Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 2:00

MF 5600

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 10 von 23 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Fr Jun 07, 2013 22:09

Ja, da kann man erstmal nur gratulieren :prost: :prost: :prost: :prost:
Jetzt hat der 5465 wahrscheinlich für die nächsten 2 Wochen Urlaub.
Spuckt der beim Gas geben kleine Wölkchen oder ist der clean ?

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Fr Jun 07, 2013 22:15

MF 5465 hat geschrieben:Beim 62 sind immer die schrauben unten an den Kotflügeln ausgerissen.


:shock: Noch nie gehabt. Nur einmal in 10k stunden vorne links die Schrauben nachgezogen.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Fr Jun 07, 2013 22:20

Das mit dem Beglückwünschen is schon immer so ne Sache.. zahlen muss man ihn schließlich auch. :mrgreen: Aber danke
Das warten hat ein Ende!
Diese Woche muss er aber schon wieder runter, die 30 h werden dann schon fällig sein. Dann darf der 5465 wieder ;)
Nein bei uns hat jeder Schlepper seine Arbeit zugeteilt. Transportarbeiten wird aber jetzt dann der 5609 übernehmen.
Da hab ich jetzt gar nicht aufgepasst. Dürfte aber in Ordnung sein.

Dann hast du wohl ne breitere Spur ;)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Fr Jun 07, 2013 22:39

MF 5465 hat geschrieben:Dann hast du wohl ne breitere Spur


Ja, sonst hätte ich mit den riesen Schlappen ja gar keinen Lenkeinschlag :wink:
Könntest du wenn es dir nichts ausmacht mal ein paar Bilder von der Kabine reinstellen :?:
Würd mich doch mal interessieren wie die jetzt so aussieht (in beige :( )

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Sa Jun 08, 2013 21:21

Die Kabine ist viel angenehmer in der neuen Farbe, ist mir damals mit dem 7600er auch schon aufgefallen.
DSC00572.jpg

DSC00588.jpg

Die Rundumsicht, und besonders die Sicht nach vorn ist hervorragend!!!
Und ich kann nur nochmal betonen wie weich und schön das schalten geht. Hab heute schon die Funktionen vom DotMatrix Bildschirm genutzt. Ziemlich cool!
Ab 1100/min gehts mit der Leistung ganz schön ab! Darunter recht mau. In nem großen Gang braucht man nicht unbedingt losfahren ;)
Und so unglaublich leise wie der is.. wahnsinn :)
Die Menüführung vom LCS hab ich geschnallt und freu mich jetzt total auf FL Arbeiten mit der 100l Hydraulik und dem Daumenjoystick :)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Sa Jun 08, 2013 21:57

Hallo,
Dankeschön für die Kabinenbilder.
Das beige ist gar nicht so schlimm wie es im Prospekt aussieht. Es ist viel sanfter, gefällt mir jetzt auch.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » So Jun 09, 2013 12:09

Schön schön!

Hast du schonmal mit der Autodrive Funktion gearbeitet??


:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » So Jun 09, 2013 12:39

ja, auf der straße gings eigentlich recht gut, aber nur in Kombination mit dem Drehzahlregler, der auch im dotmatrix einzustellen ist.
ich glaub aber, im acker hat man mehr davon. wenn man anfahrgang 3a eingestellt hat, und autodrive schaltet hoch bis auf 4d dauerts schon ganz schön lang bis man von der stelle kommt, weil er andauernd schaltet. da kommt man aber schon noch dahinter ;)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » So Jun 09, 2013 12:51

Ja könnte ich mir auch gut vorstellen!
Bei unserem 6460 nutze ich die Funktion auch kaum!

Hast du schonmal gemessen, wie hoch der 956 an deinem hebt?


:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » So Jun 09, 2013 13:03

Der 956 ist aber obere Kante oder ?
Ist da nicht normalerweise der 946 bei 95 PS der richtige FL ?

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » So Jun 09, 2013 13:07

Der 956 ist der größte, genau!
Der 946 passt einwandfrei zum Schlepper..
Ist der Fundamentsatz eig. der gleiche? Sprich könnte ich statt unseren 946 irgenwann mal einen 956 anbauen??


:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » So Jun 09, 2013 13:18

Eigentlich ist die Aufnahme dieselbe.
Wir haben uns für den 956 entschieden, weil er gute Eigenschaften(Kippwinkel usw.) hat, und hoch hebt.
Außerdem haben wir die Möglichkeit offen, den mal an unseren 5465 anzuschrauben.
Aber das erst in n paar Jahren.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon heinerle » So Jun 09, 2013 15:44

MF 5465 hat geschrieben:Die Kabine ist viel angenehmer in der neuen Farbe, ist mir damals mit dem 7600er auch schon aufgefallen.
DSC00572.jpg

DSC00588.jpg

Die Rundumsicht, und besonders die Sicht nach vorn ist hervorragend!!!
Und ich kann nur nochmal betonen wie weich und schön das schalten geht. Hab heute schon die Funktionen vom DotMatrix Bildschirm genutzt. Ziemlich cool!
Ab 1100/min gehts mit der Leistung ganz schön ab! Darunter recht mau. In nem großen Gang braucht man nicht unbedingt losfahren ;)
Und so unglaublich leise wie der is.. wahnsinn :)
Die Menüführung vom LCS hab ich geschnallt und freu mich jetzt total auf FL Arbeiten mit der 100l Hydraulik und dem Daumenjoystick :)

:prost:
Sepp



Hallo Sepp, schönes Gefährt :D :D :D . Wiso hast du für die LCS Ladersteuerung entschieden? Der MF Joystick macht Spass, vor allem mit dem Schalten und Richtungswechsel.

Mit dem Autodrive ist es so eine Sache, Die Schaltzeiten der Gänge ist zu lange, wenn man an einer leichten Steigung fährt, und er vom dritten in den Vierten schaltet, verliert er viel Schwung, das er gleich wieder in den Dritten schaltet, und das Spiel von vorne beginnt. Beim Service wird der Lama versuchen die Einstellungen zu optimieren. Aber sonst auf der Strasse ist es super zu fahren.

Gruss Heinz
heinerle
 
Beiträge: 41
Registriert: So Mai 03, 2009 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » So Jun 09, 2013 16:02

Ich bin gewohnt nur mit dem PowerControl Hebel zu arbeiten. Das muss auch gar nicht geändert werden :)
Bei FL Arbeiten muss man ja oft rangieren, und durch die eingestellten Gänge im DashControl muss man nicht oft schalten, bzw. gehts ja mit dem PowerControl. Damit fällt das Problem auch weg.
Außerdem wollten wir uns von mechanischen Steuerungen verabschieden. Die sind beim Vorgänger ständig kaputt gegangen.

Ich schätz ebenfalls, dass ich das AutoDrive nur im Acker benutzen werde. Vor allem.. das Schalten macht verdammt Spaß :mrgreen:
Ich habs beim 5465 schon rausbekommen, wie man schaltet, dass man vom Vorgang nix spürt. Das geht beim 56er irgendwie noch viel schöner.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » Mo Jun 10, 2013 18:36

Wie lässt sich´s eigentlich mit der EHR-Maus arbeiten?

Man hat ja 3 Tasten und nicht mehr den Kippschalter, könnte ich mir als kleinen Rückschritt vorstellen??


:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 10 von 23 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki