Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Neue Aktion des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
214 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon euro » Do Jul 16, 2009 21:33

Deine Überlegensweise wird mir wohl immer schleierhaft bleiben Hubert ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon H.B. » Do Jul 16, 2009 21:39

In ein paar Jahren werden wir alle sehen, daß es alternativlos, grausam, aber richtig war.

Der Lebensmittelproduktion steht in Europa zuviel Fläche zur Verfügung, bzw. alternative Energien nehmen noch zuwenig Fläche ein. Es dreht sich um 10% der Flächen, und dann gehts uns allen gut - bis zur darauf zu erwartenden Staats(steuer)keule.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon Mr.T. » Fr Jul 17, 2009 9:01

H.B. hat geschrieben:Der Lebensmittelproduktion steht in Europa zuviel Fläche zur Verfügung, bzw. alternative Energien nehmen noch zuwenig Fläche ein. .

Hubert, Du hast doch neulich erst geschrieben, es gibt zuviele Milchviehhalter bei zuwenig Fläche.
In ein paar Jahren werden wir alle sehen, daß es alternativlos, grausam, aber richtig war.


Wenn die anstehenden Pleitewellen richtig sind, dann wars wohl die richtige Entscheidung. :roll:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon maexchen » Fr Jul 17, 2009 9:34

H.B. hat geschrieben:In ein paar Jahren werden wir alle sehen, daß es alternativlos, grausam, aber richtig war.

Der Lebensmittelproduktion steht in Europa zuviel Fläche zur Verfügung, bzw. alternative Energien nehmen noch zuwenig Fläche ein. Es dreht sich um 10% der Flächen, und dann gehts uns allen gut - bis zur darauf zu erwartenden Staats(steuer)keule.

Schon wieder einer Gleichung mit Fehlern H.B.
In ein paar Jahren werden vllt einige , mit Sicherheit nicht alle der Meinung sein, daß die Entscheidung richig war aus der Quote auszusteigen. Die Tatsache, daß momentan überhaupt schon wieder eingelagert wird, müßte doch jemand, der noch einen Rest Verstand hat, nachdenklich werden lassen !
Wenn ich mitunter lese, wie wild über die Entwicklung in den nächsten 20 Jahren spekuliert wird - über Produktionsgrundlagen, Fortschritt, Angebot und Nachfrage - dann fällt mir nix mehr dazu ein. Bild
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon xyxy » Fr Jul 17, 2009 9:47

Max, da muss ich dir allerdings Recht geben!
Nur, man muss in D schon mindestens ein Drittel Produktion wegnehmen um ums Einlagern herumzukommen. Ich geh davon aus, dass dann auch Importe (Holland wartet nur drauf)/ Ersatzprodukte
zunehmen werden, dann nimm die Hälfte weg.
Das sagt aber keiner!
Jetzt muss erst die Krise und dann die Wahl gewonnen werden (oder umgekehrt)
Aber danach setzt in Ozeanien die Produktion wieder an und macht uns ab Februar die Hölle heiss.
Eu- weit jeder 50000 kg weniger liefern und Australien und NZ eine Saison mit Trockenstellern versorgen!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon estrell » Fr Jul 17, 2009 11:09

maexchen hat geschrieben:Wenn ich mitunter lese, wie wild über die Entwicklung in den nächsten 20 Jahren spekuliert wird - über Produktionsgrundlagen, Fortschritt, Angebot und Nachfrage - dann fällt mir nix mehr dazu ein.


dazu fällt mir nun einiges ein...
bei steigender Weltbevölkerung in den Ländern, in denen dies problemlos möglich ist die Lebensmittelproduktion zu drosseln ist etwas makaber - dabei gleichzeitig darüber nachzudenken, wie man auf diesen Flächen "Energie" erzeugen kann, die in anderen Erdteilen einfach möglich wäre, wo sonst nichts normal wächst, ist schlichweg hirnrissig!

Das wir in Zukunft bei unserer Politik kaum darum herrum kommen werden, mit dem Lebensmittelreichtum hier den Neid und den Zuwanderungswunsch von anderswo zu erzeugen, macht auch keinen nachdenklich???
Anstelle weiter über die Stilllegung/Umnutzung von Nahrungsmittelflächen zu philosphieren sollte man über einen gerechten Austausch Energie<->Nahrung zu denken auch das wäre ein Ansatz, wie es dann mal echt jedem gut gehen würde!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon H.B. » Fr Jul 17, 2009 19:44

@Andrea, es ist nicht unsere Sache, die Tank-Teller-Diskussion zu führen. Unsere Sache ist die Wertschöpfung/ha und Arbeitkraft.

Der Austausch von Lebensmitteln wär ganz einfach. Lasst die Afrikaner die "Autos" bauen, und wir liefern ihnen die Lebensmittel. So würde dein Ansatz wunderbar funktionieren, die "Autos" wie die Lebensmittel mit dem Preis ihrem Wert gerecht.

Mr.T. hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Der Lebensmittelproduktion steht in Europa zuviel Fläche zur Verfügung, bzw. alternative Energien nehmen noch zuwenig Fläche ein. .

Hubert, Du hast doch neulich erst geschrieben, es gibt zuviele Milchviehhalter bei zuwenig Fläche.
In ein paar Jahren werden wir alle sehen, daß es alternativlos, grausam, aber richtig war.


Wenn die anstehenden Pleitewellen richtig sind, dann wars wohl die richtige Entscheidung. :roll:

1 Aus einzelbetrieblicher Sicht, es sind zuviele da
2 Alternative? Umstellung freiwillig? Bioenergie nicht lukrativ genung? Oder fehlt schlichtweg der Mut? Oder besteht Hoffnung für ein schnelles Ende der Krise? Ist der Betrieb für eine BGA zu klein?
Bei BGA fehlt mir eine grundsätzkiche Antwort, wie es nach Ende der Laufzeit weitergehen soll.

Egal was, aus einzelbetrieblicher Sicht gibts zuwenig Fläche - oder zuviele Betriebsleiter. Das ist das Grundproblem.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon schakschirak » Fr Jul 17, 2009 19:58

H.B. hat geschrieben:Der Austausch von Lebensmitteln wär ganz einfach. Lasst die Afrikaner die "Autos" bauen, und wir liefern ihnen die Lebensmittel..

Gute Idee, nur die funktioniert nicht. Es läuft genau andersrum. Zudem haben die meisten Länder kein Geld und bezahlen eben mit Lebensmittel.
Zur Info : Deutschland ist ein Industrieland, danach handelt die Politik.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon xyxy » Fr Jul 17, 2009 20:02

Heute früh im Moma ein Bericht über CSU- (Orts)Parteitag in Netterndorf (kleines Nest südöstl. von Mü.)
Dort sassen sie alle in vollerTracht mit Hut und Lederhose und bei bester Laune. :prost:
Im Interview die einhellige Meinung : "Die Krise ist überwunden,es geht wieder aufwärts,
Mir soam Mir" :klug:
Die BDM- Fähnchen standen auf den Biertischen. :gewitter:
Einige hier im Treff möchten uns wohl mächtig verkackeiern, mir jedenfalls war nach dem Tv-Spot speiübel :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon H.B. » Fr Jul 17, 2009 20:15

schakschirak hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Der Austausch von Lebensmitteln wär ganz einfach. Lasst die Afrikaner die "Autos" bauen, und wir liefern ihnen die Lebensmittel..

Gute Idee, nur die funktioniert nicht. Es läuft genau andersrum. Zudem haben die meisten Länder kein Geld und bezahlen eben mit Lebensmittel.
Zur Info : Deutschland ist ein Industrieland, danach handelt die Politik.

Das ist Protektionismus, welcher von der Politik offiziell schon lange geächtet wird. Sinnvollerweise müsste es genau andersrum laufen. Das heißt ja nicht, daß hier nicht mehr entwickelt werden darf. In der Produktion schreiben die eh rote Zahlen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon estrell » Fr Jul 17, 2009 21:43

Hubert
ich bin ehr dafür, das jeder das tut, was er am Besten kann und nicht mit Murks und Mache unbedingt das entwickeln oder tun muss, wozu er nur mit Mühe in der Lage ist. Daher finde ich eine Eignungsgerechte Nutzung der vorhandenen Recurcen am Sinnvollsten - sprich Milch am Grünlandstandort, Getreide im Getreideanbaugebiet, Nutzung von Solarenergie da, wo es Sonne satt gibt....usw
Dann tauscht man die Güter und jeder kann zufrieden sein. Wo läge das Problem?
Wenn in einem Land Entwickler sitzen, ist das "Entwickeln" ja nun nix, wozu man Sonne oder extrem gute Bodenpunkte braucht und somit Standortunabhängig. :roll:

Nuja, die BDM-ler... gibts die noch? Unbelehrbare bis zuletzt 8) "Erst wenn auch die letzte Ritze mit Rindern ausgestopft wurde, werdet ihr merken das noch mehr Milch nicht auch noch mehr Geld bedeutet"
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon schakschirak » Fr Jul 17, 2009 21:56

estrell hat geschrieben:Nuja, die BDM-ler... gibts die noch? Unbelehrbare bis zuletzt 8) "Erst wenn auch die letzte Ritze mit Rindern ausgestopft wurde, werdet ihr merken das noch mehr Milch nicht auch noch mehr Geld bedeutet"

Ich befürchte das Du hier gelegentlich ziemlichen Unsinn reinschreibst. :roll:
Neulich lamentierst Du rum es würde jede noch so alte ausrangierte Kuh gemolken, usw. Du hattest bemängelt dass der Milchpreis aufgrund des Überangebotes nicht mehr Kostendeckend ist und gefragt ob denn alle verrückt sind ( Milchseen, Milchflüsse ).
Nun einen Tag später, beschwerst Du dich über genau den Verband, der sich für weniger Menge einsetzt bei kostendeckenden Preisen.
Also wie jetzt ? Wenn Du dich gegen den BDM oder EMB ( europaweit )entscheidest, wärs ja noch i.Ordnung, aber dann bitte nicht rumlamentieren, der Milchpreis sei nicht mehr kostendeckend da zuviel Milch am Markt sei. Und ohne Verband der sich für einen Mengenbegrenzung einsetzt, wird nunmal auf Teufel komm raus gemolken, siehe aktuell, aber das wird noch schlimmer werden, warte ab bis die Bauvorhaben umgesetzt sind. Und was bedeutet noch mehr Milch ? Das wirst Du spätestens merken wenn Komas HB und XY ein 100er KG Rohr aus deren Milchkammer Richtung Belgien verlegen. Und die sind ja nur kleine Fische, bzw. Möchtegern-Groß, da gibts noch ganz andere Kaliber.
Oder hab ich Deinen Beitrag falsch verstanden ? Wenn nicht sollte man den RT wirklich demnächst im Krabbelgruppe oder so umtaufen :evil:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon estrell » Fr Jul 17, 2009 22:37

Nein, ich vermute du hast mich missverstanden.
Ich denke, wenn man heute begründet, das "unwirtschaftliche" Milchbauern ihre Betriebe aufgeben müssten, um die Milchmenge zu senken, die auf den Markt drückt, vergisst man, das die Flächen dieser meist kleineren Betriebe den größeren Betrieben zufallen. Welche sich darüber getreu dem Motto "Wachse oder weiche" natürlich freuen und auf genau derselben Landfläche dann doppelt so viel Milch erzeugen als der kleine Landwirt früher - womit die doppelte Menge Milch auf den Markt drängt... also genau den gegengesetzten Effekt.
Mich wundert, das jeder mitmacht - die Begründung hier: Wir melken unser Kontingent voll - wenn wir weniger als 85% schaffen wird uns Kontingent abgezogen! (EU-Schwachsinn)
Ausserdem - wenn es eine Superabgabe gibt, werden diejenigen Betriebe, die über ihr Kontingent gemolken haben, dafür am Schlimmsten bestraft. Schaffen wir unser Kontingent, wird die Superabgabe sehr warscheinlich, die Strafe für die Überlieferer also real. (Mir selber ist diese Schlussfolgerung zu Holbirnig, aber sie existiert)

Zusätzlich ist ja jeder bemüht, seinen Verlust zu minimieren - sprich, gibts weniger Geld per Liter, müssen wir halt mehr melken. Unser netter, derzeitiger Teufelskreis!

Ich hatte im letzten Juni die Gelegenheit Herrn Schaber auf einer Veranstaltung hier zu treffen, zusammen mit einer netten Dame, die "die Frau auf dem Lande und die Familie" repräsentierte... Natürlich gabs bei der Rede neben ein paar Allgemeinweissheiten die üblichen Plattheiten - aber leider keine echte Alternative!

Ich mags nicht, wenn man mir erzählt, das eine Mengenregulierung da sein muss, aber ausser zustimmendem Nicken hällt sich keiner der Anwesenden wirklich selbst drann! UND keiner sagt klar, das die EU-Politik nun einfach überholt ist in der Milchmengenregelung.
Was ein Land im Alleingang regeln kann, ist auch gut und schön, aber dann kommt die billige Milch halt aus dem Nachbarland, oder von sonstwo her, die Firmen steigen auf Analogprodukte um, Kälber werden mit noch mehr Ausgetauschtem im Milchaustauscher abgefertigt... und wieder sinkt die benötigte Milchmenge...

Also - Fazit - BDM und ähnliches kann man getrost knicken, solange die Politik die Weichen nicht anders stellt und die Molkereien nicht eine andere Abnahmepolitik mit ihren Zulieferern(also uns) haben.
Wenn die Molkereien mehr Milch von einem Betrieb abnehmen, als dieser Kontingent besitzt, hat die Molkerei ein Problem mit genau dieser Menge. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht müsste sie diese Menge also annahmeverweigern! Gestaffelte Abnahmepreise könnten auch schon viel bewirken...
sind aber NICHT das, was sich wachstumswillige Betriebe erträumen :wink:

In diesem Sinn - ich stehe dem Komamelkerprinzip(ansteckender, kollektiver Größenwahn) fassungslos gegenüber - und lehne trotzdem den BDM als unzeitgemäß und nicht erfolgversprechend ab. So besser verständlich?
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon schakschirak » Fr Jul 17, 2009 23:20

estrell hat geschrieben:Also - Fazit - BDM und ähnliches kann man getrost knicken, solange die Politik die Weichen nicht anders stellt und die Molkereien nicht eine andere Abnahmepolitik mit ihren Zulieferern(also uns) haben.

Lass mal den BDM aussen vor, Ich habe hier schon mehrmals betont, dass der BDM das fünfte Rad am Wagen des EMB darstellt. Obwohl es national auch funktionieren kann, siehe Kanada. Zielführend ist der EMB ( europaweit ) hier muss ein Aussenschutz her. Aussenschutz bedeutet nicht zwangsläufig das weder rein noch raus geliefert werden kann oder die Quote gekürzt wird, ist aber eine eigene Geschichte um das zu erklären.
Wie Du richtig bemerkt hast, funktioniert die Umsetzung nicht so einfach, sonst würden sich ja Nahrungsmittel verteuern, was keiner will. Wenn es einfach funktionieren würde, bräuchte man keinen EMB um die Politik mit Hilfe der Öffentlichkeit unter Druck zu setzen, dass sie den Steuerknüppel aus der Hand geben. Das jetzt genau zu erklären wäre auch wieder eine längere Geschichte.
Ich könnte jetzt nochmal das gesamte System des EMB hier erklären wie es genau abläuft, habe ich aber vor Monaten hier schonmal penibel gemacht.
Noch eins zu Quotenabschaffung. Sollte sie abgeschafft werden, solltet ihr euch im Klaren sein, dass darauf eine Molkereiquote folgt, was das bedeutet sollte auch jedem klar sein.
Wie gesagt, Du musst dich zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden. Entweder mit dem EMB ( nicht BDM ) gegen die Politik ankämpfen, dass die das Ruder aus der Hand geben , oder in den Zug der unbelehrbaren Komafritzen und dänischer Milchkühe einsteigen ( wachsen oder weichen ) wobei auf mind. 80-90 % langfrisitg der Slogan weichen zutrifft und bei den 10-20 % sind selbst die hier anwesenden Möchtegern-Großbetriebe mit ihrer Mio Quote nicht dabei, nur die wissens noch nicht :wink: .
Dazwischen gibt es nichts. Es gibt auch keinen Verband der ähnliche Ziele verfolgt, der BV wird staatlich subventioniert, der stemmt sich nicht gegen die Politik, auch klar. Weiss nicht, ob Du das System Kanada kennst ? Wenn nicht wäre es sehr interessant sich davon mal in Kenntnis zu setzen, bzw mal einen vom EMB organisierten Vortrag eines kanadischen Milchbauern zu besuchen. Die haben jahrzehntelange Erfahrung damit und wissen wie das läuft.

Hier im Rindertreff brüllen auch einige EMB-feindliche-Parolen rum, die den EMB nur vom hörensagen kennen und gar nicht wissen worum es eigentlich geht, geschweige denn deren genauen Ziele kennen. Aber sie wollen sich halt wichtig machen. Leider haben sie mit Ihrem prolligem Stammtischgelabere dadurch sämtliche EMB, BDM Anhänger aus dem Forum verprellt, denen wurde es hier zu blöd, verständlich :evil: Nur ein neutraler User aus Lux. ( der vom Milchmarkt mehr versteht als die hier anwesenden Kuhbauern )und ich bieten diesen Schlaumeiern noch Paroli :lol:


ich stehe dem Komamelkerprinzip(ansteckender, kollektiver Größenwahn) fassungslos gegenüber

siehst Du, dann bleibt von den 2 genannten Möglichkeiten nur noch eine übrig.
Zuletzt geändert von schakschirak am Fr Jul 17, 2009 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Aktion des BDM

Beitragvon schakschirak » Fr Jul 17, 2009 23:48

frankenvieh hat geschrieben:Das EMB wurde zwar vom Kartellamt nicht verboten, aber das kartellamt hat die vom EMB angestrebte betätigung verboten. Diese könnte alleine Wirtschaftsminister Guttemberg genehmigen. Aber das EMB ist nicht E.ON. .

Du hast deinen Beitrag im Prinzip selbst beantwortet. Denke aber nicht, dass du die Hintergründe, bzw Zusammenhänge des ganzen kennst.


Das EMB ist nix anders mehr als ne leergesoffene Schnapsflasche. Die ganzen tollen Aktionen von GzB, Heubuch und Schaberle waren für die katze !

Wären alle von dem BDM Geld mal schön mit der Familie essen gegangen, dann würde der Liter Milch immerhin noch 4 Cent mehr kosten im Bundesschnitt.

das erwähnte
prollige Stammtischgelabere
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
214 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki