Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 9:50

Pacht

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 29 von 38 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon MF4355 » Fr Dez 11, 2015 9:40

@ Manfred: Wo hast du die Information her? Landpreis steigt in MV weiter, zumindest bei der BVVG. An andere belastbare Zahlen kommt man nicht. Pachtppreise stagnieren auf sehr hohem Niveau.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Fr Dez 11, 2015 10:32

Also bei uns ist es noch nicht angekommen, dass bei Neuverpachtungen die Preise nachlassen. Es werden derzeit im überschaubaren Rahmen Flächen frei (keine guten...), dennoch reden wir jetzt schon wieder von über 1200 €, und es ist noch kein Abschluss zu Stande gekommen, sprich es gibt noch weitere Interessenten.

Dazu werden Ställe erweitert / gebaut....
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 11, 2015 10:42

Wer treibt hier die Pachtpreise :?:

-Biogas ?
-Sonderkulturen ?
-Liebhaberei ?
alle anderen werden diese Preise Gewinndeckend nicht bezahlen können
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Fr Dez 11, 2015 12:33

Sicherlich tragen alle ein Stück dazu bei, dass die Preise mit ansteigen, aber es wird gerne vergessen, dass die normalen landw. Betriebe selbst doch mittlerweile Preistreiber sind. Die letzten Jahre wurden ständig neue und größere Ställe gebaut. Es hat doch Jeder bald nen riesigen Boxenlaufstall, zig Sschweineställe hinterm Haus oder zig Bullen.
Ich hab hier einen der hat jenseits der 1.000 Mastbullenplätze. Wenn man hochrechnet wie hoch sein Flächenbedarf ist, dann ändert man seine Meinung aber...
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 11, 2015 14:07

Die mit den Neuen Großen Ställen müssen jede Pacht zahlen welche der Verpächter aus ihnen herauspreßt :idea: :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Fr Dez 11, 2015 15:13

Es muss niemand etwas, es wird niemand gezwungen...

Wer diese Ställe baut muss sich darüber im Klaren sein, welche Auswirkungen das haben kann :idea:
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon steel. » Fr Dez 11, 2015 20:13

Paule1 hat geschrieben:Die mit den Neuen Großen Ställen müssen jede Pacht zahlen welche der Verpächter aus ihnen herauspreßt :idea: :idea:


Eher nicht.
Hier haben enorm viele aufgehört und die nächsten Jahre kommen nochmal welche.
Die wenigen Pächter die noch was pachten haben hier eine Pacht Obergrenze abgesprochen. Keiner bietet mehr und das funktioniert tadellos.
Bin deshalb nun am überlegen mein Projekt umzusetzen.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon agrarbetriebswirt » Fr Dez 11, 2015 21:11

Landpachten haben sich hier in den letzten Monaten auch deutlich nach unten bewegt; es gibt monatlich neue Angebote, da der vom BV lang ersehnte Struckturwandel nun so richtig fahrt aufnimmt.
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon steel. » Fr Dez 11, 2015 21:25

agrarbetriebswirt hat geschrieben:Landpachten haben sich hier in den letzten Monaten auch deutlich nach unten bewegt; es gibt monatlich neue Angebote, da der vom BV lang ersehnte Struckturwandel nun so richtig fahrt aufnimmt.


Pacht oder Kaufpreise nach unten bewegt kann ich hier nicht bestätigen, aber zumindest wurde eine Art Pachtpreisbremse eingeführt. Funktioniert aber nur in Gebieten wo nur noch eine Handvoll Pächter übrig sind, die sich einig sind, und die Preise schon hoch sind.
In Niedrigpreisgebieten mit nur 400-500 Euro Pacht / ha für gutes Ackerland werden die Preise schon noch ansteigen.
Spätestens wenn die Getreidepreise wieder anziehen.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon T5060 » Fr Dez 11, 2015 22:08

steel. hat geschrieben:Spätestens wenn die Getreidepreise wieder anziehen.



Zur Ernte 2016 eher MINUS 30 € / to gegenüber 2015

Die einzigen Lichtblicke sind fressende Flüchtlinge und Baulandbedarf :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon agrarbetriebswirt » Fr Dez 11, 2015 22:21

T5060 hat geschrieben:
steel. hat geschrieben:Spätestens wenn die Getreidepreise wieder anziehen.



Zur Ernte 2016 eher MINUS 30 € / to gegenüber 2015

Die einzigen Lichtblicke sind fressende Flüchtlinge und Baulandbedarf :-)


Mein Tip: 12,50 €/dt für 12er Brotweizen im Aug./sept. ´16
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Tinyburli » Fr Dez 11, 2015 22:24

Das einzige relativ aktuelle was ich gefunden habe ist das:

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 70028.html
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon marius » Mo Dez 14, 2015 22:26

Ist nicht besonders aktuell. :roll:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon simmal1 » Mi Dez 16, 2015 12:59

steel. hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Die mit den Neuen Großen Ställen müssen jede Pacht zahlen welche der Verpächter aus ihnen herauspreßt :idea: :idea:


Eher nicht.
Hier haben enorm viele aufgehört und die nächsten Jahre kommen nochmal welche.
Die wenigen Pächter die noch was pachten haben hier eine Pacht Obergrenze abgesprochen. Keiner bietet mehr und das funktioniert tadellos.
Bin deshalb nun am überlegen mein Projekt umzusetzen.


Hast du nicht geschrieben, dass du die Fläche für dein Projekt schon hättest?
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon steel. » Mi Dez 16, 2015 21:45

simmal1 hat geschrieben:
steel. hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Die mit den Neuen Großen Ställen müssen jede Pacht zahlen welche der Verpächter aus ihnen herauspreßt :idea: :idea:


Eher nicht.
Hier haben enorm viele aufgehört und die nächsten Jahre kommen nochmal welche.
Die wenigen Pächter die noch was pachten haben hier eine Pacht Obergrenze abgesprochen. Keiner bietet mehr und das funktioniert tadellos.
Bin deshalb nun am überlegen mein Projekt umzusetzen.


Hast du nicht geschrieben, dass du die Fläche für dein Projekt schon hättest?


In meinem Beitrag ging es um den Preis. Der ist nicht unwichtiger wie die Fläche haben.

Kommt drauf an was man unter genug Fläche versteht. Wenn ich neben dem Grundfutter das gesamte Kraftfutter selber erzeugen möchte ist noch einiges an Fläche nötig. Das bringt mir gegenüber dem klassischen Ackerbauern der seine Ware verkaufen muß, wieder 2 Euro/dt netto Preisvorteil weil ich den Handel ausschalten kann.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 29 von 38 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 38

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki