Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 23:06

Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
304 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon julius » So Aug 20, 2017 23:12

Paule1 hat geschrieben:Bald ist wieder Pacht-Zahltag, diese Jahr sollte mal Keine weitere Erhöhung möglich sein


Hast du nicht selber vor kurzem verpachtet oder stehst kurz davor ? Dann müßtest du doch die aktuellen Preise kennen ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Tinyburli » Mo Aug 21, 2017 9:27

Die extensive Bewirtschaftung mit Umweltprogrammen (KULAP, Blühflächen) ist als Alternative zu verpachten in manchen Fällen der Verpachtung vorzuziehen. Muss halt im Einzelfall geprüft werden.

Ich werde das mit der mehrjärigen Blühfläche mal versucdhen, denke ich.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon marius » Mo Aug 21, 2017 16:57

Tinyburli hat geschrieben:Die extensive Bewirtschaftung mit Umweltprogrammen (KULAP, Blühflächen) ist als Alternative zu verpachten in manchen Fällen der Verpachtung vorzuziehen. Muss halt im Einzelfall geprüft werden.

Ich werde das mit der mehrjärigen Blühfläche mal versucdhen, denke ich.


Da muss man mit spitzem Bleistift rechnen und ALLE Kosten berücksichtigen, auch die sogenannten versteckten Kosten.
Fazit : Sowas rechnet sich nur bei Pachtpreisen von 200 oder 300 Euro / ha.
Und diese nierdrigen Pachtpreise sind weitgehend Vergangenheit bei Neuverträgen.
Somit ist verpachten die deutlich bessere Alternative.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 22, 2017 3:28

Ja, das muss man , marius.

Die Eigenbewirtschaftung , und wenn vielleicht auch nur sehr extensiv, hat noch einen zweiten Vorteil. Man wird ja über 8 ha sozialversicherungspflichtig. Da rechnet sich die Krankenkasse nach korrigiertem Flächenwert.

Hat man z. B. noch eine PV- Anlage, fallen für diese gewerblichen Einnahmen keine zusätzlichen Krankenkassenkosten an.

Wenn man seine Felder aber abgegeben hat und im Alter dann in der Krankienversicherung der Rentner ist, muss bei monatlichen Einkünften aus Gewerbebetrieb von über so 140,- noch extra KK bezahlt werden.

Immerhin sind das 14 % aus den Gewerbeeinnahmen, die dann abgeführt werden müssen.

Bei z. B. 10000,- Gewinn sind es stattliche 1400,-€.

Das darf man auch nicht vergessen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 22, 2017 4:13

Nehmen wir beispielsweise mal einen Betrieb mit 10 ha Dauergrünland und 3 ha Acker an:
Bei Verpachtung würden wir 10 ha x 400,- = 4000,- plus 3 ha x 600,- = 1800,- zusammen = 5800,-
Bei einer PV- Anlage mit 10000,- Gewinn gingen noch 1400,- Krankenkasse weg, was dann 4400,- ergibt.

Bei Eigenbewirtschaftung wären das dann:
Für die Wiesen: Greening Prämie plus Umweltprogramm plus Grasverkauf ( 350,- + 350,- + 30,- = 730,-) x 10 = 7300,-
Für die 3 ha Acker: Greening Prämie plus Blühacker minus Einsaat (350,- + 600,- minus 100,- = 850,-) x 3 =2550,-
Ergibt 9850,- minus 2500,- Krankenkasse /BG = 7350,-

Ihr seht also, in diesem Beispiel ergibt sich bei Eigenregie ein Vorteil von fast 3000,- jährlich.

Umgekehrt betrachtet würde das bedeuten, die Pachtpreise müssten 230,- das ha höher sein als von mir angenommen um gleichzuziehen. Und das wird hier schlechterdings nicht bezahlt.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Jörken » Di Aug 22, 2017 6:50

Tinyburli hat geschrieben:Ihr seht also, in diesem Beispiel ergibt sich bei Eigenregie ein Vorteil von fast 3000,- jährlich.

:roll: dann hast noch keine Handstreich Arbeit erledigt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Umsatz...
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Peter North » Di Aug 22, 2017 8:43

Hier bei uns bei Grafenwöhr/Nordbayern: Bei 20 bis 30 er Böden zahlen sie 750 Euro/ha freiwillig. Grünland so um 500. Bei einem "Bewirtschaftungsvertrag" wird die Ausgleichszahlung abgezogen. Das sind dann tierhaltende Betrieb und BGA. Reinen Ackerbau kannst du da vergessen.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 22, 2017 10:38

Wenn das denn mit den 750,- und freiwillig so zutreffen würde, würde ich meine paar ha Acker verpachten übernächstes Jahr.
Müßte dann ja auch weniger Krankenversicherung, Berufsgenossenschaft zahlen und für die PV- Anlage reicht das ja. Vielleicht auf 5 Jahre und dann sieht man wieder.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 22, 2017 11:20

@ Tiny

Ich sehe keine Steuern bei deiner Rechnung! Laut Steuerberater fallen bei Eigenbewirtschaftung 350€\ha Steuer an.
Oder ist das nicht richtig?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 22, 2017 11:55

Es wird bei der Gewinn/ Verlustrechnung immer der Gewinn und dann das zu versteuernde Einkommen versteuert und es fällt dann nach der Steuertabelle die Steuer an.

Die 350,- pro ha hab ich noch nicht gewusst. Wo steht denn das?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Peter North » Di Aug 22, 2017 12:40

so ist es
Zuletzt geändert von Peter North am Di Aug 22, 2017 16:16, insgesamt 2-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 22, 2017 14:36

Peter North hat geschrieben:Ich muss 750 Euro pro Hektar Nutzfläche an das Finanzamt bezahlen. (zu versteuerndes EK : LN)

müßte heißen bezahlte Steuer : LN ???
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon stamo » Di Aug 22, 2017 17:45

Peter North hat geschrieben:so ist es

nein
Sottenmolch hat geschrieben:Ich sehe keine Steuern bei deiner Rechnung! Laut Steuerberater fallen bei Eigenbewirtschaftung 350€\ha Steuer an.
Oder ist das nicht richtig?

Nein, das ist total falsch. So einen Quatsch hat dir garantiert auch kein Steuerberater gesagt. Das hast du nur absolut falsch verstanden.

Du kannst den GEWINN nach 13a bestimmen, dann hast du 300irgendwas ausgedachten GEWINN pro ha, den du versteuern musst (schlimmstenfalls musst du 150 Euro Steuern/ha bezahlen, wenn du irgendwas über 50.000€ außerlandwirtschaftlich verdienst) ODER du machst es wie Tini mit Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Wenn da kein Gewinn rauskommt, musst du gar nichts versteuern.

Steuerananphabeten sollten sich aus dem Thema raushalten.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 22, 2017 19:22

@stamo

Du hast es richtig erkannt, ich bin Steueranalphabet. Deswegen lasse ich sie auch vom "Fachmann" machen.
Diese Antwort bekam ich auf konkrete Frage meinerseits nach Eigenbewirtschaftung, so wie es Tiny mit seinem KULAP macht oder machen will! Dieser Steuerberater ist außerdem beim BBV angestellt. Ob er mir jetzt Käse oder nicht erzählt hat kann ich nicht beurteilen. Ich habe mich dann nicht weiter mit dem Thema beschäftigt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon stamo » Di Aug 22, 2017 20:28

DAS waren garantiert nicht seine Worte.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
304 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki