Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 169 von 193 • 1 ... 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » So Jan 30, 2022 14:38

barneyvienna hat geschrieben:……Seit 10 Jahren halte ich diesen Weg vom Holzbewuchs frei, weil man ja vielleicht den Weg irgendwann mal benötigen könnte.


Wir haben uns hier im Ort in der Jagdgenossenschaft darauf geeinigt, dass wir nur die Wege frei halten die ständig genutzt werden und für Rettungsfahrzeuge geeignet wären. Solche „Gelegenheitswege“ wie oben beschrieben werden nur dann aufgemacht wenn sie gebraucht werden. Spart Zeit und reduziert den ungewünschten Freizeitdruck im Wald.

Wir kommen gut klar mit der Regelung….und die Rückspiegel kommen erst gar nicht in Gefahr ;-)

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 30, 2022 15:39

Laub nicht festfahren sondern wegblasen...sonst ist der Weg in 5 Jahren zu mit Humus.

Geht übrigens auch ganz gut mit einem Freischneider plus Häckselmesser. Bläst fast so gut wie ein Laubbläser.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » So Jan 30, 2022 16:50

Ränder freischneiden, Laub rausblasen, Pflanz, Freischneide, Pflegearbeiten...früher geschätzter Nebenerwerb für die Bauern.
Alles weggespart. Toll!
Frag mal einen Förster wie lange eine Waldstrasse im Schuss ist wenn sie nicht gepflegt wird?
Und was es dann kostet die wieder herzurichten? :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Loisachtaler » Mo Jan 31, 2022 14:40

Mich hatte es noch am Tag vor Silvester erwischt. War ja quasi "Schlechtwetter" und es lag noch ein Polter Fichtenholz da, also Spalter angehängt und am Polter das erste 4 m Stück zersägt. Dann dachte ich mir beim 2. Stück, fahr mal lieber etwas vor und dreh die mitm Sappi runter, das scheint instabil zu werden. Ich war noch nicht mit denken fertig da sind schon ein paar Stücke angekugelt und haben mich an der Lademulde von meinem Liegendspalter festgeklemmt. Das Handy lag aufm Schlepper schlauerweise, die Motorsäge hatte ich schon weggestellt. Das Sappi war zwar greifbar aber ich war gefangen. Zum Glück hat mich ein Nachbar gehört+gesehen und eine andere Nachbarin kam noch dazu und haben mich befreit.

Das Ende vom Lied im Krankenhaus, Wadenquetschung und eine kleine Absplitterung am Wadenbein. Bei der Nachuntersuchung wurde dann noch ein paar abgerissene Muskelfasern gesehen und 2 kleine Thrombosen in Nebenvenen im Bein. Bin jetzt noch bis nächste Woche krank geschrieben. Habe noch Probleme mit der Beweglichkeit etc.

ABER: Das war auch ein Weckruf, so etwas passiert mir so schnell nicht mehr.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon ferguson-power » Mo Jan 31, 2022 19:06

Dann mal gute Besserung
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Mo Jan 31, 2022 19:12

Auch von mir gute und vollständige Besserung! :=
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Wimsener » Mo Jan 31, 2022 22:59

Hallo, hab mal Holz gerückt mit Schlepper und Kette. Am Waldrand zuerst rückwärts bis an Stamm, dann kleinster Gang vorwärts, schnell absteigen und Kette lösen- Schlepper zieht Kette gleich unterm Stamm raus. Einmal zu langsam- Kette auf Zug bevor Haken gelöst, aber Finger zwischen Stamm und Kette. BIn langsam mitgelaufen und hab laut gerufen! Meine Mutter war mit im Wald und hat mich rufen hören.
Hallo liebes Forum, seit ca 2Jahren stiller( aber fast alles- ) Mitleser "oute" ich mich hier im Waldforum. Hier herrscht mM nach der beste Umgangston ( Im Gegensatz zu Themen wie zB Energiewende o. Corona)
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 31, 2022 23:03

Hallo Wimsener, guter Einstand hier. Aber im Ernst: Sind noch alle Finge dran?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Wimsener » Mo Jan 31, 2022 23:13

Ja. Boden war eben. Aber wenn Stamm gegen ein Hinderniss gekommen wär und Kette zugezogen hätte ? :roll:
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mo Jan 31, 2022 23:21

Willkommen als Schreibender, Wimsener!

Wie muss ich mir das vorstellen?
Du rückst einen Stamm(abschnitt) an den Zielort, legst den kleinsten Gang ein, steigst ab, löst die Kette und steigst dann wieder auf den fahrenden Traktor auf?! :shock: Welcher Traktor?

Ich bin wsch. schon x-tausend mal (bei eingebremstem Traktor) abgestiegen, hab die Ketten gelöst, aufgestiegen, 'nen Meter vorgefahren, Traktor wieder eingebremst, abgestiegen
und die Ketten an der Winde verstaut. Dafür hab' ich noch unversehrte Finger.

Wenn ich mal (ausnahmsweise) zu zweit im Wald arbeite, ist meine größte Sorge, dass mal mein Helfer nicht doch noch in die Kette greift (etwa um einen losen Schlitzringhaken einzurenken),
nachdem ich nach dem vorher festgelegten Zeichen zu ziehen begonnen habe. :o

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 01, 2022 0:03

"schnell mal...." ist doch die häufigste Unfallursache überhaupt in allen Branchen! :klug:
Ich kann mir das Geschilderte gut vorstellen.
Das ist ein ähnlicher Klassiker, wie die eingequetschte Hand an der Funkwinde im Herbst, weil der Bediener das Seil, statt dem Endstück oder Seilgleiter greift...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12659
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Di Feb 01, 2022 8:18

Falke hat geschrieben:Willkommen als Schreibender, Wimsener!

[...]

Ich bin wsch. schon x-tausend mal (bei eingebremstem Traktor) abgestiegen, hab die Ketten gelöst, aufgestiegen, 'nen Meter vorgefahren, Traktor wieder eingebremst, abgestiegen
und die Ketten an der Winde verstaut. Dafür hab' ich noch unversehrte Finger.

[...]

Adi


Ich fahre das Ende welches nahe an der Winde ist an das Polter löse dann fahre einige Meter vor (ohne abzusteigen) und dann steige ich erst aus und mache die Ketten lose. Dann kurzer griff an Funk, Seil ist eingezogen die Ketten über die Halter geworfen und weiter gehts. Wobei es auch die Variante mit dem aussteigen - drücken und nix geht - einsteigen - Zapfwelle an - aussteigen gibt. Ach wäre das schön wenn man die Zapfwelle am Kotflügel schalten könnte ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon pmraku » Di Feb 01, 2022 8:41

ich fahre zur Abladestelle, dann Zapfwelle ein, am Funk das Seil lösen, 2 Meter weiterfahren, dann aussteigen, Ketten lösen wenn es geht, wenn nicht mal etwas anziehen; Ketten ausziehen, zusammenschieben sofern notwendig und dann wieder in Wald

Schaltet ihr immer die Zapfwelle aus, wenn ihr fährt? ich mache das schon so, wurde mir von klein auf beigebracht
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Di Feb 01, 2022 8:44

pmraku hat geschrieben:[...]
Schaltet ihr immer die Zapfwelle aus, wenn ihr fährt? ich mache das schon so, wurde mir von klein auf beigebracht


Ja grundsätzlich. Weil beim vollen ausheben wird die so blöd abgewinkelt. Wenn ich die Zapfwelle aus irgendeinem Grund doch anlassen muss dann hebe ich die Winde immer nur so weit aus wie unbedingt notwendig. Soll ja alles bissel halten ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hoizzegg » Di Feb 01, 2022 9:07

Servus,

die Zapfwelle läuft nur beim benutzen der Seilwinde ( lösen / ziehen ), ansonsten ist die aus, dann kann kommen was mag..

So wurde mir das bei jedem Gerät gelernt, wenn´s ich´s ned brauch ausschalten...

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 169 von 193 • 1 ... 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki