Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 9:50

Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
304 Beiträge • Seite 9 von 21 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 22, 2017 20:42

Stamo, weißt du was das schöne ist? Dass ich bei diesem Besuch des Steuerberaters nicht allein war und mein Begleiter mir DIESE Aussage des Steuerberaters gerade eben bestätigt hat!
Ob diese Aussage des Steuerberaters nun richtig ist, hab ich ja nicht behauptet. Hab ja geschrieben, dass ich davon keine Ahnung habe und mich damit anschließend auch nicht weiter beschäftigt habe.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 22, 2017 20:52

Da wird der Steuerberater wohl den Gewinn nach 13 a gemeint haben. Und da drauf kommt ja dann erst die Steuer.

Ansonsten ist meine Rechnung größenordnungsmäßig schon richtig.

Wenn nicht, rechne mir das halt vor.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 22, 2017 20:59

Tiny, ich hab deine Sachen doch nicht in Frage gestellt. Ich wunderte mich nur, da ich eben diese Aussage des Steuerberaters bekam.
Hatte ja noch die Frage gestellt, ob dies denn überhaupt stimmt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 22, 2017 21:27

Der dritte Vorteil bei meinem Modell ist der, dass man die Regelbesteuerung wählen kann.
Auf die Prämien und Umweltprogramme fällt ja keine Umsatzsteuer an. Nur auf das bischen Gras, welches billig verkauft wird.

Andererseits bekommt man die Umsatzsteuer (Vorsteuer) aus den Rechnungen der Einkäufe erstattet.

An die Option ist man 5 Jahre gebunden, danach kann man wieder wechseln ( wenn man will).

Der Kauf z. B. eines PKW, der teilweise betrieblich genutzt wird ist da dann vielleicht zu überlegen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Ferengi » Di Aug 22, 2017 22:06

Rasenfreak hat geschrieben:Moin,

Pachtpreise, hier bei uns, im Südoldenburger Land, Cloppenburg usw, sind locker an oder über der 1400 Euro Grenze.

Gruß

Rasenfreak



Bei uns kommt aber auch wirklich alles was die Preise hochtreibt zusammen. :wink:

Gemüse Mählmann der halb Norddeutschland gepachtet hat,
massiver Anbau von Erdbeeren, Spargel, etc.,
knappheit an Güllenachweisflächen,
massive Umwandlung von Ackerland in Bauland,
Biogas...
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon stamo » Mi Aug 23, 2017 5:58

Sottenmolch hat geschrieben:Stamo, weißt du was das schöne ist? Dass ich bei diesem Besuch des Steuerberaters nicht allein war und mein Begleiter mir DIESE Aussage des Steuerberaters gerade eben bestätigt hat!
Ob diese Aussage des Steuerberaters nun richtig ist, hab ich ja nicht behauptet. Hab ja geschrieben, dass ich davon keine Ahnung habe und mich damit anschließend auch nicht weiter beschäftigt habe.


Das wird er nicht gesagt haben! Ihr habt das bestimmt falsch verstanden. Er hat vielleicht gesagt, dass man diese 350 Euro VERsteuern muss, nicht dass diese 350 Euro die Steuer sind. Das wird niemals ein Steuerberater mit landw. Sachverstand sagen. Es kann aber sein, dass diese drei sehr wichtigen Buchstaben von einen Ahnungslosen nicht verstanden werden.
Das sind absolute Grundlagen der Gewinnermittlung - und auf den Gewinn werden dann Steuern gezahlt.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Aug 23, 2017 8:39

Und wie soll sich bei 1400 Euro Pachtpreis eine Milchviehhaltung lohnen? DB Milchkuh nach Grundfutter ca. 1300 Euro. Sagen wir mal 2 Kühe pro Hektar sind dann mal -700 Euro je Kuh Pachtansatz für Fläche. Verbleich 700 Euro für Stallabschreibung (7000 Euro geteilt durch 40 Jahre = 175 Euro) und Arbeit (Ca. 40 Stunden pro Kuh und Jahr). Ergibt ca. 13 Euro für die Arbeit vor Steuern. Schmeisst der Junior nach 20 Jahren hin oder werden Fremdarbeitskräfte beschäftigt schaut es noch schlechter aus....
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon explicit » Mi Aug 23, 2017 9:19

Dann lohnt sich Milchviehhaltung dort eben meistens nicht und jetzt? Mutterkuhhaltung rechnet sich ja auch lange nicht überall.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Mr.T. » Mi Aug 23, 2017 10:51

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Und wie soll sich bei 1400 Euro Pachtpreis eine Milchviehhaltung lohnen? DB Milchkuh nach Grundfutter ca. 1300 Euro. Sagen wir mal 2 Kühe pro Hektar sind dann mal -700 Euro je Kuh Pachtansatz für Fläche. Verbleich 700 Euro für Stallabschreibung (7000 Euro geteilt durch 40 Jahre = 175 Euro) und Arbeit (Ca. 40 Stunden pro Kuh und Jahr). Ergibt ca. 13 Euro für die Arbeit vor Steuern. Schmeisst der Junior nach 20 Jahren hin oder werden Fremdarbeitskräfte beschäftigt schaut es noch schlechter aus....


13 Euro pro Stunde ist auch nicht so schlecht. Da arbeiten manche für weniger Geld.
Das Fazit deiner Berechnung würde dann lauten ein Milchviehbetrieb kann für 1400 Euro /ha pachten ? :shock:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Ferengi » Mi Aug 23, 2017 11:31

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Und wie soll sich bei 1400 Euro Pachtpreis eine Milchviehhaltung lohnen? ....


Dann mach halt dicht.
So wie viele viele andere auch.
Oder stell den Betrieb auf einen anderen Produktionszweig um.

Wir haben eh viel zu viel Milch auf dem Markt.

Warum meinen die Milchbauern eigentlich immer das sie von jedweden marktwirtschaftlichen Risiken befreit werden müssen!? :roll: :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Cowrider » Mi Aug 23, 2017 12:54

Ob man einen Stall mit der ganzen Technik auf 40 Jahre abschreibt.....? Würde da eher sagen Technik 10 Jahre und Hülle 30 Jahre... Da kommen dann andere Zahlen raus denke ich....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Franken-Josef » Do Mär 01, 2018 17:23

Hallo,
kann hier jemand mal sagen, wieviel Pacht man bei Neuverträge
in Unterfranken erwarten kann?
Es muss nicht auf dem Euro genau sein, aber mal so die Hausordnung , wäre schön.
Es ist Ackerland , eben und wurde bisher auch als Ackerland bewirtschaftet.
Danke!! :)
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Ferengi » Do Mär 01, 2018 18:02

Wenn du Verpächter bist: nein.
Wenn du Pächter bist, solltes du selber ausrechnen können was du zahlen kannst.
Wenn nicht lohnt sich ein langfristiger Pachtvertrag für dich eh nicht mehr.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Franken-Josef » Do Mär 01, 2018 18:13

Ferengi hat geschrieben:Wenn du Verpächter bist: nein.
Wenn du Pächter bist, solltes du selber ausrechnen können was du zahlen kannst.
Wenn nicht lohnt sich ein langfristiger Pachtvertrag für dich eh nicht mehr.



Hi , Danke für Deine Antwort.
Jo ich muss verpachten; kann man da so ungefähr eine Richtlinie sagen?
Hier liest man von 400 bis 1400 €/ha, was ist jetzt wirklich reell?
Ich bin ziemlich jung und habe da wenig Erfahrung.
Es ist gutes Ackerland mit guter Bewertung, ebene Fläche udn fast 5ha groß.

Wieso lohnt sich ein langfristiger Pachtvertrag nicht?
Wird beim Preis auch die Pachtzeit des Vertrages berücksichtigt?
Danke schon mal für die Infos.
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Fassi » Do Mär 01, 2018 18:28

1% vom m2- Preis der Fläche (Bodenrichtwert) ist eigentlich fair. Das findet man eigentlich im Internet raus oder auf der Gemeinde anrufen. Andere Methode ist, die Fläche per Inserat und Chiffre gegen Angebot auszuschreiben. Dann bekommst auch einen Überblick.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
304 Beiträge • Seite 9 von 21 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki