Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:42

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 136 von 193 • 1 ... 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon nr.01 » Mo Dez 30, 2019 20:51

Hallo Westerwälder ,
du hast recht in der Bildergalarie der Hertener Allgemeine ist ein Foto Nr. 9 von 32 ( https://www.24vest.de/herten/herten-30- ... 79120.html ) zu sehen auf dem der schlechte Zustand des Baumstammes zu sehen ist . Des weiteren ist zu sehen das der Baum schon markiert war.


@RHaRE - die Markierung auf der Buche ist ein T und das heißt normaler Weise Totholz entfernen. :klug:
Jetzt kann man natürlich diskutieren, ob der Gutachter der den Baum kontrolliert hatte blind war oder seinen Beruf verfehlt hat. Aber das überlasse ich euch. :lol:
hetz mich nicht :)
nr.01
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 06, 2019 21:42
Wohnort: im schönen Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mi Jan 15, 2020 22:55

Wieder eher keine Panne, sondern normaler Verschleiß: Feder vom Seilzugstarter meiner ersten H 346 XP gebrochen. Nach 19 Jahren darf das schon mal vorkommen ...

Interessant war, dass ich das erst zuhause gemerkt hab'. Das muss beim allerletzten Anreissen der Säge am Vortag passiert sein! :roll:
Eigentlich wollte ich bloß den Startergriff ersetzen. Der hat nämlich gefehlt, und ist wohl gebrochen, als ich ohne den Widerstand der Feder
zu stark am Seil gerissen habe ...

H_346XP_I_IMG_20200115_153848[1_50].jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon bastler22 » Do Jan 16, 2020 1:07

ich denke da kommt noch mehr nach, da wird langsam eine neue Säge fällig :D
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzfan » Do Jan 16, 2020 8:05

Meine 346XP läuft seit 2000. Die ist unverwüstlich, und so kleine Reparaturen spielen keine Rolle, die läuft noch lange.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Do Jan 16, 2020 9:54

bastler22 hat geschrieben:da wird langsam eine neue Säge fällig

Ich weiß, Huskys sind unter deiner Wahrnehmungsschwelle - aber ich hab' da längst Ersatz in Form einer 346 XP II aus 2011 und einer 545 aus 2017.

Aber auch die Alte muss noch regelmäßig 'ran (das hält sie jung), und steht nicht nur im Regal ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 16, 2020 14:09

Aber auch die Alte muss noch regelmäßig 'ran (das hält sie jung)


Falke, ich bin entsetzt, wie du über deine liebe Ehefrau Johanna sprichst! :!:

:lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Do Jan 16, 2020 20:57

:roll: :oops:

------------
Heute wollte ich an meinem überdachten Brennholzstapel eine Stolperfalle in Form eines eh' schon sehr flachen Wurzelstocks noch weiter einkürzen.

Krrrraaatsch - Kette stumpf! :x

Da war im Inneren des halbmorschen Stumpf ein fetter Nagel - von außen nicht sichtbar! Wer macht denn sowas?
Den Nagel muss jemand im Jugendstadium des Bäumchens im Wurzelbereich eingeschlagen haben. Ich war's nicht :!:
(zumindest kann ich mich nicht erinnern ... :? )

Nagel_IMG_20200116_115706[1_50].jpg

Nagel_IMG_20200116_115615[1_50].jpg

Nagel_IMG_20200116_115634[1].jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 16, 2020 21:55

Ich war's nicht

Bist du dir da ganz sicher? Die Forstbegeisterung meines älteren Sohnes begann damit, dass er als 5-Jähriger mit einem Zimmermannshammer mit Begeisterung dicke, lange Nägel überall reingekloppt hat, wo es ging. :D Ist alles verziehen. Schon mit 6 Jahren kannte er alle heimischen Baumarten und wußte, wer heute in unserem Wald gewesen war: Er kannte alle Profilsohlen aller Waldarbeiter und Förster!
Also Adi: Laß die Kinder ruhig Nägel kloppen.

Ergänzung: Mich erinnert die Kindheit meines Sohnes an die derzeitige Fielmann-Werbung: Junge, was willst du bloß später mal werden (sagt die Mutter zu dem Sohn, der die Melonen abklopft). Na klar, Optiker bei Fielmann. Mein Sohn empfing einen Waldmenschen immer mit der Frage: Kann ich mal deine Schuhsohlen sehen? Könnte mich noch heute darüber totlachen. Vorteil: Er kennt auch heute alle Reifenprofile von unseren Waldbesuchern. Weiß immer, wer im Wald gewesen ist. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon m_cap » Di Jan 28, 2020 23:14

Ist zwar nichts passiert, aber zeigt welche Gefahr von gefällten Bäumen ausgeht
Hat meine Tochter gefilmt
Gerader abgestorbener leichter Rückhäger schlägt um gut einen Meter zurück
Ich wollte aufgrund der morschen Krone nicht „keilen“ und hab nach Sägen des Fallkerbs mit der Seilwinde vorgespannt
Man ist sich ja schon immer der Gefahren in Fallrichtung bewusst, aber das Beispiel zeigt, dass auch in der Gegenrichtung Gefahr droht.,,
https://youtu.be/VhlLd0eMEUg
Zuletzt geändert von m_cap am Di Jan 28, 2020 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 28, 2020 23:22

Leute;
Denkt an die SCHRÄGE Rückweiche!!!
An mir ist heute auch wieder ein 1 Fm Baum 10 Meter vorbei geschossen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12632
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 28, 2020 23:31

m_cap hat geschrieben:....
Ich wollte aufgrund der morschen Krone nicht „keilen“ und hab nach Sägen des Fallkerbs mit der Seilwinde vorgespannt
....


Hierbei macht sich ein Helm auch immer ganz gut!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 28, 2020 23:50

Stimmt!
So genau hatte ich nicht auf die PSA geachtet da ein Helm Usus sein sollte.
Aber gerade bei abgestorbenen Kronen ist der Windenzug aus sicherer Entfernung jeder Keilarbeit vorzuziehen. Denn ein Helm nützt wenig, wenn die Krone oder der Starkast daneben auf den Schultern aufschlagen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12632
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Rapp » Mi Jan 29, 2020 0:10

Wir können ja noch mal die sechs fast unnützen Seiten um den Forsthelm aufgreifen und erweitern.
Du hast bestimmt so einen Helm der zweiten Liega und den deshalb bewusst weggelassen,
Oder den ultimativen Komforthelm und es deswegen gar nicht gemerkt, daß die Schüssel nicht auf deinem Kopf war. 8)
Was ist die wahre Ursache?
:prost:
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Mi Jan 29, 2020 9:33

Ist doch klar, das Risiko dass der teure Protos kaputt geht war zu gross. Deswegen hat er beim Schlepper deponiert ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon barneyvienna » Do Jan 30, 2020 17:53

Apropos Forsthelm. Habe meinen gestern Abend im (eigenen)Wald hängen lassen. War wohl ausserhalb des Lichtkegels meiner Stirnlampe.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 136 von 193 • 1 ... 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki