Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Mittel gegen Kartoffelkäfer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
150 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Mo Okt 02, 2006 17:31

Man man,

ELADO hat eine Zulassung als Suspensionskonzentrat zur Saatgutbehandlung bis glaub ich 2009!

Erzähl nicht immer solch einen Quark. Das Mittel ist Zugelassen.
Und ist nicht Bulldock.

Enthalten ist unter anderm
80 g/l beta-Cyfluthrin.

Das bedeutet das auf einen Hektar vielleicht so ganze 8g beta-Cyfluthrin mit dem Raps ausgedrillt werden.
Das Mittel ist bis in den Winter schon abgebaut und somit für Bienen absolut ungefährlich, da die Rapsblüte meistens doch eher im warmen Frühjahr statt findet. Tote Bienen im Rapsfeld im Dezember sind wohl eher auf die Klimatischen Verhältnisse unseren Breitengrades zurück zu führen, sprich Kältetod.


(Vorsicht, der Text enthält Polemik)

Und die FCS ist keine Bayer Tochter, die Investoren der Firma kommen aus ganz anderen gefilden.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mo Okt 02, 2006 20:11

Lieber Todde , hast Du den Text im Link nicht gelesen ? Propanganda nachplappern, na gut. Aber selber informieren, nein danke wie ?
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Okt 02, 2006 21:05

Klarer Fall von Tango Corrupti, würde ich sagen!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Mi Okt 04, 2006 17:02

Egbert hat geschrieben:Lieber Todde , hast Du den Text im Link nicht gelesen ? Propanganda nachplappern, na gut. Aber selber informieren, nein danke wie ?




Habe nur Deinen Unsinn gelesen, der nicht einen Funken Wahrheit enthält. Somit kann ich Deinen anderen Ausführungen nicht im geringsten Glauben schenken... Irgendwelche Lügen verbreiten ist einfach, Hauptsache sie passen in Dein Konzept.

Solange Du alles falsch darstelltst nehme ich Dich nicht im geringsten ernst.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mi Okt 04, 2006 21:04

Lieber Todde, wenn Du mir antwortest mit :

Habe nur Deinen Unsinn gelesen, der nicht einen Funken Wahrheit enthält. Somit kann ich Deinen anderen Ausführungen nicht im geringsten Glauben schenken... Irgendwelche Lügen verbreiten ist einfach, Hauptsache sie passen in Dein Konzept.

Solange Du alles falsch darstelltst nehme ich Dich nicht im geringsten ernst.


machts Du nur eines deutlich, Deine Verbohrtheit ! Oder stehst Du gar im Salär der Agrargiftchemiehersteller ?

Wer einem anderem Lügen unterstellt, und diese Unterstellung ausspricht oder schreibt, auf den fällt diese Unterstellung zurück. Bedeutet er ist selber der Lügner ! Alte biblische Weisheit !!
Zuletzt geändert von Egbert am Mi Okt 04, 2006 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Okt 04, 2006 21:08

Egbert hat geschrieben:Lieber Todde, wenn Du mir antwortest mit :


machts Du nur eines deutlich, Deine Verbohrtheit ! Oder stehst Du gar im Salär der Agrargiftchemiehersteller ?


In diesem Forum gibt es auch gewisse andere Herrschaften, die täglich aufs Neue ihre Verbohrtheit beweisen.
;-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mi Okt 04, 2006 22:17

Echt? Wer denn?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Okt 05, 2006 10:00

Egbert hat geschrieben:machts Du nur eines deutlich, Deine Verbohrtheit ! Oder stehst Du gar im Salär der Agrargiftchemiehersteller ?


Krone77 hat geschrieben:In diesem Forum gibt es auch gewisse andere Herrschaften, die täglich aufs Neue ihre Verbohrtheit beweisen


Da hat der Hammer den Nagelkopf getroffen. Solange "Egbert" nicht Beweise bringt das das Allzeitmittel Löschkalk auch nur annähernd funktioniert (nein, es ist kein Beweis indem manPhrasen einiger Populisten aufnimmt und nachplappert) ist er mir auch keiner Diskussion wert. Klingt hart, es macht jedoch keinen Sinn eine Wand zu bewegen indem man sie streichelt.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittel gegen Kartoffelkäfer

Beitragvon gerd gerdsen » Do Okt 05, 2006 10:44

bweichel hat geschrieben: Da ich keine Spritzmaschine habe, bringe ich das Mittel mit einer Pumpe und einem Gartenschlau mit entsprechender Düse auf. Das führt natürlich dazu, das ich eh schon mehr Mittel auf eine Pflanze spritze als bei einer herkömlichen Spritze. Ist das schlimm oder ist das Mittel für Menschen unschädlich?

Danke für eure Antwort!


nochmal back to the roots, ich denke mal das mittel bulldock ist gut, aber die ausbringung war schlecht, dann lieber einen LU mit der nötigen Sachkunde beauftragen, dann wirds auch was !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Okt 05, 2006 11:09

wenn er sich eine rückenspritze kauft dürfte das wohl langen für die sachgerechte ausbringung - der LU wird ihm was husten, wenn er anruft und meint, ich hätte 50 quadratmeter kartoffeln zu spritzen....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Do Okt 05, 2006 15:47

Banajoe diesen Deinen Beitrag kann ich absolut nicht akzeptieren :

Solange "Egbert" nicht Beweise bringt das das Allzeitmittel Löschkalk auch nur annähernd funktioniert (nein, es ist kein Beweis indem manPhrasen einiger Populisten aufnimmt und nachplappert) ist er mir auch keiner Diskussion wert. Klingt hart, es macht jedoch keinen Sinn eine Wand zu bewegen indem man sie streichelt.


Entweder willst Du provozieren oder Du hast meine Angebote zur Wirksamkeit einer neuen Landwirtschaft überlesen.

Deswegen noch einmal : Zu allem was ich unter dem Motto :" Es geht auch ohne Chemie in der Landwirtschaft " geschrieben habe, kann jederzeit der Beweis angetreten werden. Eine Mail mit Anschrift und Rufnummer genügt.

Keine Sorge , die Erstberatung ist kostenlos ! Es geht mir ( uns ) tatsächlich um eine chemiefreie und von Agrotechfirmen freie Landwirtschaft. Kurz gesagt , es geht mir ( uns ) um den mündigen , freien Bauern. Ohne Knechtschaft von Verbänden und Politikern, wie z. B. Sonny. ( Sonnleithner )
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Okt 05, 2006 16:02

Egbert hat geschrieben::" Es geht auch ohne Chemie in der Landwirtschaft "
Keine Sorge , die Erstberatung ist kostenlos ! Es geht mir ( uns ) tatsächlich um eine chemiefreie und von Agrotechfirmen freie Landwirtschaft. Kurz gesagt , es geht mir ( uns ) um den mündigen , freien Bauern. Ohne Knechtschaft von Verbänden und Politikern, wie z. B. Sonny. ( Sonnleithner )



Natürlich geht es auch ohne Chemie, wenn man 30% Ertragsausfall bis hin zum Totalausfall aktzeptiert, wie mancher Biobauern, dann kann man auf Pflanzenschutzmittel getrost verzichten.

Es gab heuer genügend Biobauern, die ihren Weizen als Sondermüll entsorgen durften, da dieser mangels Saatgutbeizung mit Flugbrand bzw Zwergsteinbrand verseucht war.
Aber vermutlich sind die Biobauern nur zu dumm, den Löschkalk richtig einzusetzen :-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Okt 05, 2006 16:10

Ganz ehrlich : Auf einer deiner Quellen habe ich gelesen dass ihr euch gegen natürliche Fung/Pestizide einsetzt. D.h. deine Organisation ist doch im Grunde genommen nichts als eine gutmenschliche weltverbesserer Organisation die nach dem Motto "Gott gibt und, wir nehmen" verfährt - wer da mal nicht verblendet ist frag ich mich (ich ziehe bewusst die Paralelle zu deinem historisch falschen 3. Reich Vergleich)

Vom Bauernverband halte ich wahrscheinlich genauso wenig wie du, das hat allerdings andere Gründe.
Ich lasse mich erst wieder auf eine Diskussion mit dir ein, bzw. greife deine Quellen auf, wenn du mir mitteilst wie das funktioniert.

Halten wir fest :

- Deine Strategie gegen den Käfer im Raps war Humbug
- Löschkalk findet bei dir Verwendung als Round-Up, gegen Kartoffelkäfer und als Mittel gegen Pilzkrankheiten. Auf die Fragen diesbezüglich gehst du nicht ein, geschweige denn du lieferst Beweise.

Also wundere dich nicht, wenn dir alle Welt Knüppel in die Füße wirft.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Do Okt 05, 2006 16:15

Lieber Kone 77

Meine Reflektion auf Deinen Vortrag kann nur sein : Na und ? Hätten diese Landwirte nach den Methoden des Dr. Dpl- Ing. Berger gewirtschaftet , wären die von Dir beschriebenen Ernteausfälle nicht vorgekommen !

Nachzulesen ist ein Teil dieser Methoden auf den Seiten
www.umweltbund.eu
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Okt 05, 2006 16:22

Ja, bitte. Antworte doch mal wie dein Bienenvölkchen das Anstechen geschlossener Rapsblüten verhindern will, wie du mit Löschkalk Beize ersetzen will, welche biologischen Prozesse Löschkalk in Pflanzen in Gange bringen muss um ein Round-Up überflüssig zu machen.

Alle Beiträge von dir, die sich nicht auf diese Thematik beziehen (und zwar glasklar) wandern in den Müllkorb. Zum Affen machen muss ich mich von dir wirklich nicht.

Edit : Kläre es hier oder lasse es sein. Alles was es zu klären gibt kann man auch hier besprechen. Deine Argumente zu belegen wird dich kaum in die Auftragskillermühle der Agromafia bewegen :roll:
Zuletzt geändert von Bananajoe am Do Okt 05, 2006 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
150 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki