Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:22

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 172 von 193 • 1 ... 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Di Mär 15, 2022 17:39

langholzbauer hat geschrieben:...Aber das weiß man immer erst am Abend danach! :wink:
Schon gut, wenn mal wieder jemand daran erinnert, wozu die Schnittschutzhose getragen wird.
Der Oberschenkel (auch klassischer " Anfänngerschnitt" genannt) braucht länger zum Heilen, als eine neue Hose kostet. :klug:


Mein Vater hat auch noch so andenken an die vorschnittschutzhosliche Zeit ;).
Ich Gott sei Dank nicht. Habe nur mal so vor 20Jahren an der Jeans gezupft mit der Kette aber ohne Blessuren davon zu tragen ... puh glück gehabt.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 15, 2022 21:22

Könnte einem Politiker nicht passieren...es sei denn er verschluckt sich am Kaviar :klug:
Dieses Risiko hatte ich ja noch nie realisiert. Aber nun erscheint mir die Arbeit als Waldbauer ja relativ risikoarm.
Ich hatte auch schon Kontakt mit der Schnittschutzhose - allerdings auf der Rückseite des Beins. Und da ist keine Schnittschutz-Einlage.

Gemerkt habe ich mir einen Satz neulich hier im Forum: "Wer mit laufender Kette umhergeht, ist selbst schuld am Unfall." Seitden wird konsequent die Kettenbremse betätigt, ehe ich meine Standort wechsele.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Englberger » Di Mär 15, 2022 21:35

Kormoran2 hat geschrieben:Seitden wird konsequent die Kettenbremse betätigt, ehe ich meine Standort wechsele.

Hallo,
läuft bei dir im Standgas die Kette mit?
dann ists Standgas zu hoch. Sorry für den Joke, ich trag die Säge meistens so dass das Schwert nach hinten zeigt, dann ist der Schwerpunkt näher am Körper und das Ding ist leichter.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 15, 2022 21:38

Nee, das nicht. Aber wenn du stürzt, was ja im Wald vorkommen kann, ist es doch besser, die Bremse immer drin zu haben. Alle Unfälle entstehen immer aus eigentlich undenkbaren Situationen heraus.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 15, 2022 22:58

Spaßvögel!
In einer ordentlichen Motorsägenausbildung lernt jeder, dass mann sich bei laufender Kette nur vom Fleck bewegt, wenn genug Holz zwischen Mensch und Schneidgarnitur ist.
In der Praxis wird beim Entasten die Seite des Baumes auf der der Sägenführer steht im Stand ausgeputzt und beim Weiterbewegen läuft die Kette auf der anderen Seite und stürz sich auf dem Stamm ab.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12659
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Waldameise » Fr Mär 18, 2022 7:16

Während der Waldarbeit "Im Eifer des Gefechts" nur mal schnell ausspucken, aber nicht mehr dran gedacht das dasVisier unten ist :gewitter:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon joggl125 » Mo Mär 21, 2022 15:55

Ohne Fremdeinwirkung hat es uns am Samstag kurz vor Feierabend einen Schlauch zerrissen. Zum Glück ist die Fa. Ritter grad ums Eck, sodass heute Abend schon wieder alles repariert sein wird.
Unbenannt.JPG

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon barneyvienna » Mi Apr 06, 2022 15:40

Wieder mal ein "Klassiker" kurz vor Arbeitsschluß: wollte den letzten von 6 Stützen (für eine Drahthose/Einzel-Baumschutz) einschlagen. Kurz noch der Gedanke: Handschuhe anziehen? Nein, den schaff ich so.... kaum 1 Sekunde danach lief schon das Blut über meinen rechten Zeigefinger. Beim Nehmen der Axt habe ich mit der Schneide den Gelenkrücken des Zeigefingers der anderen Hand angetupft - das hat genügt. Ziemlich tiefer Schnitt, ging aber ohne Nähen ab. Habe dann den Finger solange hochgehalten, bis das Bluten aufgehört hat (und die Hand eingeschlafen ist), waschen, Pflaster+ Bandage, und am nächsten Tag einen Wandertag eingelegt, um den Finger wieder langsam an das Abbiegen zu gewöhnen.
So ist das , wenn man sich nicht an die eigenen Vorgaben hält: "nie ohne Handschuhe ". Alles Gute Allen Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Do Apr 07, 2022 6:24

Hallo barneyvienna!
Wärst du nähen gegangen,hättest du einen Gips auch gleich bekommen! Ich wollte es einem Arzt mal ausreden,der sagte nur schau dir deine Hände an,daß sind Arbeiterhände die geben keine Ruhe! Bei Arbeitern muß man den Krankenstand kurz halten,denn die ernähren uns.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3450
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WE Holzer » Sa Mai 28, 2022 17:45

Hatte heute ausnahmsweise die Umlenkrolle an die Seilwinde montiert, weil ich eine dürre Lärche (Käfer) unter einem Elektrozaun durchziehen musste.
Davor noch eine Käferfichte aufgearbeitet sowie eine umgekippte Esche. Prompt den Sicherungssplint an der Umlenkrolle verloren und keinen Ersatz dabei gehabt.
Da musste ich improvisieren.
Dateianhänge
IMG_3593k.jpg
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 28, 2022 19:31

Immer noch besser, als hättest du deinen Trecker geplündert um einen Klappsplint zu finden. Wenn man Ersatzteile dabei hat, sind´s sowieso immer die Falschen. Ich habe immer dünnen Draht, dicken Draht und paar Kabelbinder dabei.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon weissnich » So Mai 29, 2022 7:56

jo - "weiss der bauer keinen rat nimmt er draht" :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3614
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Black Bonzo » So Mai 29, 2022 12:50

Schönes Wochenende!

Hallo Zusammen,

eigentlich wollte ich gestern nur mal eine kranke Esche rausholen.
Ø40cm, war ein Rückhänger und auch noch krumm, stark vom Eschentriebsterben gekennzeichnet und nur noch eine Stange mit vielen Austrieben aus dem Stamm,
aber noch nicht nekrotisch (was mich gewundert hatte). Das Fenster zum Umwerfen war aber recht klein. Also Winde her, Seil ran und Bruchleiste penibel bearbeitet.
Dann angezogen, Baum kommt schön, kippt dann aber ein wenig nach links und kracht in ca. 7m Höhe in eine gegabelte Esche (Ø60cm). Der Aufprall war so stark,
dass der Stamm etwas aufgerissen ist. Hab dann den Hänger an der Gabel angesägt und versucht mit der Winde abzureißen. Das hat auch geklappt, aber der Esche
ist dann doch bis zum Sock aufgerissen. Der abgeplatzte Teil hatte gut 25m und stand extrem unter Spannung.
Um den zu Fall zu bringen dann vorsichtig wegknabbern, aber trotzdem hat´s mal geknallt und das Blatt saß bombenfest im Stamm. Also Säge abmontieren und mit der
Zweitsäge den Stamm zu Boden gebracht. Leider hat´s das eingeklemmte Schwert (war natürlich fast neu) nicht überlebt. Es wurde vom abrutschenden Stamm geknickt.

Soweit dachte ich mir: „für das WE reicht´s jetzt aber!“.

Beim Aufräumen des Schachholzes hab ich dann noch meine Rückezange (Eigenbau) falsch herum angesetzt und das Schwenkgelenk in einer Kurve derart verbogen,
dass ich 2 Stunden brauchte um das notdürftig zu reparieren.

Manchmal denkt man, man wäre morgens erst besser gar nicht aus dem Bett gekrochen.

Viele Grüße und unfallfreies Arbeiten,
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 29, 2022 13:34

Ich wurde von einem guten Freund gebeten 2 starke Vorhänger (Bogenlampen) die nach einem Sturm über einen Weg gingen zu fällen.
Eiche BHD ca. 20 cm. Das war mir zu wenig um mit Halteband zu fällen.
Ohne Seilwinde no go für mich. Abgelehnt da ich für so etwas nicht ausgebildet bin
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Fr Jul 01, 2022 8:54

Zwar keine 10 € Schadenswert, dennoch eine ärgerliche Panne:

Bei der Wegpflege verteile ich das Material (hier erdiger Aushub-Schotter) ja üblicherweise direkt vom Kipper mit der Schaufel in die Fahrrinnen der Wege - weil das mehr Meter macht.

Gestern ist mir aber (vor lauter Kraft :roll: ) der Schaufelstiel gebrochen, und ich musste den Rest abkippen, und muss jetzt noch mal mit der Heckkiste raus zum Planieren ... :?

IMG_20220630_172529.jpg



so long
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 172 von 193 • 1 ... 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, madeingermany, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki