• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Mai 19, 2022 7:13

Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
3102 Beiträge • Seite 203 von 207 • 1 ... 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207
  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon LUV » Mo Nov 27, 2017 8:18

Pevo, sieh dir doch die Koalitionsbemühungen an, die scheitern ausschließlich an der Flüchtlingsthematik, weil man Angst hat der AFD zuzuarbeiten. Wenn man dann noch die Diskussion um 1% mehr oder weniger Rentenbeitrag sieht, dann habe ich null Hoffnung, dass es jemals auch nur ansatzweise in Richtung Verzicht gehen wird.
Die Menschen wollen Spaß und sie wollen Geld verdienen, deshalb wird auf dem Weihnachtsmarkt eine Eislaufbahn installiert:
https://www.roland-center.de/aktuelles/ ... er/detail/
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon xyxy » Mo Nov 27, 2017 9:04

Solange der Glühwein mit der Wärmerückgewinnung aus der Eisbereitung beheizt wird, ist das doch nachhaltig1 :roll: :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9240
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon xyxy » Mo Nov 27, 2017 9:09

http://daserste.ndr.de/annewill/Regieru ... l5450.html Ab ca Minute 10 spricht die KGE von Klimaflüchtlingen nachdem sie sich an den Herzesthemen Landwirtschaft, Kohle und Schmetterling ausgelassen hat und das Volk applaudiert euphorisch (z.T. jedenfalls...)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9240
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Pevo » Mo Nov 27, 2017 9:17

LUV hat geschrieben:Pevo, sieh dir doch die Koalitionsbemühungen an, die scheitern ausschließlich an der Flüchtlingsthematik, weil man Angst hat der AFD zuzuarbeiten. Wenn man dann noch die Diskussion um 1% mehr oder weniger Rentenbeitrag sieht, dann habe ich null Hoffnung, dass es jemals auch nur ansatzweise in Richtung Verzicht gehen wird.

Wir haben ein differenziertes Wahlergebnis. Das Bemühen, darauf eine stabile Regierung aufzubauen, war/ist ein Zeichen demokratischen Niveaus. Da bekommt niemand dass, was er gerne hätte. Kompromisse zu ertragen, müssen wir noch lernen
LUV hat geschrieben:Die Menschen wollen Spaß und sie wollen Geld verdienen, deshalb wird auf dem Weihnachtsmarkt eine Eislaufbahn installiert:
https://www.roland-center.de/aktuelles/ ... er/detail/

LUV, das ist eine Reduzierung, die nicht der Realität entspricht. Der Mensch will u.a. auch eine intakte Umwelt und stößt dabei auf einen Gegesatz von Ökologie und Ökonomie. Den müssen wir lösen.
Pevo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Nov 01, 2017 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon xyxy » Mo Nov 27, 2017 11:03

Die Realität ist aber auch dass Tourismus im Eismeer schon Normalität ist und wer es sich leisten kann, bucht sich auf den russischen Atomeisbrecher um einmal am Nordpool im Kreise des Besserverdienenden händchenhaltend eine Schweigeminute zum Klimawandel einzulegen.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9240
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Pevo » Mo Nov 27, 2017 11:39

xyxy hat geschrieben:Die Realität ist aber auch dass Tourismus im Eismeer schon Normalität ist und wer es sich leisten kann, bucht sich auf den russischen Atomeisbrecher um einmal am Nordpool im Kreise des Besserverdienenden händchenhaltend eine Schweigeminute zum Klimawandel einzulegen.

Mag sein. Wir könnten seitenlanges "Fehlverhalten" Anderer auflisten anstatt dass zu tun, was in unsereren Möglichkeiten liegt. Zitat BMEL:
Die Landwirtschaft spielt in den internationalen Diskussionen zum Klimaschutz eine zunehmend größere Rolle. Die Erreichung der Klimaziele muss berücksichtigen, dass auch immer mehr Menschen ernährt werden müssen: bis 2050 ca. 10 Milliarden. Das kann nur gemeinsam mit der Landwirtschaft gehen, niemals gegen sie.
.....
Folgende Themen gehören dazu
-Methoden und Ansätze für Klimaanpassung, Klimaschutz und Resilienz,
-Verbesserung von Boden-Kohlenstoff, Bodengesundheit und Fruchtbarkeit bei Grün- und Ackerland sowie integrierte Systeme einschließlich Wasser-Management,
-Verbesserte Nährstoffverwendung und Güllemanagement hin zu nachhaltigen und resilienten landwirtschaftlichen Systemen,
-Verbesserte Tierhaltungssysteme,
-Sozioökonomische und die Lebensmittelsicherheit berührende Dimensionen des Klimawandels im landwirtschaftlichen Sektor,
-Möglichkeiten zur Umsetzung der bisherigen Ergebnisse der Arbeiten zum Bereich Landwirtschaft
Pevo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Nov 01, 2017 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon xyxy » Mo Nov 27, 2017 12:47

Nix Neues, Pevo, da arbeiten wir dran, seit mindestens 7000 Jahren und das sehr erfolgreich!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9240
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon LUV » Mo Nov 27, 2017 13:24

Pevo hat geschrieben:LUV, das ist eine Reduzierung, die nicht der Realität entspricht. Der Mensch will u.a. auch eine intakte Umwelt und stößt dabei auf einen Gegesatz von Ökologie und Ökonomie. Den müssen wir lösen.


Doch, das genau ist die Realität, der Widerspruch von Anspruch und Wirklichkeit im Handeln, tagtäglich wird es zelebriert und medial aufgearbeitet. Alle wollen eine intakte Umwelt und haben dennoch den Anspruch zweimal im Jahr nach Antalya fliegen zu wollen. Alle wollen Bio, aber keiner kauft es. Alle wollen weniger Umweltschäden, fahren aber mit dem Auto zum Bäcker um die Ecke. WIR müssen das nicht lösen, die Widersprüchler müssen das lösen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon LUV » Mo Nov 27, 2017 13:36

xyxy hat geschrieben:Nix Neues, Pevo, da arbeiten wir dran, seit mindestens 7000 Jahren und das sehr erfolgreich!


:prost: :klug:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon xyxy » Mo Nov 27, 2017 14:19

LUV hat geschrieben:
Pevo hat geschrieben:LUV, das ist eine Reduzierung, die nicht der Realität entspricht. Der Mensch will u.a. auch eine intakte Umwelt und stößt dabei auf einen Gegesatz von Ökologie und Ökonomie. Den müssen wir lösen.


Doch, das genau ist die Realität, der Widerspruch von Anspruch und Wirklichkeit im Handeln, tagtäglich wird es zelebriert und medial aufgearbeitet. Alle wollen eine intakte Umwelt und haben dennoch den Anspruch zweimal im Jahr nach Antalya fliegen zu wollen. Alle wollen Bio, aber keiner kauft es. Alle wollen weniger Umweltschäden, fahren aber mit dem Auto zum Bäcker um die Ecke. WIR müssen das nicht lösen, die Widersprüchler müssen das lösen.

Und das ist eigentlich nicht mal schlimm, in früheren Jahren waren die Bilder vom Vietnamkrieg, von Hungernden in Afrika und später vom Balkankrieg ständig präsent im Fernsehen oder den "Illustrierten". Heute bucht sich ein Hofreiter einen stinknormalen Touri Flieger nach Grönland, lässt sich auf einem Geröllfeld ablichten und heult sich über das Abschmelzen der Gletscher im Heutejournal die Augen aus. Danach hält sich diese Einstellung dauerhaft in der Medienwelt, läuft rauf und runter und die KGE erfindet Klimaflüchtlinge. Das wird beklatscht, Bilder von Elend will keiner sehen! Und wo wollen "Klimaflüchtlinge" eigentlich hin? Doch wohl nicht nach Kohleenergie- DE, wo es von Gülle nur so schwimmt, kein Trinkwasser mehr verfügbar ist und sowieso alles Essen nur noch von monsanto kommt, hää?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9240
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon LUV » Mo Nov 27, 2017 14:34

Ich verstehe seit Jahren schon nicht, wie man die Landwirtschaft im Mittelpunkt der Betrachtung hält und gleichzeitig sämtliche Bereiche des Konsums ausblenden darf und auch tut.
Wo ist der gesetzliche Druck zum Verbot von sämtlichen nicht nachhaltigen Freizeitveranstaltungen, angefangen von der Kreuzfahrt bis hin zum Rockfestival? Warum werden E-bikes nicht verboten, als zusätzliche Energieverschwendungstechnik? Wieso werden Weihnachtsmärkte nicht geschlossen wegen nachhaltiger Ressourcenverschwendung und Gesundheitsgefahren (zuviel Zucker und Fett!)? Ich kann nicht verstehen, dass der Ablasshandel nur in eine Richtung funktioniert.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Pevo » Mo Nov 27, 2017 15:11

LUV hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Nix Neues, Pevo, da arbeiten wir dran, seit mindestens 7000 Jahren und das sehr erfolgreich!

Das finde ich großartig. Worin bestehen die Maßnahmen zur Erhaltung bzw. zur Anpassung der Resilienz lw Systeme in D?
Pevo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Nov 01, 2017 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon LUV » Mo Nov 27, 2017 15:21

Die Frage ist auch hier wieder, ob die Resillienz auf die Welt bezogen ist, oder auf unsere Landwirtschaft. Kann nämlich nicht erkennen, wo diese bei uns gestört sein sollte.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon xyxy » Mo Nov 27, 2017 15:22

Pevo hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Nix Neues, Pevo, da arbeiten wir dran, seit mindestens 7000 Jahren und das sehr erfolgreich!

Das finde ich großartig. Worin bestehen die Maßnahmen zur Erhaltung bzw. zur Anpassung der Resilienz lw Systeme in D?


Musst du heute noch Futter für die Kaninchen holen, die Ziege füttern, Kartoffeln aus der Erde wühlen? ....Siehst du?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9240
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Beitragvon Pevo » Mo Nov 27, 2017 15:35

LUV hat geschrieben:Die Frage ist auch hier wieder, ob die Resillienz auf die Welt bezogen ist, oder auf unsere Landwirtschaft. Kann nämlich nicht erkennen, wo diese bei uns gestört sein sollte.

Resilienzen werden sowohl auf einzelne Ökosysteme als auch das Gesamtsystem bezogen. Meine Frage bezieht sich auf lw Syteme (s.o)
Pevo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Nov 01, 2017 18:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
3102 Beiträge • Seite 203 von 207 • 1 ... 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], countryman, Dorado86, eifelrudi, Kabel69, Neuland79, rolfro, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki