Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 10 von 14 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon 108fendt » So Jul 23, 2017 19:24

777 hat geschrieben:Foto vom 3.Juli erahnt man den Käferbaum hinter der Halle und am 20 Juli ist er feuerrot :?


Sehr gut aufgepasst ! :shock:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Hellraiser » So Jul 23, 2017 19:30

Hallo,

Normal bei Käferbäumen ;-)
Bei uns sieht man auch immer mehr, die meisten Besitzer machen leider nichts.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Mo Jul 24, 2017 21:48

Ja da habt ihr recht, der Baum ist innerhalb von ca. 4-5 Wochen abgestorben. Das Waldstück ist Gemeinde Wald, ehemals Privatstück. Das ganze Waldstück ist ungepflegt, Dürrständer, Schneebruch, Käferbäume. Ich muss unbedingt den Förster darauf ansprechen, bevor mir einer auf`s Dach fällt. Da hilft wohl nur noch Kahlschlag. Das Stück ist nicht sehr groß ca. 1/4 Hektar und steht isoliert, war sicher mal ne Weihnachtsbaumplantage.
Grüße aus der West-Pfalz
Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Mi Aug 09, 2017 23:42

Soo die Halle ist fast fertig, bis auf Kleinigkeiten. Der Boden bleibt vorerst mal noch geschottert, bis auf eine Ecke für Werkbank, Lagerregal usw. ...

Die Höhe ist so optimal, kann 4 IBC`s stapeln. Hab jetzt mal noch die Beleuchtung fertig gemacht, betrieben über Dieselgenerator, da das Gelände leider keinen Stromanschluss hat.
IMG-20170804-WA0000.jpg
IMG-20170805-WA0004.jpg
IMG-20170808-WA0000.jpg
IMG-20170805-WA0005.jpg
IMG-20170809-WA0005.jpg

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Biber0 » Do Aug 10, 2017 8:53

Absolut top!!!
Viel Spaß beim Arbeiten
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Taucher2207 » Do Aug 10, 2017 9:53

Hallo Jörg,
Glückwunsch zu solch einer schönen und zweckmäßigen Halle. Habe auch eine gebaut (8 x 20 m ) aber nur um meine Maschinen und Geräte unterzustellen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, Glück und ein geschicktes Händchen, damit sich die Halle auch rentiert und dir der Spaß nicht verloren geht.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Falke » Do Aug 10, 2017 16:37

Schöne Halle, Jörg!

Aber was ist mit dem toten Hund mitten drin am Hallenboden :?: :shock: :roll:

@Hamm-Lerche
Ich denke, der Strom aus PV mit Speicher kostet bei den Gegebenheiten (Hallenbeleuchtung) noch für lange Zeit pro kWh drei mal so viel, als aus einem Generator.
Und als Notbeleuchtung geht ja die des Traktors ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon REXUY » Do Aug 10, 2017 22:57

Falke hat geschrieben:Aber was ist mit dem toten Hund mitten drin am Hallenboden

Man wird doch wohl noch gemütlich im Schatten schlafen dürfen :lol:
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon NinjaFlo » Fr Aug 11, 2017 5:08

REXUY hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Aber was ist mit dem toten Hund mitten drin am Hallenboden

Man wird doch wohl noch gemütlich im Schatten schlafen dürfen :lol:


Gemütlich und schlafend habe ich den bis jetzt noch nicht gesehen :D
Wenn ich da bin will er nur spielen/gestreichelt werden und rennt mich übern Haufen.

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon DST » Fr Aug 11, 2017 8:37

Hallo Jörg

Tolle Halle und Fuhrpark, gefällt mir sehr gut,

Finde es sehr schön das Du den Bau bis zum Ende dokumentiert und hier eingestellt hast, trotz des ein oder anderen sinnfreien Kommentars,
hab gern mitgelesen und Bilder gekuckt. :!:

Saubere Sache! :prost:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon togra » Sa Aug 12, 2017 22:49

@Jörg: Hochachtung vor dem tollen Projekt :prost:
Trotzdem rein interessehalber noch eine Frage (eigentlich sind's 3):
Täuscht mich der Anblick oder hast Du in der Betonplatte nur eine Lage Bewehrungsmatten drin?
Und die Unterstützungskörbe direkt auf Kies/Schotter gelegt?
Warum ist das so gewählt worden?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon harley2001 » Sa Aug 12, 2017 23:34

Mal ne andere Frage togra. Ich bin zwar selbst kein Tief, - oder Betonbauer, aber denkst du nicht, dass bei gut verdichtetem Unterbau und bei dieser Belastung hier, eine Reihe Matten ausreicht? Denke, zwei Reihen verwendet man hauptsächlich bei Betondecken, wo ja auf der Unterseite Zugkräfte auftreten. Also wir haben das bei unseren gesamten Betonflächen immer mit einer Reihe Matten gemacht. Hält bis heute :prost:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon T5060 » Sa Aug 12, 2017 23:57

Die Reichsautobahn wurde in 6 x 6 m Feldern betoniert ohne Bewehrung hat auch gehalten.
Wenn der Untergrund fest, entstehen bei einem 6 m Raster keine Zugkräfte, wenn der Beton was taugt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34987
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon MikeW » So Aug 13, 2017 0:06

@harley ... wir auch , 1 Lage Matten und gut
Da steht das Sägewerk drauf, fährt der Schlepper mit vollem RW, der Mobilbagger fährt drüber oder auch ein 3,5t Stapler .... hält bisher ohne Probleme

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon togra » So Aug 13, 2017 0:11

Wenn nur eine Lage, dann unten. So wurde es mir beigebracht. Bei sämtlichen Betonplatten, die von oben belastet werden. (was etwa bei 99,99% der Fall sein dürfte)
Dort (also unten) treten die Zugkräfte auf, selbst wenn penibelst verdichtet wurde.
Weiterhin korrodiert Bewehrungsstahl mit nicht ausreichender Betonüberdeckung (auch von unten) und sprengt den Beton weg, weshalb ich die in den Schotter gelegten "Abstandshalter" hinterfragt habe.
Bei nur einer Lage hätte ich Matten unten auf 30er Drunterleisten gewählt.

Viele "nicht DIN-Gerechte Konstruktionen" haben teilweise Jahrhunderte überdauert.
Deshalb nur meine Nachfrage.

Kenne die Gegebenheiten dort nicht und bin wirklich auf Jörgs Antwort gespannt.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 10 von 14 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki