Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 17:32

Pacht

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 5 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon julius » So Feb 02, 2014 16:03

automatix hat geschrieben:
tröntken hat geschrieben:Vertrag ist Vertrag. Halt dich gefälligst dran.


wie war das mit dem Pachtrecht? das soll ja angeblich die Vertragsfreiheit einschränken.
Und wenn da im Pachtvertrag keine Preisanpassungsklausel drin ist bei so langer Laufzeit, dann ist der Vertrag angreifbar.


Ne, glaub ich nicht. An den Vertrag, egal was verpachtet oder vermietet wird müssen sich beide Seiten halten, also auch an den Preis.
Selbst wenn eine Pachtanpassungsklausel drinn steht, muss der Verpächter erstmal 3 unterschiedliche Pachtverträge mit einem höherem Preis schriftlich vorlegen. Daran wirds bei den meisten schon scheitern, denn wer gibt seine Pachtverträge raus und lässt sie auch noch kopieren ? Sollte der Verpächter doch an diese Pachtverträge rankommen und der Pächter zahlt dann immer noch nicht mehr, kann man vor Gericht klagen.
Solange der Pachtvertrag läuft hat man als Verpächter praktisch keine Chance, es sei denn der Pächter zahlt freiwillig mehr.
Sollte ich irgendwann mal verpachten würde ich nur kurze Pachtzeiten z.b. 5 Jahre wählen. Allerdings muß man infolge der idiotischen Hofabgabeklausel ( Rente ) auf mind. 10 oder 12 Jahre verpachten, sonst gibts keine Rente.
Da ist dann Ärger wegen dem Pachtpreis vorprogrammiert.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon julius » So Feb 02, 2014 16:11

emskopp33 hat geschrieben:Auch wenn ich weiß, dass es für einige / viele vielleicht mittlerweile ein leidiges Thema darstellt, aber so hab ich einmal eine Frage in Bezug auf die derzeitigen Ackerpachtpreise.
Ich komme aus dem Emsland, sprich hohe Vieh / Veredelungsdichte. Es kommen derzeit neue Flächen auf den Markt und die Bauern fangen bereits an sich zu überbieten.
Als Beispiel von dem ich weiß: knapp 20 ha ( in 8 Parzellen) stehen derzeit bei 1270 € / ha und eine 10 ha Fläche bei 1370 € / ha.
Beides sind derzeitige Stände, sprich das Bieterverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Täusch ich mich, oder hab ich vergessen wie man rechnet?


Wie sollen den Pachtflächen versteigert werden ?
Bei Ebay ? Versteh ich nicht.
Bei uns werden Interessenten gefragt, bzw melden die sich auf eine Anzeige. Dann kann jeder nach der Besichtigung der Flächen sein Angebot abgeben. Danach wird umgehend an den Höchstbietenden verpachtet.
Aber die meisten hier geben die Flächen den Pächtern aus dem gleichen Ort, man kennt sich ja gut. Die Verpächter schreiben das in der Presse meist garnicht aus, sondern fragen persönlich nach und einigen sich auf einen Preis. Die Fläche bekommt dann meist einer aus demselben Ort wie der Verpächter, auch wenn der nicht den aktuellen Höchstpreis bezahlt.
So läufts bei uns in der Gegend bisher ab.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon hektik-elektrik » Sa Feb 08, 2014 17:46

Warum sollte man seinen Pachtvertrag nicht kopieren und weitergeben?

Ist doch nichts geheimes...
Es gibt keinen Fachkräftemangel.

Es gibt nur einen Mangel an Fachkräften,
die bereit sind sich ausbeuten zu lassen.
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon forenkobold » Sa Feb 08, 2014 18:58

Julei hat geschrieben:Hallo,

ja, das Pachtrecht ist ein Fall für sich. Und Vertrag ist Vertrag, wenn beide Seiten profitieren.

Das Land hatte mal eine Bodenwertzahl von 90, laut Schätzung aus den 30ern. Das ist jetzt nicht mehr der Fall und ich bezweifle, dass der jährliche Mais- und Rapsanbau das verbessern. Ich bin mal mit der Aussage aufgewachsen, dass man Land nicht verkauft. Verschenken will ich's aber auch nicht.

Werde mich mal schlau machen, wie die Preise im Umland ausschauen. Stelle dann demnächst mal ein Update rein.

Beste Grüße


Wir haben ja volles Verständnis für Deine Situation. Aber die Nennung solcher abstrusen und schlicht unmöglichen Fruchtfolgen ist nicht dazu angetan, uns großartig zu motivieren. Wobei man bei Mais streiten kann (schonmal abhängig davon, ob Körnermais oder Silomais und was bei Letzterem rückgeführt wird und was für eine Anbautechnik angewandt wird) , Raps aber auf jeden Fall eine bodenverbessernde humusmehrende Kultur ist. Bleib sachlich und dann wird Dir zum Beispiel gesagt, dass es mit brachliegen lassen nicht getan ist. Die Kosten für die vorgeschriebene Pflege fressen fast alles wieder auf. Kein solch langfristiger Vertrag lässt keine Preisanpassung zu.. ansonsten ist er anfechtbar.
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon julius » Sa Feb 08, 2014 21:25

hektik-elektrik hat geschrieben:Warum sollte man seinen Pachtvertrag nicht kopieren und weitergeben?

Ist doch nichts geheimes...


Ich kenne viele Landwirte, aber nicht einen einzigen, der seinen Pachtvertrag herausgibt. Ausserdem sollten/müssen ja beide zustimmen, also Pächter und Verpächter wenn Daten aus einem Vertrag an Dritte weitergegeben werden.
Abgesehen davon, ich würde niemals von mir einen Pachtvertrag herausgeben.
Vertragsdaten gehören nicht an die Öffentlichkeit.
Also kann man diesen Punkt getrost vergessen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon CarpeDiem » Sa Feb 08, 2014 21:50

Tja so ist das heut zutage, der Landmann würde lieber seine Ehefrau (so er denn eine hat) herausgeben, als einen gesiegelten Pachtvertrag. Diese absolute, von gar niemandem in Frage gestellte Vertraulichkeit führt (leider) dazu, dass alle Beteiligten das Blaue vom Himmel lügen und dabei noch nicht einmal Gefahr laufen, überführt zu werden.

Selbst dem Internet dienen die schlauen Landleute die Verträge nicht an, denn da könnte die böse NSA zugreifen und mit gezielten Indiskretionen für Unruhe sorgen!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon julius » Sa Feb 08, 2014 21:56

In der Praxis ist es doch oft so, dass wenn ein besonders " hoher " Pachtpreis bei Neuverpachtungen Zustande kommt, schon vom Pächter ein striktes Stillschweigen über den Preis auferlegt wird.
Was sich auch irgendwie verstehen kann...
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon hektik-elektrik » So Feb 09, 2014 1:04

Das mit dem weitergeben des Pachtvertrag ist doch Blödsinn.
Ich habe ihn geschrieben und damit ist es mein geistiges Eigentum,
Mit dem ich machen kann, was ich will (Name des Pächter unkendlich gemacht, na klar)
Es gibt keinen Fachkräftemangel.

Es gibt nur einen Mangel an Fachkräften,
die bereit sind sich ausbeuten zu lassen.
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Teddy Bär » So Feb 09, 2014 13:25

@hektik-elektik
Was du mit deinen Pachtverträgen machst ist ja deine Sache.
Aber ein Landwirt wird doch niemals seine Pachtverträge herausgeben. Das sind vertrauliche Dokumente. Ich würde sogar behaupten es sind Betriebsgeheimnisse. Im Normalfall besteht zwischen den beiden Pachtparteien ein Vertrauensverhältis was durch die Herausgabe an dritte geschädigt würde.
Was am Stammtisch geredet wird hat mit der Wirklichkeit bekanntlich nicht immer viel zu tun.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Staffelsteiner » So Feb 09, 2014 13:55

Meinetwegen zahlen doch die alle, wie viel sie wollen.....
Wenn sie es auf Dauer durchhalten, glauben ohne Rücklagen für Neuinvestitionen, ohne Sicherheitsreserven für nächstes Jahr, ja nicht mal für den nächsten Monat, geschweige denn für unvorhersehbare Ereignisse wirtschaften zu können... Jedem seine Sache, wie weit er gehen kann und will.
So manche leben inzwischen von den "Abschreibungen..." und mit der riskanten Hoffnung, dass die Ausgleichszahlungen auf ewígen Zeiten gezahlt werden.....
... dass die Zinsen so tief unten bleiben, und arbeiten fast nur noch für die Bank und für andere.......
Es dürfte allerdings auch ein ziemlicher Unterschied sein, ob man am Stadtrand und auf Gäuböden schnureben Sonderkulturen für die Direktvermarktung anbaut, oder
auf Standorten mit 15 Bodenpunkten, Höhenlage, Frühjahrstrockenheit, enormen Maschinenverschleiß durch Steine, 15 cm Bodenauflage arbeiten muss.....
Alles hat irgendwo mal eine Grenze......
Auf Dauer kann niemand vom "Draufzahlen" existieren......

Soll ich für Euch mal was hie Einstellen??

Wenns so weiter geht, und wenn sich so ein naiver Trottel findet, hör ich auch auf..... Aber den Pachtzins bitte dann im Voraus... besser gleich 2 Jahre im Voraus! (Mit Nachlass
dann!)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon hektik-elektrik » So Feb 09, 2014 20:54

Verstehe nicht so ganz warum ein Pachtvertrag ein Betriebsgeheimnis sein soll.
(Wie gesagt die Namen kann man ja wegnehmen)

Wenn man hier die Verpächter fragt, was diese an Pachtzins bekommen, sagen die einem das schon.

Warum auch nicht? Desto mehr Landeigentümer wissen, was möglich ist, desto höher wird der örtliche Pachtzins :mrgreen:

Man nennt das freie Marktwirtschaft oder Angebot und Nachfrage.

Finde es jedoch frech das einige hier meinen andere als naive Trottel bezeichnen zu müssen.
Soll doch jeder Unternehmer so handeln wie er es für richtig hält.
Es gibt keinen Fachkräftemangel.

Es gibt nur einen Mangel an Fachkräften,
die bereit sind sich ausbeuten zu lassen.
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Teddy Bär » So Feb 09, 2014 22:09

hektik-elektrik hat geschrieben:Verstehe nicht so ganz warum ein Pachtvertrag ein Betriebsgeheimnis sein soll.

Kann ich dir sagen. Die grösseren Betriebe hier im Umkreis von 50km haben ein paar hundert ha Fläche. Davon sind über 90% Pachtfläche. An dieser ungesunden Aufteilung wird sich auch zukünftig nicht viel ändern weil seltenst Flächen verkauft werden. Die Zukunft dieser Betriebe steht oder fällt also mit den Pachtflächen. Da rückt keiner lebend irgend was raus.
Jeder weiss wo sich das Preisniveau hier bewegt, da braucht man eigentlich nicht zu fragen. Wir haben eine Grünlandregion hier.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon MTX-Driver » So Feb 09, 2014 23:06

Hier werden jetzt 27ha versteigert, 3 sind noch am bieten und angeblich hat der Auktionator bei einem angerufen und gesagt was er bieten muss damit er noch im Rennen bleibt. Ist solche Preistreiberei eigentlich erlaubt?

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon elchtestversagt » Mo Feb 10, 2014 8:27

Das ist ganz normal. Bei der letzten Verpachtung von den 71 ha hab ich auch beim Makler angerufen; und ohne zu bieten kam gleich die Antwort; "unter 1800 braucht man schon garnichts sagen"....
Die verdienen damit ja auch ihr Geld ( z.B. 5% der Jahrespacht zzgl. MwSt.).Hab dann gleich aufgelegt.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Teddy Bär » Mo Feb 10, 2014 8:48

Klar darf man das. Jeder kann ja bieten wie er lustig ist.
Hier wurden 2001 mal ein paar ha über einen Makler verkauft. Der Makler hat sich die Finger am Telfon wund gedrückt um den letzten Cent rauszuquetschen. Dafür wird er ja bezahlt.
Die 3 die am meisten geboten hatten bekamen von ihrer Bank kein Geld...
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 5 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 38

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki