Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:55

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 133 von 193 • 1 ... 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » Fr Apr 19, 2019 6:56

Servus Lettlandbaue,
nur das wir uns richtig verstehen du empfiehlst mir ernsthaft das komplette Maßband in Balistol einzulegen? Kann mir nicht vorstellen das du dass wirklich so gemeint hast. Evtl. hast du Einzeteile gemeint. Da das Maßband aber im ganzen ist und ich nicht besonders scharf drauf bin es nochmal auseinander zu nehmen. Fällt das "einlegen" wohl eher flach.
Den das ganze Band rein gäb doch ne rechte Sauerei - besonders beim Gebrauch danach.
Denk ich zumindest.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Knechtruprecht » Fr Apr 19, 2019 8:09

Zwar nicht unbedingt mit dem Wald zu tun, aber mit dem Traktor.

Ich hätte gerne meinen eigenen Blick gesehen als ich die Tage ein Knöllchen bekommen habe. Ich soll mit 147km/h mit weniger als 50m Abstand auf der Autobahn unterwegs gewesen sein. Als Kennzeichen wurde das meines alten Eicher ED22 angegeben.

Letztendlich ein Tippfehler von der Bußgeldstelle. Ich glaube das rahme ich mir ein. ;)
Knechtruprecht
 
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 24, 2007 15:19
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon arbo » Fr Apr 19, 2019 8:09

Man kriegt Ballistol etc. prima mit einer Spritze fast überall hin. An ganz filigranen Stellen mit Kanüle benutzen !
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Apr 19, 2019 11:45

Holzspaß hat geschrieben:Servus Lettlandbaue,
nur das wir uns richtig verstehen du empfiehlst mir ernsthaft das komplette Maßband in Balistol einzulegen? Kann mir nicht vorstellen das du dass wirklich so gemeint hast. Evtl. hast du Einzeteile gemeint. Da das Maßband aber im ganzen ist und ich nicht besonders scharf drauf bin es nochmal auseinander zu nehmen. Fällt das "einlegen" wohl eher flach.
Den das ganze Band rein gäb doch ne rechte Sauerei - besonders beim Gebrauch danach.
Denk ich zumindest.

Gruß Holzspaß


Einfach das ganze Bandmaß über Nacht in Balistol legen, am nächsten morgen aufhängen und da nach das Band raus ziehen und säubern, fertig.
Ist mir so vor 20 Jahren von meinen Stihl Händler Empfolen worden.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 19, 2019 13:48

Früher haben die Landleute Ballistol einfach für Alles benutzt. :D Heute weiß man, dass es spezielle Gleitmittel für alle Zwecke gibt. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Apr 19, 2019 14:48

Hat deine Frau dich aufgeklärt über die vorzüge von Gleitgehl 8) n8
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » Fr Apr 19, 2019 19:18

Servsu Lettlandbauer,
Echt jetzt das ganze Ding komplet rein :shock: Ok das hätt ich jetzt nicht gedacht!
Hast du das mal gemacht? Wie lang muss das dann hängen bis es nicht mehr sift?

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Fr Apr 19, 2019 19:36

@Holzspaß
War da das Band im Neuzustand? post1435154.html#p1435154

Ich hatte bei einem meiner Spencer Maßbändern auch mal so ein komisches Verhalten, dass es mal eingezogen wurde, mal nicht ...

Ursache war "partieller Zahnverlust" an einem der Zahnräder im Inneren. Da war nix mehr mit Reparieren ... :|
P8090586.JPG
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » Sa Apr 20, 2019 6:04

Servsu Adi,
ja genau es handel sich um dieses, damal neue, Massband.
Uhhh die Zahnräder sehen ja gar nicht schön aus. Zum Glück tut es meines jetzt wider.
Ich denke das Dreck das Hauptproblem war. Jetzt zieht es wider sauber durchgehend ein.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mo Nov 11, 2019 20:21

Neben größeren Schäden ärgern mich z.Zt. auch kleine Pannen:
Heute wollte ich endlich (es wird ja bald Winter) meine Hochsitzbaustelle mit einer starken Gewebeplane als Dach abdecken.
Die lag schon paar Tage abgedeckt im Bauholzstapel ...
Da hat sich doch ein Nagetier dran zu schaffen gemacht! Wie bei einem Scherenschnitt sind da jetzt viele Löcher drin ... :|
Nager_IMG_20191111_143209[1_50].jpg

Auch die Leine, mit der die Plane verzurrt werden sollte, war angebissen ...
Nager_IMG_20191111_143308[1_50].jpg

Als ich die Plane mit der Verpackung umgedreht habe:
Die Frechheit hat das Viech aber mit dem Leben bezahlt. Ob der Maus (oder Ratte?) die Gewebeschnipsel nicht geschmeckt haben,
oder sie nicht mehr unter der Verpackung 'rausgefunden hat - ich weiß es nicht ...
Nager_IMG_20191111_143452[1_50].jpg



Hier noch ein Blick von ganz oben - wo die Plane mal aufgespannt werden wird (da kommen noch einige "Längsparren" auf die Querhölzer):
Nager_IMG_20191111_161144[1_50].jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » Mo Nov 11, 2019 20:55

Servus Adi,
das kann ich verstehen das würd mich auch mega nerven!
Noch ne kleine Anmerkung zum planen Spanne. Ich hatte mal so ne ähnliche Konstruktion zum Holzabdecken. Fichtenstangen mit Stabiler plane drauf. Nach nicht alt zu langer Zeit waren in der Plane Löcher. Was war passiert? Ich hab die Stangen nicht feinst säuberlich von allem spitzen befreit. So kam es das diese durch die Bewegungen der Plane im Wind dieselbige durchgescheuert haben.
Das hat mich so geärgert das ich seit dem nur noch Blech benutz.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mo Nov 11, 2019 21:11

@Holzspaß
Die Erfahrung mit dem Durchscheuern der Plane an feinsten Aststummeln hab' ich auch schon gemacht.
Daher hab' ich mir eine Schälscheibe für die Kreissäge beschafft, mit der die Stangen 'rundgehobelt' werden - so auch diese.

Auf einem ähnlich gebauten Unterstand für Meterholz liegt so eine Plane jetzt schon 3 Jahre ohne erkennbare Beschädigungen.
Wichtig ist auch, dass die Plane durch Luft von unten nicht flattern kann, indem von oben z.B. zwei Stangen über Kreuz aufgelegt
und festgezurrt werden.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Mo Nov 11, 2019 21:52

Adi,
Täuscht das, oder ist da wirklich die Drau unterhalb?
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mo Nov 11, 2019 22:22

Das täuscht nicht.
Der Hochsitz ist ja zum Beobachten von Haifischen und Walen. :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Mo Nov 11, 2019 22:45

:lol: :lol: :lol:
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 133 von 193 • 1 ... 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki