Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon IbindaSchorsch » Do Jun 15, 2017 12:00

In meiner Aushilfszeit bei den Zimmerern, haben wir Sandwiche mit einem Vakuumheber montiert.

https://www.viavac.de

Kamen aber noch Gurte drunter, falls das Vakuum auslässt.
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Do Jun 15, 2017 12:26

Hallo zusammen, nein ich habe keine antikondens Beschichtung, die Halle bleibt ja auf den Längsseiten unter den Vordächer oben je einen Meter offen, ich denke das sollte genug Durchzug geben und kein Kondenswasser entstehen. Kondenswasser gibt es ja eigentlich nur, wenn es drinnen wärmer ist als das Blechdach, sollte bei mir nicht der Fall sein. Habe auch extra das Dach in anthrazit genommen, damit es sich schneller und stärker aufheizt. Die Monteure sind fertig, den Rest machen wir nach und nach selbst. Gestern noch provisorisch die Fallrohre angebaut, damit bei einem Gewitter nicht alles absäuft. Richtig angebaut werden diese erst nachdem das Wandblech montiert ist.
Als nächstes werden jetzt rundum zwischen den Rahmen, als Abschluss Fundamente betoniert und in der Höhe ein Schalungsstein gesetzt, das gibt dann die fertige Höhe einer geplanten Bodenplatte.
20170613_115458.jpg
Das Dach ist fertig
20170613_120319.jpg
Firstblech verschraubt und Profilfüller eingebaut.
IMG-20170615-WA0004.jpg
Fallrohr angeschlossen
IMG-20170613-WA0004.jpg
Torfundament betoniert
IMG-20170614-WA0002.jpg
baggern der Streifenfundamente


Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Hellraiser » Do Jun 15, 2017 14:08

Hallo,

Mein Schuppen ist auch an einer Seite komplett offen, an den Seiten jeweils unterm Blech 10-20cm offen, unten jeweils 20-30cm offen, trotzdem habe ich bei manchen Wetterlagen Regen drin, da tropfnet es schon ordentlich.

Warten Wir mal ab, eventuell hast du ja Glück :-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon T5060 » Fr Jun 16, 2017 1:32

Ich will bei meiner Halle eine 1,25 m hohe Wand rundum betonieren.
Da ist ja der Kauf einer 6 m langen Gebrauchtschalung (Paschal) billiger als Fertigteilelemente.
19x jeden Tag ein Feld ein(aus)schalen und betonieren.
Wenn die Bespannung mal nicht so toll ist, kann man ja Silofolie überspannen.
Gebrauchen kann man eigene Schalung ja immer und das verleihen ist ja auch nicht kostenlos.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34987
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon toni1980 » Fr Jun 16, 2017 19:03

Kaufen würde ich die nie, beim größeren Bauunternehmer ausleihen, wenn möglich alles rundherum unter 1x schalen und betonieren. Billiger wird's wahrscheinlich nicht gehen.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon AEgro » Fr Jun 16, 2017 20:12

Jeder wie er mag.
Wenn man dem Beton selbst mischt ( z. B. mit einem Schlepperbetonmischer ) kann es durchaus sinvoll sein wenn man in kleineren Abschnitten betoniert.
Besonders wenn man " personalknapp " ist.
Dann kann eine eigene Schalung schon sinnvoll und kostenmäßig günstiger sein.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Jun 16, 2017 20:17

13 mal Vorrüstzeit, 13 mal Beton mischen u. 13 mal Maschinen putzen, nein Danke !
Und die Qualität vom Fertigbeton bring´st auch nicht her, das ist sicher !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon 108fendt » So Jun 18, 2017 7:05

Pinzgauer56 hat geschrieben:13 mal Vorrüstzeit, 13 mal Beton mischen u. 13 mal Maschinen putzen, nein Danke !
Und die Qualität vom Fertigbeton bring´st auch nicht her, das ist sicher !



Oh man Pinzi, wir sind mal einer Meinung ! :wink: :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Holzspaß » So Jun 18, 2017 11:34

Servus zusammen,
bin auch der Meinung das dass mit der eigenen Schalung nix is. Rüstzeiten ist das eine. Aber was noch dazu kommt das verfüllen. Wen man sieht was ein Transmix oder eine Pumpe in der Minute an Beton verfüllt - da schaufelst lang für die gleiche Mänge!
Sprech mich da aber auch leicht lebe keine 10km von Bedonwerk weg und kann jederzeit Schalung haben was auf dem Lagerplatz liegt (und das ist nie wenig)

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Mo Jul 03, 2017 22:33

Hallo, inzwischen sind wir wieder ein Stück weiter, momentan sind wir an der Montage der Wandprofile. Zwischendurch haben wir noch bei 35C° im Schatten 28 Bündel gemacht, da ist ein schattiger Arbeitsplatz doch ne feine Sache....
20170622_091542.jpg
Meterholz schneiden
[/attachment]
20170623_192754.jpg
Ergebnis
20170624_201925.jpg
Der Anfang der Wandverkleidung
20170627_211503.jpg
Eine Seite fertig
20170627_211514.jpg
Halter für Torlaufschienen
[attachment=0]20170701_193134.jpg

Der weitere Baufortschritt wird etwas langsamer gehen, da mein "Bauurlaub" jetzt auch zu ende ist.

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg :D :D :D
Dateianhänge
20170701_193134.jpg
Aktueller Stand der Arbeiten
20170622_102742.jpg
bündeln
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Is-klar » Do Jul 06, 2017 12:03

Schöne Halle, so einen schattigen Arbeitsplatz zum Holz spalten und sägen hätte ich auch gerne. :D
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Do Jul 20, 2017 22:45

So, die Wände sind zu, heute begonnen die Tore einzubauen, wofür man einen Forstkran alles verwenden kann..... :D :D :D
20170720_204615.jpg
Tore einbauen mit Kran...........
20170720_204714.jpg
20170720_204722.jpg
20170720_212043.jpg


So langsam sieht man ans Ende :D :D :D

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Hanghuhn » Fr Jul 21, 2017 3:12

Guten Morgen!

Ich hab deine Beiträge mit großem Interesse verfolgt und bin echt begeistert! Ich hatte auf meinem Holzplatz was ähnliches vor.Ich wollte eine Halle bauen ca 6x12m.Das Vorhaben is daran gescheitert das ich keine Genehmigung dafür bekommen habe,Begründung der Abstand zum Wald ist zu gering!Ich hatte nicht geplant ins Feuerholzgeschäft einzusteigen für mich ging es nur darum meine 60 rm Holz und meine Technik ins trockene zu bringen.Jetzt lagere ich weiterhin mein Holz mit Plane und die Technik steht im Regen!Das einzige positive dran ist ich hab paar Euros gespart :wink:

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon WaldbesitzerWendland » So Jul 23, 2017 10:39

Jörg,könntest du mir vielleicht ungefähre Zahlen nennen wie viel das Teil gekostet hat?
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon 777 » So Jul 23, 2017 15:55

Foto vom 3.Juli erahnt man den Käferbaum hinter der Halle und am 20 Juli ist er feuerrot :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki