Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:55

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 132 von 193 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » So Apr 14, 2019 17:22

Wegen des Massbandes...lässt du das reinschiessen? Ertragen sie gar nicht...besser mit der Hand leiten und ein wenig bremsen...erhöht die Lebensdauer ungemein.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 14, 2019 17:54

Eh jetzt hier die Diskussion richtig losgeht: Solange die Schnittschutzfäden nicht richtig aus der Hose herausgerissen wurden, würde ich sagen, dass die SS-Wirkung nicht beeinträchtigt ist, bloß wegen dem einen Fussel, der da herausguckt. Aber das muß jeder selbst einschätzen.

Falls du die Hose ohnehin zum Müll gibst, wäre es interessant, mit ihr noch einen Test zu machen, wie sehr sie denn noch Schnittschutz bieten würde.

Versuchsanordnung: In der Nähe der Schadensstelle mit einem Styroporklotz ein Bein simulieren, dann mit voll laufender Säge einen Hosenkontakt simulieren. Wird die Säge durch die herausgerissenen Fasern noch gestoppt, dann weißt du, dass die Hose doch eigentlich noch brauchbar war. Aber danach isse dann doch definitiv Müll. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » So Apr 14, 2019 18:57

Servsu zusamme,

@ ochtum reinschiesen lass ich es jetzt net direkt. Aber ehrlich besonders viel Mühe bzw. Aufmerksamkeit geb ich mir jetzt auch nicht. Das werd ich wohl ändern. Danke für den guten Tip.

@ Kormoran das erklärst du mal meiner Frau! Aber du hast recht auf dem Biod sieht man nur den eine Fussel. Wahr en schlechtes Bild drunter sieht man das es ein bisschen mehr ist und an 2 Stellen. Es ist halt so ein Fall zu wenig um kaput zu sein aber Zuviel um noch was zu taugen. Fällt mir auch schwer Zusagen das es dass jetzt war für die Hose. Aber das sieht die Vernunft über den Geitz bei mir. Wen ich wider rein Schneid, ich komm durch und es bleibt ein dauerhafter Schaden an mir. Werd ich mich immer fragen ob es daran lag. Das is es mir nicht wert! Auch wen's weh tut. Ich verbuch das unter lernen aus Fehlern. 2% langsamer arbeiten und sich die 200€ für die Hose sparen und die Kalkulation stimmt wider.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 14, 2019 20:02

Holzspaß hat geschrieben:Ach noch was 2 Stämme vor dem Ende ist dann noch die Feder vom Massband gebrochen. Was icheigentlich nach 60-70Rm recht früh ist find ich. Aber was solls kann man nix machen.


Ist es ein Spencer bzw Stihl Massband? Ich dachte auch mal dass bei meinem die Feder gebrochen ist. Als ich dann genau im Internet forschte wegen Ersatzteilen und wie es funktioniert stellte ich recht schnell fest dass sich nur die kleinen Schrauben gelockert haben und sich der Spanndeckel dann drehte und sprunghaft (ich hatte das Massband in der Hand und es ist mir mit einen Satz weggesprungen) die Vorspannung der Spiralfeder löste.

Brauchte dann nur Spannen und die Schrauben wieder fest ziehen, ist ein bekanntes Problem.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon bastler22 » So Apr 14, 2019 20:29

Holzspaß hat geschrieben:Servsu zusamme,
Auch wen's weh tut. Ich verbuch das unter lernen aus Fehlern. 2% langsamer arbeiten und sich die 200€ für die Hose sparen und die Kalkulation stimmt wider.

Gruß Holzspaß


Deswegen habe ich die Kox Duro. Da braucht man sich nicht rum ärgern wenn man reinschneidet. Kostet nur die Hälfte und trotzdem Bequem
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Mo Apr 15, 2019 6:21

bastler22 hat geschrieben:
Holzspaß hat geschrieben:Servsu zusamme,
Auch wen's weh tut. Ich verbuch das unter lernen aus Fehlern. 2% langsamer arbeiten und sich die 200€ für die Hose sparen und die Kalkulation stimmt wider.

Gruß Holzspaß


Deswegen habe ich die Kox Duro. Da braucht man sich nicht rum ärgern wenn man reinschneidet. Kostet nur die Hälfte und trotzdem Bequem


Waaaas? :shock: Ein Profi der mit lausigen Kox Hosen Arbeitet? Was hinterlässt denn das für ein Bild? Nenenene, das müssen schon Stihl-Hosen sein, sonst denken ja alle du bist Hobbyholzer...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon bastler22 » Mo Apr 15, 2019 7:06

Ich habe es schon mal geschrieben. Bei der Hose mache ich eine Ausnahme. Muss auch aufs Geld schauen. Wie gesagt die Qualität ist top.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon buntspecht » Mo Apr 15, 2019 18:27

Hallo,

manchmal verpasst das Leben und seine Zeitgenossen einem schon die eine oder andere lustige Stunde - übrigens, am meisten kann man sparen, wenn man die Säge nicht tankt :!:

Lachender Gruß vom Buntspecht :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Bitzi » Mo Apr 15, 2019 20:51

Ach Bastler22, was bist du nur für ne Labertasche :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Di Apr 16, 2019 6:26

bastler22 hat geschrieben:Ich habe es schon mal geschrieben. Bei der Hose mache ich eine Ausnahme. Muss auch aufs Geld schauen. Wie gesagt die Qualität ist top.


Ein Profi der bei der Hose sparen muss? Ja dann laufen die Geschäfte ja wohl eher schleppend :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ach Bastler, was soll man da noch sagen...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Rapp » Di Apr 16, 2019 7:48

Für den ein oder anderen sind Beinlinge das Richtige.
Die brauch man beim kacken nicht sacken lassen. :klee:
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » Do Apr 18, 2019 19:47

Servus zusammen,
noch mal wegen dem Maßband. :oops:
Eigentlich pfleg ich mein Zeug. Ich pflege es und bin jetzt nicht der phanatische Putzer.
Aber irgendwie scheint das Maßband keine Beachtung bekommen zu haben.

So was war passiert. Hatte heute etwas Zeit und wollt mal schauen warum es nicht mehr tut.
Band raus gezogen und siehe da es wurde wider eingezogen. Weiter raus gezogen. Es wurde eingezogen dann wider nicht dann schon wider. So dann Schrauben kontrolliert - alle fest. Auch sonst keine Beschädigung zu sehen. Also Schrauben auf und siehe da. Löst sich auf ein mal die Federspannung.
Sicheheitshalber Feder geschaut alles gut. Alles wider zusammen gebaut. Gleiches Problem wie vorher.
Hmm was jetzt. Das was nie schaden kann - schmieren. 2 Hübe WD. . . . 2x die 15m ganz ausgezogen und noch mal einen Hub und siehe da. Das Maßband schnurte wider ein wie am ersten Tag.
Das Leben kann manchmal so einfach sein - wen man sich nicht anstellen würde wie der letzt Mensch! :roll:
Mit leichtem Kopfschütteln über mich selber.

Schönen Abend Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 18, 2019 20:18

WD 40 schmiert nur vorübergehend, dann verdunstet alles. Besser ein Silikonölspray nehmen.
Hauptzweck von WD 40 ist, Oxydation zu bekämpfen und festgerostete Schrauben zu lösen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » Fr Apr 19, 2019 5:40

Servus Kormoran,
da hast du vollkommen recht!
Ich hab es hauptsächlich aus drei Gründen genommen.
1. stand es grad rum
2. Hat es diese schöne Röhrchen. Was bei dem engen Schlitz wo es rein musste echt ein Vorteil ist.
3. Ging ich davon aus das Dreck und Verkrustungen das Problem war so das Problem darstellten. So das ich diese lösen wollte.

Aber weil wir gerade dabei sind. Hat einer von euch ein gutes und kostengünstiges Silikomspray mit Sprühschlauch?

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Apr 19, 2019 5:58

Das hier https://www.google.com/search?q=ballist ... 66&bih=604 ist das richtige, aber nicht sprühen sondern einlegen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 132 von 193 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki