Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:27

Pacht

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 7 von 38 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon automatix » Mi Feb 12, 2014 13:55

Tinyburli hat geschrieben:Ich habe wie in einem anderen Thread dargestellt letztes Jahr mal Angebote eingeholt.
Die Angebote waren sehr unterschiedlich von 300 - 550,- je ha. Der ötliche Biogaser wollte noch 100,- drauflegen.
Ich habe den Plan aber verworfen, da ich es jetzt selbst mache.
Mit dem KULAP Gras- Ansaat, Düngeverzicht und der Ausgleichszulage komme ich auf 1000,- €.
Daran müssen sich die Pächter messen lassen, wenn Sie etwas bekommen wollen.
Ich kann dabei mit etwas mehr Aufwand wesentlich mehr Gewinn erzielen.
Natürlich ist das nur hier auf unseren Landkreis in Bayern bezogen. Die Lage kann sich wo anders durchaus unterscheiden.

und in 5 oder 10 Jahren gibt's das Programm dann nicht mehr und du hast lauter Dauergrünland, das du nicht mehr als Ackerland nutzen darfst...
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Fassi » Mi Feb 12, 2014 16:14

Das Alles hat er nun schon öfters hier zu lesen bekommen und ignoriert es weiterhin. Man lernen eben nur aus "Try and Error".

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon elchtestversagt » Mi Feb 12, 2014 19:02

Pachten sind idR. MwSt. frei; aber wenn ich einen Stall pachte; incl. Versorgung; incl. Strom/Gas/Wasser/Gülleabnahme; muss der Verpächter; sofern man als Pächter Optierender Betrieb ist; einem 7% MwSt. in der Pacht ausweisen und auch diese 7% an das Finanzamt abführen.
Bei der Landverpachtung gillt die MwSt. allerdings auf die Maklergebühr; nicht auf die Flächenpacht.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Tinyburli » Do Feb 13, 2014 8:10

Fassi hat geschrieben:Das Alles hat er nun schon öfters hier zu lesen bekommen und ignoriert es weiterhin. Man lernen eben nur aus "Try and Error".

Gruß

Natürlich habt Ihr recht, wenn Ihr sagt, er sieht nur das schnelle Geld.
Wenn ich nicht vor 5 Jahren tätig geworden wäre und den PACHTVERTRAG GEKÜNDIGT HÄTTE, hätte ich weiterhin nur einen Pachtpreis von 220,- erzielt. Jedenfalls hat er sich dann auf 300,- gesteigert und jetzt bekomme ich 1000,-. Dies macht dem Pächter nichts weiter aus, da er das Geld nur weiterreichen muss. Er erspart sich dabei ein Zurückzahlen von einem nicht zu Ende geführten KULAP- Diversifizierungsprogramm, was Ihm 1500,- gekostet hätte.
Natürlich muss ich in 5 Jahren dann aufpassen wie ein Luchs, damit ich die Flächen wieder umpflüge und keinen Grünlandstatus bekomme.
Wie ich das Gras jetzt verkaufe, oder ob ich es herschenke, überlege ich noch. Interesse besteht jedenfalls genügend. Es füllt einen auch wesentlich besser aus, mit dem eigenen Eigentum selbst zu arbeiten.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon forenkobold » Do Feb 13, 2014 8:24

Tinyburli hat geschrieben:
Fassi hat geschrieben:Das Alles hat er nun schon öfters hier zu lesen bekommen und ignoriert es weiterhin. Man lernen eben nur aus "Try and Error".

Gruß

Natürlich habt Ihr recht, wenn Ihr sagt, er sieht nur das schnelle Geld.
Wenn ich nicht vor 5 Jahren tätig geworden wäre und den PACHTVERTRAG GEKÜNDIGT HÄTTE, hätte ich weiterhin nur einen Pachtpreis von 220,- erzielt. Jedenfalls hat er sich dann auf 300,- gesteigert und jetzt bekomme ich 1000,-. Dies macht dem Pächter nichts weiter aus, da er das Geld nur weiterreichen muss. Er erspart sich dabei ein Zurückzahlen von einem nicht zu Ende geführten KULAP- Diversifizierungsprogramm, was Ihm 1500,- gekostet hätte.
Natürlich muss ich in 5 Jahren dann aufpassen wie ein Luchs, damit ich die Flächen wieder umpflüge und keinen Grünlandstatus bekomme.
Wie ich das Gras jetzt verkaufe, oder ob ich es herschenke, überlege ich noch. Interesse besteht jedenfalls genügend. Es füllt einen auch wesentlich besser aus, mit dem eigenen Eigentum selbst zu arbeiten.


Ich bin überzeugt, dass Du sehr beliebt bist in Deinem Umfeld.
SOOO beliebt, dass Du sogar einen eigenen Tisch für Dich allein in der Dorfkneipe bekommst.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Teddy Bär » Do Feb 13, 2014 8:41

Ich habe mich gerade ein wenig in die KULAP Bestimmungen eingelesen.
Da darf man nichts düngen und nichts spritzen. Muss aber das Erntegut abtransportieren.
Leute die es nicht besser wissen nennen so eine Bewirtschaftung gerne Bio. Das hat aber nicht viel mit Bio zu tun und ist ist das Gegenteil von nachhaltiger Wirtschaftsweise. Wer seinem Boden nur Nährstoffe entzieht und nichts zurückgibt, der betreibt Raubbau an seinem Boden.
Ist der Boden jetzt gut mit Nährstoffen versorgt, dann hält er einige Jahre durch. Nach 10 Jahren aber wird der Boden so ausgelaugt sein, dass es Jahre und sehr viel Geld braucht um den Boden wieder aufzubessern.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Tinyburli » Do Feb 13, 2014 9:06

Das Programm geht mal 5 Jahre. Dann kann man ja wieder ein paar Jahre konventionell wirtschaften.
Ein anderer Pächter von mir hat auch ein KULAP- Schnittzeitpunktsprogramm laufen. Obwohl er düngen könnte, hat er es nicht gemacht. Er sagt, er hat es nicht gebraucht.
Die Behörden wollen mit diesen Programmen wohl der Überdüngung der Gewässer in unserem Landkreis durch die zu intensive Landwirtschaft entgegenwirken.
Das giftige Jakobskreuzkraut sehe ich als grössere Gefahr, da es sich stärker ausbreiten soll.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon elchtestversagt » Do Feb 13, 2014 19:12

Soviel zu fallend:
http://www.mt-news.de/index/om_region.php?aid=8920
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Tinyburli » Do Feb 13, 2014 20:38

forenkobold hat geschrieben:
Ich bin überzeugt, dass Du sehr beliebt bist in Deinem Umfeld.
SOOO beliebt, dass Du sogar einen eigenen Tisch für Dich allein in der Dorfkneipe bekommst.


Hier werden die Pächter gewöhnlich über den Tisch gezogen:

http://www.loewenwirtin-heidrun.de/
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon emskopp33 » Mo Feb 17, 2014 19:41

Ein Kaufpreis von 3 € wäre bei uns ein Traum...Wir haben mittlerweile Kaufpreise zwischen 6,50 - knapp 8,00 €. Das ist für "normale" nicht mehr zu bezahlen...
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon CarpeDiem » Mo Feb 17, 2014 20:11

Was ist denn das für eine gesegnete Gegend, in der die Scholle so hoch geachtet wird????
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Jungspund » Mo Feb 17, 2014 20:42

Nennt sich wohl Rest von Deutschland.
Hier dieselbe Sch****
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Feb 17, 2014 22:43

Tinyburli hat geschrieben:
Fassi hat geschrieben:Das Alles hat er nun schon öfters hier zu lesen bekommen und ignoriert es weiterhin. Man lernen eben nur aus "Try and Error".

Gruß

Natürlich habt Ihr recht, wenn Ihr sagt, er sieht nur das schnelle Geld.
Wenn ich nicht vor 5 Jahren tätig geworden wäre und den PACHTVERTRAG GEKÜNDIGT HÄTTE, hätte ich weiterhin nur einen Pachtpreis von 220,- erzielt. Jedenfalls hat er sich dann auf 300,- gesteigert und jetzt bekomme ich 1000,-. Dies macht dem Pächter nichts weiter aus, da er das Geld nur weiterreichen muss. Er erspart sich dabei ein Zurückzahlen von einem nicht zu Ende geführten KULAP- Diversifizierungsprogramm, was Ihm 1500,- gekostet hätte.
Natürlich muss ich in 5 Jahren dann aufpassen wie ein Luchs, damit ich die Flächen wieder umpflüge und keinen Grünlandstatus bekomme.
Wie ich das Gras jetzt verkaufe, oder ob ich es herschenke, überlege ich noch. Interesse besteht jedenfalls genügend. Es füllt einen auch wesentlich besser aus, mit dem eigenen Eigentum selbst zu arbeiten.


Gut: Geld an sich kennt keine Moral und ist nicht selten "scheu wie ein Reh"..... Von der Seite kann man es natürlich auch sehen..... Wenn es denn solche Gesetze gibt, die jeder
ohne große Vorleistungen in betrieblicher Logistik und geistigen und unternehmerischen Kapital, ohne großes unternehmerisches Risiko: Quasi "als Melkspezialist der Staatskasse"
ohne nennenswerte Arbeit, (Im Feierabend-Modus), "bequem zu Geld kommen kann" , dann hoffe ich ja nur: Dass er auch all die Nebenkosten und Allgemeinkosten eines hart arbeitenden Betriebes wie Unfall, Steuern, Versicherungen, und all den ganzen Rattenschwanz an Kosten mit tragen muss. Und oft die Zeit und den Ärger mit der Bürokratie noch zusätzlich.
Ich nehme an, er hat auch noch ein anderes (gutes?) Einkommen oder mehrere.... dann gleich mal der entsprechende Steuersatz drauf! Auch dies gönne ich ihm "von Herzen"
- und nicht aus Neid oder Missgunst.....- mag jeder darüber denken wie er will. (fehlte ja nur noch, dass er sich die Maschinen noch "aus Freundschaft" halb umsonst von den Kollegen holt.....- oder diese ihm sein Gras "ums Abholen mähen" Auf spätere "Kooperation" sollten sich die besser keine Hoffnungen machen... tja soll er doch machen.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon 6320Premium » Mo Feb 17, 2014 22:52

CarpeDiem hat geschrieben:Was ist denn das für eine gesegnete Gegend, in der die Scholle so hoch geachtet wird????

Dem Namen nach sollte er ein Emsländer sein...
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht

Beitragvon Vinyard » Di Feb 18, 2014 8:30

Verkaufspreis für ein eine Fläche (Größe ca. 5 Hektar) im nördlichen Oberbayern - ohne jegliche Baulanderwartung - für 8,00 €/qm. Bodenpunkte geschätzt max 35 - 40.

Für diesen Preis würde ich auch eine Kleinfläche von einem Hektar abgeben. Aber das ist wohl für eine Fläche dieser Größe nicht erzielbar! ;)
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
565 Beiträge • Seite 7 von 38 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 38

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki