Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 165 von 193 • 1 ... 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ronnie » Fr Mai 07, 2021 20:35

Nüüü,

Tja, eine schöne Fuhre hab ich da zusammenbekommen, leider in der Ecke bis auf wenige alles 5m Stecken, sieht schon ein bischen abenteuerlich aus.
Boden nass, Untergrund mies, die Stützlast leicht negativ :shock: , der MB hinten auch eher leicht und dann gings ein Stück hart bergauf. Das Ende vom Lied, ich durfte zwei Drittel wieder abladen weil es mit der Traktion nicht mehr so geklappt hat wie ich wollte. Den Rest der Fuhre darf ich morgen dann nochmal zusammenklauben, ich freu mich drauf


Hat der MB-Trac nicht wie die guten alten W60/L60 Allrad und Diff-Sperren?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mai 07, 2021 20:52

Sicher hat der MB-Trac und auch der Unimog Allrad und vorne und hinten Differenzialsperre.
Aber das Konzept der beiden ist mit der Achslast 2/3 vorne und 1/3 hinten etwas anders als bei einem normalen Traktor.
Für Ostdeutsche: ungefähr wie bei einem Kirowets.
Um Hinten eine große Last aufnehmen zu können ist 2/3 vorne und 1/3 hinten gut.
Man geht davon aus, das hinten ordentlich was dranhängt und dann funktioniert es! Hängt hinten nichts dran oder sogar negative Stützlast wird es kriminell
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ronnie » Sa Mai 08, 2021 15:24

Nüüü,

Für Ostdeutsche: ungefähr wie bei einem Kirowets

Gehört uns Ostdeutschland schon wieder, habe ich was verpasst?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Sa Mai 08, 2021 16:24

Der war gut...ist aber Geschichte!
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Groaßraider » Sa Mai 08, 2021 17:03

Da sich mit dem Mauerfall die Geografische Lage nicht geändert hat, bleibt es bei Ostdeutschland.

Grüße aus Süddeutschland :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2958
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 08, 2021 17:50

Hm, in meiner Schule habe ich gelernt, dass es sich um Mitteldeutschland handelt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 08, 2021 22:50

Als Ostdeutschland wurde uns Westpreußen und Ostpreußen vermittelt. Das war Anfang der 60er Jahre.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Südheidjer » So Mai 09, 2021 1:35

Ostpreußen wäre mit einer Fläche von ca. 37.000 Quadratkilometern nach Bayern und Niedersachsen das drittgrößte Bundesland.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ostpreu%C3%9Fen

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154868/umfrage/flaeche-der-deutschen-bundeslaender/

Ich hatte mir Ostpreußen bisher etwas kleiner vorgestellt.

Nachtrag: Und auch in Ostpreußen gab und gibt es bestimmt Pannen bei der Waldarbeit.
Südheidjer
 
Beiträge: 12844
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » So Mai 09, 2021 2:45

Groaßraider hat geschrieben:Da sich mit dem Mauerfall die Geografische Lage nicht geändert hat, bleibt es bei Ostdeutschland.


Klare Aussage, damit liegen München, Regensburg und Passau auch in Ostdeutschland (Südliches Ostdeutschland), die genannten Städte liegen eindeutig östlich von Erfurt.....

Westerwälder (aus der Mitte des Westens)
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Groaßraider » So Mai 09, 2021 13:49

@WW. Die Geografische Bezeichnung lautet bei uns:
Südostbayern.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2958
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » So Mai 09, 2021 15:22

Ah, dann bin ich beruhigt, ich dachte schon weil Du oben „Grüsse aus Süddeutschland“ schreibst Bayern wäre jetzt auch beigetreten :-)
Aber wir sollten uns wieder auf das Thema besinnen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon bastler22 » Mo Mai 10, 2021 21:10

Westerwälder hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Da sich mit dem Mauerfall die Geografische Lage nicht geändert hat, bleibt es bei Ostdeutschland.


Klare Aussage, damit liegen München, Regensburg und Passau auch in Ostdeutschland (Südliches Ostdeutschland), die genannten Städte liegen eindeutig östlich von Erfurt.....

Westerwälder (aus der Mitte des Westens)


Vom Entwicklungsstand her passt das auch hanz gut diese Gegenden sind auch recht zurück geblieben und wenn es Richtung Oberpfalz geht, sprechen die auch ähnlich schlimm wie die Sachsen
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 10, 2021 21:42

Da hat der Ronnie aber was los getreten. :oops:
Vermutlich haben hier die wenigsten Teilnehmer eine Ahnung von der Zugkraft eines W50 LAZ. :lol:
Aber seitenlang dividiert Ihr Euch auseinander. :wink:
Sollten wir Waldbauern nicht gerade jetzt überregional zusammenwachsen, wo die Großsäger Hypergewinne auf Kosten unserer Vorfahren und ,mangels ausreichender Erlöse ,der Waldzukunft einstreichen? :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12659
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mai 10, 2021 21:59

@Langholzbauer Es ging nirgendwo um die Zugkraft eines W50 sondern um die Gewichtsverteilung des MB-Trac.
Und nein, wir dividieren uns auch nicht auseinander. Wenn ich schreibe "Ostdeutschland" dann ist das genauso wenig negativ gemeint wie Westdeutschland.
Was Ronnie unter Ostdeutschland versteht- auch mir hat man das in der Schule so beigebracht - nämlich die Gebiete jenseits der Oder-Neiße Grenze ist nicht Ostdeutschland, sondern Polen und Rußland (Königsberg). Spätestens seit der Wiedervereinigung, aber de facto war es seit 1945 so.
Ich kann auch nicht hingehen und Elsaß Lothringen als "Südwestdeutschland" bezeichnen. Was weg ist, ist weg und im allgemeinen Sprachgebrauch ist mit Westdeutschland die alten und mit Ostdeutschland die neuen Bundesländer gemeint. auch wenn München östlicher als Erfurt liegt
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 10, 2021 22:02

Bitte den Exkurs Länderkunde beenden.


Recht hast du, Langholz. Wir müssen beim Thema bleiben. Und du hast richtig erkannt, dass sogar unsere Vorfahren betrogen werden, die längst in der Gruft liegen. Warum? Weil sie alle für ihre Söhne und Enkel (und Töchter und Enkelinnen :D )gearbeitet haben. Arbeit auf Vorschuß, Arbeit ohne direkten, unmittelbaren Lohn. Und so lautet ja der Generationenvertrag bei Waldbauern. Und nun werden wir alle verar...t.
Wir sind es unseren Vorfahren schuldig, dass wir das nicht mit uns machen lassen.

Es bedürfte regionaler Waldbauern-Holzläger, wo die Bauern ihr Holz zwischenlagern könnten. Sie müßten bei Anlieferung entlohnt werden mit einem vernünftigen Entgelt. Und die Läger dürften erst dann aufgelöst werden, wenn die Säger einen guten, angemessenen Preis zahlen. Wozu eigentlich gibt es Waldbauern-Verbände? Schlafen die komplett?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 165 von 193 • 1 ... 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki