Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 23:44

Pacht

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 11 von 38 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon CarpeDiem » Di Dez 09, 2014 19:41

emskopp33 hat geschrieben:Aufgabebetriebe (da quasi zahlungsunfähig) mit 10 ha Eigenland aber 3.000.000 € Schulden sind wohl kein Einzelfall...


Etwas in diese Richtung wurde mir auch berichtet, ich wollte dies erst nicht glauben, aber es scheint wohl so zu sein, dass es solche Fälle gibt.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Quattrodevil » Di Dez 09, 2014 21:03

Wenn die10ha mit PV voll steht, dann passtdas schon :D
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Frankenbauer » Di Dez 09, 2014 21:18

CarpeDiem hat geschrieben:
emskopp33 hat geschrieben:Aufgabebetriebe (da quasi zahlungsunfähig) mit 10 ha Eigenland aber 3.000.000 € Schulden sind wohl kein Einzelfall...


Etwas in diese Richtung wurde mir auch berichtet, ich wollte dies erst nicht glauben, aber es scheint wohl so zu sein, dass es solche Fälle gibt.


...und es sind immer die, von denen es keiner geglaubt hat.
Mein Vater hat lange Jahre fast ausschließlich Landwirte mit Diesel beliefert und sein Chef hatte ein strammes Zahlungsmanagement, da waren öfters "Zukunftsbetriebe" dabei, bei denen das Faß erst nach Vorlage des Geldes gefüllt wurde.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Paule1 » Di Dez 09, 2014 21:33

Alle Landwirtschaftliche Erzeugerpreise fallen n8

Nur die Düngemittelpreise und die Pachtpreise steigen

:idea: :?: Wer kann hier 1+1 zusammen zählen :idea: :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Raider » Mi Dez 10, 2014 12:09

Paule1 hat geschrieben:Alle Landwirtschaftliche Erzeugerpreise fallen n8

Nur die Düngemittelpreise und die Pachtpreise steigen

:idea: :?: Wer kann hier 1+1 zusammen zählen :idea: :?:


Na, wer da nur 1+1 zusammenzählen kann kommt sicherlich nicht weit.

1. Die Erzeugerpreise fallen gerade NICHT sondern steigen
2. Erlös, Pachtpreis und Düngemittelkosten sind nur 3 Faktoren die Dein Betriebsergebnis beeinflussen.
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon steel. » Mi Dez 10, 2014 12:35

Paule1 hat geschrieben:Alle Landwirtschaftliche Erzeugerpreise fallen n8

Nur die Düngemittelpreise und die Pachtpreise steigen

:idea: :?: Wer kann hier 1+1 zusammen zählen :idea: :?:


Durch die Inflation, also Geldentwertung, steigen alle Preise jeglicher Güter Jahr für Jahr. Mal 5 % pro Jahr, mal nur 2 %.
Abweichend davon greifen zusätzlich die Marktgesetze ( Angebot und Nachfrage )
Auch die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise würden mit diesen jährlichen Inflationsraten mitsteigen. Tun sie aber nicht.
Da es der Landwirt vorzieht auf Masseproduktion, ohne jegliche Regulierung zu setzen, müssen sie eben mit stagnierenden Preisen leben und das, seit inzwischen Jahrzehnten.
Womit wir wieder bei den Marktgesetzen wären, die eine gerechtfertigte Preiserhöhung durch die inflation, zunichte machen.
Die Milchpreise und Weizenpreise haben somit dasselbe Niveau wie vor >30 Jahren.
Es liegt also sicher nicht an Aldi und Co. Die geben die Dumpingpreise durch das zu hohe Angebot nur an die Verbraucher weiter, die Erzeugerpreise haben somit die Erzeuger zu verantworten.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon steel. » Mi Dez 10, 2014 12:36

katzeck hat geschrieben:50ha würde ich eher als eine große Teilfläche bezeichnen.


Nicht Teilfläche, sondern Teilmenge. Es handelt sich um mehrere Teilstücke.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Raider » Mi Dez 10, 2014 13:26

steel. hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Alle Landwirtschaftliche Erzeugerpreise fallen n8

Nur die Düngemittelpreise und die Pachtpreise steigen

:idea: :?: Wer kann hier 1+1 zusammen zählen :idea: :?:


Durch die Inflation, also Geldentwertung, steigen alle Preise jeglicher Güter Jahr für Jahr. Mal 5 % pro Jahr, mal nur 2 %.
Abweichend davon greifen zusätzlich die Marktgesetze ( Angebot und Nachfrage )
Auch die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise würden mit diesen jährlichen Inflationsraten mitsteigen. Tun sie aber nicht.
Da es der Landwirt vorzieht auf Masseproduktion, ohne jegliche Regulierung zu setzen, müssen sie eben mit stagnierenden Preisen leben und das, seit inzwischen Jahrzehnten.
Womit wir wieder bei den Marktgesetzen wären, die eine gerechtfertigte Preiserhöhung durch die inflation, zunichte machen.
Die Milchpreise und Weizenpreise haben somit dasselbe Niveau wie vor >30 Jahren.
Es liegt also sicher nicht an Aldi und Co. Die geben die Dumpingpreise durch das zu hohe Angebot nur an die Verbraucher weiter, die Erzeugerpreise haben somit die Erzeuger zu verantworten.


Wie grandios eine Mengenregulierung scheitert, haben wir ja am Beispiel der Milchquote gesehen. In Zeiten globaler Märkte ist das eh nicht umzuzsetzen. Marktabschottung ist Geschichte. Von daher werden wir damit leben müssen dass immer mal wieder große Angebotsmengen auf die Preise drücken.
Entscheidend wird sein, dass man seine Kosten im Griff hat und ein Liquiditätsmanagement betreibt, das über "eine Ernte auf dem Acker, eine im Lager und eine auf dem Konto" hinaus geht
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon automatix » Mi Dez 10, 2014 23:31

Paule1 hat geschrieben:Alle Landwirtschaftliche Erzeugerpreise fallen n8

Nur die Düngemittelpreise und die Pachtpreise steigen

:idea: :?: Wer kann hier 1+1 zusammen zählen :idea: :?:


tja, Paule, dann hör halt einfach auf und höre auf zu jammern.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Paule1 » Do Dez 11, 2014 22:20

Jammer-ich zahle den höheren Preis : :wink:
Wiese 300Euro/ha
Ackerland 400Euro je/ha

außerdem wurde mir eine Wiese mit 2,2,ha zum Kauf für 2,0Euro/m2 angeboten
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Raider » Fr Dez 12, 2014 8:27

mal gerade ein schnelle Rechnung zum Thema PAcht:

Aktueller B-Weizenpreis laut AMI in Schleswig Holstein: 188,5 €/t

Aktueller B-Weizenpreis laut AMI in Rheinland-Pfalz: 157,7 €/t

Bei 7,5 t/ha kann ein pauschalierender Betrieb in SH allein schon durch die bessere Marktlage (also ohne "Mehraufwand") 250 €/h mehr Pacht zahlen. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass in SH der Hektarertrag sicherlich 1 t (eher mehr) über dem in RLP liegt, dann sind wir schon bei über 460 €/ha
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 17, 2014 22:31

In Zeiten der Weltweiten Finazkrisen sollte der höher Pacht kein Thema sein, kauf ist das einzig richtig um das Geld nicht zu verbrennen.(die Russen kaufen z.Zt. alles was der Rubel hergibt) :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Raider » Do Dez 18, 2014 8:24

Paule1 hat geschrieben:In Zeiten der Weltweiten Finazkrisen sollte der höher Pacht kein Thema sein, kauf ist das einzig richtig um das Geld nicht zu verbrennen.(die Russen kaufen z.Zt. alles was der Rubel hergibt) :klug:


Danke für den Tipp. Hatte ich gar nicht dran gedacht. Muss direkt mal zur Bank und 1,5 Mio holen....
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Paule1 » Do Dez 18, 2014 8:32

Bin auch unterwegs, hab um 9:00 Beratungstermin
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Fr Dez 19, 2014 17:50

Oh man...Wenn´s immer so einfach wäre, das wäre ja dann schon bald zu langweilig 8)
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 11 von 38 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 38

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki