Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 23:06

Pacht

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 30 von 38 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon T5060 » Mi Dez 16, 2015 21:54

80 dt Getreide x 12 € + 250 € Prämie - wie willst da wirtschaftlich KF anbauen ?

Einzig die Gülleentsorgung könnte Pachtpreiskriterium sein
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon bauer hans » Mi Dez 16, 2015 23:44

T5060 hat geschrieben:80 dt Getreide x 12 € + 250 € Prämie - wie willst da wirtschaftlich KF anbauen ?

Einzig die Gülleentsorgung könnte Pachtpreiskriterium sein


hier rechnen sie mit 100 x 15 + prämie + fendt :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon aturo » Do Dez 17, 2015 9:38

Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. In unserer Region (nördliches NRW) wird vorwiegend Schweinehaltung betrieben. Dazu kommen noch einige Biogasanlagen. Wir selber haben unsere landwirtschaftlichen Flächen verpachtet. Bei uns in der Region kann man keinen Rückgang der Pachtpreise feststellen. Mein Pächter spielte mit dem Gedanken aus der Schweinehaltung auszusteigen. Alleine das Gerücht hat schon gereicht um Interessenten im Wochentakt vorstellig werden zu lassen. Der Pächter wird sich altersbedingt in ca. 5 Jahren aus der Landwirtschaft zurückziehen. Bereits jetzt habe ich ca. 10 Interessenten. Teilweise haben diese eine Entfernung von bis zu 20 Kilometer. Ob das wirtschaftlich ist muss jeder für sich entscheiden. Die Pachtpreise bewegen sich bei uns aktuell im Bereich zwischen 800 und 1200 €. Ich glaube viele Landwirte wissen noch garnicht was durch die neue Düngeverordnung auf Sie zukommt. Gärreste aus einer Biogasanlage werden schon jetzt ca. 100 Kilometer entfernt zwischengelagert und dort verteilt. Ein großer Schweinehaltungsbetrieb (geschlossenes System) in unserer Region hat im vergangenen Jahr einen Teil seine Gülle ca. 80 Kilometer entfernt entsorgt.Außerdem fahren dort im Wochentakt die Tankwagen zur Entsorgung vor. Ein anderer Betrieb hat jetzt begonnen die Gülle auf umliegende Betriebe mit noch freien Kapazitäten (überwiegend ausgestiegene Betriebe) zu verteilen. Bis wieder Gülle gefahren werden kann dauert es ja bekanntlich noch etwas! Unter diesen Voraussetzungen werden die Preise meiner Meinung nach noch nicht so schnell fallen. Wie schon gesagt die Wirtschaftlichkeit muss jeder Betrieb für sich entscheiden.
aturo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Do Dez 17, 2015 11:05

Nördliches NRW heißt also Münsterland, Raum Steinfurt; somit quasi bei mir um die Ecke. Bei mir gibt es auch Betriebe, die Grünland an der Küste gepachtet haben. Die Verpächter dort, wirtschaften weiter auf den Flächen. Es geht letztlich nur um den Güllenachweis. Ob sie auch zum Bestimmungsort gelangt sei mal dahin gestellt.
Aber an sich sind weitere Gülletransporte keine Seltenheit mehr
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Einhorn64 » Do Dez 17, 2015 11:14

Der Gesetzgeber wird mit der DüVo und allen anderen Maßnahmen um den Flächenfrass eher zu steigern als zu verlangsamen,
die Pachtpreise auch weiterhin kräftig pushen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Do Dez 17, 2015 11:36

Aber was ist dann die Folge? Eine gesunde Entwicklung ist das nicht.
Dänemark ist das perfekte Beispiel dafür; es ist dort auch solange gut gegangen bis die Bombe geplatzt ist
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Cheffe » Do Dez 17, 2015 16:10

emskopp33 hat geschrieben:Nördliches NRW heißt also Münsterland, Raum Steinfurt; somit quasi bei mir um die Ecke. Bei mir gibt es auch Betriebe, die Grünland an der Küste gepachtet haben. Die Verpächter dort, wirtschaften weiter auf den Flächen. Es geht letztlich nur um den Güllenachweis. Ob sie auch zum Bestimmungsort gelangt sei mal dahin gestellt.
Aber an sich sind weitere Gülletransporte keine Seltenheit mehr


Gibt es da nicht eine Grenze für die Anrechnung als Düngenachweisfläche? ich meinte 60km; oder vertu ich mich da mit Vieheinheiten oder noch was anderem...?
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon ExLW » Do Dez 17, 2015 17:11

Es ist interessant für mich zu lesen, wie hier offen über Pachtpreise diskutiert wird.
Ich habe meine Flächen seit 2003 für 150 EUR verpachtet. Ich weiss, das ist für heutige Verhältnisse wenig, habe das lange für den durchaus angemessenen Preis gehalten. Ich hatte ein Motiv. Das war die Zeit der Extensivierung der Landwirtschaft. Davon redet heute kein Mensch mehr.

Die Agrarpolitik hat eine widersinnige Turbo-Landwirtschaft geschaffen. Das gefällt mir persönlich überhaupt nicht, und deshalb werde ich nun als ersten Schritt die Pachten kündigen. Dann schauen wir mal, wie die Platzhirsche reagieren.
ExLW
 
Beiträge: 462
Registriert: Mi Dez 02, 2015 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Do Dez 17, 2015 17:26

Ich weiß ja nicht aus welcher Region du kommst und wie viel Fläche du verpachtet hast, aber nur angenommen die Pachten wären im Schnitt bei dir bei 800 EUR, und du würdest nicht alles nehmen was du kriegen könntest und die Flächen für 650 EUR verpachten würdest, dann hättest du 500 EUR im Grunde wirklich verschenkt, obschon auch der Pächter gut mit dieser Pachtzahlung leben könnte (vorausgesetzt)
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Millinär » Mi Mär 02, 2016 11:32

emskopp33 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht aus welcher Region du kommst und wie viel Fläche du verpachtet hast, aber nur angenommen die Pachten wären im Schnitt bei dir bei 800 EUR, und du würdest nicht alles nehmen was du kriegen könntest und die Flächen für 650 EUR verpachten würdest, dann hättest du 500 EUR im Grunde wirklich verschenkt, obschon auch der Pächter gut mit dieser Pachtzahlung leben könnte (vorausgesetzt)


Bei was für einer Flächenstruktur und Bonität und welchen Erträgen kannst du diese Zahlen erwirtschaften?
Millinär
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 11, 2016 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Mi Mär 02, 2016 16:07

Wie du erkennen kannst, komme ich aus dem EL - Gebiet, dort reden wir nicht wie im markierten Beitrag von 1300 - 1600 €. Bei den Preisen brauchen wir nicht mehr darüber reden, ob man mit "normaler" Fruchtfolge noch Geld verdient.
Hier wird meist quer subventioniert durch Biogas und die hohe Viehdichte. Warum wohl wurde erst letzte Woche wieder gesagt, das die überschüssige Gülle z. B. nach Ostniedersachsen verbracht werden soll...
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon 210ponys » Di Jan 03, 2017 13:14

ich komme von Bw Schwäbische Alb Pachtpreise Wiesen liegen hier bei 2.80-3.60 Euro aber lieber bekomme ich nur 3Euro und der Pächter hält sich zurück mit Gülle und Heut jedes Jahr was. Bei Ackerland sind es 4-5.50Euro vereinzelt auch 6 Euro aber dann wird sehr intensiv gefahren und Mais auf Mais ist keine Seltenheit mehr. Ich denke mit der neuen DüVo wird sich das noch verschärfen, und die wird kommen. Vllt bekomme ich dann bald kostenlos Gülle gefahren auf meine Acker :mrgreen:
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Strike » Di Jan 03, 2017 17:29

Rechnen Schwaben auch in ha?
Strike
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jul 14, 2016 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon 210ponys » Di Jan 03, 2017 18:01

Strike hat geschrieben:Rechnen Schwaben auch in ha?


wie soll ich das verstehen ?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Holmer 91 » Di Jan 03, 2017 18:47

Strike hat geschrieben:Rechnen Schwaben auch in ha?


ich tippe auf ar, mal 100 wären dann die ha-Preise.
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 30 von 38 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 38

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki