Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:38

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 138 von 193 • 1 ... 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Frankenbauer » Mi Feb 05, 2020 22:52

Quatsch!
Anhängerfehler!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 06, 2020 2:10

Beruhigt euch. Ich muß vorne im Kipper etwas Luft lassen. Sonst stemmt er die Last nicht. Aber dabei habe ich zu viel an XXXXXX gedacht. Also Doofenfehler. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon xaver1 » Do Feb 06, 2020 10:44

@Hoizzegg
Schaut nach einem windENunterstützten Bosheitsakt aus. :mrgreen: :oops:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon m_cap » Do Feb 06, 2020 11:23

Holzschlag hat geschrieben:
Also bei solchen Situationen kommt es eigentlich nur auf die Schnitttechnik und teilweise die Anhängehöhe an!

Mfg

was bedeutet "eigentlich nur"?
hilft einem wenig, wenn man am Schluß bei der "eigentlich nur"-Gruppe nicht dabei war und aufgerissenen Baum auf sich draufliegen hat oder das aufgerissenen Teil in die Fresse bekommen hat.

ich geb Dir schon recht, dass die Schnitttechnik den größten Sicherheits-Anteil bringt, möchte aber davor warnen sich damit komplett "auf der sicheren Seite" zu sehen........

Dann würde mich noch interessieren was Du bei einem Vorhänger den man in Vorhängerichtung fällt mit richtiger Anhänghöhe meinst:
Meinst Du, dass man den Baum über eine Seilwinde langsam in Vorhängerichtung "runterlassen" soll? das wäre dann natürlich auch eine Methode soweit Seilwinde usw. richtig ausgelegt sind..... wobei da fällt mir ein dass dabei der Baum seitlich abdrehen könnte und dabei würde er richtig Schwung/Fahrt aufnehmen könnte.... also ich würde es nicht machen.....
Zuletzt geändert von m_cap am Do Feb 06, 2020 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ugruza » Do Feb 06, 2020 13:24

Das Aufreißen eines Stammes ist mitunter das gefährlichste was einem so passieren kann. Auf jeden Fall sind Vorhänger mit der richtigen Technik zu fällen (Stichwort Halteband) und auch sonst passt nicht jede Technik zu jeder Situation. Trotzdem sind auch die ausgefuchstesten Holzfäller nicht zur Gänze vor Unfällen gefeit. Und das man mal was falsch einschätzt oder vergisst, ist durchaus menschlich. Also lehrt euch selbst an den Gott sei Dank nach wie vor eingestellten Missgeschicken und spielt nicht die Oberlehrer.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DST » Fr Feb 07, 2020 8:39

Das Aufplatzen hatte ich mal bei nem Ahorn Randbaum mit nicht mal 20cm Stockdurchmesser,
da hat es nach dem Durchstechen das Halteband mitsamt dem Wurzelanlauf rausgerissen und der Stamm ist 2m hoch aufgerissen.
Ein einfacher 2To Spanngurt hätte dass vermutlich verhindert.

Anderer Fall -

gestern die SICHER-SICHERheitsfälltechnik bei ner 20cm Fichte angewendet.
"Windenfällen ohne Sägenunterstützung"

Der Baum ist auch auf 2m Höhe aufgeplatzt, das läßt aber aus 30m Entfernung den Blutdruck bei weitem nicht so hoch Schnellen als wenn man direkt daneben kniet.


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Fr Feb 07, 2020 11:24

Frankenbauer hat geschrieben:Quatsch!
Anhängerfehler!

Gruß

Werner


??? nix versteht
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 07, 2020 20:48

Ein Slapstick wäre das geworden, wenn ich dann vorne eine Schaufel Faulschiefer reingeworfen hätte und der Hänger wäre runtergeknallt und das Stützrad wäre auch weg gewesen. Nee, der Verstand kam ja zurück. Habe mit voller Schaufel vorn runtergedrückt und dann den Schaufelinhalt reinrieseln lassen. :)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Frankenbauer » Fr Feb 07, 2020 21:35

@ Badener
Was hat er denn auf den Arsch gesetzt, seinen Anhänger, also musste das Wortspiel einfach sein.

Sorry

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mi Mär 25, 2020 13:56

Frankenbauer hat geschrieben:@ Badener
Was hat er denn auf den Arsch gesetzt, seinen Anhänger, also musste das Wortspiel einfach sein.

Sorry

Werner


Haha, jetzt seh ich das erst. :roll:
Genau lesen wäre wohl angebracht.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon bastler22 » Mi Mär 25, 2020 18:59

Wieder so ein Fall, wo man sich fragt, ob der (Ur-)Opa wirklich noch mit dem Rückewagen arbeiten sollte.
Wir bräuchten dringend Tests auf die Fahrtüchtigkeit, so wie beim LKW Führerschein
https://www.rosenheim24.de/bayern/recht ... 13002.html

PS: Im Profibereich ist man da schon längst in Rente
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Isarland » Mi Mär 25, 2020 19:24

bastler22 hat geschrieben:Wieder so ein Fall, wo man sich fragt, ob der (Ur-)Opa wirklich noch mit dem Rückewagen arbeiten sollte.
Wir bräuchten dringend Tests auf die Fahrtüchtigkeit, so wie beim LKW Führerschein
https://www.rosenheim24.de/bayern/recht ... 13002.html

PS: Im Profibereich ist man da schon längst in Rente


Na und....da ist schon 50 jährigen LKW Fahrern mit frisch verlängertem Schein schlimmeres passiert.....mit hochgekippter LKW Brücke in eine Brücke gedonnert.
Mal wieder so ein selbst gebastelter Bastlerbeitrag.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westi » Mi Mär 25, 2020 19:56

bastler22 hat geschrieben:Wieder so ein Fall, wo man sich fragt, ob der (Ur-)Opa wirklich noch mit dem Rückewagen arbeiten sollte.
Wir bräuchten dringend Tests auf die Fahrtüchtigkeit, so wie beim LKW Führerschein
https://www.rosenheim24.de/bayern/recht ... 13002.html

PS: Im Profibereich ist man da schon längst in Rente


Lieber Bastler,
Ich möchte Dir mal eine kurze Geschichte aus dem Profi-Bereich erzählen. Hat zwar nichts mit Holz zu tun, aber egal.
Es fand ein Baggertransport auf einem Tieflader bei uns in der Nähe statt. Der Profi (langjähriger Fahrer in dem Unternehmen) hatte den Bagger auf den Tieflader gefahren und gesichert. Nach ein paar km blieb er aber mit dem Baggerarm an einer Brücke hängen und beschädigte sie so stark, dass sie ein Jahr später abgerissen wurde.
So viel zum Thema Profi - auch dort passieren Unfälle, die man eigentlich nicht erwarten würde.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sv65nt30 » Mi Mär 25, 2020 20:03

Heut war so ein Tag wo man mal besser zu Hause geblieben wär...

Stiel von der Schlegelaxt beim Keilen gebrochen. Ca.1,5 Jahre alt und nicht so oft benutzt...
Ersatz kostet 25,50 € :shock:
Bild

Spiegelglas gebrochen. Wüsst aber nicht, dass ich wo gegen gefahren wäre, evtl. ein Ast dagegen geschnalzt.
Bild
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 138 von 193 • 1 ... 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], lu383, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki