Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Forstjunior » Sa Jun 10, 2017 15:53

Jetzt warten bestimmt schon alle ganz gespannt auf die abschließenden Arbeiten der Fa. Wolf. Zeig her das Ding!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Sa Jun 10, 2017 22:09

@ Forstjunior, es gibt von Gestern nicht so viel zu berichten, was man auf Bildern festhalten könnte. Sie haben fast den ganzen Tag noch ausgerichtet und dann alles verschraubt und verspannt.
Die Dacheindeckung wird am Montag gemacht, dann kommt auch noch ein größerer Kran (80ton), bei dem der Fahrer oben sitzen soll um ne gute Sicht beim Auflegen der Bleche zu haben. Bin mal gespannt was das für ein Ding ist, hoffentlich fährt der mir nicht den Zufahrtsweg kaputt. Wir haben dann heute die Fundamente noch ausgegossen (betoniert) und in einem Tor schon die Schwelle betoniert.
20170610_205303.jpg
Fundamentverankerung vergossen
20170610_205332.jpg
Torschwelle betoniert
20170610_205628.jpg
Die Sicherungsnetze sind auch gespannt


Mehr gibt es dann am Montag.... :D

Grüße aus der West-Pfalz
Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Mo Jun 12, 2017 22:29

Hallo zusammen, heute ging es wieder weiter auf der Baustelle:
20170612_064727.jpg
120ton Kran, der eigentlich geplante
80ton Kran war nicht frei...
20170612_081121.jpg
Die ersten Bleche liegen
20170612_085434.jpg
Bleche anhängen
20170612_093228.jpg
Die Monteure sind schmerzfrei, in 5m Höhe auf dem Träger
20170612_115521.jpg
fast fertig...
IMG-20170612-WA0031.jpg
Torfundament eingeschalt, wird Morgen betoniert

Stück für Stück geht's weiter....
:D :D :D

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 13, 2017 6:34

Sauber. Und jetzt gleich noch pv drauf und gut ist es.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Franzis1 » Di Jun 13, 2017 7:43

Waru brauchen die da nenn Kran für die Dachbleche ??? könnte Mann doch einen Teleskoplader oder sogar mit den 2 Hebebühnen nach oben Transportieren die wiegen doch nicht so viel ??? Der Kran kostet doch sicher 200 € die Stunde + anfahrt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Jun 13, 2017 8:11

Na ja, das mit dem Kran habe ich so auch noch nicht gesehen.
Ich denke die Fa. Wolf kalkuliert pro heimischer Arbeitskraft, und nicht wie andere Firmen mit Osteuropäern.
Schneller geht´s jedenfalls mit Kran, zumal dies auch wegen der fehlenden seitlichen Absturzsicherungen von Bedeutung ist :wink: :wink:
L.G. und herzlichen Glückwunsch zu der schönen Halle, Respekt !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Franzis1 » Di Jun 13, 2017 8:27

Die vorderen sind ziemlich lang Jörg was wiegen die ca,
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Di Jun 13, 2017 23:14

Hallo Franzis1, keine Ahnung was die Bleche wiegen, sind 0,75er , 1,03m breit und 13m lang, könnte man mal ausrechnen.
Die Monteure sind aus Kroatien (Subunternehmer) und bauen seit 15 Jahren ausschließlich für die Firma Wolf Hallen auf. Sie arbeiten sehr gut und sehr professionell. Alles ist genau geplant und jeder Handgriff passt.
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon IbindaSchorsch » Mi Jun 14, 2017 8:17

Ich hätte Isolierte Bleche genommen.
Grund:
Lärm bei Regenschauer, Hitze im Sommer

ansonsten:
Schöne Hütte
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Hellraiser » Mi Jun 14, 2017 11:36

Hallo,

Hoffentlich ist wenigstens Anti-Tropf Beschichtung drauf, sonst "regnet" is in der neuen Halle wenn draußen kalt und Sonne scheint.

Ansonsten schönes Bauwerk, würde mich auc gefallen.
Warum nehmen die das Blech nicht mit nem Saugnapf, wäre doch schonender?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Franzis1 » Mi Jun 14, 2017 12:19

Gut Lärm hat er eh vom Holzverarbeiten und Transport oben sind die Ja offen reicht das nicht zu trocknen den Daches durch durchzug ???? Was kosten die Isolierten mehr ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 14, 2017 12:51

Was ich festgestellt habe ist dass Blech irgendwie bei Sonne immer seine Geräusche macht. Sobald es schön warm wird kündigt das Blechdach dies mit Knarzgeräuschen an.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon IbindaSchorsch » Mi Jun 14, 2017 14:56

Forstjunior hat geschrieben:Was ich festgestellt habe ist dass Blech irgendwie bei Sonne immer seine Geräusche macht. Sobald es schön warm wird kündigt das Blechdach dies mit Knarzgeräuschen an.

Das liegt am Längenausdehnungskoeffizienten welchem der Stahl (a ~ 11,7) in x- und y-Richtung unterliegt.
Da das Blech befestigt ist, entstehen beim ausdehnen (und auch zusammenziehen !) diese Geräusche.

=> Physik... ich denke 5. Klasse Grundschule :wink: :roll:
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Fuchse » Mi Jun 14, 2017 15:40

Dann, hat Jörg alles richtig gemacht Stahl auf Stahl dehnt sich gleich :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Schuttler3005 » Do Jun 15, 2017 1:04

Hellraiser hat geschrieben:......Warum nehmen die das Blech nicht mit nem Saugnapf, wäre doch schonender?.....



Ist je nachdem gar nicht zulässig

Wir arbeiten auf der Firma viel mit Magneten und bei denen soll man es tunlichst vermeiden schräg anzuhängen
Das ein oder andere Teil ist auch schon ungeplant am Boden gelandet bei so Aktionen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki