Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

MF 5600

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 11 von 23 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mo Jun 10, 2013 19:40

nö, daran hab ich mich schon gewöhnt.
Nur, normalerweise ist der Schalter umgekehrt als bei Vorgängern.. das ist Mist.
Hab ich aber vom Händler umdrehen lassen.

Heute Kälber gemistet:
Turbokupplungsfunktion: Schlepper verreckt nicht
Bremskuppelfunktion: ich brauch nur einen Fuß
100l Hydraulik: Geht superschnell
Der EasyDrive Joystick haut super hin.
Einstellbare Vor-Rückwärtsgänge beim reversieren tragen dazu bei, dass man immer den richtigen Gang drin hat, ohne schalten zu müssen.
Dann noch ne Top Rundumsicht, besonders nach vorne und n Schlepper und FL, der drückt wie die := ..
Ich war schnell, und hat mächtig Spaß gemacht!

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » Mo Jun 10, 2013 19:46

Hört sich gut an! 8)

Kommst mit dem Laderabbau gut zurecht? Haben unseren innerhalb von 14 Jahren 2x herunten gehabt, soll sich beim neuen ändern, wenn er sich schön abbauen lässt! :mrgreen:


:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mo Jun 10, 2013 19:49

Kinderspiel. Der kommt so oft runter wies geht, wegen schmaler Spur, kleinen Reifen und großem, hohem Frontlader.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » Mo Jun 10, 2013 19:54

Kann jetzt auch mal jemand was negatives zu der Kiste bringen, die 4 Wochen halt ich sonst nicht mehr aus! :mrgreen:


:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mo Jun 10, 2013 20:08

Die Halterung für den Oberlenker ist zu lang/zu weit hinten angebracht.
Die Rundumleuchte schaltet sich bei 35 kmh automatisch ein. Hab die Sicherung raus. Die Steuerventile sind nicht gut gekennzeichnet.
Sonst.. mir fällt schon noch irgendwann bissl was auf..

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » Mo Jun 10, 2013 20:12

Danke! :lol:

Was ist denn das mit der Rundumleuchte für ein Schwachsinn? Hab ich ja noch nie gehört! Wir wollten garkeine, aber der Baywa-Vertreter hat sie so mit drauf! :regen:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon heinerle » Mo Jun 10, 2013 21:34

Steerbauer hat geschrieben:Kann jetzt auch mal jemand was negatives zu der Kiste bringen, die 4 Wochen halt ich sonst nicht mehr aus! :mrgreen:


:prost:


Ja, ich habe jetzt 50 Stunden runter, und seit zehn Stunden kämpfen ich mit einem Fehlercode rum, der kommt und geht, manchmal verliert der Motor dann auch seineLeistung. Der Code benennt im Handbuch fünf verschieden Fehler/ Ursachen. Da der Traktor jetzt Neu eingeführt wird, konnten noch nicht alle Lama mit Prüfgeräten ausgerüstet werden. Ebenfalls sind die Ersatzteile zum Motor zum Teil auch noch nicht verfügbare. Halt Risiko wenn man zu den ersten Nutzer gehört. :regen:
Aber sonst wäre er schon super.
Gruss Heinz
heinerle
 
Beiträge: 41
Registriert: So Mai 03, 2009 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon zwiebe » Mo Jun 10, 2013 22:35

Steerbauer hat geschrieben:Kann jetzt auch mal jemand was negatives zu der Kiste bringen, die 4 Wochen halt ich sonst nicht mehr aus! :mrgreen:


:prost:


Es werden immer noch die schlechten Hydraulikkupplungen eingebaut wie beim 54er.
Ein teurer Spaß und alle paar Monate eine riesen Sauerei...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Di Jun 11, 2013 11:26

wieso schlecht?
die sauen doch nicht..?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon ferguson7480 » So Jun 23, 2013 15:14

Wie schauts mit den Verbrauch aus??
ferguson7480
 
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 28, 2013 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF4355 » So Jun 23, 2013 15:39

Moin. Ich saß letzte Woche bei der MF-Tour kurz auf dem 5610. Schöner Schlepper, die Sicht nach vorne ist wirklich hervorragend. leider haben die Konstrukteure beim Bau der Kabine wohl nicht an große Fahrer gedacht. Wenn der Sitz ganz hinten ist stößt man sich den Kopf... Sonst würde ich den wohl gerne kaufen :roll:
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » So Jun 23, 2013 16:27

Mit der Standardkabine nicht. Hast du so lange Beine, dass du den Sitz soweit hinten brauchst?

Ich hab mal auf die Zähler geschaut.
Verbrauch insgesamt: 190l, bei 47 Betriebsstunden.
Ergibt im "Powermix" :mrgreen:
4,04l/h
Da hab ich mir sogar in der Standardkabine den Kopf angestoßen :lol:
Mit dabei: Pflegearbeiten wie Düngen und Spritzen; Mulchen, Heu wenden, mähen, pressen, FL arbeiten, 120km Transport, und Futter mischen/schneiden.

Aber: unter 1000/min braucht man nicht viel Gewicht hinten dran hängen haben. Erst danach gehts so richtig ab mit der Leistung.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » So Jun 23, 2013 17:04

So, ich hab jetzt knapp 50 h draufgefahren.
Paar Sachen, die mir aufgefallen sind.
Erst mal, was nicht so toll is:
Wie oben beschrieben, der Motor unter 1000/min. Mit dem fast vollen 9m³ Mischwagen in Gang 3A mit Standgas war zwar vielleicht auch etwas zu viel, er wäre aber abgewürgt.. (dank Turbokupplungsfunktion jedoch nicht).
Ich hab aber ne Lösung gefunden. Im DotMatrix(sofern AutoDrive vorhanden) hat man eine Funktion, mit der sich sowohl die unterste als auch die oberste Drehzahlgrenze einstellen lässt. Beim Mischen/Schneiden ist die unterste Grenze 1000/min und die oberste 1560/min.
Dann kann ich beruhigt auch mit vollem Wagen wegfahren, und beim Schneiden "Vollgas" geben. Echt bequem.
Sonst.. Wir haben keine reduzierte Motordrehzahl bei 40km/h. Das liegt an unseren kleinen Reifen. Lenkwinkelsensor ist auch nicht dabei, wie mir gestern erst aufgefallen ist. Da streiten sich die Experten noch. Werden wir aber nachrüsten lassen, wenn möglich.
Ansonsten: Für Kleinigkeiten wie die Oberlenkerhalterung, die Trittstufe, Uhr usw. haben wir ne schnelle Lösung gefunden. Die Trittstufe ist einklappbar, eine Uhr ist am Radio einzustellen (haben aber noch dazu eine in die Kabine machen lassen) und die Oberlenkerhalterung ist gar kein Problem mehr, weil sie, wenn nicht gebraucht, einrastbar ist und somit nicht stört. Die Rundumleuchte schaltet sich auch nicht mehr bei 35 km/h automatisch ein, man kann das auch einstellen indem man den Knopf 10s betätigt.
Was mir gut gefällt: Der Motor ÜBER 1000/min! Der geht ganz schön ab :shock:
-Die Kabine: Ist hell, übersichtlich, ergonomisch, alles super Beleuchtet! Und in der Nacht blendet auch nichts.
-Der Geräuschpegel. In der Kabine hört man fast garnix von draußen!
-Die verschiedenen Funktionen am DotMatrix. Wenn man das Schema einmal raus hat, is gar ned so schwer! Bei verschiedensten Arbeiten kann man Hydraulik, Motor, Getriebe einfach super dafür abstimmen. Das erleichtert die Arbeit und ich kann mich besser auf die Arbeit konzentrieren. Beispielsweise muss ich nicht mehr auf die Motordrehzahl achten und und und... Die Verbrauchsanzeige mit Tageszähler, Stundenzähler und Zähler "insgesamt" ist auch gut, ich kann also quasi die Arbeitszeit und den Verbrauch in dieser Zeit ablesen und dann in die Schlagkartei eintragen.
-Die Getriebefunktionen selbst: Anfahrgänge in 2 Modi, Aggressivität in beide Richtungen individuell, und die Schaltaggressivität. Optimal finde ich -2. Ab da spürt man die LS Wechsel eigentlich fast gar nicht mehr, und das Getriebe reagiert auch noch relativ schnell.
- Das Arbeiten mit dem Frontlader (hier hab ich auch 1000/min als unterste Drehzahlgrenze eingestellt, über einen Knopfdruck abrufbar ;) ).
Ab da drückt der Schlepper gewaltig! :) Macht riesen Spaß mit Bremskuppelfunktion, 100l/min, Getriebefunktionen (Anfahrgängen usw), teilweise AutoDrive, und der Übersichtlichkeit! Wahnsinn! Und mit der Turbokupplungsfunktion kann ich den Schlepper garnicht abwürgen, wenn ich mal zu fest reinfahre.
-Das Fahrverhalten ist auch ok, mit einem Reifen stimmt was nicht ( Continental. SCHON WIEDER!) , ist aber noch im akzeptablen Bereich.
-Das Ab/Ankuppeln des FL, geht schnell und einfach.
Vielleicht fällt mir auch noch was ein..

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF6270 » So Jun 23, 2013 18:10

Hallo MF 5465,
Glückwunsch zu Deinem neuen MF! Eine Frage hätte ich zu Deinem 5600er, wie hoch ist die Mindestdrehzahl für`s Auto Drive? Bei meinem 6400er sind es 1600U/min, ca. 1300 - 1400U/min wären Ideal!


Gruß
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon ferguson7480 » So Jun 23, 2013 19:12

Packt er dann einen Zwei Schnecken Vertikalmischer von der Zapfwellenleistung?
Hab einen 4 zyl. mit 100 ps dran bei 1000 motorumdrehungen der läuft gut.

mfg ferguson7480
ferguson7480
 
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 28, 2013 12:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 11 von 23 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki