machen willst.

fütter die tiere doch im roboter und lass sie frei laufen...


fütter nur im robo das reicht, der meinung bin ich auch.
dir vorseperierung würd ich nicht weck lassen weil ich hab bei 64 kühe 2,25 stunden kühe die nur durch gehen. das sind ca. 17-21 melkungen mehr in dieser zeit
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Mo Jan 28, 2008 19:57

franky30 hat geschrieben:
pcfreak hat geschrieben:2 in reihe klappt, und ist wie gesagt auch sinnvoll.

nur versteh ich nicht, wieso du feed first und den ganzen kram machen willst.

fütter die tiere doch im roboter und lass sie frei laufen...


fütter nur im robo das reicht, der meinung bin ich auch.
dir vorseperierung würd ich nicht weck lassen weil ich hab bei 64 kühe 2,25 stunden kühe die nur durch gehen. das sind ca. 17-21 melkungen mehr in dieser zeit[/quote

Die Vorselektion ist dafür sehr gut. Hab mir ein paar betriebe beguckt mit freien Kuhzverkehr. Da liefen soviele Kühe durch ohne melkrecht und gleich dreimal hintereinander.
Dehalb wollte ich das auch. Und die kraftfutterstationen hab ich sowieso. Also könnte ich sie ja ruhig dort hinstellen. Vorteil ist die Kühe kommen dann regelmäßiger zum melken und ich kann die Grundration bei 20 bis 23Liter lassen so das sie lieber zum Kraftfutter geht und nicht immer gleich satt ist. Zu dem kann eine 40 Liter Kuh schlecht bei 3 Melkvorgängen über 10kg Kraftfutter fressen. Zudem ist es nicht so gut 3kg Kraftfutter in einmal zu verdrücken.
Naja zu der selektion die Kostet mir 2000€ und ich glaube da sollte man nicht sparen. Daann kann man z.B. Abgekalbte Kühe mal eben schnell in Stroh lassen.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mo Jan 28, 2008 20:30

homer01x hat geschrieben:Die Vorselektion ist dafür sehr gut. Hab mir ein paar betriebe beguckt mit freien Kuhzverkehr. Da liefen soviele Kühe durch ohne melkrecht und gleich dreimal hintereinander.
Dehalb wollte ich das auch. Und die kraftfutterstationen hab ich sowieso. Also könnte ich sie ja ruhig dort hinstellen. Vorteil ist die Kühe kommen dann regelmäßiger zum melken und ich kann die Grundration bei 20 bis 23Liter lassen so das sie lieber zum Kraftfutter geht und nicht immer gleich satt ist. Zu dem kann eine 40 Liter Kuh schlecht bei 3 Melkvorgängen über 10kg Kraftfutter fressen. Zudem ist es nicht so gut 3kg Kraftfutter in einmal zu verdrücken.
Naja zu der selektion die Kostet mir 2000€ und ich glaube da sollte man nicht sparen. Daann kann man z.B. Abgekalbte Kühe mal eben schnell in Stroh lassen.

also ich denke du hast dir deinen plan eh schon gemacht dann passt das schon.
mit den 3kg hast du auch recht aber da könntest du auch schon 4x melken dann würds wieder gehn.
zu deiner ration: das gefählt mir gut da könntest dann sogar wenn du genug stroh drin hast auch die trockensteher damit durchfüttern. were ideal punkto umgewöhnung, das fiehle dann weck.
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Mo Jan 28, 2008 20:45

Fretig ist der noch nicht. Nur eine vorstellung. Nur uaf solche sache wie selektion da möchte ich nicht drauf verzichten. habne wir jetz auch beim Melkstand. Und da ist immer was drin. Durch die Selektion kann der Besamungtechniker alleine die Tiere besamen und man muss nicht immer mit und die Kuh suchen.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Mo Jan 28, 2008 23:52

die 10 kg kraftfutter kannste auch im roboter locker füttern. legste ne gruppe für die 40l kühe an und stellst die auf 5x melken mit jeweils maximal 2kg.

und wenn die öfter durch laufen schadet doch nix....im gegenteil. das zeigt, dass sie den roboter annehmen. und zeitlicht ist das kein großer verlust. tür auf tür zu...die meisten kühe schnallen das direkt und sind in 10 sec wieder raus. die andren kriegen nach 1 minute strom aufm buckel und schnallen das dann auch mit der zeit :lol:

aber jeder, wie er will...kann nur meine positiven erfahrungen und tips weitergeben, ob ihr sie annehmt ist eure sache.



PS: besamen kann man am fressgitter, wenn alle tiere eingesperrt sind. dafür brauch ich keine selektion. der einzig sinnvolle nutzen eines selektionstores macht für mich der weidegang, das wird sich aber anfang mai rausstellen, ob das nicht auch ohne geht :)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Di Jan 29, 2008 11:58

von alle Tiere einspeeren halte ich nichts. Zudem haben wir nicht soviel Fressgitter. Da kann ich mir besser von dem Geld eine selektion einbauen. Kommt günstiger.
Mal eine andere Frage lasst uhr alle das reinigungs wasser in die Gülle laufen?
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geestbuur » Di Jan 29, 2008 20:52

Ich möchte das Robby-Thema nochmal anheizen.Es gibt nämlich immer noch viele Vorurteile (oder Gegenargumente) !

1.Robby zu teuer: Fürs gleiche Geld gibt's einen Melkstand für 3mal soviele Kühe
2.Melken zu teuer: 24 h Melken braucht viel Strom u.Wasser. Reinigungs-u. Dippmittel müssen mit Tanklastzug angeliefert werden!
3.Reparaturen u. Verschleiß zu hoch. Servicetechniker sollte Wohnung auf dem Hof beziehen.
4.Servicevertrag nötig. Der ist aber teurer als die Abschreibung des Robby
5.Alten FGM unbedingt behalten- ein Drittel der Kühe musst du da melken
6.Statt 2mal 2 Stunden Melken - 24 Stunden Bereitschaft.Der Robby ruft auch gerne mal nachts um 2Uhr an!
7.Robby ist eine Aussteigermaschine! Der dynamische Zukunftsbetrieb baut groß und mit Melkzentrum!

Das sind alles Vorurteile, die auch heute noch unterwegs sind.

Was sagt ihr dazu??
Geestbuur
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 29, 2008 13:00
Wohnort: Holstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
265 Beiträge • Seite 12 von 18 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 18

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Donemann, Google [Bot], Google Adsense [Bot], michael2005, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki