Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:38

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 164 von 193 • 1 ... 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Mi Apr 14, 2021 3:23

Adi hat mal eingestellt wie er eine stehende Fichte über den Boden gezogen hat. Wer hat das schon erlebt? Also! Man hat im Wald nie alles gesehen. Und es ist auch eine Frage der Technik. Beispiel: Einer will fällen, der andere soll ziehen.
Der Fäller denkt...da muss noch ein Keil rein. " Fertig...ist angehängt, kannst schneiden!" Also legt der Fäller los, schneidet...Seil reisst und der Keil ist vergessen worden und der Baum fällt irgendwohin. Würde mir kaum passieren denn alleine im Hang den Greifzug montieren dauert lange und so hat man viel Zeit an alles zu denken. Es ist so...mit viel moderner Technik gehts leichter und schneller. Schnell ist aber auch der Feind von gründlich...da nützen auch viele Vorschriften nichts...siehe Kranunfall in Schaffhausen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzfan » Mi Apr 14, 2021 7:04

@ Kormoran

100% Zustimmung von mir.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WupperFuchs » Mi Apr 14, 2021 7:44

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit gab es eine Doku, dass der Beruf Forstwirt oder Waldarbeiter allgemein, der gefährlichste Beruf in unserem Land ist. Trotz BG und aller Sicherungsmassnahmen.
Das sollte man im Wald nicht vergessen. Mir selbst ist schon so manches passiert, wo man im Nachhinein erst merkt, wie Gefährlich das war.
Ich will jetzt nicht alles aufzählen aber mit das schlimmste schon mal kurz schreiben:

Wir haben an einem Waldrand zu Privathäusern Gefahrenbäume gefällt. Wegen Zaun und einem Gastank auch einges von einer 33m Arbeitsbühne aus, die grade mal 2 Wochen alt war.
Einer der letzten Bäume war eine große Buche, BHD so 80cm. Auf der Privatgrundstückseite stand ein Pferdestall direkt drunter. Also habe ich die Pferde wegbringen lassen, nur aus Vorsicht, wird schon nichts passieren.
Mit der Arbeitsbühne habe ich das Seil der Winde schön hoch eingebaut, war ja kein Problem. Dann Arbeitsbühne zusammenfahren und 25m weit weg abstellen, man weiß ja nie.
Dann der Fällschnitt, alles schön sauber, Sicherheitstechnik, wir hatten ja Zeit genug. Keile noch rein, weggehen, mit der Winde ziehen, alles normal, schon hunderte Male genau so gemacht.
Die Winde zieht, das Seit ist stramm und reißt mitten im Seil, 10m vom Baum entfernt. Erster Gedanke, gut das die Keile drin sind.
Der Baum bricht in rund 8m Höhe auseinander, ist komplett faul, von unten nicht zu sehen. 25m Baum fallen komplett in die Gegenrichtung und auf den Stall. Der ist platt bis auf den Boden.
Nach dem ersten Schreck, der Gedanke, gut das die Pferde weg sind und die Arbeitsbühne weit weg geparkt. Beim hingehen sehe ich aber, die Scheibe ist kaputt. Es ist ein Klotz von dem Baum bis zu dem LKW geflogen und ist am Übergang Dach zur Scheibe eingeschlagen. Dach eingebeult, Windschutzscheibe kaputt, Maschine 2 Wochen alt. Dazu der Stall, Zäune usw..
Da war ich mal froh, dass es eine Versicherung gibt, die einfach alles ohne zu meckern bezahlt haben.

Trotzdem hätte es noch schlimmer kommen können, es ist niemand verletzt worden!

Passiert trotz aller Sicherungsmaßnahmen, alle Schnitte richtig, alles eingehalten. Seil erst ein paar Wochen alt. In den Baum konnte niemand reinsehen.

Kommt immer heil nach Haus!

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon HerrSchröder » Mi Apr 14, 2021 7:57

War es ein Stahlseil?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mi Apr 14, 2021 9:06

Ich frage mich immer in wie weit ist wohl die Betriebshaftpflicht bereit zu zahlen. Habe ja "nur" eine klassische Landwirtschaftliche Betriebshaftpflichtversicherung.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WupperFuchs » Mi Apr 14, 2021 11:28

HerrSchröder hat geschrieben:War es ein Stahlseil?


Ja war ein normales Stahl-Windenseil. Sogar ein gutes, hochverdichtet.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WupperFuchs » Mi Apr 14, 2021 11:30

Badener hat geschrieben:Ich frage mich immer in wie weit ist wohl die Betriebshaftpflicht bereit zu zahlen. Habe ja "nur" eine klassische Landwirtschaftliche Betriebshaftpflichtversicherung.

Grüße


Solltest du mal klären.
In meinem Fall hat es die Versicherung vom Schlepper bezahlt weil das Anbaugerät zum Schlepper gehört.
War mir aber egal, bei dem Schaden das übernimmt. Hauptsache nicht ich.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Mi Apr 14, 2021 11:44

Das hätte ich nicht gedacht, also wenn beim Beiseilen oder Windenunterstützten Fällen was passiert dann zahlt das dir Schlepper-Haftpflicht? Ich hätte mich erst an die Betriebshaftpflicht gewandt...

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WupperFuchs » Mi Apr 14, 2021 12:06

Westerwälder hat geschrieben:Das hätte ich nicht gedacht, also wenn beim Beiseilen oder Windenunterstützten Fällen was passiert dann zahlt das dir Schlepper-Haftpflicht? Ich hätte mich erst an die Betriebshaftpflicht gewandt...

Westerwälder


Das Versicherungsunternehmen ist bei mir die gleiche, also war mir egal, welche von beiden das übernimmt.
Aber so würde es entschieden
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 15, 2021 0:16

Ich schätze, wenn man mal das Kleingedruckte des Versicherungsvertrages ganz genau studiert, ist das dort bestimmt genau geregelt.


Kürzlich hatte ich einen Überspannungsschaden an der Heizung. Genau nachgeguckt: Die Versicherung zahlt nur bei einem Überspannungsschaden durch Blitzschlag. Mal gucken, was draus wird.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Wide » Mo Apr 19, 2021 10:50

Waldameise hat geschrieben:Wide, da hast Du sicherlich recht, nur was ist wenn ich das Seil über Boden hängen lasse und fahre heim um das telefonisch abzuklären. (Damals hatte ich noch kein Handy dabei).
Und in der Zwischenzeit verheddert sich darin jemand, oder was noch schlimmer ist: der Strom wird kurz mal wieder eingeschaltet (wie Du angedeutet hast)?



Servus, habs gerade erst gelesen.

Das ist natürlich die schlimmste Situation die passieren kann. In diesem Fall würd ich einfach darauf warten, dass ein Mitarbeiter des Betreibers kommt.

Heuzutage haben die meisten ein Handy oder sind auch zu zweit im Wald.


Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schoofseggl » Mi Mai 05, 2021 19:28

Ooook, lassen wir das hier mal besser, panische Sicherheitshinsweise in Fettschrift brauche ich nicht dringend, ich weiss schon selbst was ich wo mit welchem Equipment riskieren kann und was nicht.
Zuletzt geändert von Schoofseggl am Sa Mai 08, 2021 18:56, insgesamt 2-mal geändert.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 07, 2021 19:48

Hatte heute leider keine Cam dabei, um mein dummes Gesicht zu fotografieren.
Ich fange an, den RW zu laden. Kran nach steuerbord geschwenkt - da ging plötzlich mein Stehpodest in die Höhe, natürlich mit Rückewagen. Blieb dann bei etwa 45 Grad stehen, auf den Kran gestützt. Der Schreck war groß, ich hatte die A-Stützen auszufahren vergessen. Glücklicherweise braucht ich nur mit dem Kran etwas drücken, und schon stand der RW wieder auf allen zwei Rädern.

Nix passiert. Passiert mir aber hoffentlich nie wieder!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mai 07, 2021 20:18

@Schoofseggl
Das hättest du als als alter MB-Trac Fahrer aber wissen müssen.
MB-Trac und Unimog mit ihrer Gewichtsverteilung 2/3 vorne und 1/3 hinten ziehen leer nicht die Wurst vom Teller!
Entweder hast du hinten Seilwinde mit Forstausrüstung, oder er braucht Ballast auf der Pritsche. Ich habe selbst auf der Bundestraße mit 12t Anhänger die Pritsche immer beladen gehabt.
Eine richtige Panne hättest du wahrscheinlich bergab gehabt wenn der Rückewagen dich hinten ausgehoben hätte!
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schoofseggl » Fr Mai 07, 2021 20:31

Ja, Ballast auf der Hinterachse wäre sinnvoll gewesen aber man kennt das ja, noch fix die paar Prügel da rausholen bevor es zu nass zum fahren ist. Ich hab auch mit mehr 4m Ware gerechet, da wäre mehr Stützlast übrig geblieben.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 164 von 193 • 1 ... 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki