Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 166 von 193 • 1 ... 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 10, 2021 22:17

Das gehört ja dann richtig wieder in das Thema Holzmarkt!
Aber ich hatte hier darauf hingewiesen, weil der Rundholzmarkt europäisch funktioniert.
Da sollten wir 'kleinen ' Erben von Waldpflegern ' uns nicht in Regionalitäten auseinandersetzen.
Gerade jetzt ist die richtige Zeit, enger zusammen zu rücken und der Sägeindustrie die Stirn zu bieten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12659
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 10, 2021 22:30

Gab es jemals schon mal eine Waldbauern-Demo? Warum kommt niemand auf eine solche Idee? Wir haben genügend Trecker um den Verkehr lahm zu legen. Und große Transparente malen können wir auch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Mo Mai 10, 2021 22:43

Vor 2 Jahren war eine anlässlich der Agrarministerkonferenz in Mainz, es fuhr genau 1 Rückezug mit. Die Teinehmer passten alle auf einen Feldweg vorm Tagungshotel. Frau Klöckner kam auch raus um zu sprechen.

Die Mainzer Bevölkerung hat‘s nicht so interessiert. Medien hatten keine Zeit.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Fr Mai 14, 2021 18:32

Keine wirkliche Panne - aber Ergebnis der zunehmenden Schusseligkeit im Alter: :roll:

Ich wollte heute eine umgefallene Fichte holen, die mir ein Waldnachbar zur Verwertung überlassen hat.

Seppl_IMG_20210514_142957.jpg

Seppl_IMG_20210514_150022.jpg

Seppl_IMG_20210514_152205.jpg


Als ich dann das Seil einziehen wollte, die Ernüchterung. Nichts rührt sich. Gelenkwelle daheim vergessen! :oops:

Seppl_IMG_20210514_150831.jpg


Das kommt davon, wenn man die Gelenkwelle 'mal kurz' für ein anderes Gerät gebraucht hat.
Und zwar am "Miniblitz" Heuwender, mit dem ich so einmal im Jahr das Laub aus den Waldwegen im Graben harke -
sonst sammelt sich das Laub ellenhoch in der bergseitigen Spur - und der Weg wird über längere Zeit immer "schiefer" ... :?

Seppl_IMG_20210504_182252.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Tatanka » Fr Mai 14, 2021 19:03

Und was haben wir daraus gelernt: Immer eine Zapfwellenstummel-Handkurbel dabei haben, um das Seil wieder aufrollen zu können :mrgreen: :wink:
.. lässt sich auch prima zum Anwerfen des Traktors benutzen, wenn die Batterie mal leer ist.
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Pulverer 02 » Fr Mai 14, 2021 19:10

. . und dann?
Winde abhängen, heim fahren, Gelenkwelle holen, wieder anhängen und ans Werk?
oder
Kette und Seil über die Winde schlingen und nach Hause?
oder
Mobilelefon und die Welle anliefern lassen?
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 14, 2021 19:22

Gespann stehen lassen, heim laufen Welle in den Wald tragen und es wird nie wieder passieren. :wink: :lol:

Bei uns gibt es den alten Spruch: ( Ins hochdeutsch übersetzt )
"Pfeife, Tabak , Dengelzeug...... alles dabei-.....und die Sense vergessen!"

Aber zugegeben,
ich hab auch schon mal zum Holzrücken die Funke daheim vergessen. :prost:
War zum Glück ' heimatnah'. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12659
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Fr Mai 14, 2021 19:36

Ist mir vor Jahren genau so auch passiert: Kleine Winde war schon dran, also los und Seil raus......Vater hatte die Gelenkwelle auch für was anderes gebraucht.

...und ich war damals deutlich jünger als Adi heute!

Dannach nicht nochmal passiert.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Fr Mai 14, 2021 20:04

Morgen ist auch noch ein Tag! :mrgreen:
Und wieder ein guter Grund, noch mal in den Wald zu fahren. Jetzt ist es ja herrlich, wenn alles so grün ist!

Das ist übrigens genau die Stelle mit der erstaunlich dichten Buchen-NVJ post1873432.html#p1873432 , nur eben 2 Wochen später.
und auch der Drehort von diesem kurzen Video https://www.youtube.com/watch?v=6I3JsaxHrhs vor 7 Jahren. Da war noch gar keine NVJ da ...
(der Wurzelstock der Eiche ist oben im dritten Bild etwa 5 m links vom Traktor noch zu sehen). :D

Nachtrag 15.05.2021

Mit Gelenkwelle war der Zuzug dann kein Problem ... :wink:

Seppl_IMG_20210515_104722.jpg




A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Sa Mai 15, 2021 14:21

Ich hab letztens mein Getränk vergessen...klar nicht weltbewegend aber wenn kein Bach in der Nähe ist wirds ein durstiger Tag. :?

Übrigens...klappts gut mit dem Heublitz?
Hier machte man das mit dem Gebläse...heute nichts mehr...zu teuer.
Und man siehts den Strassen gut an...die sind bald zu mit Humus. Ja so kann man teuer erstellte Strassen auch "pflegen"! :gewitter:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon dappschaaf » Sa Mai 15, 2021 16:10

Hallo,

@Falke: Arbeitest du mit dem Schlepper viel bei Dunkelheit?
Die AS scheinen nicht die originalen zu sein und ich dachte als Rentner kann man sich die Arbeit besser einteilen :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Sa Mai 15, 2021 19:35

@otchum
Ja, das mit dem Heublitz funktioniert gut. Zwei Überfahrten (runter und natürlich wieder rauf) genügen meist.
Das Gerät muss leicht zum Hang hin geneigt sein, und die Fahrgeschwindigkeit eher sehr langsam.
Leider kostet das jedes Jahr ein oder zwei abgebrochene Zinken. Ist im Wald eher nicht tragisch - und kosten das Stück € 3,00.

Ich hab' auf Wanderungen schon viele (wahrscheinlich mit Förderungen) schnell mit dem Bagger erstellte Waldwege gesehen, die
nach einigen Jahre ohne jede Pflege oft wirklich nur noch als Wanderwege bzw. Steige in der Talspur zu gebrauchen waren.

@dappschaaf
Arbeitsscheinwerfer (oder auch die Hauptscheinwerfer) hab' ich noch nie wirklich gebraucht. Die AS waren beim Kauf des zweiten Steyr 545 schon drauf.
(Für den jungen Vorbesitzer waren die wahrscheinlich das Erste, war er zusätzlich drangeschraubt hat ... :roll: Und dann ein vierfaches Zusatzsteuergerät.
Das habe ich meinerseits als erstes wieder abgebaut - auch weil man kaum auf dem Sitz Platz nehmen konnte, und der Hebel für die Heckhydraulik nur mit Verrenkungen zu erreichen war. :?
Die ASW hab' ich drangelassen - die sind ordnungsgemäß mit eigener Sicherung direkt von der Batterie, Schaltern und Relais verdrahtet)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Mai 17, 2021 10:15

Also eine Gelenkwelle habe ich wirklich noch nie vergessen :lol:
Ich teste in der Regel die Winde auch kurz bevor ich los fahr. 50cm rausziehen und wieder einziehen. Gerade beim Funk kann es ja immer mal dazu kommen das die Elektronik nicht geht. Hatte ich zwar nie, aber trotzdem.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Toni43 » Mo Mai 17, 2021 13:27

Mir ist ähnliches mit der Seilwinde Passiert. Ich habe zwar die Zapfwelle nicht vergessen, dafür habe ich die Zapfwelle vergesse einzuschalten und habe es nicht bemerkt. Das war letztes Jahr als ich meine Seilwinde ganz neu bekommen habe. An dem Tag hatte ich schon etwas Holz damit gezogen und irgendwann, hab ich ein Stück Holz ziehen wollen, aber es tut sich nichts, habe bei der Seilwinde alles Probiert. Bin dann sogar heim gefahren und zuhause habe ich mich selbst gefragt hab ich die Zapfwelle überhaupt eingeschaltet. Hab ganz einen einfachen Funktionstest gemacht und bis jetzt hat sich kein anderer Fehler gezeigt. Also kann das nur der Fehler gewesen sein. :lol:

Lg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Mai 17, 2021 13:48

Die Kettenwinden laufen doch so ruhig wie ein Eimer voller Schrauben, da sollte man doch hören oh die läuft oder nicht, oder?
BTW meine Zapfwelle ist oft aus, leider kann ich die nicht von aussen schalten, das wäre was.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 166 von 193 • 1 ... 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki