Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 168 von 193 • 1 ... 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Di Dez 28, 2021 18:41

Ich hatte nun auch eine dumme Panne.
Am 4.Advent schnitt ich im eigenen Garten 2 Weihnachstbäume ab und kam dabei etwas in die Erde. Ich bemerkte es, reinigte die Kette und Schiene mit Bremsenreiniger und feilte die Kette nach. Zu mehr hatte ich keinen Bock, da die Säge am nächsten Tag beim Brennholzmachen eh wieder schmutzig wird.
Am nächsten Tag im Wald im frischen Buchenholz schnitt die Säge zuerst gut, lies aber schnell nach. Hatte ich beim Ablängen wieder "Erdkontakt"? Also im Wald wieder nachgefeilt. Ging so.
Abends zuhause nochmal gefeilt und Tiefenbegrenzer korrigiert.
Gestern beim Fichtenfällen wieder nach kurzer Zeit stumpf und schlechte Schnittleistung. Ich zweifelte meine eigentlich guten Feilkünste an und montierte eine fabrikneue Kette (Halbmeißel).
Dabei sah ich, das im Kettenraddeckel überall fester, harter Lehm von der Weihnachstbaumaktion saß, deshalb wurden auch die frisch gefeilten Ketten sofort wieder stumpf.
Heute habe ich meine Husky grundgereinigt obwohl sie am Freitag wieder dreckig wird. Auch die Kühlrippen hatten es nach der Arbeit in den Fichten nötig.
Die bisher verwendete Vollmeißelkette werde ich jetzt mal mit der Schleifmaschine schleifen damit sie wieder Fasson hat.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Toni43 » Mi Dez 29, 2021 9:07

tk8574 hat geschrieben:Heute mal kurz nicht aufgepasst, konnte wegen einem Autofahrer nicht ganz ausholen, und schon lag der Hänger auf der Seite.
Hab den Stein (etwa 40cm hoch übersehen). Zum Glück hatte ich schon abgeladen.
Die Feuerwehr wollte mir nicht wirklich helfen, einen Bauern konnte ich in der Stadt auch nicht finden. Es kam dann einer mit nem kleinen Stapler und hat den Hänger wieder auf die Räder gestellt.
Jetzt muss ich nur mal abwarten, ob die Straße geflickt werden muss (20cm lange Abschürfung) oder ob ich so mit einer mündlichen Verwarnung der Polizei durchgekommen bin.
Leider hat die Verdrehsicherung des Anhängemaules nicht funktioniert - die muss ich gangbar machen.


Wenigstens ist keine Person zu Schaden gekommen!

Deswegen habe ich mir auch bei meinem kleinen Steyr eine Anhängevorrichtung gekauft die drehbar ist damit es mir den Traktor bei so einem Unfall nicht auch noch mit umwirft. War zwar nicht einfach und nicht Billig, so eine Originale Anhängevorrichtung zu finden, aber das war es mir Wert.

LG toni
Dateianhänge
ahk.jpg
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mi Dez 29, 2021 10:39

@Eiche1
Das wird schon!

Ich hatte Anfang September eine ähnliche (wenn auch nicht ganz so schwere) Verletzung.
Beim Drehen eines schweren Stammabschnitts auf der Bandsäge um 90 ° ist dieser zurückgefallen und hat meine rechte Hand zwischen ihm und der Stammauflage eingequetscht.
Im ersten Moment dachte ich, die Finger sind Brei. Rißquetschwunde am Zeigefinger innen und Quetschungen an Mittel- und Ringfinger. Ich denke, der dabei gerissene Handschuh
hat Schlimmeres verhindert.

Bin nicht zum Arzt. Eine Woche drauf bin ich mit der Hand in die Adria zum Baden. Das angeblich wasserdichte Pflaster hat sich aber gelöst. Brrr...

An der Zeigefingerkuppe hatte ich wochenlang kein Gefühl. War wie verhärtet.
Jetzt, nach 4 Monaten, ist aber alles sehr gut verheilt, die Narbe ist kaum noch sichtbar. Normales Gefühl. := :klee:

Das wünsch' ich dir auch.

IMG_20211229_101303.jpg

IMG_20211229_101320.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 30, 2022 8:38

Hallo Zusammen!
Bin derzeit an Haseln aufarbeiten im Fürgehölz,u.setzte 2 Stöcke auf 1m Höhe Ausschlag zurück,nur das Dicke davon. Fällung ca.3x3 Std. Sägearbeit mit der Kettensäge. Fazit am 1.Tag,linke Schulter eine starke Schleimbeutel-Entzündung! Fragt mich jetzt nicht wie es die anderen Tage ging. Ich kann links keine Flasche Bier heben. Das Beste wäre Ruhe geben,geht aber auch nicht. Ich sehe düstere Zeiten auf mich zukommen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3450
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon treerunner » So Jan 30, 2022 8:44

Dann gute Besserung.Flügellahm ist echt Sch×××se....
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » So Jan 30, 2022 9:47

Auch gute Besserung!
So richtig schlimm ist es, wenn man links und rechts keine Flasche mehr heben kann!
Was ist ein Fürgehölz?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » So Jan 30, 2022 10:26

Hecke?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon jungholz » So Jan 30, 2022 11:15

Was ist ein Fürgehölz?


l und u/ü beim tippen verwechselt: Flurgehölz = Feldhecke
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wespe » So Jan 30, 2022 11:31

:D, seht ihr, und schon hätte man wieder eine neue Bezeichnung für eine Sache kreieren können, entstanden aus einer bestimmten Region, Dialekt oder eben ein Missverständniss, was sich dann eben so Sprachlich "einbürgert "
"Fürgehölz" wäre da nicht so unrealistisch gewesen als Bezeichnung für eine Hecke oder Flurgehölze.
So war es schon immer gewesen, wenn "kuriose" Bezeichnungen aufgetaucht sind.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 30, 2022 12:04

Hallo!
Ihr habt Recht,hab mich verdruckt! Es heißt Flurgehölz!
Zu den Schmerzen gibt es noch Steigerungen! Bandscheiben-Vorfall!

Mit freundlichen Grüßen Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3450
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon barneyvienna » So Jan 30, 2022 12:21

steyrer8055, gute Besserung ! Hier nun eine kleine Panne von mir: habe mir im Wald beim PKW-Bus den rechten Rückspiegel abrasiert. Ein befahrbarer Waldweg (Grenze zu meinem südl. Nachbarn), ca. 15 % Steigung, den niemals jemand befährt weil er nach 100 m ins " Nichts " geht - also ein echter Holzweg. Seit 10 Jahren halte ich diesen Weg vom Holzbewuchs frei, weil man ja vielleicht den Weg irgendwann mal benötigen könnte. Nun wollte ich den Weg mal mit meiner Karre rauffahren, um einerseits zu schauen wie weit ich mit meinem Hinterradantrieb überhaupt hochkomme, andererseits wollte ich das angewehte Laub mit den Rädern niederdrücken damit die Fahrspur erhalten bleibt. 1. Versuch o.K, beim nächste Waldbesuch dasselbe nochmal, allerdings hatte ich beim gaaaanz langsamen Zurückrollen
die perfekte Fahrspur verlassen - die Karosserie hat sich leicht schräg gestellt (wie in einer Steilkurve) - und so habe ich mit dem Rückspiegel bei einen dünnen 10 cm- Baum eingefädelt. Zack und Bumm ! Fazit: ich bin also doch nicht so gut wie ich vorher dachte.... !
Gut Holz allen
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » So Jan 30, 2022 12:58

Laub nicht festfahren sondern wegblasen...sonst ist der Weg in 5 Jahren zu mit Humus.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon barneyvienna » So Jan 30, 2022 13:17

hallo otchum, danke für den Tipp ! - im Moment passt es mir noch so wie es ist (Niveau-Ausgleich, d.h.weniger Schräglage). Wenn da mal wer ein paar mal mit einem Schlepper hochfährt schauts eh gleich ganz anders aus und ich muss es neu bewerten. Danke.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 30, 2022 13:59

Während ich auf der anderen Rheinseite im Ahrtal im eigenen Wald war, hat es an meinem Wohnort im Westerwald wohl einen Bekannten erwischt: https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/a ... ehreinsatz
Er soll gottseidank nicht schwer verletzt sein. Zum Unfallhergang kann ich nichts sagen, da ich alles nur vom Hörensagen kenne. Ich war heute morgen an der Unfallstelle. Ist schon sehr steil und rutschig.
Man sollte immer die eigenene Standsicherheit im Hang beachten, wenn man sich vom fallenden Baum schnell entfernen muß.
Das habe ich im eigenen Wald im Steilhang gemerkt. Wenn der Baum fält und der Sägeführer ausrutscht oder stolpert, ist das böse!
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon ferguson-power » So Jan 30, 2022 14:36

Gestern ist meinem Sohn im angrenzenden Wald beim Holz sammeln die Kette vom Bagger abgesprungen .
Dateianhänge
20220129_125238_copy_979x979.jpg
20220129_125301_copy_979x979.jpg
20220129_125244_copy_979x979.jpg
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 168 von 193 • 1 ... 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki